Wochenrückblick KW 52/2021
Ein frohes neues Jahr, falls ich es euch noch nicht gewünscht habe! :D
Die letzte, offiziell dem Vorjahr zugehörige Woche, ist nun auch rum. Die war aber auch wieder nicht ohne. Ich bin am Montag direkt wieder nach Hause gekommen, habe Montag und Dienstag Zeugnisse geschrieben, soweit dies bereits möglich ist, am Mittwoch Fachliteratur gelesen, Donnerstag hatte ich dann ein absolutes Tief und saß nur etwas über eine Stunde am Schreibtisch, die mir die Migräne des Jahres gebracht ahben, wodurch ich Silvester Morgen noch ein Frühstück absagen musste und froh war am Abend und nach einer weiteren Schmerztablette doch fürs gemeinsame Kochen mit einem Freund fit zu sein. Der Silvesterabend verlief dann auch sehr entspannt: Kochen, essen, mehrere Runden eines Escape-Spiels, Zinn- und Wachsgießen (Das Wachsgießen hat in seiner Qualität haushoch gewonnen.), Feuerwerk auf dem Balkon suchen (Es gab hier bei mir wirklich insgesamt vielleicht 10 Rakten), Wunderkerzen anzünden, Glückskeks essen und noch ein Spiel spielen. :) So mag ich das. Am 1. und 2. Januar saß ich dann wieder mehrere Stunden am Schreibtisch.
Gelesen:
Beendet: "Froh und munter" von diversen Autor:innen
Begonnen: "Die Frequenz des Todes: Auris" (Auris #2) von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Gesehen:
Skispringen: Vier Schanzentournee
Alles was zählt
Getan:
Zeugnisse so weit es geht geschrieben
Fachliteratur gelesen
Ausarbeitungen angefangen
Lachs mit Kartoffelpüree und Gürkchen, Rote Beete Suppe mit Croutons (weiter Resteessen von Heilig Abend), Chicken Nuggets und Pfannenkäse, Ofengemüse mit Ziegenkäse (2x), Spätzle mit Spitzkohl und Bacon, Berliner (gehören für mich Silvester und Neujahr dazu)
Dankbar für:
die unterrichtsfreie Zeit
ausschlafen
ein gemütliches Silvester
Instagram @sandraslesewelt:
Wenn ich mit der ganzen Fachliteratur und allem was ansteht Ende Januar dann mal fertig bin, lese ich erstmal kein Sachbuch. Das spannende Buch von Vincent Kliesch ist dagegen genau das richtige im Moment, um etwas abzuschalten.
Auf meinem Blog war auch einiges los zum Jahresende:
Neuerscheinungen für den Januar 2022, die mich interessieren, habe ich euch vorgestellt.
Es gab ein Fazit zu 21für2021, das eher mau ausgefallen ist.
Beim Top Ten Thursday lege ich euch 10 ältere Bücher ans Herz.
Mein Leserückblick auf den Dezember ging online, genau wie mein Lesejahr 2021.
Liebe Grüße,
Sandra