Posts mit dem Label leserückblick 2023 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label leserückblick 2023 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Januar 2024

TTT: 10 neu entdeckte Autor:innen 2023

   [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 


 

10 Autoren oder Autorinnen, die ich 2023 für mich entdeckt habe

Diese Liste habe ich leider nicht voll bekommen. Einige Autoren und Autorinnen habe ich zwar neu für mich entdeckt, aber ich habe auch viele mir bereits bekannte gelesen, Reihen weitergeführt oder eben die Sicherheit eines guten Buches statt etwas Neuem gewählt. Ein paar weitere für mich neue Autorinnen und Autoren habe ich zwar gelesen, aber da war niemand dabei, den ich auch zukünftig wirklich im Auge behalten werde.


1. David Safier

Von ihm habe ich "Miss Merkel" Band 1 und 2 gelesen. Den ersten Band fand ich richtig toll, ihr hattet ihn bei meinen Highlights gesehen. Band 2 hat mir dann bei Weitem nicht so gut gefallen, aber ich möchte auf jeden Fall noch etwas von ihm lesen. Vor allem seine früheren, so beliebten Werke wie "Mieses Karma".


2. Ann-Sophie Kaiser
Diese Autorin stand schon lange mit ihrem Werk "Unter den Linden 6" auf meinem Wunschzettel, letztes Jahr habe ich es endlich gekauft und gelesen und bin sehr froh, es endlich gemacht zu haben. Ihr nächstes Buch "Worte und Wunder: Schicksalsroman einer Buchhandlung" steht daher schon auf der Wunschliste, aber auch das wird sicherlich noch länger dauern.

3. Augustín Martínez
Dieser Autor konnte mich mit "Monteperdido" überzeugen, obwohl das Buch eine absolute SuB-Leiche gewesen ist. Ob ich ein weiteres Buch von ihm lese, weiß ich noch nicht. 

4. Yvonne Winkler
Diese Autorin konnte mich mit ihrer Geschichte um die ersten Frauenärztin Deutschlands für sich gewinnen. Mir hat ihr Schreibstil sehr gut gefallen. Nun muss ich mal schauen, ob von ihr noch andere für mich interessante Bücher auf dem Markt sind.

5. Martina André
Sie konnte mich mit "Die Gegenpäpstin" absolut von sich begeistern. Leider sind ihre anderen Werke eher nicht so meins, aber vielleicht kommt da ja nochmal was.

6. Miriam Georg
Mit "Elbleuchten" habe ich diese Autorin kennengelernt und mir direkt den zweiten Band "Elbstürme" angeschafft, jedoch noch nicht gelesen. Auch weitere Bücher sind auf dem Merkzettel gelandet, da bin ich mir aber nicht sicher, wie sehr sich diese Geschichten unterscheiden. Da sie alle mehr oder weniger zur selben Zeit in Hamburg spielen. Weiß da jemand mehr, habt ihr was anderes von ihr gelesen?








7. Rebecca Yarros
Mit "Fourth Wing" und auch mit "Iron Flame" (das ich im Januar gelesen habe) konnte mich die Autorin voll und ganz überzeugen. Ich warte, bis die Reihe nun weitergeht, da ich an ihren anderen Büchern eher kein Interesse habe.










Liebe Grüße,
Sandra

Donnerstag, 11. Januar 2024

TTT: 10 Flops aus 2023

  [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 


 

Meine 10 Flops aus 2023

 Die Reihenfolge zeigt die Reihenfolge, in der ich die Bücher gelesen habe.



1. "Woman in Cabin 10" - Ruth Ware
Fand ich unschlüssig und zäh, das hatte ich mir viel spannender vorgestellt. 3 Sterne, aber für mich definitiv das erste und letzte Buch der Autorin.

2. "The American Roomate Experiment" - Elena Armas
Zwar auch noch mit 3 Sternen bewertet, aber zum Fremdschämen und unfassbar vorhersehbar. Trotzdem habe ich das nächste Buch der Autorin schon hier liegen, die eine Chance gebe ich ihr noch, da mich ihr erstes Buch doch sehr begeistern konnte und eins meiner Highlights in 2022 gewesen war.

3. "Bones: Die Knochenjägerin: Tief begraben" - Max Allan Collins 
Mein einziges wirklich abgebrochenes Buch. Es kam überhaupt nicht an die Reihe von Kathy Reichs dran (und die hat schon Höhen und Tiefen). Es war mit den Charakteren der TV-Serie, war aber so unfassbar platt und lächerlich.

4. "Kurze Antworten auf große Fragen" - Stephen Hawking
Ich musste leider feststellen, dass es nichts für mich ist. So sehr mich das Thema mittlerweile doch interessiert, so wenig verstehe ich es weiterhin. 2 Sterne, ich hätte es eigentlich recht früh schon abbrechen sollen, aber wie gesagt, eigentlich interessiert mich das Thema daher habe ich es versucht. Ein Fehler.

5 "Kohinoor: The Story of the World's Most Infamous Diamond" - William Dalrymple & Anita Anand [ENG]
Auch das hier hätte ich abbrechen sollen. Unfassbar langweilig, wenn man sich für die Geschichte im asiatischen Raum nicht interessiert. 2 Sterne

6. "The Fourth Monkey - Geboren, um zu töten" - J. D. Barker
Eine große Enttäuschung, da ich mir sehr viel von der Reihe versprochen habe. Am Ende wurden es drei Sterne, aber es war mir viel zu brutal und ich breche die Reihe ab, hätte ich mit dem Buch auch machen sollen.

7. "Old Bones: Tote lügen nie" von Preston & Child
Ehrlich gesagt, kann ich mich gar nicht mehr an dieses Buch erinnern, nur dass es mit 2 Sternen wirklich langweilig war. Schade, auch diese Reihe hätte ich gerne gelesen.

8. "Babel" - R. F. Kuang
Ja, dies ist meine unbeliebteste Meinung zwischen meinen gelesenen Büchern aus 2023. Ich konnte mit diesem gehypten Buch überhaupt nichts anfangen. Ich habe es beendet, weil ich immer dachte, das muss doch noch gut werden, wenn es so vielen gefällt. Aber ich fand es fürchterlich. Die vielen Fußnoten total unnötig und die Geschichte unfassbar zäh. 2 Sterne

9. "Die Einladung" - Sebastian Fitzek
Und noch so ein beliebtes Buch, das mich dieses Mal einfach nur schockiert hat. Es erinnerte mich sehr schnell an ein Buch eines anderen Autors, das ich auch sehr langweilig, weil vorhersehbar fand und dieses hier war zwar alles andere als vorhersehbar, aber für mich einfach so ein hin und her und so übertrieben unrealistisch, dass ich am Ende nicht mal hätte sagen können, wer wer war und wer was getan hat. Mein erster Fitzek, den ich wirklich gar nicht mochte. 2 Sterne

10. "Die gespaltene Stadt" - Michael Wallner
Und auch mein letztes Buch des Jahres war ein Flop. Die Idee toll, die Umsetzung wie mehrere Kurzgeschichten, kaum zusammenhängend, null mitreißend, Charaktere blass. Langweilig. 2 Sterne


So viele 2 Sterne Bücher wie in 2023 hatte ich, glaube ich, noch nie. Mein abschließendes Fazit: Ich hätte viel mehr Bücher als nur das eine abbrechen sollen! Eigentlich gehörten alle 2 Sterne Bücher abgebrochen sowie "Fourth Monkey"... dann hätte ich vielleicht mehr vom SuB geschafft und mehr Lesefreude gehabt, da ich doch merke, dass mich solche Bücher in Leseflauten bringen. Also nehme ich mir für 2024 vor solche Bücher abzubrechen. Mal sehen, ob es mir gelingt.

Bis auf "The American Roommate Experiment", da es einen hübschen Farbschnitt hat, der zu den anderen beiden Farbschnitten passt, und der Fitzek, da er einfach bei meiner Fitzek-Sammlung stehen wird, werde ich die übrigen 8 Bücher aussortieren.


Liebe Grüße,
Sandra

Samstag, 6. Januar 2024

Leserückblick 2023

 Leserückblick 2023

   


Mein Leserückblick auf das Jahr 2023: 51 Bücher habe ich gelesen, ein weiteres abgebrochen. In Seiten ausgedrückt habe ich alles in allem 18.174 Seiten gelesen. Das ist noch einmal viel weniger als im letzten Jahr und mittlerweile schon um 1/3 weniger als in Corona-Jahren, aber das ist in Ordnung. Ich bin gespannt, ob ich die 50 in 2024 überhaupt noch knacken werde.

So gut der SuB-Abbau 2022 lief (-22), so schlecht lief er 2023 (+4). Gefühlt habe ich gar nicht so viele Bücher gekauft, aber doch beachtlich mehr als im letzten Jahr. 2022 durften 43 Bücher hier einziehen und 2023 doch 56. Ich hatte gedacht, es wäre mehr oder minder gleich gewesen. Somit starte ich mit einem SuB von 42 ins neue Jahr, vier mehr als noch vor zwölf Monaten.

 

Donnerstag, 4. Januar 2024

TTT: 10 Highlights aus 2023

 [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 


 

Meine 10 Highlights aus 2023

 Die Reihenfolge zeigt lediglich die Reihenfolge in der ich die Bücher gelesen habe.




1. "Miss Merkel: Mord in der Uckermark" - David Safier
Band 1 der "Miss Merkel" - Reihe hat mich extrem gut unterhalten! Ich mochte den Humor sehr und habe mich köstlich amüsiert. 

2. "Unter den Linden 6" - Ann-Sophie Kaiser
Ein historischer Roman um drei Frauen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten unter ihnen Lise Meitner. Eine Mischung aus dem Kampf um Recht auf Bildung für Frauen, Physik, Liebe und Freundschaft. Ganz tolles Buch!

3. "Ärztin einer neuen Ära: Hermine Heusler-Edenhuizen" - Yvonne Winkler
Eine interessante Geschichte um die ersten Frauenärztin Deutschlands. Auch hier geht es auch wieder um das Recht auf Bildung für Frauen in Deutschland.

4. "One of the Girls" - Lucy Clarke
Ein spannender Thriller um eine Gruppe Freundinnen mit Geheimnissen.

5. "Die Gegenpäpstin" - Martina André
Super geschriebener Krimi über alte Artefakte, die Kirche, die Geheimhaltung und fanatische Gruppierungen.

6. "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" - T. J. Klune
In dieses Buch bin ich schwer reingekommen, danach hat es mich aber sehr beeindruckt und ich habe es wirklich gerne gelesen. 

7. "Elbleuchten" - Miriam Georg
Der erste Teil der hanseatischen Familiensaga, der mich absolut mitreißen konnte trotz seiner 600+ Seiten.

8. "Das Spiel des Engels" - Carlos Ruiz Zafón
Wer den Schreibstil von Zafón mag, der/dem kann ich auch diesen zweiten Band um den Friedhof der vergessenen Bücher sehr empfehlen. Der Autor schreibt einfach beeindruckend.

9. "Fragmente meines Lebens: Ein Leben bis Auschwitz und ein Leben danach" - Hédi Fried
Ein Zeitzeugenbericht. Immer wieder lesenswert. 

10. "Fourth Wing" - Rebecca Yarros 
Und ein gehyptes Buch darf wohl auch nicht fehlen. Es hat mich überrascht, dass es mich so gut unterhalten hat. Einfach wow.



Haben wir ein Buch gemeinsam? 


Liebe Grüße,
Sandra

Dienstag, 2. Januar 2024

Leserückblick Dezember 2023

 [Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der letzte Monat in 2023 ist nun auch vorbei. Es war ein Jahr voller Hoch und Tiefs, vor allem der Dezember brachte dann noch einmal einen Tiefpunkt mit dem Tod meiner Oma, aber auch mir ging es gesundheitlich oft nicht gut. Ich hatte mir eigentlich einen ruhigen Dezember geplant, mit viel Zeit für mich, aber irgendwie war es am Ende dann doch alles hektisch und nicht, wie ich es mir vorgestellt hatte. Gelesen habe ich in dieser Zeit auch nur zwei Bücher und ich kann gar nicht sagen, wo die Zeit geblieben ist, denn es gab einfach nicht mehr Lesezeit, nur kann ich dieses Mal noch nicht einmal richtig sagen, warum. Ja, die Wochenende waren freitags und samstags oft mit schönen Plänen gefüllt und unter der Woche war ich erschlagen von allem - vielleicht war es ja das. Trotz allem habe ich ein schönes Wochenende mit meiner Mutter verbracht sowie den einen oder anderen schönen Vormittag oder Abend mit Freunden. Davon hätte ich gerne mehr gehabt, aber ja, die Zeit rann mir davon. 

Ich bin sehr gespannt, wie es 2024 werden wird. 



Mittwoch, 6. Dezember 2023

Leserückblick November 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der November brachte mir leider extrem wenig Lesezeit. Er ist beruflich einer der vollsten Monate und so war ich nachmittags und abends einfach nur noch müde. Die Wochenenden waren zudem größtenteils verplant. Im Detail habe ich im November den Geburtstag eines Freundes sowie den meiner Oma gefeiert, Adventskalender gepackt, die Wohnung weihnachtlich dekoriert, alle Elternsprechtage in meiner Klasse gehalten, diverse Konferenzen besucht, die ersten Weihnachtskarten verschickt, die ersten Plätzchen gebacken, viele Kerzen angezündet und schon einige Weihnachtsgeschenke besorgt und verpackt.

Gelesen habe ich jedoch nur 1186 Seiten gelesen. Darunter waren zwei Romane, ein Kurzgeschichtenband und ein Psychothriller.



Mittwoch, 1. November 2023

Leserückblick Oktober 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der Oktober startete bei mir mit zwei Wochen Herbstferien, in denen ich jedoch keinen Urlaub gebucht hatte. Dafür habe ich in diesem Monat viele andere schöne Dinge getan. Ich war auf einem Geburtstag, habe einen Kürbishof besucht, war in einem Museum und im Kölner Dom, habe meine Wohnung herbstlich dekoriert und ein Stück im Varieté gesehen. In der zweiten Hälfte des Monats war es dann viel ruhiger, auch weil ich sehr schlecht schlief und nach der Arbeit zu kaum mehr etwas zu gebrauchen war. So habe ich wieder viel weniger gelesen, dafür aber Serien geschaut (manche Folgen zweimal, weil ich mitten drin eingeschlafen bin), mit einem Freund gekocht und gespielt. 

Beendet habe ich Dank der Ferien aber sechs Bücher und 2134 Seiten, was in Bezug auf die Seiten die zweitbeste "Leistung" in diesem Jahr gewesen ist! Ich habe zudem bunt durch die Genre-Welt gelesen: cozy crime, Fantasy, Thriller, historischer Roman, Zeitzeugenbericht und eine Kurzgeschichte. Das war durchaus ein schöner Lesemonat. :)



| aktuelle Lektüre |
 
Den November darf ich ganz frisch mit einem neuen Buch starten. Mal sehen, was es wird.

Mittwoch, 4. Oktober 2023

SuBventur #7

#SuBventur #7

Im dritten Quartal 2023 sind leider viel mehr Bücher hier eingezogen als ich gelesen habe. Es ist das erste Mal seit Ende 2021, dass mein SuB im Vergleich zum vorherigen Quartal gewachsen ist. Generell habe ich einfach sehr wenig gelesen, was auch dazu beigetragen hat, dass nicht viele der Neuzugänge wieder vom Stapel entfernt wurden. Mein Ziel "SuB = 0" ist somit wieder ein großes Stück in die Ferne gerückt.

Leider habe ich in diesem Quartal auch nicht geschafft, mein ältestes Buch zu lesen, daher ist es nun das "must-read" für das letzte Quartal des Jahres.

 

Sonntag, 1. Oktober 2023

Leserückblick September 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

es ist verrückt, wie schnell die Zeit vergeht. Nun starten wir bereits ins letzte Quartal des Jahres. Mein September war hauptsächlich von Arbeit geprägt, auch wenn ich versucht habe mir hier und da ein wenig Freizeit einzuräumen. So war ich einmal abends essen, zweimal Kaffee trinken, spazieren, bei meiner Familie einen Geburtstag feiern, habe recht viel Eis gegessen und auch wieder ein bisschen mehr gelesen als im Juli und August. 

Beendet habe ich fünf Bücher, darunter einen Fantasy-Roman, einen Klassiker, einen Krimi und zwei Thriller. Von meinen Bewertungen her, war es dagegen mein schlechtester Monat. Ich hatte doch einige Bücher dabei, von denen ich mir viel mehr erhofft hatte. Insgesamt waren es dann 1636 Seiten, was im Blick auf die letzten Jahren wenig, aber im Blick auf dieses Jahr, doch in Ordnung ist.




| aktuelle Lektüre |
 
Ich habe die Tage mit "Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof" von David Safier begonnen, bin aber noch nicht über die ersten 22 Seiten hinweg gekommen. Ich denke jedoch, dass es wieder ganz witzig werden wird.

Freitag, 1. September 2023

Leserückblick August 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

nun ist auch der August vorbei und der Herbst kommt in großen Schritten. Vor allem die letzten Tage waren schon recht frisch, sehr verregnet und grau.

Im August habe ich hauptsächlich gearbeitet, aber auch Bücher geshoppt, unter anderem bei der Bücherbörse in Köln und meinen SuB dadurch in unendliche Höhen getrieben. Außerdem habe ich "Oppenheimer" im Kino und einen anderen Film daheim geschaut, "Mario" gespielt, Flammkuchen gemacht und mit einem Freund genossen, war bei einem Helene Fischer Konzert und habe meine Eltern getroffen. 

Gelesen habe ich extrem wenig, so wenig wie schon seit Jahren nicht mehr. Nur drei Bücher, davon zwei extrem kurze Geschichten und einen Thriller, sowie die Hälfte (430 Seiten) von "Babel". Das Buch hält mich wirklich auf, was aber nichts mit der Seitenzahl zu tun hat.



| aktuelle Lektüre |
 
Ich nehme noch gut 300 Seiten von "Babel" von R. F. Kuang mit in den September.

Samstag, 5. August 2023

Leserückblick Juli 2023

 [Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

diesen Monat etwas später, da ich ein 700+ Seiten-Buch noch zum Juli zählen wollte und ihm aber noch 100 Seiten fehlten. Gelesen habe ich diesen Monat immer mal wieder ein paar Tage viel und dann Tage lang nur wenig, da andere Dinge anstanden. Ich durfte meine Familie besuchen, hatte meine Eltern auch wieder ein Wochenende bei mir, war zwei Wochen in Costa Rica unterwegs und habe dort ganz viel von der Natur und den Tieren mitgenommen, habe Freunde getroffen, gegrillt und den "Barbie" - Film geschaut. Außerdem habe ich trotz Ferien in den letzten Julitagen auch wieder etwas für die Schule getan und war beim Ikea meinen Klassenraum ausstatten.

Beendet habe ich nur drei Bücher, dafür aber alles Bücher für das dicke Bücher Camp. Einen Thriller mit 500+ Seiten, und zwei historische Romane mit 600+ bzw. 700+ Seiten. In der Summe waren dies 1884 Seiten, nicht gerade viel, aber in Ordnung. Außerdem habe ich noch die aller letzten Seiten von "Mr. Parnassus" gelesen, den ich aber schon zum Juni gezählt hatte.

 


| aktuelle Lektüre |
 
Ich lese gerade ein kleines Büchlein aus der Insel-Bücherei: "Flügelwechsel" von Albert Ostermaier. Kleine Gedichte / Oden an Fußballspieler oder Situationen des Spiels.

Mittwoch, 5. Juli 2023

SuBventur #6

     SuBventur #6

Im zweiten Quartal 2023 kämpfte mein SuB-Abbau ständig mit den vielen neuen Büchern, die hier einziehen durften. Manche geplant, andere ungeplant.

Endlich habe ich es jedoch geschafft, das älteste und sogar das zweitälteste Buch auf meinem SuB zu lesen und somit darf ein neues Buch in die Mitte der Collage ziehen. Das freut mich sehr. Das älteste Buch ist nun "Fragmente meines Lebens - Ein Leben bis Auschwitz und ein Leben danach" von Hédi Fried.

 

 

Sonntag, 2. Juli 2023

Leserückblick Juni 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

ein weiterer Lesemonat ist vorbei. Am 21. Juni endete das Schuljahr in NRW, wir sind dieses Jahr wieder besonders früh dran. Bis dahin habe ich mit meinem 4. Schuljahr noch so einiges erlebt, bevor "die Großen" nun weiterziehen. Die letzten Tage im Juni war ich viel am Rhein spazieren und habe die warmen Temperaturen genossen.

Beendet habe ich fast 6 Bücher, so viele wie seit Januar nicht mehr: zwei historische Krimis, einen Roman, eine Romanbiographie, ein englisches Sachbuch und einen Fantasyroman (Zählt Mr. Parnassus als solcher?). Das macht 2230 Seiten. Zwar fehlen mir bei Mr. Parnassus noch ca. 100 Seiten, aber ich zähle es zum Juni.

 

| aktuelle Lektüre |
 
Ich nehme die letzten Seiten von "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" von T. J. Klune mit in den Juli, hoffe aber es in den ersten Tagen direkt zu beenden.

Donnerstag, 29. Juni 2023

TTT: 10 buchige Favoriten aus dem 1. Halbjahr 2023

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Es ist verrückt, schon wieder ist ein halbes Jahr rum und wir schauen zurück! 

Ich habe bislang 27 Bücher beendet, lese das 28. und da ist es gar nicht so leicht aus dieser noch stark begrenzten Menge 10 Favoriten auszuwählen. Dabei habe ich in diesem Halbjahr erstaunlich viele wirklich gute Bücher gelesen. Meine Bücher sind sortiert in der Reihenfolge, wie ich sie gelesen habe: 1. das erste sehr gute Buch, 10. das bisher letzte favorisierte Buch. Persönlich bin ich sehr neugierig, welche dieser Bücher am Ende bei den Highlights des Jahres dabei sein werden!

10 buchige Favoriten aus dem 1. Halbjahr 2023

 



1. "Der Code der Knochen" von Kathy Reichs
Band 20 der Reihe um Tempe Brennan und bisher das letzte Taschenbuch. Zum Glück erscheint in diesem Jahr auch noch Band 21 als TB! In dieser Geschichte wird ein Cold Case von vor vielen Jahren wieder aufgenommen, nachdem neue Leichenfunde den damaligen stark ähneln. Außerdem mag ich die Bücher sehr, die auch oder vorwiegend in Kanada spielen und ihren dortigen Partner miteinbeziehen. Da gibt es auch immer viel private Themen.

2. "Miss Merkel: Mord in der Uckermark" von David Safier
Band 1 der Reihe um Miss Merkel, unsere Kanzerin a.D. die nun in der Uckermark ein neues Zuhause zu finden versucht, neue Freudinnen, aber auch neue Hobbys. Ich mochte den Humor in diesem Buch sehr und habe auch schon Band 2 hier liegen.
 
3. "Unter den Linden 6" von Ann-Sophie Kaiser
Ein historischer Roman, den ich schon lange im Auge hatte und nun endlich gelesen habe. Im Mittelpunkt stehen drei junge Frauen aus sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten, die alle in Berlin versuchen ihr Glück zu finden und für den Zugang zu Bildung kämpfen. Das war auch richtig gut geschrieben.
 
4. "Der Morgen" von Marc Raabe
Wieder ein genialer Reihenbeginn des Autors. Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut und habe es verschlungen. Schlussendlich ist es wahrscheinlich nur ein weiterer Thriller, aber ich mag seinen Schreibstil und freue mich bereits auf den zweiten Band, der im Frühjahr 2024 erscheint.

5. "Ärztin einer neuen Ära: Hermine Heusler-Edenhuizen" von Yvonne Winkler
Das war ein richtig gutes Buch über die erste Frauenärztin Deutschlands. Auch hier ging es darum, wie junge Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch massiv um ihre Bildungschancen kämpfen mussten und wie ihnen nach jedem minimalen Teilerfolg wieder ganze Berge in den Weg gestellt wurden. Eine wahnsinnig gute Geschichte!
 
6. "Überwältigende Blüten" von Rosie Sanders
Dieses dünne Büchlein aus der Inselbücherei hat mir sehr gut gefallen. Es besteht auch zahlreichen Drucken der Aquarelle von Rosie Sanders. Zudem wird jedes Mal erklärt, um was für eine Pflanze es sich handelt und warum sie diese gemalt hat. Es ist wunderschön!
 
7. "One of the Girls" von Julie Clarke
Mein zweites Buch der Autorin und auch dieses fand ich wieder richtig gut. Eine Gruppe Frauen, die sehr unterschiedliche Charaktere haben und sehr unterschiedliche Leben führen, fliegen zu einem Junggesellinenabschied auf eine griechische Insel. Alle bringen zudem kleine oder größere Geheimnisse mit, die sich nach und nach enthüllen. Richtig spannend mit einem interessanten Ende.
 
8. "Frühlingsfunkeln" von Katharina Herzog
Der zweite Band der Reihe ums kleine Bücherdorf hat mir wieder richtig gut gefallen. Er war nicht so schnulzig, wie ich es befürchtet habe, sondern ließ uns die beiden Hauptcharaktere intensiv kennenlernen mit allem was in ihrer gemeinsamen Vergangenheit passiert ist. Das war ein kurzweiliges Buch.
 
9. "Luftbrücke" von Harald Gilbers
Der sechste Band der Reihe um den jüdischen Kommissar Oppenheimer war wieder sehr interessant, da es diesemal um die langsame Teilung Deutschlands in Ost und West ging. Man hat einiges über das Leben erfahren, aber auch über die kriminellen Möglichkeiten, wenn eine Stadt in mehrere Zuständigkeitsbereiche geteilt sind, die so gar nicht kooperieren. 
 
10. "Die Gegenpäpstin" von Martina André
Dieses Buch ist auf meinem SuB fast versauert und dabei war es so gut, als ich es nun gelesen habe! Es geht um Archäologie, um Religion, um die Rolle der Maria Magdalena in der römisch-katholischen Kirche und um religiöse Fanatiker. Ein mitreißend geschriebenes Buch mit sympathischen Hauptcharakteren.  
 
 
Hinterlasst gerne wieder eure Links. :) Ich komme sehr gerne auf einen Gegenbesuch vorbei. :)
 
Liebe Grüße,
Sandra

Donnerstag, 1. Juni 2023

Leserückblick Mai 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der Mai war ein sehr langer Monat und außer zu lesen, habe ich noch viele andere schöne Dinge erlebt. Ich hatte einige einzelne Tage oder auch lange Wochenenden frei, war in der Heimat, habe diverse Geburtstage gefeiert sowie ein Schulfest, war dreimal in Restaurants essen (davon einmal eingeladen zum Geburtstag und einmal im Rahmen meines Geschenks), habe Luftballons aufgeblasen, Gesellschaftsspiele gespielt, war zweimal zum Brunch eingeladen (im Rahmen der Geburtstage), habe zu viele neue Bücher hier einziehen lassen und eine tolle Show im Varieté gesehen.

Beendet habe ich fünf Bücher: eine historische Romanbiographie, einen Roman, einen Thriller, ein kleines Sachbuch und eine Kurzgeschichtensammlung. Außerdem habe ich einige Seiten in einem englischen Sachbuch gelesen, das ich aber noch nicht beenden konnte. Ohne Letzteres komme ich auf 1515 Seiten.

 

| aktuelle Lektüre |
 
Ich nehme das englische Sachbuch "Kohinoor" von William Dalrymple und Anita Anand mit in den Juni. Das Buch fällt mir sehr schwer zu lesen, da mich das Thema wirklich nicht großartig interessiert. Da es aber ein Buch ist, das es so nur in Indien zu kaufen gibt und ich es gerne im Regal stehen haben möchte, muss ich es auch irgendwie beenden.

Außerdem nehme ich den Krimi "Luftbrücke" von Harald Gilbers mit. Der 6. Band um den jüdischen Kommissar Oppenheimer spielt in Berlin im Jahr 1948 und ist bisher recht spannend,

Montag, 1. Mai 2023

Leserückblick April 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der April brachte mir wieder mehr Leselust, was ich dem neuen Thriller von Marc Raabe verdanke, den ich Ende März gelesen habe und der mich wieder zum Lesen motiviert hat. Leider wurde die Leselust von der Arbeit unterbrochen, da ich nach den Osterferien oft einfach zu müde zum Lesen war. Nun war also die Lust wieder da, aber die Zeit nicht. Oh man! Daher sieht mein Monat trotzdem sehr mau aus. Ich habe diesen Monat 5 Bücher mit 1180 Seiten gelesen, darunter ist aber ein Buch, das ich nach 50 Seiten abgebrochen habe. Drei Krimis, einen teils biographischen Roman, ein (Kinder-)Buch aus der Insel-Bücherei. Einige Bücher lagen schon länger auf dem SuB oder waren generell einfach schon vor vielen Jahren erschienen. Also Backlist lesen! :) Ich mach das ja eigentlich sehr gerne und brauche nicht immer nur das Neueste vom Neuesten. 

Aber auch abseits der Buchwelten war es ein schöner Monat. Ich bin verreist, habe eine Seerundfahrt gemacht, vier sehr unterschiedliche Museen besucht (Schokolade, Fußball, Landeskunde und Mensch), liebe Menschen getroffen, mit meiner Familie Ostern gefeiert, Gesellschaftsspiele gespielt, Filme geschaut - den Mario-Film sogar im Kino, war auf Klassenfahrt, bin generell viel zu Fuß unterwegs gewesen und habe ein bisschen was in meinen Scrapbookalben gewerkelt.


 
| aktuelle Lektüre |
 
Ich habe am Samstag mit "Ärztin einer neuen Ära: Hermine Heusler-Edenhuizen" von Yvonne Winkler begonnen. Da ich jedoch am Sonntag komplett verplant war, bin ich noch nicht weit gekommen, aber der Schreibstil gefällt mir.
 
 

Mittwoch, 5. April 2023

SuBventur #5

    SuBventur #5

Oh ha, das erste Quartal 2023 war eher sehr mau bei mir. Ich habe den Januar noch ganz ordentlich gestartet und bin dann in ein Leseloch gefallen, wodurch natürlich auch der SuB-Abbau ins Stocken geriet. Trotzdem kann ich ein Minus von 4 Büchern verzeichnen. Das ist doch ein kleines Juhu! wert. :) 

Leider habe ich das älteste Buch auf meinem SuB weiterhin nicht gelesen, daher steht es immer noch zentral auf dem SuB-Bild. Für das zweite Quartal wünsche ich mir mehr gute Bücher bzw. die Zeit das eine oder andere Buch an dem ich Zweifel habe, anzulesen und ggfs. auszusortieren.

 

 


Samstag, 1. April 2023

Leserückblick März 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

nun bin ich auch wieder ein Jahr älter (mein Geburtstag scheint schon wieder Ewigkeiten her) und der nächste Lebensmonat ist auch direkt rum. Ich habe im März mit lieben Menschen meinen Geburtstag gefeiert, drei (für mich) neue Restaurants ausprobiert, zum ersten Mal ein Basketballspiel besucht, gebacken, ein Gesellschaftsspiel gespielt, viel gequatscht und viel gelacht. Der März fühlte sich unendlich lang an, viele dieser sehr schönen Ereignisse erscheinen schon wie aus einem anderen Leben.

Gelesen habe ich lange Zeit im März wieder sehr wenig. Obwohl eigentlich sehr gute Bücher dabei waren, konnten sie mich nie so richtig aus meinem Tief holen und zu weiterer Lektüre animieren. Erst der Thriller von Marc Raabe hat das geschafft. Insgesamt habe ich vier Bücher gelesen, zwei Thriller, ein Sachbuch und einen Roman. Da konnten dann aber auch wieder nicht so viele Seiten zusammenkommen: 1548 sind es geworden. Vielleicht knacke ich ja im April das erste Mal die 2000 Seiten im neuen Jahr.





| aktuelle Lektüre |
 
Ich habe die Tage mit dem dritten Band der isländischen Krimireihe um Kommissar Erlendur von Arnaldur Indridason angefangen: "Nordermoor". Es ist eher ein gemütlicher Krimi, dem man seine 20 Jahre seit Erscheinen auch anmerkt, aber ich mag das Unaufgeregte daran. Die Reihe wurde ab diesem Band auch 2022 neu aufgelegt. Nein, ich frage nicht zum x-ten Mal, warum die ersten beiden Bände ausgelassen wurden...
 
 

Mittwoch, 1. März 2023

Leserückblick Februar 2023

 [Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der kürzeste Monat des Jahres ist nun auch vorbei. Das Leben rennt... Im Februar hatte ich ein langes Wochenende, habe eine neu eröffnete Bar besucht, zwei Filmabende abgehalten, extrem wenig gelesen, viel Serien und Co. geschaut, einen Karnevalsumzug besucht und war oft kränklich. Vielleicht habe ich auch deswegen das passive Schauen dem aktiven Lesen vorgezogen.

Insgesamt habe ich nur drei Bücher gelesen, einen historischen Roman, einen Liebesroman und ein illustriertes Sachbuch. Da konnten dann natürlich auch nicht viele Seiten zusammenkommen: 1075 sind es nur geworden.

 
| aktuelle Lektüre |
 
Ich versuche weiterhin "Kurze Antworten auf große Fragen" von Stephen Hawking zu lesen, auch wenn es mir sehr viel abverlangt und ich schon öfter überlegt habe, es abzubrechen.
 
 

Mittwoch, 1. Februar 2023

Leserückblick Januar 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

schon ist auch der erste Monat wieder rum! Was gibt es zu berichten? Wie bereits in meinen Wochenrückblicken möchte ich das persönliche knapp halten, aber auch nicht ganz weglassen. Im Januar hatte ich eine Woche unterrichtsfrei, habe mit Freunden Mario Kart gespielt, auf meine endgültige Urkunde/Ernennung zur Konrektorin angestoßen, einem 50. Geburtstag beigewohnt, überraschend viel mit Hackfleisch gekocht, eine Nacht in einem Hotel übernachtet, nach drei Jahren mir wieder eine Erkältung eingefangen und tolle Bücher gelesen:

 

Insgesamt habe ich sechs Bücher gelesen, vier Thriller, einen humoristischen Krimi und einen Kurzgeschichtenband. Dick waren sie alle nicht, denn mit 1997 Seiten habe ich die 2000 nicht geknackt!


| aktuelle Lektüre |
 
Ich habe Ende des Monats mit zwei Büchern parallel angefangen: "Kurze Antworten auf große Fragen" von Stephen Hawking sowie "Unter den Linden 6" von Ann-Sophie Kaiser. Bei beiden bin ich erst ganz am Anfang, kann daher noch nicht viel sagen. Beim Sachbuch hoffe ich etwas zu lernen und nicht vor lauter Fragezeichen zu stehen, Physik war nämlich nie meins, aber mittlerweile ist wenigstens das Interesse dafür da. Das zweite ist ein historischer Roman, der in Berlin um 1900 spielt und ich will es schon lesen seit es 2020 erschienen ist, habe es aber erst letztes Jahr angeschafft und hoffe nun, dass es so gut weitergeht, wie ich die Leseprobe in Erinnerung habe.