Donnerstag, 20. Juni 2024

TTT: Buchtitel von 1 bis 10

  [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Zähle mit deinen Buchtiteln von 1 bis 10 

Liebe Martina, das war mal ein cooler Vorschlag! :) Ich habe zwar gedacht, dass ich es nicht schaffen würde eine vollständige Reihe zu bilden, aber es hat doch geklappt! :D

Mit den Büchern von Arne Dahl, insofern man die ganze Reihe gelesen haben sollte, konnte man hier echt schon viel füllen. Ich habe nur die ersten zwei Bücher gelesen, aber direkt mal beide genutzt.



"Sieben minus eins" von Arne Dahl

"Der zweite Schlaf" von Robert Harris 

"Dreifach" von Ken Follett

"Die Knochenjägerin: Vier Fälle für Tempe Brennan" von Kathy Reichs

"Fünf" von Ursula Poznanski

"Sechs mal zwei" von Arne Dahl

"Die sieben Männer der Evelyn Hugo" von Taylor Jenkins Reid

"Achtnacht" von Sebastian Fitzek

"Die falsche Neun" von Philip Kerr

"Woman in Cabin 10" von Ruth Ware


Da ich heute einen vollen Tag habe, lasst mir gerne eure Links hier und ich komme vorbei, sobald ich Luft habe. 


Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 17. Juni 2024

Wochenrückblick KW 24/2024

         

Wochenrückblick KW 24/2024

Diese Woche war anders als die letzten, da ich aufgrund meines gesundheitlichen Zustands arbeitsunfähig geschrieben war, aber auf ärztliche Anordnung gerne alles, was mir gut tut, machen sollte. Ich habe viel gelesen und ein wenig in einem meiner Scrapbook Alben gearbeitet; hier habe ich 2024 noch sehr wenig getan. Ein Freund war nach der Arbeit einmal auf einen Kaffee da; kurz, aber schön war das. Dann hatte ich noch einen Arzttermin und am selben Tag, extra so gelegt, auch einen Termin beim Optiker. Meine Sonnenbrille, die ich mir im Herbst hatte machen lassen, stellte sich letztens als Katastrophe beim Autofahren heraus und so hatten wir daran arbeiten müssen. Nach dem Arzttermin konnte ich sie abholen und nun warte ich auf einen sonnigen Tag, um sie erneut beim Fahren zu testen. Außerdem war ich diese Woche das erste Mal seit Jahren (!) wieder zweimal im Fitnessstudio und auch auf einem Flohmarkt. Und natürlich habe ich die Fußball EM verfolgt!


 



Gelesen:
 
Beendet: "Das Damengambit" von Walter Tevis 

Durchgelesen: "Ich weiß wer du bist" von Alice Feeney
(Ich muss überlegen, ob ich noch einmal etwas von der Autorin lesen möchte. Es war jetzt mein zweites Buch und besonders dieses fand ich sehr verstörend und irre führend.)

Endlich ein wenig weitergelesen: "The Adventures of Sherlock Holmes" von Sir Arthur Conan Doyle


Sonntag, 16. Juni 2024

Lesetipps für den Sommer #2

 Disclaimer: Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen. Unbezahlte Werbung.

 

Sommer?! Es fühlt sich doch gar nicht nach Sommer an. O_O Kann ich nicht Lesetipps für den Herbst geben? Das würde eher passen. 

Na gut, Sommer dann. Vielleicht kommt er dadurch ja? Lasst uns die Daumen drücken. Meine Lesetipps von 2023 findet ihr hier.

Mehr Tipps findet ihr bei Tanja und Leni.


Lesetipp #1 

"Spanish Love Deception" von Elena Armas

Dies war das erste Buch der Autorin und das, das mir mit Abstand am besten gefallen hat. Ja, der Anfang war etwas anstrengend und mit viel Rumgezicke, aber danach fand ich es wirklich amüsant. Die nächsten beiden Bücher würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen, dieses hier habe ich aber auch schon verschenkt - auf Wunsch. Es ist eine leichte Lektüre für eine Auszeit.

Mit 544 Seiten - ich habe es absolut nicht so lang in Erinnerung, hätte jetzt auf unter 400 getippt - passt das Buch auch super ins "dicke Bücher Camp", falls ihr dabei mitmachen solltet.





Lesetipp #2

"One of the Girls" von Lucy Clarke

Es ist nicht das neuste Buch der Autorin, aber dieses hier hat mir wirklich gut gefallen und ist von der Location, ein Urlaubsort auf einer griechischen Insel, wirklich perfekt für den Sommer. Ein wenig Spannung, Freundschaften, die immer wieder neue Geheimnisse offen legen, tolles Wetter - für mich eine prima Mischung für den Sommer. 

Mit 448 Seiten ist es nicht ganz so dick, wie das andere, aber auch hier vergehen die Seiten wie im Flug.




 

Und nun hoffen wir, dass der Sommer auch wirklich kommt. 

Liebe Grüße,

Sandra

Freitag, 14. Juni 2024

Roman: Walter Tevis "Das Damengambit"

 [Werbung, selbstgekauft]


  Walter Tevis "Das Damengambit"
 



(© Diognenes)

Übersetzung: Gerhard Meier
Erscheinungstermin: 26.05.2021 (HC), 23.11.2022 (TB)
Verlag: Diogenes
Format: Hardcover, Taschenbuch
Reihe: ---
Seitenzahl: 416 
Preis: 24,-€ (HC), 14,-€ (TB)

"
Mit acht entdeckt Beth Harmon im Waisenhaus zwei Möglichkeiten, der harten Realität zu entfliehen: die grünen Beruhigungspillen, die den Kindern täglich verabreicht werden. Und Schach. Das Mädchen ist ein Ausnahmetalent und gewinnt Turnier um Turnier, mit 16 spielt sie gegen lauter erwachsene Männer um die US-Meisterschaft. Ihr Weg führt steil nach oben, doch bei jedem Schritt droht der Abgrund von Sucht und Selbstzerstörung. Denn für Beth steht viel mehr auf dem Spiel als Sieg und Niederlage."


Zum Autor:
Walter Tevis war ein amerikanischer Autor, der nach dem zweiten Weltkrieg Literatur studierte und an Universitäten lehrte. Er schreib mehrere Romane, die teilweise auch verfilmt wurde.  [Vergleiche: https://www.diogenes.ch/leser/autoren/t/walter-tevis.html, 12.06.2024]
 
 
Zum Cover: 

Das Cover
ist im typischen Diogenes-Stil gehalten: weiß mit einem kleinen, farbigen Bild in der Mitte. In diesem Fall sehen wir den weiblichen Hauptcharakter vor einem Schachbrett auf dem auch kleine Alkoholika abgebildet sind. Mir gefällt das Cover sehr gut, auch, da es vieles vom Inhalt wiederspiegelt. Der "Netflix" - Aufkleber lässt sich übrigens entfernen und ist kein Aufdruck!

Donnerstag, 13. Juni 2024

TTT: 10 Bücher mit gelbem Cover

 [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Oh ja, ich musste feststellen, das gelb nicht meine Cover-Farbe ist! Ich hatte wirklich keine große Auswahl, wenn mir ein gelber Titel nicht ausreichte. Ich bin gespannt, was ich bei euch finden werde und ob ich was übersehen habe, da auch auf meinem SuB und Merkzettel keine bis sehr wenige gelbe Cover zu finden sind.


10 Bücher mit einem gelben Cover

 


1. "Erebos 2" von Ursula Poznanski
Der zweite Band der Jugendbuch-Dilogie hat mir besser gefallen als der erste. Hier waren die Charaktere älter und ich konnte ihr Handeln besser nachvollziehen. Es ist dann trotzdem bislang das letzte Jugendbuch der Autorin für mich geblieben.

2. "Das Impfbuch für alle" des Robert-Koch-Instituts
Eine sehr interessante, kurze Lektüre.

3. "A Clash of Kings" von George R. R. Martin
Ach ja, diese Reihe, die alle so lieben. Ja, ich habe sie damals auf Englisch gelesen und recht gut bewertet, wobei ich das heutzutage eher nicht machen würde, wenn ich mich zurückerinnere, dass die Bücher mir wenig Spaß gemacht haben und ich ganze Passagen nur überflogen habe.

4. "Gargoyle" von Andrew Davidson
Das Buch mochte ich sehr gerne. Die kleinen, eigentlich steinernen Gargoyles erwachen hier zum Leben. Schöne Geschichte.

5. "Der Struwwelpeter" 
Ein sehr altes Kinderbuch, mittlerweile erschreckend, was Kindern so vorgelesen wurde. Aber als Erwachsene war es schön die Geschichten zu lesen.

6. "90 Minuten Südamerika" von Mark Scheppert
Südamerikanischer Fußball als kurzer Roman. Hat mir damals gut gefallen.

7. "Fourth Wing: Flammengeküsst" von Rebecca Yarros
Ja, auch ich bin diesem Hype verfallen und habe das Buch geliebt. Der dritte Band it vorbestellt.

8. "Die Stadt der Toten" von Sara Gran
Ich habe in Erinnerung, das viele damals die Bücher dieser Autorin mochten, vor allem dieses hier. Ich fand es nur durchschnittlich, hab es aussortiert und auch nicht mehr von ihr gelesen. Wie sieht es denn bei euch aus? Kennt und lest ihr die Autorin?

9. und 10. Harry Potter
Zwei Bücher aus der Reihe um Harry. Dazu muss man wohl nichts sagen. :) "Harry Potter and the cursed child" habe ich auch als Theaterstück gesehen.
 

 
Liebe Grüße,
Sandra

Mittwoch, 12. Juni 2024

Thriller: Sebastian Fitzek "Noah"

 [Werbung, selbstgekauft]


  Sebastian Fitzek "Noah"
 


(© Lübbe)

Übersetzung: -
Erscheinungstermin: 20.12.2013 (HC), 18.12.2014 (TB)
Verlag: Lübbe
Format: Hardcover, Taschenbuch
Reihe: ---
Seitenzahl: 560
Preis: 14,-€ (TB)

"
Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht ..."


Zum Autor:
Sebastian Fitzek ist deutschlands meistverkaufter Autor. Er studierte Jura und arbeitete als Programmdirektor vieler Radiostationen. Seit 2006 schreibt er Thriller, die alle Bestseller wurden und mittlerweile in 36 Sprachen übersetzt werden. Einige seiner Werke sind mittlerweile verfilmt. [Vergleiche: https://www.droemer-knaur.de/autor/sebastian-fitzek-3000328, 12.06.2024]
 
 
Zum Cover: 

Das Cover ist schwarz mit einer weißen Hand, die in der Nacht leuchtet! Ja, man sollte das Buch nicht unbedingt neben dem Bett liegen lassen, denn die Leuchtkraft ist wirklich stark! Auf der Hand sieht man zudem den Namen "Noah", der im Buch verschiedene Rollen spielt. Ein starkes Cover, auch wenn auf den ersten Blick unscheinbar.

Dienstag, 11. Juni 2024

Krimi: Karsten Dusse "Das Kind in mir will achtsam morden"

 [Werbung, selbstgekauft]


  Karsten Dusse "Das Kind in mir will achtsam morden"

(© Heyne)

Übersetzung: ----
Erscheinungstermin: 11.05.2020
Verlag: Heyne
Format: Hardcover, Taschenbuch
Reihe: Achtsam morden #2
Seitenzahl: 480
Preis: 13,-€

"B
jörn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit erlernt, und mit ihrer Hilfe sein Leben verbessert. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich in der Regel liebevoller mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans, weil er den Chef des einen ermordet und den des anderen im Keller eines Kindergartens eingekerkert hat. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung? Hat er das Morden einfach satt? Ganz so einfach ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns innerem Kind!"


Zum Autor:
Karsten Dusse hat vor der Veröffentlichung seines ersten Romans "Achtsam Morden" als Drehbuch- und Sachbuchautor gearbeitet. Seine Romane wurden mittlerweile in 22 Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. [Vergleiche: https://www.penguin.de/Autor/Karsten-Dusse/p643917.rhd, 10.06.2024]
 
 
Zum Cover: 

Das Cover ist ähnlich dem ersten Band, was mir ja immer gut gefällt. Dieses Mal sieht man den Stapel kleiner Kiesel mit Blut, blauer Farbe, einer Kinderzeichnung und wieder einem Kreuz oben auf.

Montag, 10. Juni 2024

Wochenrückblick KW 23/2024

        

Wochenrückblick KW 23/2024

Diese Woche war gesundheitlich wieder schwierig; es ist einfach der Wurm drin. Am Freitag waren meine Eltern da und wir hatten einen ruhigen, schönen Tag und am Samstag habe ich mit zwei Freunden Spargel auf der Terasse gegessen und ein Gesellschaftsspiel gespielt. Und meinen ersten Mückenstich der Saison eingesammelt.

 


Gelesen:
 
Beendet: "Noah" von Sebastian Fitzek
 
Begonnen: "Das Damengambit" von Walter Tevis


Montag, 3. Juni 2024

Wochenrückblick KW 22/2024

       

Wochenrückblick KW 22/2024

Dies war nun die letzte kurze Woche mit einem Feiertag und einem Brückentag. Am Mittwoch war ich abends auf dem Geburtstag einer Freundin und ansonsten passierte aufgrund des durchwachsenen bis schlechten Wetters nicht viel. Es hätte ein Weinfest gegeben zu dem ich gerne gegangen wäre, aber das zu planen war einfach nicht möglich. So habe ich es mir mit Büchern auf dem Sofa und dann mit Let's Dance und dem Champions League Finale gemütlich gemacht.

Ab jetzt stehen noch fünf volle Wochen mit einigen Aktivitäten auf der Arbeit an, bis die Sommerferien beginnen. Die kommende Woche sollte da noch die ruhigste sein.

 


 
 
 
 








Gelesen:
 
Beendet: "Fräulein Anna Gerichtsmedizin: Die Schwabinger Morde" (Fräulein Anna #2) von Petra Aicher

Abgebrochen: "Mitgift" von Henning Ahrens

Begonnen: "Noah" von Sebastian Fitzek


Samstag, 1. Juni 2024

Leserückblick Mai 2024

 [Werbung, unbezahlt, ein Rezensionsexemplar]  

 

Hallo ihr Lieben,

mit 5 Büchern, einem abgebrochenem Buch und 1878 Seiten war der Mai ein durchaus guter Monat und bekam nur einen unerwarteten Dämpfer durch das letzte Buch. Ich habe einen Roman, einen Krimi, ein Sachbuch und drei historische Romane gelesen. Dabei waren abgesehen vom abgebrochenen Buch alle Bücher richtig toll und haben mich gut unterhalten. Das Sachbuch war etwas schwächer als die Romane, aber auch hier konnte ich mich nicht beklagen.

Im Mai war trotz der vielen freien Tagen viel zu tun und ich stand sehr unter Strom, was sich auch auf meinen Schlaf ausgewirkt hat. Mittlerweile wird es langsam besser. Zwischendurch habe ich versucht ein wenig abzuschalten, war zweimal nett brunchen sowie bei der Theaternacht hier in Bonn. Dort hat mir vor allem die Probe des Beethoven Orchesters richtig gut gefallen, ebenso ein kurzes Stück auf Englisch. Um Christi Himmelfahrt rum waren meine Eltern zwei Tage hier zu Besuch und ein Wochenende später war ich in der Heimat um zwei Geburtstage zu feiern. Das war alles sehr schön, aber mit der ganzen Arbeit im Nacken konnte ich nicht so richtig entspannen, wie es sonst der Fall ist. Letzten Mittwoch war ich dann noch auf dem Geburtstag einer Freundin, der sehr schön war.