Freitag, 14. Juni 2024

Roman: Walter Tevis "Das Damengambit"

 [Werbung, selbstgekauft]


  Walter Tevis "Das Damengambit"
 



(© Diognenes)

Übersetzung: Gerhard Meier
Erscheinungstermin: 26.05.2021 (HC), 23.11.2022 (TB)
Verlag: Diogenes
Format: Hardcover, Taschenbuch
Reihe: ---
Seitenzahl: 416 
Preis: 24,-€ (HC), 14,-€ (TB)

"
Mit acht entdeckt Beth Harmon im Waisenhaus zwei Möglichkeiten, der harten Realität zu entfliehen: die grünen Beruhigungspillen, die den Kindern täglich verabreicht werden. Und Schach. Das Mädchen ist ein Ausnahmetalent und gewinnt Turnier um Turnier, mit 16 spielt sie gegen lauter erwachsene Männer um die US-Meisterschaft. Ihr Weg führt steil nach oben, doch bei jedem Schritt droht der Abgrund von Sucht und Selbstzerstörung. Denn für Beth steht viel mehr auf dem Spiel als Sieg und Niederlage."


Zum Autor:
Walter Tevis war ein amerikanischer Autor, der nach dem zweiten Weltkrieg Literatur studierte und an Universitäten lehrte. Er schreib mehrere Romane, die teilweise auch verfilmt wurde.  [Vergleiche: https://www.diogenes.ch/leser/autoren/t/walter-tevis.html, 12.06.2024]
 
 
Zum Cover: 

Das Cover
ist im typischen Diogenes-Stil gehalten: weiß mit einem kleinen, farbigen Bild in der Mitte. In diesem Fall sehen wir den weiblichen Hauptcharakter vor einem Schachbrett auf dem auch kleine Alkoholika abgebildet sind. Mir gefällt das Cover sehr gut, auch, da es vieles vom Inhalt wiederspiegelt. Der "Netflix" - Aufkleber lässt sich übrigens entfernen und ist kein Aufdruck!

Zum Buch:

In dieser Geschichte lernen wir Beth kennen, ein achtjähriges, unscheinbares Waisenkind. Sie lebt in einem christlichen Heim in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts, wo die Kinder eine lange Zeit Beruhigungspillen bekommen, bevor es gesetzlich verboten wird. Im Heim lernt das Mädchen heimlich vom Hausmeister Schach und es wird deutlich, das sie eine Begabung dafür hat. Außerdem kann sie sich gelesene sowie gespielte Partien mühelos im Gedächtnis abrufen und im Kopf nachspielen. Nach einem Regelverstoß wird ihr das Spielen im Heim jedoch verboten. Erst als sie dem Heim entkommt, darf sie wieder spielen, muss sich das anfangs jedoch auch hart erkämpfen. Bald wird sie durch eigenen Willen und harte Arbeit jedoch zu einer wahren Gegnerin in der von Männern dominierten Sportart.

Mir hat Beths Werdegang sehr gut gefallen. Er zeigt beispielhaft, wie man mit eisernem Willen, Talent, aber auch viel harter Arbeit - denn Beth fliegt das Schachspielen nicht nur zu, wenn sie gegen Meister des Spiels antreten möchte, muss auch sie viel dafür tun - einen Weg gehen kann, den einem anfangs vielleicht keiner zugetraut hat. Es ist eine motivierende Geschichte, wie aus einem kleinen Waisenkind eine berühmte junge Frau wird, die es mit den Männern aufnimmt. Jedoch zeigt diese Geschichte auch, wie wichtig es ist, Menschen an der Seite zu haben, die einen auffangen und unterstützen und das es in Ordnung ist, diese zur Hilfe zu holen und nicht alleine mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Auch wenn manche dieser Menschen einen vielleicht nur einen Teil des Weges begleiten können. Das Buch zeigt zudem auch, welche Risiken überall lauern und wie schnell man versacken kann und in Abhängigkeiten rutscht, wenn man diese nicht rechtzeitig erkennt und dagegen arbeitet. Das hat Beth teilweise sehr beeindruckend getan. Somit war das Buch in all diesen Aspekten eine tolle Lektüre. 

Leider war das Hauptthema ber weiterhin Schach, wovon ich so gut wie keine Ahnung habe. Im Buch werden viele Partien gespielt oder besprochen. Es werden sehr viele Fachbegriffe verwendet, Züge benannt und deren Vor- und Nachteile analysiert. Es werden viele einhzelnde Züge tatsächlich als solche genannt, wie z.B. "Bauer auf d4", etc. was für mich eher langweilig war, da ich mir diese Dinge nicht vorstellen konnte. Am Ende der Lektüre sitze ich nun hier mit sehr vielen Fachbegriffen im Kopf, weiß aber weiterhin nicht, worum es bei einer Sizilianischen Eröffnung oder einer Rochade geht. Daher denke ich, dass das Buch als Serie - die es ja bei dem Streaming Dienst auf dem Aufkleber gibt - sehr gut sein könnte und mich durchaus interessieren würde. Ich habe beim Lesen öfter gedacht, dass man die Geschichte in bewegten Bildern sicherlich für Menschen wie mich besser darstellen kann, wenn man die Schachzüge dabei sieht und alles drumherum erlebt. Hätte ich besagten Streaming Dienst, würde ich die Serie nun auf jeden Fall schauen.

 
Fazit:
Ein Buch mit sehr vielen, sehr guten Aspekten des Lebens, jedoch mit dem Themenschwerpunkt Schach, der sehr genau besprochen wird. Ich bin überrascht von mir selbst, dass ich das Buch tatsächlich beendet und auch gemocht habe, da es für mich doch eher anspruchsvoll war.

Leseempfehlung:
Wer sich beim Schach nicht auskennt, der wird wie ich eher schwimmen und sich in vielen Passagen wenig vorstellen können.Wir sollten evtl. eher auf die Serie ausweichen, obwohl mir das Buch alles in allem gefallen hat.

Rating:

 

10 von 15 Punkten

 

4 Kommentare:

  1. Hallo Sandra,

    mein Mann und ich haben uns die Serie vor ein paar Wochen angesehen und waren beide sehr begeistert. In der filmischen Umsetzung ist das Schach nicht so intensiv dargestellt. Deine Rezension kommt mir jedenfalls recht, weil ich darüber nachdachte, ob ich das Buch nicht auch lesen will. Die Serie war nämlich wirklich gut. Aber das klingt mir dann doch zu mühsam, wenn die Spielzüge dominieren.

    Danke dir für deinen Einblick!

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicole,

      obwohl ich die Serie nur vom Hören-Sagen kenne, hatte ich beim Lesen den Eindruck, dass man die Geschichte filmisch sicherlich für nicht-Schach-Kennerinnen interessanter darstellen könnte. Daher habt ihr meiner Meinung nach den bessern Weg gefunden. Hätte ich den Streamingdienst, würde ich es nun auch schauen.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  2. Guten Morgen Sandra!

    Freut mich dass es dir trotzdem insgesamt so gut gefallen hat!
    Die Schachzüge - ja, das war manchmal etwas dominant, und was eine Rochade ist weiß ich aus dem Kopf raus grade auch nicht *lach* Das war mir beim lesen aber egal, ich hab die Partien auch mit Spannung verfolgt. Aber ich kann auch Schach spielen, auf Kinderniveau *g* Vielleicht hab ich hier deshalb keine großen Längen gehabt und halt doch zumindest ein bisschen verstanden um was es gerade geht.
    Da würde ich dir wirklich die Serie empfehlen, die ist genial umgesetzt - Schauspieler, Setting, Klamotten, Musik, alles sehr passend!!!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,

      ja, alles in allem war es trotzdem gut. :) Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie man das Buch als Serie umsetzen kann. Da war so viel im Buch dabei, das bestimmt in bewegten Bildern toll ist. Da ich aber kein Netflix habe, wird das so schnell nichts für mich.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.