Freitag, 13. Juni 2025

Krimi: Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

[Werbung, unbezahlt]


  Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

(© dtv) 
Übersetzung: Coletta Bürling
Erscheinungstermin: 28.01.2022
Verlag: Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Erlendur #5 bzw. #3 nach englischer Zählung
Seitenzahl: 384
Preis: 14,90€

"
In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken. Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein! Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ..."


Zum Autor:
Arnaldur Indridason ist ein isländischer Autor, der als Journalist und Filmkritiker gearbeitet hat, bevor er freier Autor wurde. Heute ist er der erfolgreichste isländische Krimiautor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt und wurden zum Teil mit diversen Preisen ausgezeichnet.  [Vergleiche: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/arnaldur-indridason/id_2672622, 10.06.2025]
 
 
Zum Cover: 
 

Diesen Krimi gibt es mittlerweile in vielen Auflagen mit ganz unterschiedlichen Covern, sicherlich auch noch anderen, die ich nicht gefunden habe. Mein Cover ist das erste in dieser Reihe und stammt ca. aus 2006. 2009 wurde es dann etwas modernisiert. Beide passen sehr gut zum Inhalt. Das Cover mit dem Schneeengel passt zwar zu der damaligen Neuauflage von 2011, hier wurden alle Cover in weiß gehalten und obwohl mir diese Ausgaben sehr gut gefallen, passt ein Schneeengel nicht in die Geschichte. Es schneit nicht, niemand wurde im Schnee gefunden, Blut im Schnee gibt es nicht. Und dann das aktuelle Cover der Neuauflage. Ich bin ein großer Fan dieser Aufmachung: realistische Bilder/Fotos, alles etwas düster gehalten, sehr nordisch und dann immer ein Buchstabe des Ermittlers groß auf dem Cover und dem Buchrücken. Leider fehlen bei diesen Ausgaben die ersten zwei Bände. Dieser hier ist dadurch erst Band 3 statt 5 (sie folgen der Zählung der englischen Ausgaben, warum auch immer dort die ersten beiden Bände fehlen...) und somit kämen diese Ausgaben für mich nie in Frage. Wie findet ihr denn die Cover? Habt ihr einen Favoriten?

Zum Buch:

In diesem Buch treffen wir wieder auf das übliche Ermittlerteam aus Kommissar Erlendur, einem einsamen und ruppigen Mann, und seinem Team. Obwohl sowohl der jüngere Ermittler, als auch die Ermittlerin (ich schätze sie vom Alter her zwischen die beiden Männer) immer wieder vorkommen, baut man die meiste Beziehung doch zu Erlendur auf. Er ist der Hauptcharakter und über ihn erfahren wir auch immer mehr Privates. In diesem Buch hält sich dies jedoch in Grenzen. Seine Tochter taucht zwar auf, aber man benötigt nicht die vorherigen Bände, um die familiären Ereignisse in diesem Band zu verstehen. Das war in vorherigen Büchern deutlich anders. Daher lässt sich dieses Buch auch gut als Einzelband lesen. 

Da ich zu diesem Buch gegriffen hatte, weil es für mich einfach als nächstes der Reihe dran war und ich lange keins mehr gelesen hatte, war ich etwas überrascht davon, dass es zur Weihnachtszeit spielt, obwohl das ja sehr deutlich im Klappentext steht! Ich las es in einer der heißesten Wochen im Frühling, was zuerst etwas merkwürdig war, aber bald konnte ich die weihnachtliche Stimmung gut ausblenden. Der Tote war zwar der Weihnachtsmann des Hotels, in dem die gesamte Geschichte spielt, jedoch ist das Thema ansonsten nur eine untergeordnete Rolle. Thematisch werden hier aber viele wichtige Themen aufgegriffen, was es für mich zu dem bisher besten Band der Reihe gemacht hat. Es geht um Talente in der Kindheit und wie Eltern von diesen besessen sein können, mehr ihre eigenen verpassten Träume vor Augen als die Wünsche der Kinder. Aber auch um den Platz in der eigenen Peer-Group als besonders begabtes Kind - Kinder sind grausam, da sie als sehr junge Wesen schonungslos ehrlich sind, meist ohne es böse zu meinen, und als Teenager dann oft, um sich selbst zu schonen oder ihr eigenes Ansehen auf Kosten anderer zu steigern. Wozu das in den betroffenden jungen Menschen führen kann, wird hier thematisiert. Aber auch wie Geschwister unter der einseitigen Bevorzugung leiden, wie ungewollte Rivalitäten erzogen werden und wie dies die Menschen bis ins Erwachsenenleben beeinflussen kann. In diesem Fall hier endet die Gesangskarriere eines Jungen sehr abrubt mit dem Eintreten des Stimmbruchs. Was daraufhin passiert, führt unter anderem dazu, dass er in einer Kammer lebt und als Weihnachtsmann im Hotel aushilft. Und plötzlich ist er tot. Aber keiner will ihn gekannt haben, geschweige denn etwas mit ihm zu tun gehabt haben. 

Wer nun aber Bücher lesen möchte, in dem auch ein paar positive Charaktere dabei sind, wird es hier schwer fallen. Ich habe selten gute Bücher gelesen, in denen kein einziger sympathischer Charakter dabei war. Hier ist Erlendur noch der sympathischste und das will was heißen! 

Ich habe diese Geschichte wirklich sehr gerne gelesen! Sie war spannend und unvorhersehbar. Es gab zahlreiche Menschen, die als Täter:in in Frage gekommen wären und alle hätten für mich ein schlüssiges Motiv gehabt. Der Autor hat dies hier wirklich gut eingefädelt und am Schluss ein schlüssiges Ende geschrieben. Die Geschichte hätte zwar zwischendurch etwas zügiger voran gehen können, aber das ist schon meckern auf hohem Niveau.

 
Fazit:
Bisher der beste Band der Island-Krimi Reihe um Kommissar Erlendur und sein Team! So viele Themen, wenig bleibt dabei nur oberflächlich, man nimmt es dem Autor ab, dass er sich Gedanken gemacht hat und das Thema durchdacht hat. Mehr von solchen Büchern bitte!
 
 
Leseempfehlung:

Auch für diejenigen, die nicht die gesamte Reihe lesen möchten, kann ich diesen Band empfehlen. Es ist für mich bislang der beste der Reihe und die privaten Verzweigungen sind dieses Mal nicht so groß, dass man sie nicht ohne die anderen Bände verstehen würde. Für die Weihnachtszeit ein Island-Krimi!

 

Rating:

14 von 15 Punkten

10 Kommentare:

  1. Hey Sandra,

    dein Buch kenne ich nur vom Sehen, aber auch nur vom aktuellsten Cover. Die ersten beiden sehen sehr langweilig aus. Dann ist schade, dass das dritte überhaupt nicht zu Geschichte passt.
    Oh, ich glaube, es ist komisch, wenn man ein Buch liest, welches zur Weihnachtszeit spielt und draußen gibt es +25°C. 😂

    Da ich aktuell wenig Interesse an Krimis habe, reizt mich an dem Genre überhaupt nichts. Ein Thriller wäre schon eher was.
    Doch ich erkennen, wie sehr dir das Buch gefallen hat und das ist hier auch nur wichtig.
    Mir gefällt sehr, wie du die verschiedenen Coverausgaben gezeigt hast. Ich finde es hier auch interessant, wie sich die Stile über die Jahre ändern.

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey RoXXie,

      ich mag das aktuelle Cover auch sehr gerne und eigentlich auch das, das nicht zum Inhalt passt. *lach*

      Ja!!! Ich war erst wirklich verwirrt, als plötzlich vom Weihnachtsmann und Weihnachten die Rede war und ich in Shorts auf dem Balkon saß. Habe kurz überlegt, das Buch beiseite zu legen, es dann aber doch nicht gemacht.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
    2. Ja, ein Weihnachtsmann, wenn man selbst nackte Beine zeigt, ist schon irgendwie eigenartig.😂

      Löschen
  2. Hey Sandra,

    eine tolle Rezension von Dir!

    Also ich finde hier mehrere Sachen interessant: zum einen die unterschiedlichen Cover. Mich hätte der Schneeengel angesprochen, aber wenn er in der Handlung gar nicht auftaucht, ist das natürlich doof :D Das realistische Cover finde ich auch toll. Warum es die ersten beiden Bände dann wiederum nicht gibt, hat sich mir nicht erschlossen :D Manchmal ist es schon merkwürdig, was hinter den Kulissen bei Verlagen usw. geschieht :D

    Super, dass so viele Themen angesprochen werden und vor allem dass sie nicht oberflächlich bleiben. Das mag ich nämlich nicht: wenn alles angeschnitten und überladen wird und dann finden die Autor:innen keine Möglichkeit, alles auszuerzählen. Schön, dass es hier anders ist :-)

    Wenn es noch dazu unvorhersehbar ist, gefällt mir das noch besser. Ich mag überraschende Wendungen und rätsele gerne mit, auch wenn ich oft bis zum Ende im Dunkeln tappe :D

    Dass es in der Weihnachtszeit spielt, würde mich auch nur am Rande stören.

    Danke für Deine tolle Rezension!

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      ich schaue mir sehr gerne solche Entwicklungen bei den Covern an. Es gibt ja doch nicht allzu viele Bücher, die so oft aufgelegt werden, dann man viele verschiedene Cover in einer Sprache entdeckt. Mir gefallen die beiden aktuellen auch am besten, aber ich mag auch meinen Oldie. *lach*
      Ja, warum es die beiden ersten nicht gibt und man sich da plötzlich an der englischen Zählung orientiert hat (und warum gibt es da die ersten beiden auch nicht?!) erschließt sich mir null...

      Danke, dass du die Rezi gelesen hast und liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  3. Schönen guten Morgen!

    Ich kannte die Reihe bisher noch nicht, aber die Island Thriller von Yrsa Sigurdardottir mag ich ja schon sehr gerne, deshalb könnte das hier auf jeden Fall was für mich sein, Krimis mag ich ja ebenso und in dieser abgelegenen Atmosphäre sind sie irgendwie schon was besonderes.
    Vom Inhalt her klingt es auch sehr spannend. Gerade die Konstellationen scheinen viele Reibungspunkte zu haben und die Hintergründe finde ich auch total interessant!

    Ich werde mir aber mal Band 1 notieren. Auch wenn man nicht unbedingt Vorwissen braucht, hab ich es lieber der Reihe nach und weiß die "Vorgeschichten" und das Zusammenspiel der Ermittler, auch wenn es hier nicht so im Vordergrund steht.

    Wenn alle Charaktere eher unsympathisch sind, ist es echt oft schwierig, aber auch mal eine Abwechslung, die durchaus gelingen kann. Ich bin gespannt. Wird bei mir aber dauern, bis ich diese Reihe dann mal anteste :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,

      ich bin da wie du: Ich mag auch lieber in der Reihenfolge lesen, auch wenn man das nicht muss!

      Weißt du, was ich gerade dachte, als du schriebst, du notierst dir die Bücher: Man sollte den Hinweis geben, dass sie ähnlich wie die alten Geschichten von Elizabeth George eben alt sind - was Technik, Wissen, Schreibstil, etc. anbetrifft. *lach* Mit modernen Krimis aus den 2020+ Jahren können sie sicherlich nicht mithalten. Aber ich weiß ja, dass es dich nicht stört!

      Ich bin gespannt, wenn es soweit ist, was du dazu sagst!

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
    2. Danke für den Hinweis! Ich hatte schon gesehen, dass die schon etwas älter sind, aber ja, das stört mich nicht ;)
      Es ist auch interessant mal wieder in die Stile von vor 20 Jahren einzutauchen, da merkt man schon so einige Unterschiede xD

      Löschen
  4. Hallo liebe Sandra,

    ich muss zugeben, dass mir das Buch und die Reihe noch gar nichts sagt. Allerdings lese ich auch super selten Krimis und meistens taste ich mich eher mit Jugendkrimis an das Genre heran. Dennoch finde ich, dass wirklich einiges für das Buch spricht. Vor allem aber, dass du es trotz fehlender Sympathieträger so gerne gelesen hast. Das spricht wirklich unfassbar für den Plot! Und eine buchige Abkühlung bei den aktuellen Temperaturen, klingt auch gar nicht verkehrt. =D

    Was ich aber besonders ansprechend fand, war die Vielzahl an möglichen Tätern. Es ist so genial, wenn man bei einem Krimi miträtseln kann und es trotzdem unvorhersehbar bleibt.

    Ich freu mich, dass du so eine schöne Lesezeit mit dem Buch hattest. Es klingt auch wirklich sehr gut. <3

    Liebe Grüße
    Leni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Leni,

      ja, wir lesen, glaube ich, ganz unterschiedliche Genre, aber das ist ja auch schön!

      Stimmt, so habe ich es noch gar nicht gesehen, wenn alle Charaktere nicht so sympathisch sind, man es aber trotzdem gerne liest, muss die Geschichte gut sein!

      Oh ja, das mag ich auch, wenn ich miträtseln kann! Daher frustrieren mich auch oft Geschichten, bei denen am Ende noch einmal alles auf den Kopf gestellt wird und ein Ende dabei raus kommt, auf das man nie gekommen wäre.... wenn es noch Sinn macht, ist das ja okay, aber wenn da auch jedes andere x-beliebige Ende stehen könnte, dann nervt mich das.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.