Posts mit dem Label arnaldur indridason werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label arnaldur indridason werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juni 2025

Review Showcase im Juni

Eine neue Aktion, die seit Beginn des Jahres bei RoXXie von The Art of Reading läuft und den Fokus auf unsere Rezensionen legt. Die Idee finde ich sehr schön, da diese Beiträge oft viel Zeit in Anspruch nehmen, aber verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit bekommen - zumindest hat man so den Eindruck. Da es bei mir nun langsam ruhiger wird, möchte ich auch gerne mitmachen.

 

 


Die Regeln:
  • die Aktion findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt
  • in deinem Beitrag verlinkst du eine deiner Rezensionen des aktuellen Monats, auf die du gerne aufmerksam machen würdest (aus welchem Grund auch immer: besonders gutes Buch, wenige Klicks, lesenswertes Backlist-Buch...)
  • deinen Beitrag verlinkst du bei RoXXie oder auch einfach die Rezension selbst mit ein paar Worten, weshalb du dich für diese entschieden hast
  • dann schaust du bei den anderen Teilnehmenden vorbei und hinterlässt lieberweise Kommentare bei den Rezensionen - nicht nur unter diesem Beitrag hier

 

Los geht's!

 

  Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

(© dtv) 
Übersetzung: Coletta Bürling
Erscheinungstermin: 28.01.2022
Verlag: Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Erlendur #5 bzw. #3 nach englischer Zählung
Seitenzahl: 384
Preis: 14,90€

"
In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken. Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein! Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ..."

 

Zur Rezension geht es HIER

 

Dieser Island-Krimi hat mir richtig gut gefallen, obwohl er jahreszeitlich gesehen nicht in den Sommer passt! Es war für mich der bislang beste der Reihe und ich kann ihn euch für die Weihnachtszeit durchaus empfehlen. Er muss auch überhaupt nicht als Teil der Reihe gelesen werden.

 

Liebe Grüße,

Sandra

Freitag, 13. Juni 2025

Krimi: Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

[Werbung, unbezahlt]


  Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

(© dtv) 
Übersetzung: Coletta Bürling
Erscheinungstermin: 28.01.2022
Verlag: Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Erlendur #5 bzw. #3 nach englischer Zählung
Seitenzahl: 384
Preis: 14,90€

"
In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken. Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein! Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ..."


Zum Autor:
Arnaldur Indridason ist ein isländischer Autor, der als Journalist und Filmkritiker gearbeitet hat, bevor er freier Autor wurde. Heute ist er der erfolgreichste isländische Krimiautor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt und wurden zum Teil mit diversen Preisen ausgezeichnet.  [Vergleiche: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/arnaldur-indridason/id_2672622, 10.06.2025]
 
 
Zum Cover: 
 

Diesen Krimi gibt es mittlerweile in vielen Auflagen mit ganz unterschiedlichen Covern, sicherlich auch noch anderen, die ich nicht gefunden habe. Mein Cover ist das erste in dieser Reihe und stammt ca. aus 2006. 2009 wurde es dann etwas modernisiert. Beide passen sehr gut zum Inhalt. Das Cover mit dem Schneeengel passt zwar zu der damaligen Neuauflage von 2011, hier wurden alle Cover in weiß gehalten und obwohl mir diese Ausgaben sehr gut gefallen, passt ein Schneeengel nicht in die Geschichte. Es schneit nicht, niemand wurde im Schnee gefunden, Blut im Schnee gibt es nicht. Und dann das aktuelle Cover der Neuauflage. Ich bin ein großer Fan dieser Aufmachung: realistische Bilder/Fotos, alles etwas düster gehalten, sehr nordisch und dann immer ein Buchstabe des Ermittlers groß auf dem Cover und dem Buchrücken. Leider fehlen bei diesen Ausgaben die ersten zwei Bände. Dieser hier ist dadurch erst Band 3 statt 5 (sie folgen der Zählung der englischen Ausgaben, warum auch immer dort die ersten beiden Bände fehlen...) und somit kämen diese Ausgaben für mich nie in Frage. Wie findet ihr denn die Cover? Habt ihr einen Favoriten?

Montag, 2. Juni 2025

Leserückblick Mai 2025

[Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,

wieder ist ein Monat rum und ich habe viel zu wenig gelesen. Im Mai waren es 3 Bücher mit 1163 Seiten. Dies ist wieder ein Buch und ca. 300
Seiten weniger als im April, schade drum, aber mehr war einfach nicht drin. Auch, da mich "Das Geheimis der Glasmacherin" doch länger gekostet hat, als gedacht. Gelesen habe ich zwei Krimis und einen historischen Roman. Zudem habe ich noch ein Kinderbuch gelesen, das ich jedoch hier nicht mitzähle, euch aber weiter unten vorstelle.
 
Privat war wieder einiges los, vor allem weiterhin aufgrund des Umzuges. Dies wird auch im Juni noch so sein. Wahnsinn, wie lange sich so etwas zieht! O_O Ich hatte verschiedene Handwerker da, habe Regale gebaut, in meiner alten Wohnung alle übrigen Möbel auf den Sperrmüll gestellt und die Wohnung abgegeben, neue Möbel erhalten, weitere Kisten ausgepackt und mich mit dem Telekom-Techniker herumgeärgert. 
 
Schöne Dinge waren definitiv das Wochenende bei meiner Familie, an dem wir zwei Geburtstage gefeiert haben, das Grillen mit einem Freund auf meinem neuen Balkon, eine Einweihungsfeier bei einer Freundin und die Theaternacht, bei der ich mehrere kleine Theaterstücke gesehen habe. 

Mittwoch, 3. April 2024

Leserückblick März 2024

 [Werbung, unbezahlt]  

 

Hallo ihr Lieben,


mit 4 Büchern, einem abgebrochenem Buch und 1656 Seiten war der März ein durchaus erfolgreicher Monat. Zwar waren es mit Abstand die wenigsten Seiten, aber das ist okay. Ich hatte mir direkt weniger für diesen Monat vorgenommen und habe wieder fast alles gelesen, was zu Beginn auf der Liste stand. Ich habe zwei Romane und zwei Krimis gelesen, zudem einen erotischen Roman abgebrochen. 

Auch im März war ich im Grunde die ganze Zeit weiterhin krank. Erst war es noch der Husten und als ich den Eindruck habe, er wäre fast weg, kam eine Nasennebenhöhlenentzündung. Jetzt gerade habe ich wieder den Eindruck, als ob ich fast ganz gesund wäre. Mal sehen, was die nächsten Tage noch bringen.

Diesen Monat hatte ich Geburtstag und habe diesen einmal gemütlich mit zwei Freunden gefeiert - direkt an dem Mittwoch - und dann am Wochenende noch einmal mit meiner Familie. Außerdem habe ich einen gemütlichen Samstag mit Videospielen mit einem Freund verbracht, sowie einmal einen sonnigen after-work-drink mit ihm genossen (eigentlich wollten wir ins Kino, aber an dem Tag war dann plötzlich das Wetter so gut, dass wir uns spontan umentschieden hatten) und war zu Ferienbeginn mit einer Freundin Mittag essen. 

Außerdem war ich in meiner ersten Ferienwoche ein paar Tage in Wien und Umgebung. Wien an sich hatte ich 2018 bereits intensiv erkundet und dieses Mal war die Formel 1 Ausstellung der Grund meiner Reise. Ich hatte ein sehr schönes, zentrales Hotel und habe die Zeit sehr genossen. Da ich schon einiges kannte, konnte ich auch mal ein Stündchen in einem Café sitzen, Menschen beobachten und lesen. 


Dienstag, 12. Dezember 2023

Krimi: Arnaldur Indridason "Nordermoor"

 [Werbung, unbezahlt]


Arnaldur Indridason "Nordermoor"
 

(
© Bastei Lübbe)

Erscheinungstermin: 28.01.2021 (Paperback), 28.01.2003 (Taschenbuch)
Verlag: Bastei Lübbe
Format: Paperback, Taschenbuch,
Reihe: Kommissar Erlendur #3
Seitenzahl: 319
Preis: 14,90€ (Paperback), 11,-€ (Taschenbuch)

"
Was zunächst aussieht wie ein typisch isländischer Mord - schäbig, sinnlos und schlampig ausgeführt -, erweist sich als überaus schwieriger Fall für Erlendur von der Kripo Reykjavik. Wer ist der tote alte Mann in der Souterrainwohnung in Nordermoor? Warum hinterlässt der Mörder eine Nachricht bei seinem Opfer, die niemand versteht? - Während schwere Islandtiefs sich über der Insel im Nordatlantik austoben, wird eine weitere Leiche gefunden ..."


Zum Autor:
Arnaldur Indridason ist ein isländischer Autor, der als Journalist und Filmkritiker gearbeitet hat, bevor er freier Autor wurde. Heute ist er der erfolgreichste isländische Krimiautor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt und wurden zum Teil mit diversen Preisen ausgezeichnet.  [Vergleiche: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/arnaldur-indridason/id_2672622, 17.06.2023]
 
 
Zum Cover: 
 
 

 
Da das Buch schon ein älterer Krimi ist, gibt es ihn mittlerweile in sehr vielen Ausgaben mit sehr unterschiedlichen Covern. 
Mein Cover ist die Taschenbuchausgabe der 7. Auflage von 2003. Es ist in grün und blau - Tönen gehalten und zeigt kleine dörfliche Häuser in Island.  
Das Cover der aktuellen Taschenbuchausgabe ist hingegen in weißlichen Tönen gehalten und zeigt drei Petrischalen als Farbakzent, die sehr gut zum Inhalt des Buches passen. 
Die neuste Auflage der Reihe begann 2022 und wurde als Paperback herausgegeben. Hier orientierte sich der Verlag an den englischen Übersetzungen, die die ersten zwei Bände unter den Tisch fallen lassen und startet mit dem dritten Band, d.h. Band 1 und 2 sind nicht als Paperback erhältlich. Hier sieht man wieder die kleinen isländischen Häuser, diesmal in einer Winterlandschaft. Außerdem ist auf dem Cover ein großes "E" für den Namen des Kommissars abgedruckt. Dieses findet sich auch auf dem Buchrücken und ergibt als vollständige Reihe "Erlendur!", was mir gut gefällt, wären da nicht die fehlenden ersten Bände. 
Würde ich neu mit der Reihe starten, würde ich mich für die Neuauflage des Taschenbuchs entscheiden. Die weißen Cover mit den farblichen Akzenten gefallen mir richtig gut und schließen die ersten beiden Bände mit ein.

Montag, 1. Mai 2023

Leserückblick April 2023

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der April brachte mir wieder mehr Leselust, was ich dem neuen Thriller von Marc Raabe verdanke, den ich Ende März gelesen habe und der mich wieder zum Lesen motiviert hat. Leider wurde die Leselust von der Arbeit unterbrochen, da ich nach den Osterferien oft einfach zu müde zum Lesen war. Nun war also die Lust wieder da, aber die Zeit nicht. Oh man! Daher sieht mein Monat trotzdem sehr mau aus. Ich habe diesen Monat 5 Bücher mit 1180 Seiten gelesen, darunter ist aber ein Buch, das ich nach 50 Seiten abgebrochen habe. Drei Krimis, einen teils biographischen Roman, ein (Kinder-)Buch aus der Insel-Bücherei. Einige Bücher lagen schon länger auf dem SuB oder waren generell einfach schon vor vielen Jahren erschienen. Also Backlist lesen! :) Ich mach das ja eigentlich sehr gerne und brauche nicht immer nur das Neueste vom Neuesten. 

Aber auch abseits der Buchwelten war es ein schöner Monat. Ich bin verreist, habe eine Seerundfahrt gemacht, vier sehr unterschiedliche Museen besucht (Schokolade, Fußball, Landeskunde und Mensch), liebe Menschen getroffen, mit meiner Familie Ostern gefeiert, Gesellschaftsspiele gespielt, Filme geschaut - den Mario-Film sogar im Kino, war auf Klassenfahrt, bin generell viel zu Fuß unterwegs gewesen und habe ein bisschen was in meinen Scrapbookalben gewerkelt.


 
| aktuelle Lektüre |
 
Ich habe am Samstag mit "Ärztin einer neuen Ära: Hermine Heusler-Edenhuizen" von Yvonne Winkler begonnen. Da ich jedoch am Sonntag komplett verplant war, bin ich noch nicht weit gekommen, aber der Schreibstil gefällt mir.
 
 

Freitag, 1. Juli 2022

Leserückblick Juni 2022

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der Juni war bezüglich meiner Bücher ein toller Monat! Ich habe ein Buch auf Englisch gehört und eins auf Spanisch begonnen. Auch bezüglich der Genre war ich bunt gemischt unterwegs: Ich habe Sachbücher gelsen, einen Klassiker gehört, einen Thriller, einen Krimi und einen Roman/Gegenwartsliteratur gelesen. Insgesamt komme ich damit auf 2124 Seiten.



| mein Leben |
 
Im Juni war erstmal wieder das eine oder andere auf der Arbeit zu tun, das "in die Ferien hineingleiten" war dieses Jahr eher ein "in die Ferien hineinfallen". Man erhofft sich immer eine halbwegs entspannte letzte Woche, was dieses Jahr nur bedingt geklappt habt. Aber hey, dafür wusste ich schon zu Beginn der ersten Ferienwoche nicht mehr welchen Wochentag wir haben. Am Dienstag war ich bei Mittwoch, Dienstag und Sonntag. *lach* Die letzten Junitage habe ich damit wirklich sehr genossen, zwei Freundinnen getroffen, ausgeschlafen und nix getan bzw. hier und da mal was gelesen. :D Vielleicht nicht so viel, wie ich gekonnt hätte, aber auch das gehörte zu meinem entspannten Ferienstart dazu: Auch mal nur da sitzen und in den Himmel gucken.
 
 
| aktuelle Geschichte(n) |
 
Das spanische Buch "Raúl - El triunfo de los valores" von Enrique Ortego nehme ich mit in den Juli. Zwar wollte ich es bis zur nächsten SuBventur gelesen haben und habe es somit nicht geschafft, aber immerhin ist es angefangen. Der erste Schritt ist somit getan. 
 
Außerdem habe ich noch "Die geniale Rebellin: Ada Lovelace - Sie stürzte sich ins Leben und revolutionierte die Mathematik" von Agnes Imhof begonnen. Das Buch wollte ich schon lange beginnen, hab es aber immer wieder aufgeschoben.
 
 

Montag, 1. November 2021

Zurückgeschaut auf den Oktober 2021

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

hier kommt mein Lesemonat Oktober. Der Monat war lesetechnisch nicht so toll. Aber wie ihr im nächsten Abschnitt lesen werdet, bin ich generell nicht so zufrieden mit dem letzten Monat. Ich habe zwar fünf Bücher beendet, was grundsätzlich toll ist, aber bin trotzdem weit unter 2000 Seiten geblieben. Ich weiß, dass es vor C normal gewesen wäre und da hätte ich mich über 5 Bücher extrem gefreut, daher nehme ich den Monat so wie er ist und gewöhne mich langsam daran, dass es sich wieder auf die unter 2000 Seiten einpendelt. Ist okay, ich muss nur meine Bücherkäufe dem Ganzen anpassen. ;-)

 



| mein Leben |

Der Oktober war gefühlt voller Hochs und Tiefs. Nach einer Woche Arbeit, kamen zwei Wochen Urlaub und noch eine Woche Arbeit. Eigentlich eine schöne Mischung, aber irgendwie konnte ich das Ganze nicht so richtig genießen. Ich war das erste Mal seit 1,5 Jahren auf einem schönen Geburtstag mit mehr als einer handvoll Menschen, im Freien, mit guten Gesprächen, netten Leuten und gutem Essen. Das habe ich sehr genossen. Dann war ich ein paar Tage in der Heimat und habe mich dort vor allem über das Wiedersehen mit meinen Omas sehr gefreut. Die zweite Ferienwoche konnte ich mir Dank der Verlegung einiger Aufgaben auf der Arbeit auch etwas entspannter als gedacht gestalten. Somit konnte ich Freunde zum Frühstück, Kaffee und Abendessen treffen und hatte wieder gute Gespräche. Mitte der Woche hat mich dann aber ganz plötzlich eine Erkältung erfasst und schlagartig außer Gefecht gesetzt. :(
 
Der Stress auf der Arbeit hat sich wie gesagt etwas verlagert und wird im Dezember und Januar dann erst wieder richtig heftig werden. Was ganz gut ist, da der November auch ohne Zusätze generell schon voll ist: Elternsprechtage, St. Martin, Vorbereitung auf die Weihanchtszeit. Auch privat empfinde ich den November oft als einen sehr vollen Monat und auch der aktuelle Ausblick bestätigt dies. Lesezeit werde ich demnach auch in den nächsten Monaten nicht viel haben. Ich schiele somit schon sehnsüchtig auf den Februar.
 
 
| aktuelle Geschichte(n) |
 
Ich nehme das Hörbuch "Anne of Green Gables" von L. M. Montgomery mit in den November, bin hier aber bereits halb durch, da es mir wirklich sehr gefällt. 
 
Am Samstag habe ich mit "Die vergessene Prinzessin: Alice von Battenberg" von Eva-Maria Bast angefangen. Auch das gefällt mir soweit ganz gut, obwohl mir hier ein Stammbaum vorne oder hinten im Buch fehlt. 
 
 
| Top & Flop des Monats |

Flop:  
Ein wirklicher Flop war diesen Monat nicht dabei, obwohl ich mir von dem Sachbuch "Now! Mit Freude den eigenen Weg gehen" so viel mehr erwartet habe und es mich doch enttäuscht hat und auch "Persuasion" von Jane Austen war ausgesprochen langweilig und ist wohl nur nicht zum Flop geworden, da ich es als Hörbuch teils einfach "überhören" konnte.
 
Top:
Leider war aber auch kein wirkliches top Buch dabei. Alles eher durchschnittlich.
 

| Gelesen |

Mein erstes beendetes Buch im Oktober war "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier. Dieses Buch handelt davon, dass ein Flugzeug in einem Gewitter dupliziert wird und drei Monate später ein zweites Mal landet. Alle Menschen an Board gibt es schon auf der Welt. Sie haben diesselben Erinnerungen bis auf die letzten drei Monate, welche die duplizierten Menschen nicht erlebt haben. Es werden diverse Theorien aufgestellt und am Ende treffen sich die jeweiligen Paare, was zu diversen Szenarien führt. Die Idee in diesem Buch hat mir sehr gut gefallen, da ich so etwas noch nie gelesen haben. Vor allem die Theorien, wie dies passiert sein könnte, fand ich spannend. Die Geschichten der einzelnen Charaktere waren mal besser, mal schlechter und zu Beginn des Buches, als man alle Menschen kennenlernt, fühlte sich das ganze schon sehr zusammenhanglos an. Das Ende hat mir leider nicht gefallen. Trotzdem gebe ich dem Buch 10 von 15 Punkten

Vor einiger Zeit hat mir mein Bruder fünf Bücher von der Arbeit mitgebracht, die dort jemand ausgesetzt hatte. Alle Bücher sind von Arnaldur Indridason und gehören zur Reihe um Kommissar Erlendur Sveinsson. Ich kannte den Autor bislang nicht und habe dann im Oktober mal mit Band 1 "Menschensöhne" begonnen. Das Buch ist in einem flüssigen Stil geschrieben, so dass ich direkt in der Geschichte war und gut voran gekommen bin. Die Charaktere waren in Ordnung, die Handlung hat mir gefallen und nur das Ende war mir dann etwas zu Science Fiction, als es plötzlich ums Klonen ging. Alles in allem also ein ordentlicher Krimi. Wenn ich nicht schon weitere Bücher hier hätte, würde ich die Reihe wahrscheinlich nicht weiterverfolgen, aber da sie hier sind, werde ich auch weiterlesen. :) Aber verratet mir doch bitte, wer die Bücher so liest oder aussortiert: Band 1, 3, 4, 6, 8 ? Diese habe ich nämlich und muss mir jetzt irgendwo Band 2 in der uralt Ausgabe besorgen, um weiterlesen zu können. xD 11 von 15 Punkten

"Persuasion" von Jane Austen (im Deutschen "Überredung") war mein englisches Hörbuch für diesen Monat. Generell mein zweites Hörbuch von derselben Leserin, somit hat mich zumindest die Stimme überzeugt. Die Geschichte konnte es wirklich nicht. Es ist mein zweites Buch von Jane Austen und beiden konnte ich wenig abgewinnen. Diesem hier nun noch weniger als "Pride and Prejudice". Ich fand es von der Geschichte her sehr ähnlich, wenn auch anders. Aber auch hier ging es wieder um sehr junge Mädchen, Männer aus gutem Hause, die teils irgendwas mit dem Militär zu tun hatten, Verliebtheit, nicht erwiderte Gefühle, etc. Ich glaube, für solche Geschichten bin ich einfach nicht gemacht. Zwei Bücher der Autorin stehen in den schicken Schmuckausgaben aber noch im Regal. Ob die wohl anders werden? 8 von 15 Punkten

"Now! Mit Freude den eigenen Weg gehen" von Stefanie Carla Schäfer hatte ich schon im letzten Monat angefangen und auch im Oktober war meine Motivation nicht so riesig, es zu lesen. Ich hatte mir von dem Buch mehr versprochen. Es ist wunderschön gestaltet, aber sprachlich war es so ab der Hälfte nicht mehr meins. Ab dann war es für mich viel zu schwarz weiß und sagte an einer Stelle sogar ganz deutlich, dass das Leben aus Polaritäten besteht: Tag/Nacht, schwarz/weiß, Mann/Frau. Das entspricht aber gar nicht meiner Denkweise. Inhaltlich ist es in drei große Bereiche gegliedert: "Durchschaue alte Muster", "Glaube an dich", "Entdecke ein neues Lebensgefühl". Diese Bereiche sind in sich in viele ganz kurze Kapitel eingeteilt, die häufig auch passende Übungen anbieten. Leider waren die Unterkapitel für mich selten passend und die Übungen so gar nicht meins. In einige Gedankengänge konnte ich mich zwar hineinversetzen und manches auch auf mich und meine Situation übertragen, vieles passte aber nicht wirklich oder war einfach nicht für meine Persönlichkeit aufgemacht. Ich denke, solche Bücher müssen einfach passen oder eben nicht. Es ist ähnlich wie mit Gesprächspartnern, mit manchen kann man über gewisse Themen besser sprechen als mit anderen. 8 von 15 Punkten

"Totenfang" von Simon Beckett lag schon länger auf meinem SuB und reizte mich wirklich wenig. Eigentlich habe ich nur dazu gegriffen, um zumindest noch ein Buch von der 21für2021 Liste zu lesen. Die Reihe um David Hunter hat mich früher ganz gut unterhalten, obwohl ich auch die ersten vier Bände immer nur durchschnittlich bewertet habe. Bei diesem Buch war es ähnlich. Obwohl eigentlich doch viel passiert, vermittelt mir der Schreibstil des Autors immer das Gegenteil. Auch diesmal hatte ich über mehr als die Hälfte des Buches das Gefühl, dass eigentlich nichts passieren würde. Das ist ein ganz merkwürdiges Verhältnis, das ich mit diesen Büchern habe. Somit habe ich mich auch dieses Mal nicht schlecht unterhalten gefühlt, bin aber auch nicht wirklich begeistert. Trotzdem überlege ich jetzt sogar, den sechsten Band auch noch zu lesen. Verrückt. 10 von 15 Punkten


| Rezensiert | 
 
"Was in jener Nacht geschah" von Katherena Vermette [LINK]


| new in |
 
"Unter den Linden 6" von Ann-Sophie Kaiser (Das wollte ich schon so lange!)
"Hier geht's lang" von Elke Heidenreich
"Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky (aus einem Bücherschrank)
"Der Engel von Warschau: Irena Sendler" von Lea Kampe (Bedeutende Frauen #5)
"Die vergessene Prinzessin: Alice von Battenberg" von Eva-Maria Bast (Bedeutende Frauen #7. Band 6 erscheint erst 2022... ähm, ja... xD)

Meinen gesamten SuB findet ihr übringens hier

 

| Challenges |

21 für 2021: Wie bereits erwähnt habe ich mich gezwungen "Totenfang" zu lesen. Trotzdem hinke ich sehr hinterher und überlege drei der Bücher Ende des Jahres auszusortieren. Die ganze Liste findet ihr hier.

#DasSuBabc: Hier konnte ich sowohl "Totenfang" als auch "Persuasion" unterbringen. Die Liste findet ihr hier.

 

Die Idee zu den Beiträgen auf diese Art findet ihr bei kejaswortrausch.
 
 
Liebe Grüße,
Sandra