Donnerstag, 16. Mai 2024

TTT: 10 Klassiker

 [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 


 

10 Klassiker, die ich gelesen habe

Die erste Frage ist direkt wieder, was ist ein "Klassiker"? Muss ein Klassiker alt sein und wenn ja, wie alt? Gelten auch "moderne Klassiker" und was sind moderne Klassiker? Wie alt muss ein Buch also zumindest sein, um ein "moderner Klassiker zu sein? Fragen über Fragen. 

Ihr seht hier jeweils meine Ausgabe. Viele tragen daher englische Titel, da ich einige Klassiker auf Englisch gelesen habe, was in erster Linie daran liegt, dass mir die Ausgaben besser gefallen: teils in Leder gebunden, teils mit Laser Cut und in limitierter Ausgabe.


 

"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende
Diesen Klassiker habe ich erst in diesem Jahr gelesen und wirklich sehr gemocht. Es ist eine schöne Geschichte über Freundschaft, die ich sehr empfehlen kann.

"Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde
Das widerum war mein aller erster bewusst gelesener Klassiker, außerhalb der Schulzeit. Mir hat die Geschichte um Dorian Gray, der sich malen lässt und dessen Gemälde sich dann immer mehr seinem wahren Ich und Alter nach verändert, sehr interessant. Eine Geschichte um gesellschaftliche Zwänge und Erwartungen.

"Don Quijote" von Cervantes
1600 Seiten in einem eher altertümlichen Deutsch haben mich Jahre gekostet bis ich das Buch beendet habe. Es ist eigentlich in zwei Bücher aufgeteilt, wovon mir das erste noch ganz gut gefallen hat. Es sind die Geschichten, die man so vom Hören-Sagen kennt. Der zweite Teil war für mich dan zäher.

"Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald
Von dieser Geschichte habe ich mir viel versprochen, sie war auch nicht schlecht, blieb aber ein wenig hinter meinen Erwartungen zurück. Ein reicher Mann, der seiner verflossenen Liebe hinterher trauert und als er ihr noch einmal begegnet alles versucht, um die Frau doch noch für sich zu gewinnen. Mit schwerwiegenden Folgen. 

"Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry
Eine sehr schöne Geschichte, die kurz, aber sehr tiefgründig ist. Ich kann nachvollziehen, wenn man den Hype nicht versteht, aber schön ist sie alle Mal.

"Sturmhöhe" von Emily Bronte
Das ist mal eine Liebesgeschichte, die nicht so schnulzig ist, wie viele die ich aus damaligen Zeiten gelesen habe. Hier sind nicht alle glatt und es dreht sich nicht alles darum den meist begehrtesten Junggesellen zu heiraten. Es wird aus Fenstern geklettert, sich heimlich getroffen und an Friedhofsmauern gelehnt. Die Geschichte fand ich wild und echt.

"Der geheime Garten" von Frances Hodgson Burnett
Ein junges Mädchen wächst nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Onkel auf, der ein großes Anwesen mit einem geheimen Garten besitzt. Eines Tages entdeckt das Mädchen aber nicht nur den Garten, sondern auch einen versteckt gehaltenen Cousin und trotz aller Hürden in ihm einen Freund. Eins meiner Lieblingsbücher.
 
"Anne auf Green Gable" von Lucy Maud Montgomery
Eine Familie entschließt sich einen Jungen zu adoptieren, der ihnen auf ihrem Anwesen zur Hand gehen soll, doch sie bekommen ein Mädchen und sind schier unglücklich und überfordert mit der Situation. Dazu ist Anne noch tollpatschig und gesprächig, was für einiges Drama sorgt. Auch diesen Klassiker habe ich geliebt.

"Dracula" von Bram Stoker
Zu diesem Buch muss ich wohl nicht allzu viel sagen, denn die Geschichte wird den meisten bekannt sein. Mich hat sie gut unterhalten.

"Jane Eyre" von Charlotte Bronte
Auch das war nicht die typische Liebesgeschichte, die man aus Klassikern kennt. Zwar ging sie eher in die Richtung als "Sturmhöhe" von der anderen Bronte-Schwester, aber auch hier hat die Frau ihren eigenen Willen, trifft eigene Entscheidungen und es geht nicht nur darum, wer die beste Partie macht. Hat mir auch gut gefallen.
 
 
Nun bin ich sehr auf eure Klassiker gespannt. Alte oder moderne Klassiker? Lasst gerne eure Links da. Ich habe im Moment privat sowie beruflich einige Termine und komme oft nicht direkt am Donnerstag oder Freitag dazu eine Runde zu drehen, möchte aber gerne bei auch allen vorbei schauen.


Liebe Grüße,
Sandra

13 Kommentare:

  1. Guten Morgen Sandra :)

    Namentlich bekannt sind mir die Bücher tatsächlich alle .... gelesen habe ich von den Büchern aber bisher noch gar keins. Klassiker sind bisher einfach nicht so meins gewesen und momentan habe ich auch keine auf der Leseliste stehen.
    Irgendwann möchte ich auf jeden Fall aber noch "Die unendliche Geschichte" lesen :)

    Lieben Gruß
    Andrea
    Gerne gelesene Klassiker

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Andrea,

      Klassiker sind ja je nach Alter auch sehr speziell. Ich habe auch lange Zeit keine gelesen.

      "Die unendliche Geschichte" habe ich auch erst in diesem Jahr gelesen und sehr gemocht.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  2. Guten morgen Sandra,
    Die Fragen habe ich mir vorhin auch gestellt ^^
    ""Die unendliche Geschichte" subbt aktuell noch bei mir, "Der große Gatsby" hat es bei mir als Hörbuch auf die Liste geschafft, ebenso "Dracula" und "Jane Eyre".
    "Der kleine Prinz", "Sturmhöhe" und "Der geheime Garten" habe ich ebenfalls gelesen.

    Liebe Grüße
    Sheena
    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2024/05/aktion-top-ten-thursday-zeige-uns-deine.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sheena,

      die haben sich heute wahrscheinlich die meisten gestellt. :D

      dann haben wir ja heute einige Bücher gemeinsam bzw. zumindest beide gelesen. :) Wie schön!

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  3. Guten Morgen Sandra,

    also mit ganz alten Klassikern kann ich meist gar nichts anfangen, moderne gehen noch manchmal. Wir haben Die unendliche Geschichte gemeinsam. Da mochte ich vor allem die erste Hälfte wirklich gern. Alle anderen Geschichten kenn ich vom Sehen/der Geschichte nach/von Verfilmungen, aber lesen muss ich keins, außer vielleicht noch Der keine Prinz.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Steffi,

      alte Klassiker sind manchmal auch ganz schön schwierig geschrieben, da kann ich dich gut verstehen. Ich brauche auch oft lange für solche Bücher. Schön, dass wir trotzdem eins gemeinsam haben.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  4. Hallo Sandra, da hast du wunderschöne Ausgaben! Wie du schon festgestellt hast, haben wir den Wilde gemeinsam, hat mir auch sehr gut gefallen. "Die unendliche Geschichte" und "Der kleine Prinz" habe ich auch gelesen, zwei wunderbare Bücher.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Susanne,
      lieben Dank! Diese hübschen englischen Ausgaben haben tatsächlich dazu geführt, dass ich eine Weile lang vermehrt Klassiker gelesen habe, da ich sie nicht nur hübsch im Regal stehen haben wollte. Es war manchmal nicht leicht, manche habe ich dann stattdessen als Hörbuch gehört, aber ja, ich bin schon ein bisschen stolz.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  5. Hallo Sandra,
    Sturmhöhe, Dracula und Jane Eyre haben wir gemeinsam. Die anderen von dir genannten Titel kenne ich fast alle als Verfilmung.
    LG und schöne Pfingsten
    Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Silke,

      spannend, dass du so viele meiner Bücher als Verfilmung gesehen hast. Ich schaue dazu zu wenig fern.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  6. Schönen guten Morgen!

    Freut mich, dass wir mit Dracula und Der geheime Garten zwei Gemeinsamkeiten haben - zwei ganz tolle Bücher! <3
    Mit "Der kleine Prinz" konnte ich leider nie so richtig was anfangen. Die Botschaften sind natürlich wunderschön aber die Art der Erzählung war einfach nicht meins...
    Die unendliche Geschichte liebe ich auch sehr!
    Sturmhöhe hab ich vor langer Zeit gelesen und damals hat mich diese Geschichte sehr fasziniert. Ich weiß aber nicht, ob das heute noch genauso wäre...

    Anne of Green Gables und Dorian Gray hab ich auf meiner Wunschliste :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,

      das kommt ja auch wirklich selten vor, dass wir etwas gemeinsam haben! :)

      Das denke ich mir oft bei Büchern. Ob sie mich heute noch so begeistern würden, wie vor einigen Jahren? Aber das ist okay; der Lesegeschmack ändert sich und man befindet sich in einem anderen Lebensabschnitt mit Erfahrungen, die man damals nicht hatte - sowohl in Bezug auf Bücher als auch im wahren Leben, das beeinflusst ja alles.

      Vor allem "Anne of Green Gables" kann ich sehr empfehlen.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  7. Guten Abend Sandra,
    die Brontë-Schwestern wollte ich auch die ganze Zeit mal lesen, aber irgendwie kam ich bisher noch nicht dazu... ^^
    Der geheime Garten stand auch auf meiner Liste, ich habe mich dann aber doch dagegen entschieden, aber es war knapp.
    Liebe Grüße
    Vanessa

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.