Wochenrückblick KW 48/2021
Diese Woche war zwar gefühlt auch sehr voll mit Arbeit, aber ich habe auch so viele schöne Dinge erlebt, dass ich doch sehr entspannt bin. So eine schöne Woche hatte ich lange nicht mehr. Es hängt tatsächlich damit zusammen, dass ich ein wenig Zeit mit anderen Menschen verbringen konnte. Menschen, die ich zum Teil wirklich sehr lange nicht mehr gesehen habe, seit Beginn der Pandemie oder sogar länger. Da merkt man wieder, wie gut einem soziale Kontakte tun und wie sehr die ganze Situation doch an der Psyche zerrt. Das ist mir tatsächlich erst jetzt so richtig bewusst geworden.
Gelesen:
Beendet: "Die falsche Neun" von Philip Kerr
Begonnen: "Tödliche Zimtsterne - 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis" von diversen Autor:innen
Begonnen: "Weihnachtsgeschichten am Kamin - Nr. 31" von Barbara Mürmann (Hrsg.)
Gesehen:
"Ninja Warrior Germany" (lief nur so nebenbei)
das Formel 1 Rennen am Sonntag (verrückt!)
Getan:
ein paar Freunde auf dem Weihnachtsmarkt getroffen
ein Rechtschreibkonzept besprochen
an einer iPad Fortbildung teilgenommen
Weihnachtspostkarten geschrieben (einen ganzen Batzen, da ich seit Jahren an einem internationalen Austausch teilnehme)
Zwei Wichtelpakete fertig gemacht
mit zwei Freunden mein jährliches Bratapfelessen veranstaltet und ein Exit-Spiel gespielt
Gegessen: Süßkartoffelgnocchi mit Gemüse (Reste von Sonntag), Schupfnudeln mit Sauerkraut (auf dem Weihnachtsmarkt), Schupfnudel-Pfanne mit Champignons und Grünkohl, Lassagne-Rollen mit Ricotta-Kürbis Füllung, selbstgemachter Bratapfel, Sushi
Dankbar für:
diverse (kurze) Treffen mit Freunden
einen freien Freitag (den ich zwar teils auch fürs Arbeiten genutzt, aber größtenteils mit schönen Dingen wie Postkartenschreiben verbracht habe)
links: Meine Leseplanung für den Dezember.
rechts: Meine gelesenen Bücher im November.
Schmöckerbox Adventskalender
Ich wurde gefragt, ob ich den Inhalt des Schmöckerbox Adventskalenders zeigen könnte. Hier also ein Blick in die ersten Türchen:
1. Buch "Froh und munter" aus dem Diogenes Verlag
2. Kalender von bär von pappe
3. weihnachtliches Lesezeichen
4. Glaslöffel mit einem Herzchen
5. Cookie Dough zum Löffeln
Die ersten fünf Tage hat mir der Kalender richtig gut gefallen!
Sie hatten vorab schon gesagt, dass ein Wandkalender enthalten sein würde. Ich war da etwas skeptisch, ob er mir gefallen würde, aber er ist wirklich hübsch und zeigt auf jeder Seite eine Zeichnung einer Pflanze im Blumentopf. Sehr schlicht und ansprechend.
Beim Cookie Dough habe ich auch schon gesehen, dass man den auch backen kann, das werde ich dann tun. Auf roh essen steh ich nicht so - außer bei Teig, den ich selbst anrühre.
2020 waren in den Türchen 1 - 5 übrigens folgende Dinge:
1. Buch "Kallman" von Joachim B. Schmidt (2 von 5 Sternen)
2. ein Postkartenhalter aus Holz mit den Worten "Wie schön, dass es dich gibt" (steht ganzjährlich mit diversen Karten im Bücherregal)
3. ein weihnachtliches DIN A4 Artprint von bär von pappe (sehr niedlich, steht wieder hier)
4. drei nicht-weihnachtliche Postkarten (fand ich nicht so hübsch)
5. eine Backmischung für Honig-Kekse (die waren lecker)
mehr buchige Gedanken:
Hier gab es diese Woche meinen Leserückblick auf den November, der in Ordnung gewesen ist, wenn auch nicht umfangreich.
Ich versuche im Dezember verschiedene buchige Adventskalender abzuklappern, mal sehen, ob ich irgendwo Glück haben werde und etwas gewinne. Klickt ihr euch auch durch diverse Adventskalender?
Genießt die Adventszeit und passt auf euch auf!
Sandra