Donnerstag, 9. Dezember 2021

TTT: 10 Bücher auf der Wunschliste

[Werbung, unbezahlt, Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen.]

 



Jeden Donnerstag geht es darum, zu einem vorgegebenen Thema eine "Top 10" zu erstellen, bzw. eine Liste mit 10 Büchern (ohne Ranking). Wer mehr dazu wissen möchte, schaut am besten direkt im Beitrag von Weltenwanderer vorbei, dort findet ihr auch immer die kommenden Themen.
 
10 Bücher, die gefühlt ewig auf deiner Wunschliste schlummern
 
Ich muss dazu sagen, dass ich meine Wunschliste regelmäßig ausmiste und vor allem Bücher, die dort schon lange liegen, aber bislang nicht angeschafft wurden, werden regelmäßig aussortiert. Die digitale Liste dient mir nur als Merkzettel für alles, was mir so überall begegnet und daher fliegen dort Bücher schnell drauf, manchmal aber auch schnell wieder runter. 



 
"Der 1. Mord - Women's Murder Club" von James Patterson
Ich mag, dass die Bücher im Titel eine fortlaufende Zahl haben und diese auch auf dem Buchrücken gedruckt ist, sodass es im Regal unfassbar schön aussehen wird. *_* Leider gibt es so viele Reihen, dass ich noch nicht zu dieser gekommen bin. 

"Die Chirurgin" von Tess Gerritsen
Auch diese Reihe steht schon länger auf dem Merkzettel und wird hoffentlich irgendwann begonnen. Aber zuerst müssen einige andere Reihen beendet werden. Das ist das Ziel für 2022.

"Elf Minuten" von Paulo Coelho
Ab und zu lese ich gerne mal was von ihm. Vier Bücher stehen noch auf dem Wunschzettel. Dies ist eins davon.

"Imperium" von Robert Harris
Der erste Teil der Cicero Trilogie. Dieses Buch liegt gemeinsam mit anderen des Autors einfach in einer Warteschleife. 

"AchtNacht" von Sebastian Fitzek
Auch ein Buch, das gemeinsam mit allen anderen des Autors, die ich noch nicht kenne, auf einer Liste wartet.

"Das Spiel des Engels" von Carlos Ruiz Zafón
Der zweite Teil um den Friedhof der vergessenen Bücher. Es ist bei einer Wichtelaktion mit auf der Liste. Vielleicht darf es ja zu Weihnachten einziehen.

"Vanitas - Grau wie Asche" von Ursula Poznanski
Teil 2 der Vanitas-Reihe, Band 1 habe ich noch auf dem SuB. Ich werde dieses aber erst lesen, bevor ich entscheide, ob Band 2 einziehen darf.

"Der Klang deines Lächelns" von Dani Atkins
Zwei ihrer Bücher habe ich sehr gemocht, seit dem warten die anderen auf der Wunschliste.

"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende
Ich habe eine extra Wunschliste / Merkliste für Klassiker und dort steht u.a. auch dieses Buch. Sowie "Momo" des Autors.

"Somatische Intelligenz - Hören, was der Körper braucht" von Thomas Frankenbach
Auch dieses Sachbuch wartet schon lange auf der Liste. Ich wollte erst "Der Ernährungskompass" lesen, was ich dieses Jahr geschafft habe. Vielleicht darf dieses Buch dann in 2022 einziehen.

 

Liebe Grüße,

Sandra

 

Montag, 6. Dezember 2021

Wochenrückblick KW 48/2021

 Wochenrückblick KW 48/2021

 

Diese Woche war zwar gefühlt auch sehr voll mit Arbeit, aber ich habe auch so viele schöne Dinge erlebt, dass ich doch sehr entspannt bin. So eine schöne Woche hatte ich lange nicht mehr. Es hängt tatsächlich damit zusammen, dass ich ein wenig Zeit mit anderen Menschen verbringen konnte. Menschen, die ich zum Teil wirklich sehr lange nicht mehr gesehen habe, seit Beginn der Pandemie oder sogar länger. Da merkt man wieder, wie gut einem soziale Kontakte tun und wie sehr die ganze Situation doch an der Psyche zerrt. Das ist mir tatsächlich erst jetzt so richtig bewusst geworden.


Gelesen:

Beendet: "Die falsche Neun" von Philip Kerr

Begonnen: "Tödliche Zimtsterne - 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis" von diversen Autor:innen

Begonnen: "Weihnachtsgeschichten am Kamin - Nr. 31" von Barbara Mürmann (Hrsg.)






Gesehen:

"Ninja Warrior Germany" (lief nur so nebenbei)

das Formel 1 Rennen am Sonntag (verrückt!)


Getan:

ein paar Freunde auf dem Weihnachtsmarkt getroffen

ein Rechtschreibkonzept besprochen

an einer iPad Fortbildung teilgenommen

Weihnachtspostkarten geschrieben (einen ganzen Batzen, da ich seit Jahren an einem internationalen Austausch teilnehme)

Zwei Wichtelpakete fertig gemacht

mit zwei Freunden mein jährliches Bratapfelessen veranstaltet und ein Exit-Spiel gespielt

Gegessen: Süßkartoffelgnocchi mit Gemüse (Reste von Sonntag), Schupfnudeln mit Sauerkraut (auf dem Weihnachtsmarkt), Schupfnudel-Pfanne mit Champignons und Grünkohl, Lassagne-Rollen mit Ricotta-Kürbis Füllung, selbstgemachter Bratapfel, Sushi

 

Dankbar für:

diverse (kurze) Treffen mit Freunden

einen freien Freitag (den ich zwar teils auch fürs Arbeiten genutzt, aber größtenteils mit schönen Dingen wie Postkartenschreiben verbracht habe)


Instagram @sandraslesewelt:



links: Meine Leseplanung für den Dezember.

rechts: Meine gelesenen Bücher im November.

 

Schmöckerbox Adventskalender

Ich wurde gefragt, ob ich den Inhalt des Schmöckerbox Adventskalenders zeigen könnte. Hier also ein Blick in die ersten Türchen:


 

1. Buch "Froh und munter" aus dem Diogenes Verlag

2. Kalender von bär von pappe

3. weihnachtliches Lesezeichen

4. Glaslöffel mit einem Herzchen

5. Cookie Dough zum Löffeln

Die ersten fünf Tage hat mir der Kalender richtig gut gefallen! 
Sie hatten vorab schon gesagt, dass ein Wandkalender enthalten sein würde. Ich war da etwas skeptisch, ob er mir gefallen würde, aber er ist wirklich hübsch und zeigt auf jeder Seite eine Zeichnung einer Pflanze im Blumentopf. Sehr schlicht und ansprechend. 
Beim Cookie Dough habe ich auch schon gesehen, dass man den auch backen kann, das werde ich dann tun. Auf roh essen steh ich nicht so - außer bei Teig, den ich selbst anrühre. 

 

2020 waren in den Türchen 1 - 5 übrigens folgende Dinge:

1. Buch "Kallman" von Joachim B. Schmidt (2 von 5 Sternen)

2. ein Postkartenhalter aus Holz mit den Worten "Wie schön, dass es dich gibt" (steht ganzjährlich mit diversen Karten im Bücherregal)

3. ein weihnachtliches DIN A4 Artprint von bär von pappe (sehr niedlich, steht wieder hier)

4. drei nicht-weihnachtliche Postkarten (fand ich nicht so hübsch)

5. eine Backmischung für Honig-Kekse (die waren lecker)


mehr buchige Gedanken:

Hier gab es diese Woche meinen Leserückblick auf den November, der in Ordnung gewesen ist, wenn auch nicht umfangreich.

Ich versuche im Dezember verschiedene buchige Adventskalender abzuklappern, mal sehen, ob ich irgendwo Glück haben werde und etwas gewinne. Klickt ihr euch auch durch diverse Adventskalender?


Genießt die Adventszeit und passt auf euch auf!
Sandra

Freitag, 3. Dezember 2021

Leserückblick November 2021

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

die Adventszeit ist hier und der elfte Monat rum. Gelesen habe ich wieder nicht so viel, wie während der Pandemie gewohnt. Insgesamt waren es vier Bücher mit 1548 Seiten, vier Seiten mehr als beim Tiefpunkt im September. Aber ich akzeptiere es, wie es ist. Ich hätte wirklich keine zusätzliche Zeit zum Lesen gehabt. 

 


 

| mein Leben |

Der November war voller Arbeit und gefühlt wieder wenig Freizeit. Ich will nicht jammern, aber ich merke an meiner knappen Lesezeit und daran, dass ich aber auch kaum was anderes Schönes mache, dass beruflich doch viel los ist. Diesen Monat standen Elterngespräche an, aber auch das eine oder andere weitere Thema, das erledigt werden musste. So wird es auch noch eine Weile weitergehen. Ich hoffe weiterhin auf den Februar, obwohl ich mittlerweile nicht mehr sicher bin, ob es sich dann gelegt haben wird. Abwarten.
 
Ich habe aber auch ein bisschen was Schönes gemacht. Meine Oma besucht, meine Familie gesehen und mit meiner Mama bei "Let's Dance - Die Tour" gewesen. Ein merkwürdiges Gefühl wieder mit so vielen Menschen in einer Halle zu sein, aber es war so schön, dass ich froh bin, dass es noch stattfinden konnte. Im Dezember wäre das wohl nicht mehr gegangen. Auch habe ich, wenn auch jeweils nur für 1,5 Stunden und im Freien, Freunde getroffen, die ich seit der Pandemie nicht mehr gesehen hatte, teilweise sogar noch länger. Das war so entspannend; ich konnte mal für einen kurzen Moment abschalten und war danach so glücklich wie schon lange nicht mehr. Es hat wirklich richtig gut getan!
 
 
| aktuelle Geschichte(n) |
 
Ich nehme "Dracula" von Bram Stoker mit in den Dezember. Ich höre das Buch als Hörbuch, obwohl ich es als Print hier habe, komme aber nur langsam voran. Es gefällt mir zwar gut, aber irgendwie höre ich es nicht regelmäßig. Ich kann gar nicht sagen, woran das liegt.
 
 
| Top & Flop des Monats |

Flop:  
Einen Flop gab es nicht.
 
Top:
"Was uns verbindet" von Shilpi Somaya Gowda 
Das Buch war letztes Jahr im Schmöckerbox-Adventskalender, sonst hätte ich es mir nie angeschafft. Aber es war so gut. Es geht darum, dass das jüngste Kind bei einem Unfall stirbt und die Eltern und große Schwester dann ganz unterschiedlich mit der Situation umgehen. Die kurzen Kapitel sind aus den verschiedenen Standpunkten geschrieben und springen manchmal um Monate voran, was der Geschichte aber gut getan hat, so konnte man die Entwicklung über einen längeren Zeitraum mitverfolgen und es war viel authentischer, als wenn das alles innerhalb weniger Wochen passiert wäre. Es werden viele heikle Themen aufgegriffen, aber alles mit Tiefgang und dem nötigen Respekt. Ich bin wirklich schwer beeindruckt. Es wird sicherlich eins meiner Jahreshighlights, wenn nicht sogar DAS Highlight.
 

| Gelesen |

Aus dem Oktober habe ich das Hörbuch "Anne of Green Gables" von L. M. Montgomery mitgenommen. Der Charakter der anfangs 11jährigen Anne ist so wundervoll, das mich das Buch absolut begeistern konnte. Sie redet ohne Punkt und Komma, hat eine blühende Fantasie und bringt sich immer wieder in Schwierigkeiten, ist aber eigentlich ein herzensguter Mensch. Eine Leseempfehlung! 15 von 15 Punkten

Auch noch aus den letzten Oktobertagen habe ich "Die vergessene Prinzessin: Alice von Battenberg" von Eva-Maria Bast mitgenommen. Es war der siebte Band um bedeutende Frauen aus dem Piper Verlag. Hier hat mir schon nach einigen Kapitel ein Stammbaum gefehlt, mit dessen Hilfe man die umfangreichen familiären Zusammenhänge hätte nachvollziehen können. Sowas ist für mich ein Muss bei Büchern über so weitgefächerte Familienbanden. Alles in allem war auch das wieder ein gut leserliches Buch, aber inhaltlich hat mir Prinzessin Alice von Battenberg nicht viel gegeben. Sie war trotz ihrer Taubheit eine priviligierte Person, der vieles zugeflogen ist, auch wenn ihre gesamte Familie viel Leid ertragen musste. In diesem Buch hat mir vor allem der Blick auf Europa vor und während des ersten Weltkriegs aus Sicht der Monarchie gefallen. In dieser Zeit gab es dort einige Veränderungen und ich kannte mich davor gar nicht aus mit den Monarchen aus Griechenland noch wusste ich wie viel deutsche Familie tatsächlich in den britischen Royals steckt. Das war interessant. 10 von 15 Punkten

Danach hatte ich mir "Was uns verbindet" von Shilpi Somaya Gowda vorgenommen, wie ihr oben lesen konntet, hat es mich absolut überzeugt. 15 von 15 Punkten

"Die falsche Neun" von Philip Kerr lag noch nicht lange auf meinen SuB. Ich hatte es eigentlich gar nicht anschaffen wollen, aber nach der letzten Umgestaltung des Bücherregals war neben Band 1 und 2 noch exakt so viel Platz wie Band 3 bräuchte.. Tja, auch so ziehen Bücher hier ein. Das Buch hat knapp 350 Seiten, nach 100 ging der Krimifall überhaupt erst los, eine lange Leitung. Dann sollte es eigentlich ein Thriller sein, aber spannend war hier wirklich nichts. Ich mag den Charakter des Scott Manson (Trainer und in dieser Trilogie Detektiv), obwohl er wirklich kein netter Bursche ist. Auch die Idee der Geschichte hat mir gefallen, aber die Umsetzung war leider sehr mau, sowohl die Handlung als auch das Tempo in dem sie voran schritt. Na ja, jetzt ist die Reihe komplett. 8 von 15 Punkten

 

| Rezensiert | 
 
Für Rezensionen habe ich im Moment einfach keine Zeit.


| new in |
 
"Helden" von Stephen Fry (Band 2 um griechische Mythen gab es zum halben Preis...)

"Woman in cabin 10" von Ruth Ware (musste wegen der Versandkosten dann noch mit...)
"Tödliche Zimtplätzchen - 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis" von diversen Autor:innen
"A Christmas Carol" von Charles Dickens [ENG]

Meinen gesamten SuB findet ihr übringens hier

 

| Challenges |

21 für 2021: Hier ist nichts dazu gekommen und ich denke auch nicht, dass ich dieses Jahr noch mehr als die bisherigen 13 schaffe... Die ganze Liste findet ihr hier.

#DasSuBabc: Hier konnte ich "Was uns verbindet" bei W=Wir lesen Frauen unterbringen. Die Liste findet ihr hier.

 

Die Idee zu den Beiträgen auf diese Art findet ihr bei kejaswortrausch.
 
 
Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 29. November 2021

Wochenrückblick 47/2021

Wochenrückblick KW 47/2021

 

Alle meine Elterngespräche sind nun rum und ich kann wenigstens hinter diese Aufgabe einen Haken setzen. Jetzt kommen gefühlt nur noch 1234 andere... Läuft. Nachdem ich diese Woche einen Gesundheitsfragebogen vom Amt beantwortet habe (theoretisch anonym an alle Lehrkräfte und Schulleitungen) und dort einen sehr hohen Burnout-Risikowert hatte, habe ich von Freitag bis Sonntag mal nichts für die Schule getan, auch wenn meine volle to-do-Liste das eigentlich nicht zulässt und mir immer noch die anderen 1234 Aufgaben im Kopf herum schwirren. 

Am Wochenende hatten mich meine Eltern besucht, da meine Mutti und ich noch Karten für die Let's Dance Tour hatten. Ich hatte sie ihr 2019 zu Weihnachten geschenkt. Die Veranstaltung war wieder sehr gelungen, aber mir gefällt eigentlich am meisten, wie begeistert meine Mutti darüber ist. Wir waren auch schon 2019 bei der ersten Tour über die sie so geschwärmt hat, dass ich ihr die neue Karten geschenkt hatte. Vor ca. einer Woche wurden die Einlassregeln von 3G auf 2G verschärft, was, wie ich einfach mal behaupten mag, zu einigen leeren Sitzen geführt hat. Trotzdem war es gut voll, was man gar nicht mehr so gewohnt ist. 


Gelesen:

 Gehört: "Dracula" von Bram Stoker auf englisch

Gelesen: "Die falsche Neun" von Philip Kerr











Gesehen:

"Alles was zählt" im Voraus über RTL+

"Ninja Warrior Germany"

drei Folgen Hawaii-Five-O Staffel 10


Getan:

Elternsprechtage am Montag und Dienstag

mit meiner Mama bei "Let's Dance - Die Tour" in Köln gewesen 

am Sonntag gegen Mittag über den Weihnachtsmarkt gebummelt, da war es schön leer

Gegessen: Nudelsuppe, Gnocchi mit Kürbis aus dem Ofen, Halloumi mit Ofengemüse, Blätterteigschnecken mit Tomatenpesto, Bandnudeln mit Lachs, Süßkartoffelgnocchi mit Gemüse

 

Dankbar für:

gute Elterngespräche

einen freien Freitagnachmittag

die schöne Let's Dance Veranstaltung über die sich meine Mutti wieder sehr gefreut hat

das Wochenende mit meinen Eltern

den Bummeln mit Mutti über den Weihnachtsmarkt und den ersten Glühwein dort


Instagram @sandraslesewelt:


Von rechts nach links: 

Am Black Friday gab es einen Aufruf zum Black Book Friday. Schwarze Bücher habe ich viele, hier nur eine Auswahl. Außerdem zeigte ich euch schon, welche Bücher im November bei mir eingezogen sind. Alle vier direkt in den ersten Tagen und danach war Ruhe. Zum Glück, denn diesen Monat habe ich sehr, sehr wenig gelesen.


Genießt die Adventszeit und passt auf euch auf!
Sandra

Freitag, 26. November 2021

Neuerscheinungen im Dezember 2021

[Werbung, unbezahlt]

Hallöchen ihr Lieben,

wow, Dezember. Die letzte Vorschau auf das Jahr 2021. Für mich nur Ideen für das kommenden Jahr, denn anschaffen werde ich selbst kein Buch. Ich darf ab dem 01.12. meinen Schmöckerbox Adventskalender auspacken und werde dort fünf Bücher finden. Daher sind Neuanschaffungen auf anderen Wegen verboten. Aber vielleicht ja nicht für euch. :)

 

Neuerscheinungen im Dezember 2021

 (alle Coverrechte liegen bei den Verlagen)

 

"Bis zum Mond und zurück" - Dani Atkins

Übersetzung: Simone Jakob, Anne-Marie Wachs
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021
Verlag: Knaur TB
Format: Taschenbuch
Reihe: /
Seitenzahl: 432
Preis: 10,99 €
"Für Alex bricht die Welt zusammen, als seine Frau Lisa bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt. Sie war nicht nur seine große Liebe, sondern auch die Mutter ihres gemeinsamen Sohnes Connor, der erst 6 Jahre alt ist.
Dass etwas von Lisa noch immer da ist, spürt Alex plötzlich ganz deutlich, als sich die herzkranke Molly mit einem sehr emotionalen Brief an ihn wendet: Lisa war Organ-Spenderin, und ihr Herz hat Molly ein neues Leben geschenkt. Nach und nach melden sich drei weitere Organ-Empfänger bei Alex. Von Beginn an besteht eine starke Verbindung zwischen den so unterschiedlichen Menschen.
Als der kleine Connor von zu Hause fortläuft, um seine Mutter zu suchen, und dabei in Lebensgefahr gerät, werden die neuen Freundschaften auf eine harte Probe gestellt.
"
Leider habe ich es bisher nur geschafft zwei Romane von Dani Atikins zu lesen, aber beide haben mir so gut gefallen, dass ich alle anderen auf meiner Merkliste habe. Vielleicht ja irgendwann.

 

"Sisi - Kaiserin wider Willen" - Allison Pataki


Übersetzung: Gabriele Weber-Jaric
Erscheinungstermin: 06. Dezember 2021
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Reihe: Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe #8
Seitenzahl: 587
Preis: 12,99 €
"Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren – und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen.   Eine epische Geschichte über Macht, Liebe und eine der spannendsten Epochen der Geschichte Europas."

Dieses Buch hat mich anfangs sehr gereizt. Ich habe zwar nie die Filme über Sisi geschaut, aber dieses Genre trifft ja gerade meinen Nerv. Sie scheint eine interessante Persönlichkeit gewesen zu sein. Jedoch erscheint diesen Monat noch ein anderer Roman über Sisi und irgendwie reizt der mich nun mehr. Wahrscheinlich werde ich aber erst ein paar Rezensionen abwarten und schauen, welches besser ankommt.