Montag, 28. Februar 2022

Wochenrückblick KW 8/2022

       Wochenrückblick KW 8/2022

 

Eine kurze Woche ging zu Ende. Regulär habe ich nur von Montag bis Mittwoch gearbeitet. Am Donnerstag haben wir in den Klassen Weiberfastnacht gefeiert und Freitag war ein beweglicher Ferientag. :) Rosenmontag und Karnevalsdienstag ist auch noch frei und ich habe mich schon sehr lange auf diesen fünf freien Tage gefreut, nachdem ich die letzten Ferien durchgearbeitet habe. Ich habe mir auch vorgenommen wirklich wenig zu tun in diesen Tagen, lediglich den Sonntag habe ich mit einem Freund verbracht, gekocht, spaziert und Spiele gespielt. Das war sehr schön. 
 
Natürlich stehen diese Tage aber auch im Schatten des Kriegs in der Ukraine. Ich habe während der Pandemie gelernt, mich nicht mit Nachrichten zuzuschütten und verrückt zu machen, jedoch schaue ich zurzeit doch sehr viele Berichte und mache mir natürlich Gedanken und zum Teil auch Sorgen.

Gelesen:


Weitergelesen: "Effingers" von Gabriele Tergit

Beendet: "Jigsaw Man: Der tote Priester" (Band 2) von Nadine Matheson












Gesehen:

Alles was zählt

Let's Dance

viele Nachrichten 

die Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz

 

Freitag, 25. Februar 2022

Neuerscheinungen im März 2022

[Werbung, unbezahlt]

Ihr Lieben,

bald ist März und ich habe Geburtstag! Schon im letzten Jahr hatte ich mir keine Bücher gewünscht, um den SuB abzubauen. Bisher läuft es auch ganz gut, zumindest was die Neuanschaffungen angeht. In den letzten Jahren kam im März dann aber häufig die (böse) Wende... Lasst uns gemeinsam schauen, welches Potential der Monat dieses Jahr hat:

 

Neuerscheinungen im März 2022

 (alle Coverrechte liegen bei den Verlagen)

 

"Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof" - David Safier

Übersetzung: /
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Verlag: Droemer
Format: broschiert
Reihe: Miss Merkel #2
Seitenzahl: 352
Preis: 16,- €
"Der Gärtner ist nicht immer der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. Das wird Rentnerin Angela spätestens klar, als ihr Mops die Leiche des Gärtners auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof in der beschaulichen Uckermark entdeckt. Kopfüber steckt der Tote in der Erde, nur die Beine ragen heraus. Die Mordverdächtigen sind allesamt in zwei verfeindeten Bestatter-Familien zu finden. Da gibt es einen dubiosen Geschäftsführer, eine spröde Buchhalterin, eine sensible Trauerrednerin, einen Satanisten sowie einen kultivierten Steinmetz. Mit letzterem teilt Angela nicht nur ihre Liebe zu Shakespeare, der ältere Herr sieht auch noch aus wie ein ehemaliger französischer Filmstar. Wird Angela dem rauen Charme dieses Mannes verfallen? Und was sagt ihr Gatte Achim dazu? Der zweite Fall der Meisterdetektivin Miss Merkel stellt die Ex-Bundeskanzlerin auch privat vor kniffelige Probleme."

Das erste Buch um Miss Merkel kenne ich leider noch nicht, finde die Idee aber sehr witzig. Eventuell komme ich ja noch zu diesem und dem ersten Buch. Interessiert es euch? 

 

"Mrs Agatha Christie" - Marie Benedict

Übersetzung: Marieke Heimburger
Erscheinungstermin: 10. März 2022
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Format: broschiert
Reihe: /
Seitenzahl: 320
Preis: 16,- €
"Die mysteriöse Geschichte um das elftägige Verschwinden der weltberühmten Kriminalautorin bietet Benedict den Stoff für ihren besten und spannendsten Roman bisher. Ein Pageturner bis zur letzten Seite. 

Im Dezember 1926 wird Agatha Christie vermisst. Ermittler finden ihr leeres Auto am Rande eines tiefen, düsteren Teichs, darin ihr Pelzmantel – ungewöhnlich für eine eisige Nacht. Ihr Ehemann, ein Veteran des Ersten Weltkriegs, und ihre Tochter wissen nicht, wo sie sich aufhält, und England löst eine beispiellose Fahndung nach der Krimiautorin aus. Elf Tage später taucht sie wieder auf, genauso mysteriös, wie sie verschwunden war. Sie behauptet, an Amnesie gelitten zu haben und gibt keine Erklärung für ihre Abwesenheit ab. Bis heute weiß niemand, was damals geschah. Marie Benedict erzählt die Geschichte einer zunächst glücklichen Ehe, die jedoch mehr und mehr zerbricht, je erfolgreicher Agatha wird. Welche Rolle spielte ihr untreuer Ehemann, und was hat er den Ermittlern verschwiegen? Agatha Christies Verschwinden ist vielleicht ihr spannendster Fall. Marie Benedict liefert eine erschreckend plausible Lösung."

Bei diesen Buch bin ich hin und her gerissen. Es klingt interessant, aber das letzte Buch der Autorin konnte mich inhaltlich nicht so überzeugen, wie ich es mir erhofft hatte. Daher bin ich im Moment skeptisch und warte wohl eher ab.

Donnerstag, 24. Februar 2022

TTT: 10 Fakten über mich

[Werbung, unbezahlt, Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen.]

 


 
10 Fakten über mich
 
1. Ich wurde in Polen geboren und bin mit 2 Jahren nach Deutschland gekommen. Die Sprache verstehe ich einigermaßen, kann sie aber kaum sprechen. Seitdem war ich auch nur einmal mit 10 Jahren dort um meine Uroma zu besuchen. 

2. Ich bin seit über 10 Jahren kein Auto mehr gefahren, was es nun schwierig macht sich eins anzuschaffen.
 
3. Ich reise die meiste Zeit alleine bzw. alleine mit einer Gruppe fremder Menschen.
 
4. Noch vor ein paar Jahren habe ich nur Krimis oder Thriler gelesen. Am liebsten sogar nur Thriller und Psychothriller.

5. Mein erstes "Erwachsenenbuch" war mit 16 Jahren "Sie" von Stephen King. Das wurde mir
auf einer Jugendreise empfohlen.

6. Ich backe sehr gerne, auch wenn es nicht immer perfekt wird.

7. Seit ein paar Monaten koche ich mit "Hello Fresh" und mag es sehr gerne, da ich so wirklich mal ans Kochen komme. Dass alle Zutaten immer daheim sind und ich nach der Arbeit nur noch kochen muss, nicht noch überlegen, was ich essen will und einkaufen, erleichtert es mir sehr. 

8. Wenn ich ausgehe, dann am liebsten "schick". Was aber nicht heißt,
dass ich ein Bier im Irish Pub nicht zu schätzen weiß. 

9. Auf meinem Sofa liegt immer eine Decke, egal ob Sommer oder Winter. Um es gemütlich zu haben, brauche ich sie einfach.

10. Süßigkeiten sind meine größte Sünde. Kekse, Weingummi, die eine oder andere Schokolade oder auch alles mögliche andere. Es ist wirklich schlimm.

 
Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 21. Februar 2022

Wochenrückblick KW 7/2022

      Wochenrückblick KW 7/2022

 

Das war bis Mittwoch eine arbeitsreiche Woche, dann kam ein Sturm, von dem ich ehrlich gesagt wenig mitbekommen habe (andere Tage danach fand ich schlimmer), und hat die Schulen am Donnerstag geschlossen. Wir Lehrkräfte waren trotzdem zur Konferenz und Co. dort. Aber um 13 Uhr schon wieder nach Hause fahren, statt erst gegen 16 Uhr war schon nett. Den Abend habe ich dann dafür genutzt einen kleinen Städtetrip nach Kopenhagen zu buchen. Ich hatte schon die letzten zwei Wochen mit dem Gedanken gespielt und bin jetzt sehr neugierig, wie das alles klappen wird. Seit Corona mein erster Flüge und Hotel separat gebucht - Urlaub, letzten Sommer hatte ich ja extra eine Pauschalreise gebucht.

Gelesen:

Weitergelesen: "Effingers" von Gabriele Tergit

Begonnen und beendet: "Hier geht's lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben" von Elke Heidenreich 

Begonnen und beednet: "Das zaubernde Klassenzimmer" von Tina Zang

Beendet: "Vom Glück der Freundschaft" von Wilhelm Schmid

Begonnen: "Jigsaw Man: Der tote Priester" (Band 2) von Nadine Matheson





Gesehen:

Alles was zählt

Let's Dance

Lucifer Staffel 3

 

Samstag, 19. Februar 2022

Elke Heidenreich "Hier geht's lang! Mit Büchern von Frauen durchs leben."

[Werbung, selbstgekauft]


Elke Heidenreich "Hier geht's lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben"
 

(
© Eisele)

Erscheinungstermin: 24. September 2021
Verlag: Eisele
Format: gebunden
Reihe: /
Seitenzahl: 192
Preis: 26,- €

"
Es waren Bücher von Frauen, die Elke Heidenreich geprägt haben, von frühester Jugend an. Später machte sie das Reden und Schreiben über Bücher zu ihrem Beruf. Und wurde, wie sie heute ist, durch Bücher: Denn Lektüre und Persönlichkeitsentfaltung bedingen einander, das Lesen durchdringt das Leben. Bücher von Frauen gaben ihr das Rüstzeug für alles, was sie heute macht, für die lebenslange Freude an Auseinandersetzungen, schwierigen Lektüren, am immer Weitermachen. Lesen macht glücklich und ist der rote Faden im Leben der Elke Heidenreich. Sie schreibt dieses Buch, um nachzuvollziehen, wie Bücher von Frauen uns zu dem machen, was wir sind, um zu verstehen, was Literatur bedeutet, und um ihren Leserinnen Anregungen zum eigenen Lesen und Leben zu geben."

Donnerstag, 17. Februar 2022

TTT: Neuerscheinungen, auf die ich mich freue

[Werbung, unbezahlt, Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen.]

 


 
10 Neuerscheinungen, auf die ich mich freue
 
 
"Ärztin einer neuen Ära: Hermine Heusler-Endhuizen. Sie kämpfte für das Wohl werdender Mütter und für ihre große Liebe" von Yvonne Winkler (Band 8, 24.02.2022)
Dies ist das nächste Buch in der Reihe, um Frauen, die die Welt verändern. Bei diesem hier weiß ich noch nicht genau, was mich erwarten wird und bin gespannt.

"Violas Versteck" von Marc Raabe (Band 4, 24.02.2022)
Dies ist der vierte und letzte Band der Reihe um Tom Babylon. Schade, dass es das Finale ist, aber schön auch eine Reihe beendet zu haben. 
 
"Die ersten ihrer Art: Frauen verändern die Welt" von Heike Specht (24.02.2022) 
Ein Sachbuch, das sehr interessant klingt.
 
"Jigsaw Man - Der tote Priester" von Nadine Matheson (Band 2, 25.02.2022)
Auf dieses Buch warte ich schon sehr lange, da sein Erscheinungstermin um, ich glaube, über ein halbes Jahr verschoben wurde.
 
"Die geniale Rebellin: Ada Lovelace. Sie stürzte sich ins Leben und revolutionierte die Mathematik" von Agnes Imhof (Band 9, 28.04.2022)
Und der nächste Band der Reihe, auf diesen freue ich mich schon sehr. Es geht um Mathe! :D 

"Der Klang des Bösen - Auris 4" von Vincent Kliesch (Band 4, 01.06.2022)
Diese Reihe habe ich anfang 2022 erst weitergelesen und bin nun auf dem neusten Stand. Den neuen Band möchte ich dann direkt lesen, wenn er erscheint.

"Die Löwin von Kenia: Karen Blixen. Sie gab alles für das Land ihrer Sehnsucht, für die Liebe der Menschen wuchs sie über sich hinaus" von Lea Kampe (Band 10, 28.07.2022)
Und der bisher letzte Band der Reihe. Hier weiß ich auch nicht genau, wie es so werden wird. Hat wohl sehr viel mit einer Liebesgeschichte zu tun, aber die Autorin hat mich im Januar mit einem anderen Band sehr begeistert, daher bin ich gespannt.

"Todesrache" von Andreas Gruber (Band 7, 19.09.2022)
Bis dieses Buch erscheint, muss ich Band 6 noch nachholen! Aber da ich die Reihe sehr mag, wird das schon werden.

"The Swell" von Allie Reynolds (19.07.2022)
Ich mochte das erste Buch dieser Autorin und Ex-Snowboarderin sehr gerne, daher freue ich mich auf das neue. Leider ist der Erscheinungstermin noch etwas wirr. Ob das Buch wirklich dann erscheint und wann es dann auf Deutsch folgt, steht noch nicht fest. 

"Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald (Schmuckausgabe, 01.08.2022)
Diesen Klassiker möchte ich gerne noch lesen und da er als hübsche Schmuckausgabe erscheint, steht er mal auf meinem Merkzettel.


Ich muss sagen, der Februar hat es in sich, aber die folgenden Monate der ersten Jahreshälfte sind dann an Neuerscheinungen nicht so umwerfend. Ich habe zwar noch ein paar andere Bücher auf dem Merkzettel, aber nichts, was dringend angeschafft werden muss, wie beispielsweise sehr gute Reihen. Vielleicht wird es dieses Jahr tatsächlich etwas mit dem SuB Abbau.
 
Liebe Grüße,
Sandra

Mittwoch, 16. Februar 2022

Kinderbuch: Tina Zang "Das zaubernde Klassenzimmer "

[Werbung, Rezensionsexemplar von vorablesen]


  Tina Zang "Das zaubernde Klassenzimmer"
 

(
© arsEdition)

Erscheinungstermin: 28. Januar 2022
Verlag: arsEdition
Format: gebunden
Reihe: Das zaubernde Klassenzimmer #1
Seitenzahl: 144
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Preis: 13,- €

"
Elena ist sauer: Weil ihre Eltern in das verschnarchte Kuhdorf Eigam gezogen sind, muss sie die Schule wechseln! Das ist sowas von ungerecht – und außerdem ist es dort sicher total öde!
Doch als Elena in ihre neue Klasse kommt, geschehen jede Menge merkwürdige Dinge: Wohin ist die Schulkatze Finchen plötzlich verschwunden? Sind das tatsächlich drei Mäuse, die zum Ende einer jeden Stunde ein Lied piepsen? Und hat das Biologie-Skelett etwa gerade gewunken? 
Gemeinsam mit ihrem Mitschüler Felix versucht Elena, hinter das Geheimnis des zaubernden Klassenzimmers zu kommen. Vielleicht ist es in Eigam ja doch nicht so langweilig, wie sie ursprünglich dachte ...
"

Montag, 14. Februar 2022

Wochenrückblick KW 6/2022

     Wochenrückblick KW 6/2022

 

Das war mal eine wirklich schöne Woche. Auf der Arbeit pendelte sich alles wieder ins Normale ein, die Sonne schien und ich konnte die Tage genießen. Ich war mit einem Freund im Café und am Samstag mit einem anderen Freund Abendessen und Cocktails trinken. Wir hatten uns für schickere Locations entschieden, da dies in letzter Zeit so selten möglich gewesen war und uns beiden danach war auch diese Kleidung mal wieder auszuführen. Es hat sich richtig gut angefühlt! Am Samstag war ich zudem im Sonnenschein spazieren, was auch wieder gut getan hat.

Gelesen:

Beendet: "Der Tod und das dunkle Meer" von Stuart Turton

Gelesen: "Effingers" von Gabriele Tergit

Begonnen: "Vom Glück der Freundschaft" von Wilhelm Schmid













Gesehen:

Alles was zählt

Lucifer Staffel 3 

Skispringen der Herren bei Olympia (und am Sonntag zufällig die Medaillenvergabe)

 

Montag, 7. Februar 2022

Wochenrückblick KW 5/2022

     Wochenrückblick KW 5/2022

 

Was für eine unproduktive Woche! Ich habe nicht einmal viel gelesen. O.O Fragt mich nicht, was ich diese Woche getan habe, denn gefühlt habe ich nichts getan. Dann habe ich mich am Samstag noch sehr geärgert, da DHL meine Kontaktlinsen, auf die ich zwei Monate gewartet habe, verloren hat. Sie sollten ab 13 Uhr kommen, also bin ich kurz nach 11 Uhr noch schnell einkaufen geganen und angeblich sind sie dann geliefert worden. Bei meinen Nachbarn abgegeben, aber meine Nachbarin meint, es hätte zwar jemand geklingelt, dann wäre da aber niemand gewesen. Das glaube ich ihr auch. Tja, aber das Paket liegt nirgends... Habe schon beim Kundenservice angerufen, mehrfach, das letzte Mal war ich zumindest auch zufrieden mit dem Service, aber dass das Paket wirklich noch auftaucht, daran glaube ich nicht so richtig. Das verstehe ich nicht... Dass mal ein Paket von Zalando oder ähnlichem verschwindet, kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber Kontaktlinsen??? 
 
Auf Instagram habe ich am Sonntag dann noch vom Tod einer Frau, Marie, erfahren, der ich dort sehr gerne gefolgt bin. Sie litt seit einiger Zeit zum zweiten Mal an Brustkrebs und obwohl sie immer wieder optimistische Texte verfasste, war doch zwischen den Zeilen zu lesen, dass die Therapie nicht so verlief, wie sie es sich wünschte. Ich hinterließ immer mal wieder gerne ein paar Worte, in der Hoffnung wenigstens etwas Kraft hinüber zu schicken. Anfang Januar las ich dann in ihrer Story etwas über Metastasen und nun stellt sich heraus, dass die Krankheit sie kaum drei Wochen später besiegt hat. Es ist unfassbar und holt einen so rigoros wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich hatte bis zum Schluss fest daran geglaubt, dass sie es schafft. Ich weiß nicht, aber sie wirkte so stark und positiv, dass es für mich nie Zweifel gab.


Gelesen:


Gelesen: "Der Tod und das dunkle Meer" von Stuart Turton

Beendet: "Das Waldbuch" von Matthias Reiner

Begonnen: "Effingers" von Gabriele Tergit











Samstag, 5. Februar 2022

Krimi: Guillermo Martínez "Der Fall Alice im Wunderland"

[Werbung, selbstgekauft]


Guillermo Martínez "Der Fall Alice im Wunderland"
 

(
© Eichborn)

Erscheinungstermin: 29. Mai 2020
Verlag: Eichborn
Format: broschiert
Reihe: Arthur Seldom #2
Seitenzahl: 320
Preis: 16,- €

"
Die ehrwürdige Oxforder Lewis-Carroll-Bruderschaft ist einer Sensation auf der Spur: Aus dem Tagebuch des weltberühmten Schöpfers von Alice im Wunderland ist eine bis dato verschollene Seite aufgetaucht, die Brisantes offenbart. Doch bevor die Bruderschaft den Fund veröffentlichen kann, geschehen mehrere Morde, die durch das literarische Universum von Lewis Carroll inspiriert zu sein scheinen. Auch in ihrem zweiten Fall müssen Logik-Professor Arthur Seldom und sein junger argentinischer Mathematik-Doktorand scharf kombinieren, um den rätselhaften Fall zu lösen."


Freitag, 4. Februar 2022

TTT: Titel, die mit A beginnen

 [Werbung, unbezahlt, Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen.]

 


 
10 Bücher, deren Titel mit einem A beginnen
 
Ich hatte es diese Woche nicht so mit den Wochentagen und dann war es plötzlich Donnerstag, ich erst abends zu Hause und es war auch nichts vorbereitet, da dafür die letzten Wochen keine Zeit war und ich mich im Moment noch in so einem "huch, Freizeit" - Loch befinde. xD Muss noch lernen, damit wieder umzugehen. Daher kommt mein Top Ten Thursday am Friday... :D



 
"Abgrund" von Yrsa Sigurdardóttir
Band 4 der Reihe um Huldar und Freyja. Die Reihe mag ich gerne, obwohl sie mich bislang nie mit einem "wow"-Buch begeistern konnte. Ob die Reihe wohl noch weitergeht? Für die Entwicklung der Charaktere wäre es schon schön.

"Abstauber" von Frank Goldammer
Ein Fußball-Krimi. So was versuche ich immer mal wieder. Selten kann es mich überzeugen. Dieses konnte es leider nicht.

"Agathe" von Anne Cathrine Bomann
Das Buch habe ich mal gekauft, als mir am Bahnhof auffiel, dass ich mein Buch vergessen hatte. Also musste etwas dünnes für die Bahnfahrt her. Es hat mir wirklich gut gefallen, was mich etwas überrascht hat. 

"Aisha" von Jasper Stein
Dieses Buch kam auf einem der vielen unergründlichen Wege zu mir. Es war gut, aber der letzte Teil einer Reihe, die ich bislang nicht kannte. Es hat aber auch nicht dazu geführt, dass ich die ersten drei Bände lesen wollte.

"Alexander VI. Borgia: Der unheimliche Papst" von Volker Reinhardt
Dieses Buch fand ich im damals aktuellen Borgia - Hype als Mängelexemplar und dachte, es würde spannend und interessant werden. Leider war es eher trocken und langweilig.

"Amazonentochter" von Birgit Fiolka
Viele, viele Jahre ist es her, aber ich weiß noch immer, dass ich es absolut grandios fand. Empfehle ich immer wieder gerne, obwohl ich gar nicht weiß, ob es das noch neu zu kaufen gibt. Laut dem großen A wohl nicht.

"Andalusisches Requiem" von Robert Wilson
Das war mein erstes Buch des Autors, der einfach mega schreibt! Es ist der vierte Band einer vierbändigen Reihe und dieses machte damals tatsächlich Lust die anderen Bände und danach die übrigen Bücher des Autors zu lesen. Leider kommt aktuell nichts mehr nach. Es gibt noch eine alte Reihe, jedoch nicht übersetzt. Mal sehen.

"Anonym" von Ursula Poznanski und Arno Strobel
Das hat mir sehr gut gefallen. Es gibt auch einen zweiten Teil.

"Argus" von Jilliane Hoffman
Auch ein sehr gutes Buch, ein dritter Band einer Reihe. 

"Auszeit im Café am Rande der Welt" von John Strelecky
Ich bin der Meinung, dass diese Bücher mich finden müssen und ich nicht ihnen nachlaufen darf. Als mich dieses Buch fand, passte es optimal zu meiner Lebensituation, sodass es mir richtig gut gefallen hat.



Und nun gehe ich nach auren As Ausschau halten. :)
 
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Sandra

Mittwoch, 2. Februar 2022

Leserückblick Januar 2022

 [Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

hier ist auch schon der erste Rückblick des neuen Jahres. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel zum Lesen komme, aber ich musste recht früh im Januar bzw. teils schon Ende Dezember einsehen, dass ich mir die Zeit nehmen muss, um von der Arbeit abschalten zu können. So habe ich es trotz allem oder wohl genau deswegen auf 6 Bücher und 2097 Seiten gebracht. Nachdem ich mit maximal zwei Büchern gerechnet habe, ist das schon ziemlich cool.




| mein Leben |
 
So richtig viel habe ich vom Januar nicht mitbekommen. Wie ich bereits in den letzten Wochen immer wieder deutlich gemacht habe, saß ich sehr viel am Schreibtisch, was dann am 25.01. endlich sein sehr erfolgreiches Ende nahm. Pure Erleichterung! Worum es da im Detail ging, erzähle ich euch sobald ich das alles schriftlich habe und die Stellen, die es wissen müssen, es auch wissen. :) Das kann aber noch eine Weile dauern. Das Begreifen des Ganzen setzte dann auch erst Mittwoch Morgen so richtig ein und daraufhin wollte mein Körper erstmal nicht mehr. Zum Glück habe ich ein ganz tolles Kollegium und ich durfte nach Hause fahren, mir was Leckeres kochen, einen kleinen Spaziergang machen und auf dem Sofa sitzen und grinsen wie ein Honigkuchenpferd. Am Donnerstag war ich dann wieder voll da. Nun beginnt 2022 auch offiziell für mich mit sowas wie Leben. *lach* Die erste Handlung war dann endlich mal die Weihnachtsdeko wegräumen! Und Serien gucken, sich einfach stumpf berieseln lassen.
 
 
| aktuelle Geschichte(n) |
 
Ich gehe mit "Der Tod und das dunkle Meer" von Stuart Turton in den Februar. Ich dachte das Buch in der letzten Januarwoche anzufangen und zu beenden, aber dann habe ich doch andere Dinge getan und so richtig bin ich bislang auch nicht ins Buch gekommen. Ich bin gespannt, wie es noch wird, da viele Leser:innen es ja für sehr gut befunden haben.

Auch nehme ich ein kleines Insel-Bücherei Büchlein mit in den neuen Monat: "Das Waldbuch" kann mich nicht so richtig abholen und daher komme ich nur langsam durch die wenigen Seiten.
 
 
| Top & Flop des Monats |

Flop:  
Im Janaur war mir nach leicht zu lesender Lektüre, daher griff ich zu "Hummeldumm" von Tommy Jaud. Hier stellte sich wieder heraus, dass Humor einfach ein schwieriges Thema ist. Mehr als das erste Drittel des Buches gefiel mir gar nicht. Die Charaktere waren alle sehr problematisch und absolut unsympathisch, nicht nur einer rassistisch. Danach legte sich zumindest der krass rassistische Teil merklich. Der Hauptcharkter war dies zwar nicht, war aber auf anderer Weise eine absolute Nervensäge und ich bemittleidete seine Freundin, die diese Gruppenreise durch Namibia für das Paar gebucht hatte. Ich konnte ihr Verhalten auch gut verstehen, da er wirklich alles dafür tat, ihnen die Reise zu vermiesen. Aber auch die anderen Gruppenmitglieder machten es nicht besser. Ich habe tatsächlich schon öfter Gruppenreisen gemacht, auch einmal durch Namibia, und bin zum Glück noch nie auf so eine fürchterliche Gruppe getroffen! Das Buch nimmt meiner Meinung nach jegliche Lust dort eine Rundreise zu machen und wird dem Land und den Leuten nicht gerecht. Lediglich das Ende holte dann nochmal ein paar Kohlen aus dem Feuer, aber ich werde definitiv nichts mehr von dem Autor lesen.
 
Top:
"Der Engel von Warschau: Irena Sendler. Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben" von Lea Kampe: Dieses Buch gehört zur Reihe der Frauden, die die Welt veränderten vom Piper Verlag und dieser Band hat mich wieder umgehauen! Mir sagte Irena Sendler vorab nichts, aber der Untertitel "Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben" versprach schon einmal sehr viel und das hielt das Buch dann auch. Schon auf den ersten 20 Seiten wusste ich, dass es ein Highlight werden würde. Die Geschichte der Polin Irena Sendler, die jüdische Freunde hat, als die Nazis Polen einnehmen und nach und nach in Warschau alle Juden in ein Ghetto sperren, ist von Anfang an sehr emotional. Wie die junge Frau dann immer wieder Kinder aus dem Ghetto schmuggelt und in Heimen oder Pflegefamilien unterbringt, aber eine Liste über ihre wahren Identitäten führt, ist einfach unfassbar. So eine mutige Frau! Genauso ihre Freundinnen, von denen nur wenige am Ende des Krieges überlebt haben. Eine große Leseempfehlung für dieses Buch!
 

| Gelesen |

Das Jahr habe ich mit "Die Frequenz des Todes: Auris" von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebatian Fitzek gestartet. Es handelt sich um den zweiten Band um Auris und Jula. Ich musste feststellen, dass mir einiges aus dem ersten Band entfallen war, aber trotzdem bin ich sehr gut in das Buch gekommen. Das Buch nimmt sehr häufig Bezug auf Ereignisse aus dem ersten Band vor allem in Bezug auf Jula, das wusste ich zum Glück noch. Der Kriminalfall, Menschenhandel bzw. Handel mit Kindern, war sehr spannend und obwohl man nach zwei Dritteln des Buches denken könnte, nun hätte sich ja vieles erledigt, war dem nicht so. Das Ende hatte ich mir dann wenige Seiten vorher dann so ähnlich gedacht, was aber auch in Ordnung war. Die wirklich aller letzten Seiten machte das Verhältnis zwischen Auris und Jula dann nochmal interessant und mich neugierig, wie es da weitergeht, ebenso die Frage, wer denn der Hacker ist! Ich gebe dem Buch daher 14 von 15 Punkten. Ein Punkt Abzug, da ich nicht genau weiß, was ich von Auris' Charakter halten soll und mit ihm nicht warm werden konnte.

Danach habe ich direkt den dritten Band "Todesrauschen" von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek gelesen. Ich war total auf dem Jula und Hegel Tripp und nach dem Cliffhanger froh, dass ich den nächsten Band direkt hier hatte. Dieser konnte mich jeder nicht so überzeugen. Er ließ sich zwar wieder leicht lesen, was ich aber dem Schrebistil des Autors zugute schreibe, nicht aber der Geschichte, die er gesponnen hat. Diese fand ich vor allem im Handeln von Jula sehr unrealistisch. Wenn wir ehrlich sind, ist sie einfach eine junge Frau, die beim Radio gearbeitet hat und einen Podcast führt. Sie ist keine abgebrühte Agentin oder anderweitig professionell ausgebildet und da soll sie von ihrem Trauma der Vergewaltigung und der Suche nach ihrem Bruder solche psychischen Kräfte auftun, um all das zu tun und zu ertragen, was in diesem Buch stattgefunden hat? Ne, das konnte mich nicht überzeugen. Auch was so abseits von Jula und Hegel passierte, basierte hauptsächlich auf einem Teenager, hmmm... Lediglich in Bezug auf Paul, Hadrian und Moritz hat mir die Entwicklung der Handlung gefallen und war interessant umgesetzt. Tja, mal sehen wie Band 4 wird, der dieses Jahr erscheint. Hier gebe ich 9 von 15 Punkten.

Da mir weiterhin nach Thriller war, griff ich diesmal zum ersten Band um Peter Hogart von Andreas Gruber. "Die schwarze Dame" war so ganz anders als die "Todes"-Reihe. Nachdem der Autor im Vorwort bereits schrieb, dass es sein erstes Thriller gewesen ist und sein Schreibstil sich danach noch sehr weiterentwickelt hat, war das wohl zu erwarten gewesen. Das Buch las sich nicht einfach so weg, war sprachlich anspruchsvoller, was ja im Grunde gut ist (auch wenn mir zu dem Zeitpunkt eher nach leicht zu lesender Literatur war). Die Handlung war nicht schlecht, obwohl sie immer verzwackter wurde und irgendwann wenig mit der Ausgangssituation zu tun hatte. Dafür lernte man Prag wirklich gut kennen. Die Stadt war detailiert dargestellt und man fühlte sich fast vor Ort. Meine einzige Reise nach Prag ist vielleicht schon 20 Jahre her, aber an das eine oder andere wurde ich wieder erinnert und ich bekam Lust wieder hinzureisen. Die Charaktere konnten mich leider nicht wirklich von sich überzeugen. Was vor allem bei Peter Hogart schade ist, da er ja noch in den zwei Folgebänden der Hauptcharakter sein wird. Er wirkte irgendwie blass auf mich und ich kann ihn noch nicht fassen. Alles in allem gebe ich dem Buch 9 von 15 Punkten.

"Hummeldumm" von Tommy Jaud. 7 von 15 Punkten (mit einem anderen Ende wären es 4 oder 5 gewesen...) 

"Der Engel von Warschau: Irena Sendler" von Lea Kampe. 15 von 15 Punkten

Auch "Der Fall Alice im Wunderland" von Guillermo Martínez war im Januar dran. Es ist der zweite Fall um den Mathematiker Arthur Seldom und einen argentinischen Studenten. Wie bereits beim ersten Band gefiel mir die Idee des Autors sehr gut. Es geht um eine Gruppierung von Anhängern Lewis Carolls und den Fund einer ausgerissenen Seite aus seinen Tagebüchern. Plöztlich geschehen dann Morde rundum die Betroffenen. Leider hat es an der Umsetzung für mich dann doch wieder gehapert. Obwohl das Buch nicht dick war, zog sich die Geschichte und der mathematische Aspekt wirkte sehr erzwungen und für mich irrelevant. Das Ende des Falls ist nachvollziehbar, jedoch für mich nicht was dann noch mit dem Studenten passiert. Da weiß ich nicht worauf der Autor hinaus möchte. Leider alles in allem schon eine kleine Enttäuschung und ich werde nichts mehr von ihm lesen. Sein Schreibstil und ich passen einfach nicht zusammen. 8 von 15 Punkten



| new in |
 
  1. "Effingers" von Gabriele Tergit
  2. "Die aufgehende Sonne von Paris: Mata Hari" von Eva-Maria Bast

Meinen gesamten SuB findet ihr übringens hier

 

 
| Challenges 2022 |

#DasSuBabc: Der letzte Monat dieser Challange. Hier konnte ich "Hummeldumm" noch bei "M - Multikulti: Eine Geschichte fernab von Europa und der USA" eintragen und habe somit 17/26 Aufgaben erfüllt. Das ist für mich in dem Sinne in Ordnung, dass ich nur noch 9 Bücher auf dem SuB habe, die vor 2021 bei mir eingezogen sind und hier hätten zählen können. Die Liste findet ihr hier.

ABC Challenge:  Dank der Challange gingen meine ersten fünf Rezensionen online: zum E, H, Q, T, S. Ich merke auch, dass es mir Spaß macht über die gelesenen Bücher etwas detaillierter zu schreiben. Meinen Verlauf könnt ihr hier verfolgen: 5/26.

ABC Listen Challenge:  Die ersten 60 Punkte für ein "Geschenk", eine "Quest", "Außer Landes", "SuB Leiche", "ein Buch, in dem dich ein Charakter besonders beeindruckt hat" und eine "Übersetzung ins Deutsche". Meine Challenge Seite ist hier.

Weltenbummler-Challenge: Die ersten Einträge bei Europa: Deutschland (x2), Tschechien, Polen, Großbritannien sowie ein Eintrag bei Afrika: Namibia. Bisher: 44 Punkte. Meine Challenge Seite findet ihr hier.

12für2022: Auch hier habe ich das erste Buch gelsen: "Hummeldumm". 1/12: Meine Liste ist hier.


Die Idee zu den Beiträgen auf diese Art findet ihr bei kejaswortrausch.
 
 
Ich wünsche euch einen fröhlichen Februar, auch wenn der Karneval dieses Jahr wieder ausfällt! Ich freue mich sehr auf die freien Tage hier im Rheinland und werde sie zum Lesen nutzen. Kurz davor erscheinen nämlich auch ein paar gute Bücher!
 
Liebe Grüße,
Sandra