Posts mit dem Label katharina herzog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label katharina herzog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. August 2025

Leserückblick Juli 2025

[Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,

so ein toller Lesemonat! Im Juli waren es 
5 Bücher
mit erstmals über 2000 Seiten! Genauer gesagt: 2409 Seiten - inklusive der 236 Seiten aus "Brilka". Dies ist das bisher mit Abstand das beste Resultat in 2025! Ich habe einen Liebesroman, zwei Thriller, einen Fantasybuch und eine Art Sachbuch gelesen. Zudem einige Seiten aus einem großen Epochenroman.
 
Was war sonst so los? Ich war bei einem Theaterstück unserer Schule, beim Minigolf, bei einem Orchesterkonzert inklusive Picknick mit einem Freund - woraus schon wieder neue Pläne entstanden sind, die jedoch noch fix gemacht werden müssten, mit einer Freundin bummeln und mit einer anderen essen und bei einem Weinfest hier im Ort. Außerdem habe ich zu Beginn der Ferien mit meiner Kollegin schon das neue Schuljahr geplant und ein paar Tage bei meiner Familie verbracht. Der Juli war somit wirklich toll!

Sonntag, 6. Juli 2025

Roman: Katharina Herzog "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe"

 [Werbung, Rezensionsexemplar]


  Katharina Herzog "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe"


(© rowohlt)

Übersetzung: /
Erscheinungstermin: 15.07.2025
Verlag: Rowohlt
Format: broschiert
Reihe: A Taste of Cornwall #1
Seitenzahl: 368
Preis: 17,-€

"
Sophie Wilde ist eine der erfolgreichsten Restaurantkritikerinnen Londons. Doch als sie in eine private Krise gerät, macht sie einen entscheidenden Fehler: bei der lang erwarteten Eröffnung des Restaurants von Model Annabelle Scott. Sophies vernichtende Kritik am Restaurant – und an Annabelle – lösen einen unerwarteten Shitstorm aus. Ihr Chef verordnet Sophie eine Auszeit und nagelt sie außerdem auf ihre öffentliche Behauptung fest, sie könne überall auf der Welt ein Sterne-Restaurant eröffnen: Er schickt sie nach Port Haven an der Küste von Cornwall. Kurzerhand zieht Sophie mit ihrer Mutter und ihrer Teenager-Tochter in den kleinen Hafenort und übernimmt das heruntergekommene «Smugglers' Inn», mitsamt seiner schrulligen Angestellten, die ihrem Vorhaben, Spitzenküche etablieren zu wollen, allesamt ablehnend gegenüberstehen. Der einzige Lichtblick ist Koch Lennox, der so gut aussieht, wie er kocht. Doch kann Sophie unter diesen Umständen eine Gourmet-Adresse schaffen? Oder ist es ihr eigenes Leben, das ein ganz neues Rezept braucht?"


Zur Autorin:
Katharina Herzog ist eine deutsche Autorin, die ihre Leserinnen und Leser in ihren Büchern an verschiedene Herzensorte bringt, die sie selbst bereist hat. Sie hat mittlerweile diverse Romane sowie Jugendromane geschrieben.  [Vergleiche: https://katharina-herzog.com/, 06.07.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover hat ein pastelliges hellblau als Grundfarbe, zudem ist eine orangene Teekanne als Haus zu sehen und einige Kleinigkeiten wie eine Tasse und einen Tannenzweig. Es wirkt alles ein wenig wie mit Aquarellfarbe gemalt. Genrell gefällt mir das Cover richtig gut; es wirkt sehr gemütlich. Aber inhaltlich passt es für mich gar nicht zum Buch. Die Geschichte spielt an einer südenglischen Küste, es ist alles rau, der Pub, den die Protagonistin übernimmt, hat gar keine Ähnlichkeit mit dieser gemütlichen Teekanne auf dem Cover. In der Geschichte wirkt die Umgebung viel wilder und dunkler, das hätte ich auch gerne auf dem Cover wiedergefunden. Außerdem erinnert mich der Tannenzweig, der auch oft zu Beginn eines Kapitels auftaucht an Weihnachten, jedoch spielt das Buch nicht zur Weihnachtszeit. Daher war das alles für mich unrund, obwohl mir das Cover an sich gefällt.

Dienstag, 24. September 2024

Lesetipps für den Herbst #2

  Disclaimer: Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen. Unbezahlte Werbung.



Diese Aktion findet ihr immer bei Leni und Tanja.

Ich bin dieses Mal ein paar Tage später dran, aber besser so, als gar nicht. :) Ich mag unsere Lesetipps immer sehr.

Hier findet ihr meine Lesetipps aus dem Herbst 2023.



Lesetipp #1 


"Herbstleuchten" (Das kleine Bücherdorf #3) von Katharina Herzog

Was passt besser, als ein Buch mit "Herbst" im Titel! Dies ist aber tatsächlich mein einziges, man kann es kaum glauben. Ich mag die Geschichten rund um das kleine Bücherdorf sehr und vor allem die kuscheligen Jahreszeiten Herbst und Winter haben mich inhaltlich sehr angesprochen. 






Lesetipp #2

"Der Schatten des Windes" (Friedhof der vergessenen Bücher #1) von Carlos Ruiz Zafón

Dieses Buch spaltet, entweder man liebt es oder man mag es gar nicht, bricht es vielleicht auch ab. Der Schreibstil des Autors ist speziell, beinhaltet lange Beschreibungen und eine sich langsam entfaltende Geschichte. So ganz natürlich sind die Elemente auch nicht, aber obwohl ich generell mit so para-natürlichen Dingen in Büchern nichts anfangen kann, konnte er mich sofort in seinen Bann reißen und ich habe dieses Buch geliebt. Die Stimmung passt auch perfekt in den Herbst.




 


Habt einen wunderschönen Herbst mit guten Büchern, leckerem Tee oder anderen Heißgetränken und ein wenig Sonne hier und da!

Liebe Grüße,

Sandra

Donnerstag, 1. August 2024

Leserückblick Juli 2024

[Werbung, unbezahlt, ein Rezensionsexemplar]  

 

Hallo ihr Lieben,

mit 3 Büchern und 1326 Seiten war der Juli der schlechteste Monat des Jahres und wohl auch seit sehr langer Zeit. Ich war jedoch zwei Wochen auf Rundreise und habe in der Zeit lediglich ein Buch gelesen und ein paar Seiten in einem weiteren begonnen, da ansonsten wenig Zeit zum Lesen blieb und ich abends einfach zu erschöpft gewesen bin. Ich habe zwei Liebesromane und einen historischen Roman gelesen. Das "dicke Bücher Camp" läuft somit auch so unrund wie nie, aber was will man machen. Obwohl es sehr wenig Literatur gewesen ist, war sie durchweg richtig gut und hat mir Freude bereitet, daran lag es also nicht.
 
Die ersten zwei Juli Wochen standen ganz im Zeichen der Fußball-EM. Ich habe zwei Spiele der Europameisterschaft in Düsseldorf im Stadion besucht. Das war ein unvergessliches Erlebnis! Ich war zwar schon öfter im Stadion, aber noch nie bei so einem großen Wettbewerb und auch noch nie in einer K.O-Runde. Das war noch einmal eine ganz andere Stimmung und obwohl ich Fan keiner der spielenden Mannschaften gewesen bin, waren es großartige Spiele. 

Zudem war ich mit einer Freundin essen, mit einem Freund in einer Weinbar und mit einem anderen noch einmal in einem Pub Fußball schauen. 

Am 13. ging es für mich dann für zwei Wochen nach Japan. Ich habe mich wieder für eine organisierte Gruppenreise entschieden. Für mich eine gute Option, wenn ich außerhalb Europas alleine reise, auch wenn man in einer selbst organisierten Reise vielleicht das eine oder andere weglassen und dafür an anderen Orten länger verweilen oder andere Sehenswürdigkeiten mitnehmen würde. Wir haben viele Tempel, Schreine und Burgen (die aussahen wie Tempel und Schreine ;-) ) besucht; sind unfassbar viele Stufen gestiegen, die ersten Urlaubstage noch teilweise im leichten Regen, hinterher eher in einer sehr schwülen Hitze mit bis zu 40°C. Wir haben die Großstädte Tokyo, Kyoto und Osaka unsicher gemacht; in Osaka war ich an unserem letzten, nicht organisierten Tag, sogar alleine unterwegs und bin sehr stolz auf mich. Haben auch immer mal wieder Natur gesehen, was mir gut gefallen hat. Fotos gibt es ab heute immer mal wieder bei Instagram in der Story: sandraslesewelt

Samstag, 16. März 2024

Lesetipps für den Frühling #2

 Disclaimer: Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen. Unbezahlte Werbung.


Es ist wieder so weit: Die Lesetipps für die neue Jahreszeit können geteilt werden. Das ist für mich mittlerweile wirklich das Zeichen, dass bald die nächste Jahreszeit ansteht und auf den Frühling freue ich mich wirklich sehr! 

Die Aktion läuft immer bei Tanja und Leni, wo ihr dann auch immer die Links der anderen BloggerInnen finden könnt.

Letztes Jahr habe ich auch schon mitgemacht:

Frühling 2023

 

Lesetipp Nr. 1

"Frühlingsfunkeln" von Katharina Herzog

Das kleine Bücherdorf im Frühling! Das Buch passt nicht nur farblich und vom Titel perfekt in die Jahreszeit, sondern verbreitet auch inhaltlich gute Laune und verabschiedet sich von kalten Temperaturen, Wind und Regen. Falls ihr die Reihe noch nicht kennt, greift zu! Es ist der zweite Band, der erste spielt im Winter.


Klappentext:

"Niemand würde vermuten, dass die toughe Shona nicht nur ein Café in Swinton führt und fantasievolle Cupcakes backt, sondern auch einen Blog betreibt, in dem sie nie abgeschickte Briefe veröffentlicht. Einer dieser Briefe ist von ihr selbst. Sie hat ihn an Alfie, ihren verstorbenen Freund, geschrieben, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt. Womit sie allerdings nicht gerechnet hätte: Eines Tages bekommt sie eine Antwort darauf, und der unbekannte Schreiber scheint sie besser zu kennen, als ihr lieb ist.

Nathan Wood, Bestsellerautor und das Enfant terrible von Swinton, hat den Ort vor Jahren verlassen, nach dem Tod seines besten Freundes Alfie. Shona, Nathan und Alfie waren von Kindheit an unzertrennlich, doch irgendwann wurden die Dinge kompliziert – und schmerzhaft. Als Nathan nach einigen wilden Jahren in Edinburgh nun unerwartet nach Swinton zurückkehrt, möchte er Shona endlich seine Gefühle gestehen. Doch dafür müsste er enthüllen, was er damals getan hat …"

 

 

Lesetipp Nr. 2

"Mord in der Uckermark" von David Safier 

Ein unterhaltsamer Krimi um unsere Ex-Kanzlerin, jedoch durchaus als fiktiver Charakter erkennbar. Ich habe viel gelacht und auch den Kriminalfall gemocht. Den Film (oder Serie?) habe ich nicht gesehen, da mir da der Charakter der Miss Merkel dort überhaupt nicht zusagt - im Buch fand ich sie sehr charmant. Mein Gefühl sagt, das Buch passt gut in den Frühling, allein schon wegen des Humors und der guten Laune! Dies ist Band 1.


Klappentext:

"Was macht Angela Merkel, wenn sie in Rente geht? Sie löst Kriminalfälle in der Uckermark.

Der herrlich komische neue Roman von Bestsellerautor David Safier: Die Kanzlerin ist seit sechs Wochen in Rente und mit Mann und Mops in die Uckermark gezogen, genauer gesagt nach Kleinfreudenstadt, gelegen am schönen Dumpfsee. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell fad. Als jedoch der Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden wird, erwacht neues Leben in Angela. Endlich wieder ein Problem, das gelöst werden will! Unterstützt von ihrem liebenden Ehemann und dem sanften Bodyguard Mike macht sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Mörder. Wird sie ihn finden? Wird sie in Klein-Freudenstadt heimisch werden? Gar das erste Mal in ihrem Leben eine wahre Freundin finden? Oder wird eine der sechs verdächtigen Frauen ihr zuvor den Garaus machen? Fragen, die nur eine große Detektivin beantworten kann! Ein Cosy Crime mit Deutschlands beliebtester Politikerin."

 

 

Liebe Grüße und genießt den Frühling, wenn denn dann mal kommt,

Sandra

Samstag, 16. Dezember 2023

Roman: Katharina Herzog: "Herbstleuchten"

  [Werbung, unbezahlt]


Katharina Herzog "Herbstleuchten"
 

(
© Rowohlt)

Erscheinungstermin: 17.10.2023
Verlag: Bastei Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Das kleine Bücherdorf #3
Seitenzahl: 368
Preis: 16,-€

"
Betty Andrews ist nicht nur Hollywoodschauspielerin, sie schreibt auch erfolgreich Kinderbücher. In den Unterlagen ihrer Großmutter stößt sie auf farbenfrohe Zeichnungen, die wunderbare Illustrationen für ihre Bücher wären. Doch ihre Oma ist nicht bereit, darüber zu sprechen, woher sie stammen, und über den Künstler E. Smith ist nur bekannt, dass er oder sie in einem Dorf an der Südwestküste von Schottland lebt. Kann dieses Dorf Swinton-on-Sea sein? Gerade hat Betty eine Einladung für das dortige Book Festival erhalten, und obwohl sie normalerweise öffentliche Auftritte meidet, reist sie nach Schottland, um Nachforschungen anzustellen. Bereits kurz nach ihrer Ankunft wird sie enttarnt und von Fans verfolgt. Der Buchhändler Eliyah hilft ihr und bringt sie ins B&B seiner Oma Nanette. Bei den Recherchen über den geheimnisvollen Künstler kommen die Schauspielerin und der zurückhaltende Bücherwurm sich näher. Dann macht Eliyah in der Bibliothek eine Entdeckung, die ihm zeigt, dass seine tragische Familiengeschichte eng mit der Bettys verknüpft ist. "


Zur Autorin:
Katharina Herzog ist eine deutsche Autorin, die ihre Leserinnen und Leser in ihren Büchern an verschiedene Herzensorte bringt, die sie selbst bereist hat. Sie hat mittlerweile diverse Romane sowie Jugendromane geschrieben.  [Vergleiche: https://katharina-herzog.com/, 10.12.2023]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover zeigt passend zu den ersten beiden Bänden ein kleines Haus, einige Bücher sowie eine Lichterkette und ist in einem orange und eher herbstlichen Tönen gehalten. Es gefällt mir wieder richtig gut. Etwas schade finde ich jedoch, dass auf dem Buchrücken, den man im Regal sieht, dieses Mal nicht auch das Haus abgebildet ist, sondern Bücher. Das schaut dann doch etwas merkwürdig neben den anderen Häusern aus.

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Leserückblick November 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der November brachte mir leider extrem wenig Lesezeit. Er ist beruflich einer der vollsten Monate und so war ich nachmittags und abends einfach nur noch müde. Die Wochenenden waren zudem größtenteils verplant. Im Detail habe ich im November den Geburtstag eines Freundes sowie den meiner Oma gefeiert, Adventskalender gepackt, die Wohnung weihnachtlich dekoriert, alle Elternsprechtage in meiner Klasse gehalten, diverse Konferenzen besucht, die ersten Weihnachtskarten verschickt, die ersten Plätzchen gebacken, viele Kerzen angezündet und schon einige Weihnachtsgeschenke besorgt und verpackt.

Gelesen habe ich jedoch nur 1186 Seiten gelesen. Darunter waren zwei Romane, ein Kurzgeschichtenband und ein Psychothriller.



Donnerstag, 8. Juni 2023

Roman: Katharina Herzog "Frühlingsfunkeln"

[Werbung, unbezahlt]


Katahrina Herzog "Frühlingsfunkeln"
 

(
© Rowohlt)

Erscheinungstermin: 14.02.2023
Verlag: Rowohlt
Format: broschiert
Reihe: Das kleine Bücherdorf #2
Seitenzahl: 384
Preis: 16,-€

"
Niemand würde vermuten, dass die toughe Shona nicht nur ein Café in Swinton führt und fantasievolle Cupcakes backt, sondern auch einen Blog betreibt, in dem sie nie abgeschickte Briefe veröffentlicht. Einer dieser Briefe ist von ihr selbst. Sie hat ihn an Alfie, ihren verstorbenen Freund, geschrieben, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt. Womit sie allerdings nicht gerechnet hätte: Eines Tages bekommt sie eine Antwort darauf, und der unbekannte Schreiber scheint sie besser zu kennen, als ihr lieb ist.

Nathan Wood, Bestsellerautor und das Enfant terrible von Swinton, hat den Ort vor Jahren verlassen, nach dem Tod seines besten Freundes Alfie. Shona, Nathan und Alfie waren von Kindheit an unzertrennlich, doch irgendwann wurden die Dinge kompliziert – und schmerzhaft. Als Nathan nach einigen wilden Jahren in Edinburgh nun unerwartet nach Swinton zurückkehrt, möchte er Shona endlich seine Gefühle gestehen. Doch dafür müsste er enthüllen, was er damals getan hat …"



Zur Autorin:
Katharina Herzog ist eine deutsche Autorin, die ihre Leserinnen und Leser in ihren Büchern an verschiedene Herzensorte bringt, die sie selbst bereist hat. Sie hat mittlerweile diverse Romane sowie Jugendromane geschrieben.  [Vergleiche: https://katharina-herzog.com/, 03.06.2023]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover des zweiten Bandes ist wieder in Pastelltönen gestaltet und zeigt verschiedene Buchrücken, wovon eins ein kleines Haus darstellt. Das Cover ist liebevoll gestaltet und passt sehr gut zum ersten Band der Reihe.

Samstag, 21. Januar 2023

Lesetipps für den Winter

Disclaimer: Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen. Unbezahlte Werbung.


Ganz spontan habe ich mich heute dazu entschieden an der Aktion "Lesetipps für den Winter" von Leni (Meine Welt voller Welten) und Tanja (Der Duft von Büchern und Kaffee) teilzunehmen, nachdem ich diese Aktion schon lange bei einigen anderne Bloggerinnen verfolgt habe. 

Da ich nicht jahreszeitengebunden lese, habe ich immer gedacht, diese Aktion wäre nichts für mich, aber nun habe ich doch Lust teilzunehmen. 

Somit starte ich heute mit zwei Büchern für den Winter. Er startet hier in meiner Umgebung noch einmal richtig durch und hat dieses Jahr schon viel mehr Schnee gebracht, als in vielen Jahren zuvor. Ich freu mich, das auch mal wieder erleben zu dürfen. Nicht immer nur Regen und grau.

 

Lesetipp Nr. 1

"Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern" von Katharina Herzog (352 Seiten)

Dieses Buch konnte mich, obwohl ich eher weniger Liebesgeschichten lese, doch direkt abholen und in eine schöne weihnachtlich-winterliche Atmosphäre eintauchen lassen. In diesem kleinen Dorf in Schottland gibt es zahlreiche Traditionen wie Eisbaden und Rodeln auf einem hohen Berg. Vielleicht sind ja auch Ideen dabei, die ihr gerne umsetzen würdet? Für mich passte das Buch richtig gut in diese Jahreszeit.

Klappentext:

"Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.

Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.

Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht ..."

 

Lesetipp Nr. 2

"Frostgrab" von Allie Reynolds (416 Seiten)

Dieses Buch handelt von jungen Snowboardern und Snowboarderinnen und spielt daher in einer entsprechend winterlich-verschneiten Szenerie. Aber auch die Atmosphäre wird von Tag zu Tag frostiger und die eine oder andere Intrige und Eifersüchtelei senken die Temperaturen zusätzlich. Auch dieses Buch passt für mich perfekt zum Winter, um es in eine dicke Decke gehüllt mit einem Tee in der Hand zu lesen.

Klappentext:

"Die Snowboarderin Milla trifft auf einer einsamen Lodge in den französischen Alpen ihre Clique von früher wieder. An diesem Ort haben sie vor zehn Jahren gemeinsam trainiert, bis eine Tragödie alles zunichtemachte. Doch was Milla als harmloses Wiedersehen ansah, entwickelt sich schnell zum gnadenlosen Psychospiel. Plötzlich sind die Handys verschwunden, und die Seilbahn steht still. Dann ist der Erste von ihnen tot. Die eisige Bergspitze droht zum Grab für sie alle zu werden, wenn sie nicht ihr düsterstes Geheimnis offenbaren. Und jeder hat etwas zu verbergen. Besonders Milla."

 

 

 

Liebe Grüße,

Sandra