Posts mit dem Label wochenrückblick 2021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wochenrückblick 2021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Januar 2022

Wochenrückblick KW 52/2021

   Wochenrückblick KW 52/2021

 

Ein frohes neues Jahr, falls ich es euch noch nicht gewünscht habe! :D 

Die letzte, offiziell dem Vorjahr zugehörige Woche, ist nun auch rum. Die war aber auch wieder nicht ohne. Ich bin am Montag direkt wieder nach Hause gekommen, habe Montag und Dienstag Zeugnisse geschrieben, soweit dies bereits möglich ist, am Mittwoch Fachliteratur gelesen, Donnerstag hatte ich dann ein absolutes Tief und saß nur etwas über eine Stunde am Schreibtisch, die mir die Migräne des Jahres gebracht ahben, wodurch ich Silvester Morgen noch ein Frühstück absagen musste und froh war am Abend und nach einer weiteren Schmerztablette doch fürs gemeinsame Kochen mit einem Freund fit zu sein. Der Silvesterabend verlief dann auch sehr entspannt: Kochen, essen, mehrere Runden eines Escape-Spiels, Zinn- und Wachsgießen (Das Wachsgießen hat in seiner Qualität haushoch gewonnen.), Feuerwerk auf dem Balkon suchen (Es gab hier bei mir wirklich insgesamt vielleicht 10 Rakten), Wunderkerzen anzünden, Glückskeks essen und noch ein Spiel spielen. :) So mag ich das. Am 1. und 2. Januar saß ich dann wieder mehrere Stunden am Schreibtisch.


Gelesen:

Beendet: "Froh und munter" von diversen Autor:innen

Begonnen: "Die Frequenz des Todes: Auris" (Auris #2) von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek












Gesehen:

Skispringen: Vier Schanzentournee 

Alles was zählt

 

Getan:

Zeugnisse so weit es geht geschrieben 

Fachliteratur gelesen

Ausarbeitungen angefangen

Silvester mit einem Freund gefeiert
 
Gegessen:

Lachs mit Kartoffelpüree und Gürkchen, Rote Beete Suppe mit Croutons (weiter Resteessen von Heilig Abend), Chicken Nuggets und Pfannenkäse, Ofengemüse mit Ziegenkäse (2x), Spätzle mit Spitzkohl und Bacon, Berliner (gehören für mich Silvester und Neujahr dazu)

Silvester: Schweinefilet im Speckmantel mit Kartoffelpüree und geröstetem Rosenkohl 
 

Dankbar für:

die unterrichtsfreie Zeit

ausschlafen

ein gemütliches Silvester 


Instagram @sandraslesewelt:


Auf Instagram gab es letzte Woche viel zu sehen. Wenn ich einmal dran bin... *lach*
 
Unten rechts seht ihr meine Weihnachtsgeschenke und unten links meine 12für2022, die heute früh auch hier auf dem Blog online gegangen sind. 

Oben rechts sind dann alle meine Zugänge aus dem Dezember zu sehen, das kommentiere ich mal nicht, in der Mitte seht ihr meinen Lesemonat Dezember, den es auch auf dem Blog gibt und recht seht ihr meinen Jahresrückblick, den es auch schon auf dem Blog gibt. :) 
 
 
mehr buchige Gedanken:

Wenn ich mit der ganzen Fachliteratur und allem was ansteht Ende Januar dann mal fertig bin, lese ich erstmal kein Sachbuch. Das spannende Buch von Vincent Kliesch ist dagegen genau das richtige im Moment, um etwas abzuschalten. 

Auf meinem Blog war auch einiges los zum Jahresende:

Neuerscheinungen für den Januar 2022, die mich interessieren, habe ich euch vorgestellt. 

Es gab ein Fazit zu 21für2021, das eher mau ausgefallen ist.

Beim Top Ten Thursday lege ich euch 10 ältere Bücher ans Herz.

Mein Leserückblick auf den Dezember ging online, genau wie mein Lesejahr 2021


Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 27. Dezember 2021

Wochenrückblick KW 51/2021

  Wochenrückblick KW 51/2021

 

Ein Jahr warten und dann ist das Weihnachtsfest im Handumdrehen wieder vorbei, unglaublich! Vor allem dieses Jahr war mein Dezember und auch November schon beruflich so vollgestopft, dass es sich wenig besinnlich angefühlt hat. Trotzdem hatte ich nach stressiger Bahnfahrt am Abend des 23. dann doch einen wirklich schönen Heiligen Abend. Meine beiden Omas waren fit genug, um mit uns zu feiern und es war ein friedlicher und schöner Abend. Auch die anderen beiden Tage waren angenehm, sodass ich gern auf dieses Weihnachtsfest zurückblicke.


Gelesen:

Begonnen und beendet: "A Christmas Carol" von Charles Dickens

Gelesen: "Froh und munter" von diversen Autor:innen













Gesehen:

The masked singer: Das Weihnachtsspecial


Getan:

das neue Lolli-Testverfahren für unsere Schule vorbereitet

Weihnachten gefeiert 


Gegessen:

asiatisch angemachte vegane 'Chickenwings' mit Bratkartoffeln und Gurkensalat (Reste vom Sonntag), Reis mit grünem Curry, Süßkartoffeln aus dem Ofen, 

Heilig Abend: Rote Beete Suppe mit Croutons, Lachs mit Kartoffelpüree und Sauerkraut, Mohnnachtisch

1. Weihnachtstag: Nudelsuppe, Pute mit Klößen zweierlei Kraut und Bohnen, Kuchen

2. Weihnachtstag: Reste von Heilig Abend

 

Dankbar für:

negative Lolli Tests

ein persönliches Weihnachtsgeschenk meiner Klasse

einige Weihnachtsplätzchen von lieben Menschen

ein friedliches Weihnachtsfest

tolle Geschenke


Instagram @sandraslesewelt:



rechts: Frohe Weihnachten!

Mitte: Wichtelgeschenk Nr. 1, um es entpackt zu sehen, müsst ihr bitte auf meinem Account das Bild weiterwischen.

links: Wichtelgeschenk Nr. 2


 

Schmöckerbox Adventskalender

Hier ein Blick in die letzten Türchen dieses Jahres:


20. eine Vogelfutterkugel samt Aufhängung

21. Washi Tape

22. besonderes Notizheft

23. Bleistift, den man einpflanzen kann

24. Buch "Mein Onkel, den der Wind wegbrachte" von Bachtyar Ali

25. (Extra Türchen für frühe Bestellungen): ein Glücksbringer

Alles in allem hat mir dieser Kalender 2021 wirklich sehr gut gefallen! Außer dem Tischläufer kann ich alles auf die eine oder andere Art gebrauchen. Die Bücher klingen auch interessant, ob sie es wirklich wert sind, wird sich im Laufe des nächsten Jahres zeigen, wenn ich sie dann lesen.


2020 waren in den Türchen 20 - 24 folgende Dinge:

20. grünlich schwarzer Tee-Trinkbecher (hübsch, nutze ich nur leider selten)

21. Box "21 days to stop technology addiction" (war gar nicht meins)

22. nicht-weihnachtliche Postkarte mit Spruch (nett, aber als Inhalt eines Türchens auch mau)

23. großer Wochenplaner für den Tisch (hübsch, nutze ich aber sehr selten)

24. Buch "Streulicht" von Deniz Ohde (abgebrochen)

Der Adventskalender 2020 hat mich nicht so richtig überzeugen können, trotzdem war der Reiz groß, ihn auch 2021 anzuschaffen. Ich habe zwar lange überlegt, es dann aber doch getan.


mehr buchige Gedanken:

In 2022 muss ich wirklich ernsthaft meinen SuB abbauen. Er krazt an der 50 und wenn ich ganz ehrlich alle Bücher zusammenzähle, keins weglasse, weil es ein Reihenbuch ist und mir das davor fehlt o.ä. dann ist er sicherlich dick über 50. Das stört mich sehr. Jedes Jahr möchte ich ihn abbauen und am Ende ist er noch größer als zu Jahresbeginn. Also nehme ich es mir für 2022 ganz doll vor.


Kommt alle gut ins neue Jahr, liebe Grüße,
Sandra

Montag, 20. Dezember 2021

Wochenrückblick KW 50/2021

  Wochenrückblick KW 50/2021

 

Die Woche fing mit meiner Booster-Impfung an. Noch nie habe ich mich so sehr auf eine Impfung gefreut! Die ersten Stunden danach hatte ich mit Schwindel und Kreislaufproblemen zu kämpfen, danach ging es mir gut. 

Außerdem gab es diese Woche eine Nachricht, die etwas Licht ans Ende des Tunnels der ganzen Arbeit brachte. Zwar kommen bis dahin noch einige extrem arbeitsreiche Wochen, auch über Weihnachten und Silvester, aber ich hoffe, es lohnt sich am Ende.

Mit dem Kollegium haben wir diese Woche eine Corona-freundliche Weihnachtsfeier veranstaltet und sind am Rhein spazieren gegangen, dann im Außenbereich eines Cafés eingekehrt, haben uns dort gut mit Fingerfood und warmen Getränken versorgen lassen und sind dann wieder zurück. Das war richtig schön! Jetzt noch bis zum 23. durchhalten und auf negative Lollis hoffen. 


Gelesen:

Beendet: "Tödliche Zimtsterne - 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis" von diversen Autor:innen

Beendet: "Weihnachtsgeschichten am Kamin - Nr. 31" von Barbara Mürmann (Hrsg.)

Beendet: "Dracula" von Bram Stoker







Gesehen:

"Alles was zählt" 

"Ninja Warrior Germany"- Finale am Freitag und Samstag (SO, SO gut)

Hawaii 5-O die letzten 3 Folgen (Diese Traurigkeit, wenn etwas Geliebtes zu Ende geht...)


Getan:

mich boostern lassen

zwei Klassenarbeiten korrigiert

Geschenke verpackt

auch am WE viel gearbeitet


Gegessen: 

Zucchinisuppe, Nudeln mit überbackener Hähnchenbrust (wieder gemerkt, dass so ein Stück Fleisch einfach nicht mehr meinen Geschmack trifft... Werde keine Vegetarierin, dazu mag ich Hack, Wurst, aber auch Fisch, etc. noch zu gern, aber so ein Stück Fleisch macht mich einfach selten wirklich glücklich...), herzafte und süße Blätterteigteilchen, eine Tajine mit Kichererbsen, Aubergine, Zucchini und getrockneten Aprikosen dazu Chapati-Brot (das war so lecker), asiatisch angemachte vegane 'Chickenwings' mit Bratkartoffeln und Gurkensalat (auch extrem lecker)


Dankbar für:

die Impfung

eine Terminansetzung für Januar, Licht am Ende des Tunnels


Instagram @sandraslesewelt:


Die Weihnachtsbücher, die zurzeit hier liegen, bekamen ihren eigenen Beitrag damit man auch die hübschen Cover sieht.

Auch Aleshanees Buchpost durfte sich zeigen. Danke für den Fitzek, ich freue mich sehr! 


 Schmöckerbox Adventskalender

Ich wurde gefragt, ob ich den Inhalt des Schmöckerbox Adventskalenders zeigen könnte. Hier also ein Blick in die nächstenTürchen:


 

13. Buch "Das Flüstern der Feigenbäume" von

14. ein Windlicht von Räder-Design

15. eine Kurzgeschichte "Ein verlängertes Wochenende" von Margaux de Weck

16. eine Tasse

17. eine Schokolade salted caramel

18. Buch "The Stranger Times" von C. K. McDonnell

19. ein Tischläufer von GreenGate

Auf beide Bücher bin ich sehr gespannt. Ich hätte sie mir sonst nicht gekauft, aber sie klingen beide wirklich gut und ich freue mich auf sie!

Das Windlicht ist genau mein Stil. Ich liebe die Sachen von Räder-Design im Moment eh.

Die Kurzgeschichte macht mich neugierig und die Tasse ist auch hübsch, aber ich finde es schade (ist mir auch schon bei anderen Tassen aufgefallen), dass das Motiv nur auf einer Seite ist und ich es beim Trinken als Rechtshänderin gar nicht sehe. Die Schoki schmeckt mir tatsächlichgut, auch wenn salted caramel normalerweise nicht meins ist. Nur der Tischläufer ist gar nicht meins.


2020 waren in den Türchen 13 - 19 folgende Dinge:

13. Buch "Die verschwindende Hälfte" von Britt Bennett (Habe ich mir sehr schwer mit getan, fand es am Ende aber okay.)

14. ein schwarzes Deko-Herz zum Aufhängen (ok)

15. eine weiß/goldene Schüssel (hübsch, steht regelmäßig mit Süßem auf dem Tisch)

16. ein etwas größerer Abreißnotizblock mit Pinguin (kam im Distanzlernen oft zum Einsatz)

17. weißes Washi-Band mit goldenen Punkten (schön, aber ich habe so viel Washi...)

18. Buch "Was uns verbindet" von Shilip Somaya Gowda (mein Jahreshiglight 2021)

19. zwei Sorten losen Tees (mochte ich)


mehr buchige Gedanken:

Diese Woche beim Top Ten Thursday ging es um die neuentdeckten Autorinnen und Autoren in 2021. Da waren doch einige dabei, die mich zum ersten Mal begeistern konnten!



Genießt die letzten vorweihnachtlichen Tage und habt ein schönes Weihnachtsfest,
Sandra

Montag, 13. Dezember 2021

Wochenrückblick KW 49/2021

 Wochenrückblick KW 49/2021

 

Diese Woche war wieder sehr, sehr anstrengend. Ich bin gar nicht zur Ruhe gekommen, außer die zwei Stunden, die ich mit zwei Freunden auf dem Weihnachtsmarkt war. Ansonsten drehte sich alles um Schule und positive Lolli-Tests. Das führte (wahrscheinlich) dazu, dass ich schon seit Freitag Morgen Kopfschmerzen hatte, die Schmerztabletten mir dann auf den Magen schlugen und ich somit in der Nacht zu Samstag erstmal mit Magen- und Kopfschmerzen wach lag. Joa... so stellt man sich sein Wochenende dann nicht vor. Aber es überrascht mich nicht, wenn ich mir die Woche anschaue. Aber in einem guten Moment habe ich es geschafft mein Dezember Tagebuch "December Daily" anzufangen und fast aktuell zu bekommen. :) Das ist im Folgejahr immer so schön anzuschauen.


Gelesen:

Gelesen: "Tödliche Zimtsterne - 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis" von diversen Autor:innen

Gelesen: "Weihnachtsgeschichten am Kamin - Nr. 31" von Barbara Mürmann (Hrsg.)

Wieder weitergehört: "Dracula" von Bram Stoker











Gesehen:

"Alles was zählt" über RTL+

"Ninja Warrior Germany" 

das Formel 1 Finale (wow, einfach wow...)

Real Madrid vs. Atlético Madrid


Getan:

Zwei Wichtelpakete losgeschickt

eine Konferenz inklusive Prästentation abgehalten

auf dem Weihnachtsmarkt gewesen

Gegessen: Kirchererbsen-Kokos-Suppe, Dinnede mit Speck und Zwiebeln (auf dem Weihnachtsmark),  Spätzle mit Birne und Bacon, Zucchini-Suppe

 

Dankbar für:

die gelungene Konferenz 

ein erstes Wichtelgeschenk


Instagram @sandraslesewelt:

Etwas neue Deko durfte einziehen: eine Playmobile-Buchhändlerin.


Schmöckerbox Adventskalender

Ich wurde gefragt, ob ich den Inhalt des Schmöckerbox Adventskalenders zeigen könnte. Hier also ein Blick in die nächstenTürchen:


6. kleiner, weihnachtlicher Übertopf

7. Buch "Von hier bis zum Anfang" von Chris Whitaker

8. weihnachtliche Klappkarte mit Umschlag

9. Stabkerze in zwei Blautönen

10. Stadt-Land-Fluss mit Büchern

11. Geschenkpapier von Edith-Schmuckes-Papier

12. ein schwarz-weißes Halstuch mit Blumen von Räder-Design

Schön, dass die Klappkarte dieses Mal immerhin mit einem Umschlag gekommen ist. Irgendwie wirkt sie dadurch hochwertiger. Die Stabkerze finde ich gut, hätte mir hier aber eine in zwei unterschiedlichen Farben gewünscht, wie sie gerade so "in" sind. Das Spiel ist richtig cool, leider habe ich aber niemanden, der es mit mir spielt. xD Geschenkpapier im Adventskalender finde ich so na ja, auch wenn es ein schönes Muster hat. Das Halstuch und der Übertopf sind richtig schön.

Alles in allem war die Woche auch wieder gut und auf jeden Fall besser als letztes Jahr.


2020 waren in den Türchen 6 - 12 übrigens folgende Dinge:

6. eine Keksdose mit dem Aufdruck "Admit it, we've all hidden our favourite food from our family at least once." (Gefällt mir nicht so gut, lagern Zwiebeln in der Küche drin.)

7. Buch "24 gute Taten" von Jenny Fagerlund (war toll!)

8.  eine weihnachtliche Klappkarte ohne Umschlag (schön, war ich aber als Türcheninhalt nicht begeistert von, habe sie dieses Jahr verschickt)

9. ein Stickerbogen mit sechs buchigen Stickern (fand ich jetzt auch nicht so toll)

10. ein Küchentuch von GreenGate (hübsch)

11. ein Fotoalbum #withfilter - also mit verschiedenen "Filter-Folien" zum Drüberlegen... (gar nicht meins...)

 12. ein Notizbuch von Suhrkamp (auch nicht mein Stil...)


mehr buchige Gedanken:

Hier gab es am Donnerstag mal wieder einen Beitrag zum Top Ten Thursday. Dieses Mal ging es um 10 Bücher, die schon sehr lange auf meinem Merkzettel stehen.



Genießt die Adventszeit und passt auf euch auf!
Sandra

Montag, 6. Dezember 2021

Wochenrückblick KW 48/2021

 Wochenrückblick KW 48/2021

 

Diese Woche war zwar gefühlt auch sehr voll mit Arbeit, aber ich habe auch so viele schöne Dinge erlebt, dass ich doch sehr entspannt bin. So eine schöne Woche hatte ich lange nicht mehr. Es hängt tatsächlich damit zusammen, dass ich ein wenig Zeit mit anderen Menschen verbringen konnte. Menschen, die ich zum Teil wirklich sehr lange nicht mehr gesehen habe, seit Beginn der Pandemie oder sogar länger. Da merkt man wieder, wie gut einem soziale Kontakte tun und wie sehr die ganze Situation doch an der Psyche zerrt. Das ist mir tatsächlich erst jetzt so richtig bewusst geworden.


Gelesen:

Beendet: "Die falsche Neun" von Philip Kerr

Begonnen: "Tödliche Zimtsterne - 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis" von diversen Autor:innen

Begonnen: "Weihnachtsgeschichten am Kamin - Nr. 31" von Barbara Mürmann (Hrsg.)






Gesehen:

"Ninja Warrior Germany" (lief nur so nebenbei)

das Formel 1 Rennen am Sonntag (verrückt!)


Getan:

ein paar Freunde auf dem Weihnachtsmarkt getroffen

ein Rechtschreibkonzept besprochen

an einer iPad Fortbildung teilgenommen

Weihnachtspostkarten geschrieben (einen ganzen Batzen, da ich seit Jahren an einem internationalen Austausch teilnehme)

Zwei Wichtelpakete fertig gemacht

mit zwei Freunden mein jährliches Bratapfelessen veranstaltet und ein Exit-Spiel gespielt

Gegessen: Süßkartoffelgnocchi mit Gemüse (Reste von Sonntag), Schupfnudeln mit Sauerkraut (auf dem Weihnachtsmarkt), Schupfnudel-Pfanne mit Champignons und Grünkohl, Lassagne-Rollen mit Ricotta-Kürbis Füllung, selbstgemachter Bratapfel, Sushi

 

Dankbar für:

diverse (kurze) Treffen mit Freunden

einen freien Freitag (den ich zwar teils auch fürs Arbeiten genutzt, aber größtenteils mit schönen Dingen wie Postkartenschreiben verbracht habe)


Instagram @sandraslesewelt:



links: Meine Leseplanung für den Dezember.

rechts: Meine gelesenen Bücher im November.

 

Schmöckerbox Adventskalender

Ich wurde gefragt, ob ich den Inhalt des Schmöckerbox Adventskalenders zeigen könnte. Hier also ein Blick in die ersten Türchen:


 

1. Buch "Froh und munter" aus dem Diogenes Verlag

2. Kalender von bär von pappe

3. weihnachtliches Lesezeichen

4. Glaslöffel mit einem Herzchen

5. Cookie Dough zum Löffeln

Die ersten fünf Tage hat mir der Kalender richtig gut gefallen! 
Sie hatten vorab schon gesagt, dass ein Wandkalender enthalten sein würde. Ich war da etwas skeptisch, ob er mir gefallen würde, aber er ist wirklich hübsch und zeigt auf jeder Seite eine Zeichnung einer Pflanze im Blumentopf. Sehr schlicht und ansprechend. 
Beim Cookie Dough habe ich auch schon gesehen, dass man den auch backen kann, das werde ich dann tun. Auf roh essen steh ich nicht so - außer bei Teig, den ich selbst anrühre. 

 

2020 waren in den Türchen 1 - 5 übrigens folgende Dinge:

1. Buch "Kallman" von Joachim B. Schmidt (2 von 5 Sternen)

2. ein Postkartenhalter aus Holz mit den Worten "Wie schön, dass es dich gibt" (steht ganzjährlich mit diversen Karten im Bücherregal)

3. ein weihnachtliches DIN A4 Artprint von bär von pappe (sehr niedlich, steht wieder hier)

4. drei nicht-weihnachtliche Postkarten (fand ich nicht so hübsch)

5. eine Backmischung für Honig-Kekse (die waren lecker)


mehr buchige Gedanken:

Hier gab es diese Woche meinen Leserückblick auf den November, der in Ordnung gewesen ist, wenn auch nicht umfangreich.

Ich versuche im Dezember verschiedene buchige Adventskalender abzuklappern, mal sehen, ob ich irgendwo Glück haben werde und etwas gewinne. Klickt ihr euch auch durch diverse Adventskalender?


Genießt die Adventszeit und passt auf euch auf!
Sandra

Montag, 29. November 2021

Wochenrückblick 47/2021

Wochenrückblick KW 47/2021

 

Alle meine Elterngespräche sind nun rum und ich kann wenigstens hinter diese Aufgabe einen Haken setzen. Jetzt kommen gefühlt nur noch 1234 andere... Läuft. Nachdem ich diese Woche einen Gesundheitsfragebogen vom Amt beantwortet habe (theoretisch anonym an alle Lehrkräfte und Schulleitungen) und dort einen sehr hohen Burnout-Risikowert hatte, habe ich von Freitag bis Sonntag mal nichts für die Schule getan, auch wenn meine volle to-do-Liste das eigentlich nicht zulässt und mir immer noch die anderen 1234 Aufgaben im Kopf herum schwirren. 

Am Wochenende hatten mich meine Eltern besucht, da meine Mutti und ich noch Karten für die Let's Dance Tour hatten. Ich hatte sie ihr 2019 zu Weihnachten geschenkt. Die Veranstaltung war wieder sehr gelungen, aber mir gefällt eigentlich am meisten, wie begeistert meine Mutti darüber ist. Wir waren auch schon 2019 bei der ersten Tour über die sie so geschwärmt hat, dass ich ihr die neue Karten geschenkt hatte. Vor ca. einer Woche wurden die Einlassregeln von 3G auf 2G verschärft, was, wie ich einfach mal behaupten mag, zu einigen leeren Sitzen geführt hat. Trotzdem war es gut voll, was man gar nicht mehr so gewohnt ist. 


Gelesen:

 Gehört: "Dracula" von Bram Stoker auf englisch

Gelesen: "Die falsche Neun" von Philip Kerr











Gesehen:

"Alles was zählt" im Voraus über RTL+

"Ninja Warrior Germany"

drei Folgen Hawaii-Five-O Staffel 10


Getan:

Elternsprechtage am Montag und Dienstag

mit meiner Mama bei "Let's Dance - Die Tour" in Köln gewesen 

am Sonntag gegen Mittag über den Weihnachtsmarkt gebummelt, da war es schön leer

Gegessen: Nudelsuppe, Gnocchi mit Kürbis aus dem Ofen, Halloumi mit Ofengemüse, Blätterteigschnecken mit Tomatenpesto, Bandnudeln mit Lachs, Süßkartoffelgnocchi mit Gemüse

 

Dankbar für:

gute Elterngespräche

einen freien Freitagnachmittag

die schöne Let's Dance Veranstaltung über die sich meine Mutti wieder sehr gefreut hat

das Wochenende mit meinen Eltern

den Bummeln mit Mutti über den Weihnachtsmarkt und den ersten Glühwein dort


Instagram @sandraslesewelt:


Von rechts nach links: 

Am Black Friday gab es einen Aufruf zum Black Book Friday. Schwarze Bücher habe ich viele, hier nur eine Auswahl. Außerdem zeigte ich euch schon, welche Bücher im November bei mir eingezogen sind. Alle vier direkt in den ersten Tagen und danach war Ruhe. Zum Glück, denn diesen Monat habe ich sehr, sehr wenig gelesen.


Genießt die Adventszeit und passt auf euch auf!
Sandra

Montag, 22. November 2021

Wochenrückblick KW 46/2021

Wochenrückblick KW 46/2021

Die nächste stressige Woche ist rum und eine meiner liebsten Kolleginnen ist aus der Elternzeit wieder zurück! :D

 

Gelesen:

ein bisschen weitergehört: "Dracula" von Bram Stoker auf englisch

Beendet: "Was uns verbindet" von Shilpi Somaya Gowda

Begonnen: "Die falsche Neun" von Philip Kerr










Gesehen:

"Alles was zählt" im Voraus über RTL+

"Ninja Warrior Germany" (War okay, schön, dass Jan wieder da war.)


Getan:

Elternsprechtage am Montag und Dienstag

die restlichen Elternsprechtage zu Ende vorbereitet

bei Starbucks nach Weihnachtstassen Ausschau gehalten, aber in Bonn gab es keine

den Geburtstag meiner Oma gefeiert (vorher natürlich getestet, um sie nicht zu gefährden)

weihnachtlich dekoriert (Mal sehen, ob nun etwas Weihnachtsstimmung aufkommt.)

Gegessen: Linsen mit Gemüse und Grillkäse, Chicken Nuggets mit Reis, Frikadelle mit Spätzle, Süßkartoffeln aus dem Ofen, Nudelsuppe, Roulade mit Klößen und Sauerkraut, Torte

 

Dankbar für:

gute Elterngespräche

zwei negative Pool-Testungstage in der Schule 

Wiedersehen mit meiner Familie


Instagram @sandraslesewelt:

 
Auch diese Woche gab es hier nur einen Beitrag. Man merkt die Kombi aus "ich komme spät aus der Arbeit" und "es wird früh dunkel". Das wenige Tageslicht ist dann schon weg und damit sinkt auch die Motivation Bilder zu machen. Hier wurde in einer Challenge nach Schätzen auf unserem SuB gefragt und die Follower durften ihre Meinung dazu abgeben, welche Bücher demnächst unbedingt gelesen werden sollten. Bei mir war es mit großem Abstand "Der Gesang der Flusskrebse", daher nehme ich es mir für Anfang des Jahres vor. Auch "Hummeldumm" wurde mehrfach genannt.

 

mehr buchige Gedanken:

Beim Top Ten Thursday gab es bei mir nur eine Top Five, da ich nicht mehr Bücher von deutschsprachigen Autor:innen mit englischem Titel im Regal stehen habe.

Ich habe mich diese Woche zu zwei Challenges für 2022 angemeldet. Zum einen für die ABC Challenge von Nicole bei der man das ABC anhand von Buchtiteln abgeht. Hier muss jedes Buch rezensiert werden, damit es zählt. Vielleicht schaffe ich so ein paar mehr Rezensionen. :) Und zum anderen habe ich mich für die ABC Listen Challenge von Aleshanee angemeldet bei der es pro Buchstabe eine Aufgabe gibt. Hier ist eine Rezension keine Pflicht, was wahrscheinlich zu mehr eingetragenen Büchern führen wird.

Auch möchte ich in 2022 wieder etwas ähnliches wie 21 für 2021 machen, da ich hier dieses Jahr nicht so erfolgreich war wie in den Vorjahren. Ich denke, dass ich 2022 auf nur 12 Bücher umsteigen, so wie es einige von euch schon 2021 getan haben.

 

Passt auf euch auf und liebe Grüße,
Sandra

Montag, 15. November 2021

Wochenrückblick KW 45/2021

 Wochenrückblick KW 45/2021

Diese Woche war es wieder sehr stressig auf der Arbeit. Es kamen einfach einige Ausfälle und andere spontane Vorfälle auf, die den Alltag ungemütlich machten. Außerdem musste ich noch meine Elternsprechtage planen und am Samstag ebenfalls zur Schule fahren, da unser St. Martinsumzug anstand. Von daher war privat diese Woche wirklich null los, dafür hätte ich mir ein paar Stunden pro Tag irgendwo leihen müssen.

 

Gelesen:

Weitergehört: "Dracula" von Bram Stoker auf englisch

Weitergelesen: "Was uns verbindet" von Shilpi Somaya Gowda (Coverrechte beim Verlag)







Gesehen:

"Alles was zählt" im Voraus über RTL+

"Hawaii-5-O" Staffel 10

"Ninja Warrior Germany" (war in Ordnung)

"The masked singer" (war auch okay)

Formel 1 am Sonntag 
(Das letzte Rennen hatte ich unterschlagen... Was war das gestern gut! Endlich auch mal ein Fight auf der Strecke und nicht direkt alles von den Rennkommissaren unterbunden und bestraft. Hat mich an die guten alten Zeiten erinnert: Ich schaue, mit Unterbrechungen im Ref und zwei/drei Jahren in denen ich keinen Fernseher hatte und daher nur ab und an ein Rennen bei meinem Vater gesehen habe, schon seit 25 Jahren. Die Zahl schockiert mich gerade... O.O )

Getan:

Laternen fertig gebastelt

am Samstag beim St. Martinsumzug der Schule / des Dorfes gewesen 

Elternsprechtage vorbereitet

zwei Adventskalender gepackt

Gegessen: Kürbissuppe, Weckmann, Linsencurry mit Gemüse, asiatisch glasierten Fisch mit Reis und Karottensalat (sehr lecker, Hello Fresh ist immer noch genau meins), Linsen mit Gemüse und Grillkäse

 

Dankbar für:

die besten Kolleginnen und Kollegen der Welt (ja, sie haben es sich verdient)

leckeres Essen 

eine angemessene Runde beim St. Martins Umzug (die vor zwei Jahren war so unfassbar lang...)


Instagram @sandraslesewelt:

 


Auch auf Insta war es durch den Freizeitmangel still. Es gab nur ein Foto von allen Päckchen im Schmöckerbox Adventskalender. Ich sortiere sie immer einmal, um zu sehen, ob er vollständig ist. Sind ja auch nur Menschen am Werk.


mehr buchige Gedanken:

Beim Top Ten Thursday ging es diese Woche um 10 Bücher, die ich dieses Jahr noch lesen möchte. Na ja, ob das noch 10 werden bezweifle ich, aber eine Liste kann man ja trotzdem erstellen.

 

Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 8. November 2021

Wochenrückblick 44/2021

Wochenrückblick KW 44/2021

Hallo ihr Lieben, für mich hier in NRW war diese eine kurze Arbeitswoche, da Montag Feiertag gewesen ist. Trotzdem war sie unheimlich stressig. Ich weiß nicht, wann ich mich das letzte Mal so gestresst gefühlt habe, wie diese Woche. Ich schiebe es mal aufs Laternenkleistern am Donnerstag und Freitag und noch mehr Chaos am Donnerstag Morgen. Aber ob es wirklich daran lag? Denn auch am Samstag schien ich nicht wirklich runter zu kommen bis ich dann kurz aus dem Haus bin, dann gings. Das werde ich mir jetzt für die nächsten Wochen merken. 

 

Gelesen:

Beendet als Hörbuch: "Anne of Green Gables" von L. M. Montgomery auf englisch

Beendet: "Die vergessene Prinzessin" von Eva-Maria Bast 

Begonnen als Hörbuch: "Dracula" von Bram Stoker auf englisch

Begonnen: "Was uns verbindet" von Shilpi Somaya Gowda






Gesehen:

"Alles was zählt" im Voraus über tvnow

drei Folgen "Hawaii-5-O" Staffel 10 am Montag (oh nein, die letzte Staffel... und was dann?)

Real Madrid vs. Shakhtar Donetsk

"Ninja Warrior Germany" (Hat mich diese Woche sehr gut unterhalten.)

Formel 1 am Sonntag Abend (Bis auf den Start und die letzten 10 Runden war es nicht so spannend.)


Getan:

am freien Montag trotzdem das eine oder andere für die Arbeit

Laternen gekleistert (Hölle...)

ein Geburtstagsgeschenk besorgt und einen kleinen Schokokuchen gebacken

auf einen Geburtstag angestoßen und dabei einen tollen Abend gehabt

im Stadion gewesen: Bonner SC v. Schalke 04 II

Gegessen: selbstgemachter Flammkuchen, Hot Dogs, Sushi, Ofenkürbis mit Schweinefilet und Knöpfle, eine halbe Pizza mit Schinken/Pilzen/Honig (lecker!), eine Stadion-Bratwurst

Dankbar für:

den freien Montag

verständnisvolle Kollegen, da ich Donnerstag und Freitag doch ne kurze Zündschnur hatte und schnell genervt war mit allem was außerhalb des Unterrichts kam 

immer wieder etwas Sonnenschein, wenn auch nur sehr wenig

einen tollen Samstagabend mit Freunden und Bekannten

ein erfolgreiches Spiel im Stadion


Instagram @sandraslesewelt:

 


Von rechts nach links: 

Diese Woche gab es einen Blick auf meine Neuzugänge im Oktober sowie ein Foto meiner Leseplanung bzw. meiner Leseideen (finde ich schöner als "Planung") für den November. Am Sonntag gab es dann noch einen Challenge-Beitrag: Tiere auf Covern, davon sind alle bis auf "Vanitas" und "Hummeldumm" gelesen.


mehr buchige Gedanken:

Beim Top Ten Thursday ging es diese Woche um Autor:innen, deren Namen mit X, Y oder Z beginnen.

Am Freitag habe ich wieder in einigen Frühlingsprogrammen geschnuppert. Aber nichts entdeckt, was ich nicht davor schon entdeckt hatte.

 

Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 1. November 2021

Wochenrückblick 43/2021

Hallo ihr Lieben,

dann also auf in den zweiten Wochenrückblick...


Wochenrückblick KW 43/2021

Die erste Arbeitswoche nach den Herbstferien fing direkt chaotisch an, besserte sich aber zum Glück ab Mittwoch. Ansonsten war in dieser Woche nicht viel los. Das ist bei mir aber häufig während der Arbeitswochen so. Am Samstag war ich dann im zweiten Versuch zwei vorbestellte Bücher abholen. Meine kleine Lieblingsbuchhandlung bekommt Neuerscheinungen wohl immer erst ein paar Tage später. Hmmm, das muss ich für die Zukunft dann überdenken. Vor allem, wenn man z.B. am nächsten Tag in den Urlaub fährt oder so. Dieses Mal war es nicht dramatisch, außer, dass ich eben zweimal hin musste.

 

Gelesen:

Begonnen als Hörbuch: "Anne of Green Gables" von L. M. Montgomery auf englisch (Es ist SO schön!)

Beendet: "Now! Mit Freude den eigenen Weg gehen" von Stefanie Carla Schäfer

Beendet: "Totenfang" von Simon Beckett

Begonnen: "Die vergessene Prinzessin" von Eva-Maria Bast



 

Gesehen:

"Alles was zählt" im Voraus über tvnow

"Hawaii-5-O" Staffel 9 über Prime beendet

"Ninja Warrior Germany" (Fand ich dieses Mal nicht so interessant.)

"The masked singer" (War okay, ich habe nebenbei gelesen. Den Promi kannte ich nicht.)

Elche vs. Real Madrid (Dabei habe ich auch gelesen.)


Getan:

An einem Webinar teilgenommen 

Zwei vorbestellte Bücher abgeholt

Gegessen: Gyoza, Selbstgemachte Bifteki mit mini-Nudeln, Seehecht mit mini-Nudeln, Schweinelachssteak mit Kartoffelgratin, Kuchen vom Bäcker (Und gemerkt, dass es mir viel zu viel Fleisch diese Woche gewesen ist. Die nächste wird dann vegetarischer.)

 

Dankbar für:

immer wieder Sonnenschein

meinen Kaffeevollautomaten (bedient mich seit wenigen Wochen) 

Schüler:innen, die nicht völlig neben der Spur aus den Herbstferien wiederkamen 

Schüler:innen, die langsam (3. Schuljahr) zu kleinen Leseraten werden. Ich habe noch mehr Bücher aus meinem Keller in meine Klasse gebracht und werde unsere Klassenbücherei demnächst bei rebuy noch weiter auffüllen. Hoch im Kurs: "Das magische Baumhaus" (war bei meinem letzten Durchgang auch schon) und "Gregs Tagebuch".


Instagram @sandraslesewelt:

 

Diese Woche gab es für eine Challenge ein "Bücherhaus", na ja, hübsch geworden ist es nicht. Es ging um Gebäude oder Gebäudeteile in Buchtiteln. Ich dachte ja, dass ich da recht viele hätte, musste dann aber schon sehr suchen und kreativ werden.

Auf dem zweiten Bild seht ihr die beiden Bücher, die ich am Samstag noch abgeholt habe und auf dem dritten meinen Lesemonat Oktober. Dazu kommt heute oder morgen noch ein eigener Beitrag hier.


mehr buchige Gedanken:

Auf John Streleckys Goodreads Account habe ich gelesen, dass 2022 "Das Café am Rande der Welt" mit und durch Till Schweiger verfilmt wird. Darauf freue ich mich jetzt schon! Das möchte ich mir dann anschauen, denn das Buch hat mir sehr gut gefallen.

Auf meinem Blog gab es diese Woche die Vorschau auf ein paar Neuerscheinungen im November.

 

Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 25. Oktober 2021

Wochenrückblick KW 42/2021

 Hallo ihr Lieben,

das ist Anlauf Nummer drei oder vier... bislang habe ich die Beiträge dann doch nie online gestellt, weil ich denke, dass es eh keinen interessiert. Gesehen habe ich die Wochenrückblicke in letzter Zeit wieder regelmäßig bei Barbara von Sommerlese und dort lese ich sie immer gerne. Vielleicht versuche ich es nun doch mal? Ich würde das Ganze gerne buchlastig angehen, aber das wird wohl eher ein Prozess als ein Erfolg beim ersten Versuch. Los geht's und ich freue mich über Feedback! :D


Wochenrückblick KW 42/2021

Dies war meine zweite Herbstferienwoche und ich habe sie komplett in Bonn verbracht, da ich geplant hatte, einiges für die Arbeit zu tun. Dann kam aber direkt am Montag eine E-Mail, die mir in dieser Angelegenheit mehr Zeit gab und somit konnte ich diese Woche viel mehr genießen als gedacht. Seit Mittwoch Abend plagte mich dann aber ganz plötzlich eine Erkältung, die mich Donnerstag und Freitag völlig außer Gefecht gesetzt hat. Seit Samstag geht es wieder wesentlich besser, etwas kämpfe ich noch damit, aber immerhin hänge ich nicht mehr an der Taschentuchbox.

 

Gelesen:

Beendet: "Menschensöhne" von Arnaldur Indridason 

Beendet als Hörbuch: "Persuasion" von Jane Austen auf englisch

einige Seiten gelesen: "Now! Mit Freude den eigenen Weg gehen" von Stefanie Carla Schäfer

Begonnen: "Totenfang" von Simon Beckett

Online Texte und PDFs Fachliteratur