Donnerstag, 10. Juli 2025

TTT: 10 Bücher mit einer Farbe im Titel

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 



10 Bücher mit einer Farbe im Titel


Ich dachte, dass ich hier eine große Auswahl haben würde, aber dem war nicht so!
 
1. "Die weiße Massai" von Corinne Hofmann
Ein Erfahrungsbericht, der mich vor einigen Jahren sehr beeindruckt hat. Ist aber schon ein sehr altes Buch.
 
2. "blueprint - blaupause" von Charlotte Kerner
Ein Jugendbuch über das Klonen eines Menschen. Fand ich sehr interessant. Ist aber auch schon älter.
 
3. "Anne of Green Gables" von L. M. Montgomery 
Ein wundervoller Klassiker über eine junges Mädchen, das als Pflegekind zu einer Familie kommt, die sich eigentlich einen Jungen zur Hilfe auf der Farm gewünscht hatten, dann aber ein warmes Zuhause für Anne werden.
 
4. "Roter Drache" von Thomas Harris
Der erste Band der "Das Schweigen der Lämmer" - Reihe. So gut. 
 
5. "Vanitas - rot wie Feuer" von Ursula Poznanski
Der dritte und letzte Band der Reihe. Für mich der beste!
 
6. "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" von Judith Kerr
Eine der zahlreichen Geschichten über eine jüdische Familie in Deutschland.
 
7. "Dunkelgrün fast schwarz" von Melanie Raabe
Dieses Buch hat so vielen so gut gefallen, ich fand es durchschnittlich und habe es auch schon aussortiert. Ich glaube, es war für mich nicht der richtige Zeitpunkt. 
 
8. "Vanitas - grau wie Asche" von Ursula Poznanski
Der zweite Band der Reihe, den ich schon besser fand als den ersten, aber ja, wie oben erwähnt, der dritte war der beste.
 
9. "Die schwarze Dame" von Andreas Gruber
Das erste Buch um den Ermittler Peter Hogart und wie mit vielen ersten Bänden tat ich mir auch mit diesem recht schwer, aber die Folgebände um den Ermittler sind wahnsinnig gut. Daher will ich auch das Buch in meiner Sammlung nicht missen.
 
10. "Schwarze Wut" von Karin Slaughter
Ein Buch aus der langen Reihe der Autorin, die ich einfach alle liebe. 

 
Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 7. Juli 2025

Wochenrückblick KW 27/202

 [alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 27/2025

Das war eine sehr heiße Woche hier! Am Dienstag und Mittwoch stiegen die Temperaturen bis auf 38 Grad, gingen auch in der Nacht nicht ausreichend runter und so habe ich die ersten Tage wirklich schlecht geschlafen. Was dazu führte, dass ich am Donnerstag nach der Arbeit den ganzen Tag verschlafen habe. Eigentlich hatte ich mich nur mit einer Podcastfolge aufs Bett legen wollen und dann war es plötzlich dunkel. Na ja... ich habe im letzten Jahr gelernt, dass der Körper sich nimmt, was er braucht, von daher ärgere ich mich nicht über so etwas. Bis auf Mittwoch und aus Gründen dann Donnerstag saß ich jeden Tag auf dem Balkon, auch um meinen Körper etwas an die hohen Temperaturen zu gewönnen, dann fällt es ihm im Urlaub vielleicht leichter. 
 
Ansonsten ist hier außer lesen, das aber nicht so viel, da mich das Buch nicht mitreißen konnte, und Eis essen nicht viel passiert. Lediglich am Sonntag war ich bei dem Musical unserer Schule. Wir haben einen fantastischen Kirchenchorleiter, der seit Jahren jedes Jahr ein Musical mit interessierten Kindern einübt (einmal die Woche eine Stunde im Vormittag über mehrere Monate) und am Sonntag war dann die Aufführung. Toll war's!
 
Ich habe zudem einen Account bei FindPenguin angelegt. Dies ist eine App/Website mit der man seine Reisen tracken kann. Und ich werde es demnächst ausprobieren! Wer also dabei sein möchte, kann mir dort gerne folgen. HIER
 
 
Gelesen:



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Durchgelesen: "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe" von Katharina Herzog (Cornwall #1)
 
Begonnen: "Onyx Storm" von Rebecca Yarros (Flammengeküsst #3) 
 


Gesehen:
 
eine Halbzeit Real Madrid vs. Borussia Dortmund (Club-WM, unfassbar langweilig)

Formel 1 
 


Gegessen:

Kartoffelomlette und Spiegelei; Salat mit Hähnchen; Berner Würstchen und Grillkäse; verschiedene Pasta; Bratkartoffeln mit Pesto und Hackbraten; Bratkartoffeln und Frikadelle; Graupensuppe
 
ein Erdbeerplunder, ein Berliner
 

Dankbar für:

viel Sonnenschein (auch wenn es heiß ist, ist das für mich Sommer)



mehr buchige Gedanken:

Gedanken gab es diese Woche mehrere zum Buch-Blog; ich muss nämlich dringend noch ein paar Beiträge tippen, z.B. zu BookBot. Diese Wcohe war ich jedoch schon sehr produktiv, was Beiträge anging. Folgende Beiträge gingen online:
 
 
 
Habt eine schöne Woche - hier soll es am Montag und Dienstag regnen, was leider meine Pläne fürs Minigolf wegschwemmt - und danach wieder sonnig werden. Ich freu mich!
 
Liebe Grüße,
Sandra 

Sonntag, 6. Juli 2025

Roman: Katharina Herzog "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe"

 [Werbung, Rezensionsexemplar]


  Katharina Herzog "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe"


(© rowohlt)

Übersetzung: /
Erscheinungstermin: 15.07.2025
Verlag: Rowohlt
Format: broschiert
Reihe: A Taste of Cornwall #1
Seitenzahl: 368
Preis: 17,-€

"
Sophie Wilde ist eine der erfolgreichsten Restaurantkritikerinnen Londons. Doch als sie in eine private Krise gerät, macht sie einen entscheidenden Fehler: bei der lang erwarteten Eröffnung des Restaurants von Model Annabelle Scott. Sophies vernichtende Kritik am Restaurant – und an Annabelle – lösen einen unerwarteten Shitstorm aus. Ihr Chef verordnet Sophie eine Auszeit und nagelt sie außerdem auf ihre öffentliche Behauptung fest, sie könne überall auf der Welt ein Sterne-Restaurant eröffnen: Er schickt sie nach Port Haven an der Küste von Cornwall. Kurzerhand zieht Sophie mit ihrer Mutter und ihrer Teenager-Tochter in den kleinen Hafenort und übernimmt das heruntergekommene «Smugglers' Inn», mitsamt seiner schrulligen Angestellten, die ihrem Vorhaben, Spitzenküche etablieren zu wollen, allesamt ablehnend gegenüberstehen. Der einzige Lichtblick ist Koch Lennox, der so gut aussieht, wie er kocht. Doch kann Sophie unter diesen Umständen eine Gourmet-Adresse schaffen? Oder ist es ihr eigenes Leben, das ein ganz neues Rezept braucht?"


Zur Autorin:
Katharina Herzog ist eine deutsche Autorin, die ihre Leserinnen und Leser in ihren Büchern an verschiedene Herzensorte bringt, die sie selbst bereist hat. Sie hat mittlerweile diverse Romane sowie Jugendromane geschrieben.  [Vergleiche: https://katharina-herzog.com/, 06.07.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover hat ein pastelliges hellblau als Grundfarbe, zudem ist eine orangene Teekanne als Haus zu sehen und einige Kleinigkeiten wie eine Tasse und einen Tannenzweig. Es wirkt alles ein wenig wie mit Aquarellfarbe gemalt. Genrell gefällt mir das Cover richtig gut; es wirkt sehr gemütlich. Aber inhaltlich passt es für mich gar nicht zum Buch. Die Geschichte spielt an einer südenglischen Küste, es ist alles rau, der Pub, den die Protagonistin übernimmt, hat gar keine Ähnlichkeit mit dieser gemütlichen Teekanne auf dem Cover. In der Geschichte wirkt die Umgebung viel wilder und dunkler, das hätte ich auch gerne auf dem Cover wiedergefunden. Außerdem erinnert mich der Tannenzweig, der auch oft zu Beginn eines Kapitels auftaucht an Weihnachten, jedoch spielt das Buch nicht zur Weihnachtszeit. Daher war das alles für mich unrund, obwohl mir das Cover an sich gefällt.

Samstag, 5. Juli 2025

Thriller: Tess Gerritsen "Die Sommergäste"

[Werbung, Rezensionsexemplar]


  Tess Gerritsen "Die Sommergäste"


(© Limes)

Übersetzung: Andreas Jäger
Erscheinungstermin: 28.05.2025
Verlag: Limes
Format: Hardcover
Reihe: Der Martini-Club #2
Seitenzahl: 416
Preis: 24,-€

"
Jahr für Jahr kommen die Sommergäste nach Purity und beziehen die imposanten Ferienhäuser am Maiden Pond – misstrauisch beäugt von den Anwohnern, die den reichen Großstädtern nicht über den Weg trauen. Als eines Tages ein Mädchen aus einer der Urlauberfamilien verschwindet und kurz darauf menschliche Überreste aus dem See geborgen werden, spitzen sich die Ereignisse in der Kleinstadt zu. Die Polizei ermittelt erfolglos – bis Maggie Bird und der »Martini-Club« ihre Expertise zur Verfügung stellen. Der Club mag zwar aus Spionen im Ruhestand bestehen – doch das Ermitteln verlernt man nie …"


Zur Autorin:
Tess Gerritsen wurde durch ihre Reihe um das Ermittlerduo Rizzoli & Isles bekannt. Da sie selbst Ärztin ist, sind ihre Bücher gespickt mit medizinischen Details und psychologisch glaubwürdig. Das vorliegende Buch ist der Beginn einer neuen Reihe.  [Vergleiche: https://www.penguin.de/Autor/Tess-Gerritsen/p57418.rhd, 01.07.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover wirkt auf mich düster und sommerlich zugleich, wahrscheinlich einserseits durch die dunklen Farben der Landschaft und dann den sonnengelben Titel. Die Mischung finde ich nicht schlecht. Auch das Titelbild passt sehr gut zur Geschichte, da es ein großes Haus an der Küste zeigt, was genau so in der Geschichte vorkommt. Zur Reihe passt es einfach durch die Küste und die düster Atmohsphäre, ansonsten ähneln sich die zwei Reihencover nicht. Mir gefällt es, ist aber auch nichts Weltbewegendes.

SuBventur #14

  [Werbung,unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

#SuBventur #14

Im zweiten Quartal 2025 habe ich sehr erfolgreich einen SuB-Aufbau betrieben. Ja, Aufbau. Nicht Abbau. Aber wenn man sich einfach mal eine ganze Reihe anschafft, kann das auch nichts werden mit dem Abbau. Was will man machen... Ich ärgere mich auch nicht wirklich darüber. Bereue kein einziges Buch und habe die Hoffnung, dass ich demnächst auch wieder mehr lesen werden. 

Schwarze Felder in früheren Collagen haben den Abbau symbolisiert.. nun gibt es blaue Felder, weil ich eine ganze Zeile mehr hinzufügen musste... Ja.

 


 

 

Donnerstag, 3. Juli 2025

TTT: 10 Highlights bis Juni 2025

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 


Da ich in diesem Jahr bisher sehr wenig gelesen habe, war es nicht leicht so viele Highlights zu finden. Ich habe jedoch genau 10 Bücher mit fünf Sternen bewertet, daher zeige ich sie euch alle. Als absolutes Highlight würde ich sie nicht alle bezeichnen und sie kämen sicherlich nicht alle in die Top10 des Jahres, aber hier sind sie erst einmal und alle kommenden Bücher müssen auch erstmal besser sein.


meine 10 besten Bücher im laufend Jahr 2025


Ich zeige sie in der Reihenfolge, in der ich sie gelesen habe.
 
1. "This could be Home" von Lilly Lucas
Der zweite Band der "Hawaii"-Reihe. Ich fand ich sehr schön geschrieben und mochte die Charaktere sehr. 
 
2. "Freiheit" von Angela Merkel
Das ist definitiv ein Highlight. Sehr gut geschrieben, sehr interessant.  
 
3. "Der Tod am Ende der Welt" von Stuart Turton
Der Autor fasziniert mich. Mit einem Genre, das eigentlich gar nicht meins ist, hat er mich absolut überzeugt und sehr gut unterhalten. Auch das ist tendentiell wirklich ein Highlight.
 
4. "Ich und die Menschen" von Matt Haig
Eine witzige Geschichte über einen Außerirdischen der mit einem Auftrag zu eliminieren auf die Erde geschickt wird, erst massiv verwirrt von allem ist und dann gefallen an den Erdlingen findet.
 
5. "Engelsstimme" von Arnaldur Indridason
Der bisher beste Krimi dieser Reihe! Weihnachtliches Setting, aber sehr spannend geschrieben.
 
6. "Die Nacht" von Marc Raabe
Der dritte Band der Reihe und wieder eine starke Geschichte. Aber nichts, was lange detailliert bei mir hängen bleibt.
 
7. "Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer
Wenn es nicht dieser Autor gewesen wäre, hätte ich das Buch gar nicht gelesen. Aber er hat das gut gemacht. Eine schöne Geschichte geschrieben, die für mich Wohlfühllektüre war.
 
8. "Frankenstein" von Mary Shelley
Ich wusste wirklich wenig über diese Geschichte als ich das Buch in die Hand nahm. Sie hat mich überzeugt. Es war interessant, teilweise zwar vorhersehbar, aber alles in allem eine interessante Idee! Und dann auch noch vor so vielen Jahren von einer Frau geschrieben. Toll.
 
9. "Böses Licht" von Ursula Poznanski
Gib mir meine zwei Lieblingscharaktere der Autorin wieder und ich bin verliebt ins Buch. Ich glaube, das trifft es am besten. Wahrscheinlich hätte es mich mit anderen Ermittlern weniger vom Hocker gerissen, aber hier freute ich mich so über das Wiedersehen.
 
10. "Die Sommergäste" von Tess Gerritsen
Der zweite Band der Reihe sollte entscheiden, ob ich die Reihe zukünftig weiterverfolge und er war einfach so gut! Freu mich auf mehr.
 

 
Liebe Grüße,
Sandra

Dienstag, 1. Juli 2025

Leserückblick Juni 2025

[Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,

endlich ein Lesemonat mit dem ich zufrieden bin! Im Juni waren es 5 Bücher mit 1782
Seiten
. Dies ist das bisher beste Resultat in 2025! Zwar nur 50 Seiten mehr als im Januar, was bisher der beste Monat gewesen ist, aber ja, es geht aufwärts, hoffentlich! Ich freue mich sehr darüber, das könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Ich habe vier Thriller und einen Klassiker gelesen - man sieht, dass es weiterhin die Spannungsliteratur ist, die mich am ehesten in ihren Bann ziehen kann und zu der ich greife, wenn ich wieder regelmäßig zum Lesen kommen möchte.
 
Der Juni war in Bezug auf meinen Umzug der Schritt zum Zuhause und Wohlfühlen. Die Küche ist nun endlich da, die Lampen hängen. Ich freu mich sehr. Ja, es ist noch immer nicht alles zu 100% fertig, aber das war einfach schon der letzte große Schritt, der Rest darf mit der Zeit passieren. 
Ansonsten war beruflich viel los und auch das Auto durfte zur jährlichen Inspektion. Den Tag habe ich aber in der Stadt genutzt, war lecker frühstücken und dann bummeln. Die Zeit verging dabei viel schneller als gedacht. Ansonsten war an einem Samstag meine Familie da und Dank der Küche konnte ich auch wenigstens etwas auf den Tisch zaubern, da wir ansonsten den ganzen Tag gewerkelt haben und wenig nette Zeit hatten. Am letzten Wochenende war ich dann im Kino, habe den Formel 1 Film geschaut und im Anschluss noch lecker gegessen. Und schon war der Juni rum.

Montag, 30. Juni 2025

Wochenrückblick KW 26/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 26/2025

Das halbe Jahr ist rum. Ich lass das Mal so stehen.
 
Diese Woche stand beruflich noch ein Elternabend an, sowie eine letzte Konferenz vor den Sommerferien. Der Schlussspurt ist eingeläutet - noch zwei Wochen.
 
Privat habe ich es nun endlich geschafft, mich umzumelden! Leider muss ich noch ein drittes Mal zum Amt... Ich habe x-mal in den Reisepass geschaut, aber nicht gesehen, dass dort an einer Stelle auch "Wohnort" steht. Ganz unspektakulär, auf so einer weiteren Seite, ohne Postleitzahl, etc. Aber ja, auch das muss geändert werden... *sigh* 
 
Am Samstag war ich im Kino und habe "F1: The Movie" auf Englisch gesehen. Der Film war gut, wenn man davon absieht, dass einiges davon SO definitiv in der Formel 1 nicht funktioniert. xD Solltet ihr ihn euch ansehen: Meine Lieblingsszene ist die, in der es um Carlos Sainz geht. Ich werdet sie erkennen. xD Anschließend waren wir nochin der Stadt gemütlich essen und den Sommer genießen. 
 
 
Gelesen:













Durchgelesen: "Die Sommergäste" von Tess Gerritsen (Martini-Club #2)
 


Gesehen:
 
F1 - The Movie (englisch)
 
Formel 1 
 


Gegessen:

Pasta mit Gemüse und Kokos-Erdnuss-Soße, Quinoa-Gemüse mit Hackbraten und Gemüse; Pulled-Chicken Burger (x2); Salat; Leberkäs mit Bratkartoffeln und Spiegelei (einmal auswärts & einmal den mitgenommen Rest plus frisches Spiegelei)
 
selbstgemachte Frischkäsetorte mit Manadarinen; ein Mandarinenteilchen vom Bäcker
 

Dankbar für:

einen schönen Samstag in Gesellschaft

tolle selbstgemachte Tassenuntersetzer von Tanja und eine liebe Karte dazu



mehr buchige Gedanken:

Uff, der Juni war eine Katastrophe für den SuB! O_O Es sind ganz 12 Bücher hier eingezogen. So was gibt es bei mir ja in der Regel nicht, aber einmal im Jahr explodiert es hier... d.h. der Rest des Jahres muss jetzt besser laufen. xD Vor allem sind fast so viele Bücher eingezogen, wie ich im ganzen Jahr gelesen habe....

Donnerstag, 26. Juni 2025

Neuerscheinungen im Juli 2025

 

[Werbung, unbezahlt]

Hallo ihr Lieben,

der Sommer ist da - was leider auch heißt, dass die Tage wieder kürzer werden, das macht mich immer traurig. Im Juli erscheinen wieder einige interessante Bücher, lasst uns einmal gemeinsam drauf schauen:

Neuerscheinungen im Juli 2025

 (alle Coverrechte liegen bei den Verlagen)





Mittwoch, 25. Juni 2025

Review Showcase im Juni

Eine neue Aktion, die seit Beginn des Jahres bei RoXXie von The Art of Reading läuft und den Fokus auf unsere Rezensionen legt. Die Idee finde ich sehr schön, da diese Beiträge oft viel Zeit in Anspruch nehmen, aber verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit bekommen - zumindest hat man so den Eindruck. Da es bei mir nun langsam ruhiger wird, möchte ich auch gerne mitmachen.

 

 


Die Regeln:
  • die Aktion findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt
  • in deinem Beitrag verlinkst du eine deiner Rezensionen des aktuellen Monats, auf die du gerne aufmerksam machen würdest (aus welchem Grund auch immer: besonders gutes Buch, wenige Klicks, lesenswertes Backlist-Buch...)
  • deinen Beitrag verlinkst du bei RoXXie oder auch einfach die Rezension selbst mit ein paar Worten, weshalb du dich für diese entschieden hast
  • dann schaust du bei den anderen Teilnehmenden vorbei und hinterlässt lieberweise Kommentare bei den Rezensionen - nicht nur unter diesem Beitrag hier

 

Los geht's!

 

  Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

(© dtv) 
Übersetzung: Coletta Bürling
Erscheinungstermin: 28.01.2022
Verlag: Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Erlendur #5 bzw. #3 nach englischer Zählung
Seitenzahl: 384
Preis: 14,90€

"
In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken. Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein! Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ..."

 

Zur Rezension geht es HIER

 

Dieser Island-Krimi hat mir richtig gut gefallen, obwohl er jahreszeitlich gesehen nicht in den Sommer passt! Es war für mich der bislang beste der Reihe und ich kann ihn euch für die Weihnachtszeit durchaus empfehlen. Er muss auch überhaupt nicht als Teil der Reihe gelesen werden.

 

Liebe Grüße,

Sandra

Montag, 23. Juni 2025

Wochenrückblick KW 25/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 25/2025

Was für eine Woche! :D Anstrengend, aber gut. Am Montag habe ich hier wieder geräumt, da am Dienstag meine Küche geliefert wurde und dazu natürlich der Raum leer sein musste. Sprich es wurde wieder Chaos in anderen Räumen veranstaltet. Am Dienstag kam dann die Küche - es hat lange gedauert, aber am Ende stand sie! Am Mittwoch nach der Arbeit musste jedoch noch einmal der Sanitärmensch kommen, da ein Ventil tropfte. War aber schnell geregelt und ich konnte im Anschluss noch einmal zurück zur Schule fahren und mit meiner Kollegin planen - auf dem Weg habe ich uns noch einen Mittagssnack geholt und etwas anderes erledigt - was für eine Tagesorganisation! :D Den freien Donnerstag habe ich dann zum Entspannen genutzt, ähnlich wie den Sonntag. Aber Freitag war wieder voll, da das Auto zur Inspektion musste und ich den Tag in Bonn verbracht habe. Schön war's, aber bei der Hitze auch anstrengend, vor allem die Einkäufe am Ende. Dann war mein Ziel am Freitag noch möglichst viel wieder einzuräumen und einen Kuchen zu backen, da am Samstag meine Famiie kam, um hier noch ein paar Lampen & Co. aufzuhängen. Auch das hat alles prima geklappt, zwei Gardinenstangen haben wir nicht mehr geschafft, da die eine oder andere Lampe eine Herausforderung war und viel Zeit in Anspruch nahm. Aber ja, dann halt wann anders, ist nicht schlimm. Ich würde sagen, nun ist es wohnlich! Wenn auch noch nicht fertig, aber das wird sicherlich eh noch dauern. 
 
 
Gelesen:


Beendet: "Böses Licht" von Ursula Poznanski (Mordgruppe #2) 
 


Gesehen:
 
-
 


Gegessen:

Kartoffelomlette und Hackbraten mit Gemüse (x2); Salat mit Pasta, Oliven und Thunfisch; Tortellini mit Spinatfüllung in Tomatensoße (x2); selbstgemachte Pizza; Pasta mit Gemüse und Kokos-Erdnuss-Soße
 
selbstgemachte Frischkäsetorte mit Manadarinen 
 

Dankbar für:

alles, was diese Woche gut geklappt hat

das lange Wochenende 

 

mehr buchige Gedanken:

Diese Woche sind fünf Bücher hier eingezogen... Vier von BookBot, dazu wird es noch einen Beitrag geben und ein Rezensionsexemplar, mit dem ich schon gar nicht mehr gerechnet habe.
 
Außerdem gab es zwei Beiträge:
Die Stöberrunde habe ich endlich wieder geschafft. 
Sowie eine Rezension zum letzten "Auris" Band.  


Sonntag, 22. Juni 2025

Thriller: Vincent Kliesch "Auris: Puls der Angst"

[Werbung, unbezahlt]


  Vincent Kliesch "Auris: Puls der Angst"

(© Droemer)
Übersetzung: -
Erscheinungstermin: 02.06.2025
Verlag: Droemer
Format: Taschenbuch
Reihe: Auris #6 - Reihenabschluss
Seitenzahl: 304
Preis: 12,99€

"True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge kann es nicht fassen: Ihre eigene Mutter hat sie belogen, die Demenz war nur vorgespielt! Und das war noch die kleinste Lüge. Denn Matthias Hegel, der forensische Phonetiker mit dem absoluten Gehör, spielt eine gänzlich andere Rolle in Julas Vergangenheit, als sie bislang dachte.

Doch bevor Jula echte Antworten erhält, werden Hegel und ihre Mutter vergiftet. Die Terroristen machen deutlich: Es existiert noch genau eine Dosis des Gegengifts – doch wer sie bekommen will, muss zu den Terroristen überlaufen. Könnte Jula wirklich zur Mörderin werden? Und selbst wenn sie dazu fähig ist – wen soll sie mit dem Gegengift retten, wen im Stich lassen? Um die größte Katastrophe in Julas Leben zu verhindern, ist Matthias Hegel bereit, über jede Grenze zu gehen und das Unvorstellbare zu tun …"



Zum Autor:
Vincent Kliesch ist ein deutscher Autor aus Berlin. Seine erste Thriller-Reihe veröffentlichte er 2010. Die Reihe um "Auris" schreibt er auf Grundlage einer Idee von Sebastian Fitzek.  [Vergleiche: https://www.piper.de/autoren/lea-kampe-10002066, 20.06.2025]
 
 
Zum Cover: 
 Auch das letzte Cover der Reihe passt perfekt zu den anderen, das schätze ich sehr. Man sieht wieder Schallwellen, den Titel der Reihe "Auris" größer und zentral sowie dann den Untertitel des Reihenbuchs etwas kleiner darunter. Wieder sind beide Namen, sowohl der des Autors, als auch der des Ideengebers auf dem Cover vertreten. 

Samstag, 21. Juni 2025

Stöberrunde #20

                  

Die Blog Stöberrunde findet monatlich bei Aleshanee statt.

 

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich sehr, dass ich im Juni wieder eine Stöberrunde zusammenstellen kann, zwar bin ich einen Tag später dran, aber hey! Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern!

 

Bei Aleshanee habe ich einen sehr interssanten Beitrag zur Autorin Agatha Christie und all ihren Werken gefunden. Dass es so viele gibt, wusste ich tatsächlich nicht! 

In letzter Zeit hat viele von uns die Mitmachaktion "How similar is your taste in books" beschäftigt und unterhalten. Hier noch einmal alle, bei denen ich einen Beitrag gefunden habe: Andrea (Seiten zu anderen Welten) Sheena, Sabine, Aleshanee, Andrea (Leseblick), mein Beitrag

Bei Tanja finden wir wieder eine neue Idee für einen Büchersnack: den Frozen Pistacchio Dream. Klingt gut!

Außerdem stellt uns Tanja das Buch "My Italian Lovestory" vor. Hier wird nicht linear gelesen, sondern man muss immer wieder Entscheidungen treffen, wie die Geschichte weitergehen soll. Das klingt sehr interessant! 

Beim Kaffeehaussitzer gibt es einen wundervollen Beitrag über die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimer. So viel Wissenswerters und tolle Fotos! 

Bei Petra von LiteraturReich finden wir eine Rezension zum Buch "Kaltes Krematorium - Bericht aus dem Land namens Auschwitz" von József Debreczeni gepart mit eigenen Eindrücken und Fotos eines Besuchs.

 

Liebe Grüße,

Sandra

Montag, 16. Juni 2025

Wochenrückblick KW 24/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 24/2025

Was war diese Woche los? Irgendwie nicht viel. Ich hatte Montag und Dienstag frei, was ich zum Zeugnisse schreiben und lesen genutzt habe. Das Wochenende dann zum Entspannen und Unterricht vorbereiten. Am Samstag waren dann noch ganz kurz Handwerker da, um mein Bett zu reparieren - was sage und schreibe genau eine Minute gedauert hat. :D Immerhin muss ich nicht auf ein neues Teil warten. 
 
 
Gelesen:



Durchgelesen: "Frankenstein" von Mary Shelley 
 
Begonnen: "Böses Licht" von Ursula Poznanski (Mordgruppe #2) 
 


Gesehen:
 
Formel 1
 


Gegessen:

Berner Würstchen, Quinoa-Taler und Gemüse vom Grill (x2); Sushi, Kartoffelomlette zu Hackbraten und Gemüse (x2); Indisches Hähnchen mit Reis; Milchreis
 

Dankbar für:

den Feiertag und einen Ferientag am Dienstag

 

mehr buchige Gedanken:

Ich habe diese Woche eine Kooperationsanfrage von BookBot angenommen und vier Bücher bestellt. Ich bin wirklich gespannt und werde berichten.
 
Auf dem Blog gab es eine Rezension zum Island-Krimi "Engelsstimme" von Arnaldur Indridason. 


Freitag, 13. Juni 2025

Krimi: Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

[Werbung, unbezahlt]


  Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

(© dtv) 
Übersetzung: Coletta Bürling
Erscheinungstermin: 28.01.2022
Verlag: Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Erlendur #5 bzw. #3 nach englischer Zählung
Seitenzahl: 384
Preis: 14,90€

"
In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken. Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein! Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ..."


Zum Autor:
Arnaldur Indridason ist ein isländischer Autor, der als Journalist und Filmkritiker gearbeitet hat, bevor er freier Autor wurde. Heute ist er der erfolgreichste isländische Krimiautor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt und wurden zum Teil mit diversen Preisen ausgezeichnet.  [Vergleiche: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/arnaldur-indridason/id_2672622, 10.06.2025]
 
 
Zum Cover: 
 

Diesen Krimi gibt es mittlerweile in vielen Auflagen mit ganz unterschiedlichen Covern, sicherlich auch noch anderen, die ich nicht gefunden habe. Mein Cover ist das erste in dieser Reihe und stammt ca. aus 2006. 2009 wurde es dann etwas modernisiert. Beide passen sehr gut zum Inhalt. Das Cover mit dem Schneeengel passt zwar zu der damaligen Neuauflage von 2011, hier wurden alle Cover in weiß gehalten und obwohl mir diese Ausgaben sehr gut gefallen, passt ein Schneeengel nicht in die Geschichte. Es schneit nicht, niemand wurde im Schnee gefunden, Blut im Schnee gibt es nicht. Und dann das aktuelle Cover der Neuauflage. Ich bin ein großer Fan dieser Aufmachung: realistische Bilder/Fotos, alles etwas düster gehalten, sehr nordisch und dann immer ein Buchstabe des Ermittlers groß auf dem Cover und dem Buchrücken. Leider fehlen bei diesen Ausgaben die ersten zwei Bände. Dieser hier ist dadurch erst Band 3 statt 5 (sie folgen der Zählung der englischen Ausgaben, warum auch immer dort die ersten beiden Bände fehlen...) und somit kämen diese Ausgaben für mich nie in Frage. Wie findet ihr denn die Cover? Habt ihr einen Favoriten?

Montag, 9. Juni 2025

Wochenrückblick KW 23/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 23/2025

Eine wieder volle Woche ist nun vorbei. Es gab beruflich zwei teilweise umfangreiche Nachmittagstermine (für die Schule, nicht nur für mich) und die Tage zuvor dafür viel Vorbereitung. 
Am Dienstag kam mein neuer Router an und ich habe nun eigenes WLan, Telefon und sogar Kabel-TV! Ich bin sehr beeindruckt, wie Vodafone das so schnell geschafft hat. Das Wochenende habe ich dann zum Lesen, Sport schauen und einige Dinge organisieren genutzt. 
 
 
Gelesen:


Beendet: "Auris: Puls der Angst" von Vincent Kliesch (Auris #6)
 
Durchgelesen: "Die Kollegin" von Freida McFadden 
 


Gesehen:
 
French Open Finale der Männer
 
Nations Legaue Finale: Portugal vs. Spanien
 


Gegessen:

Nudelsuppe; Mango-Hähnchen-Curry mit Reis; Hot Dogs; zweierlei Bratwurst zu Quinoa-Reis-Salat; Sushi; Sommerrollen mit Lachs und Avocado (und wieder die Erkenntnis, dass Sommerrollen nichts für mich sind); Pastasalat mit Thunfisch und Mais; 
 

Dankbar für:

das funktionierende Internet und TV

 

mehr buchige Gedanken:

Ich habe diese Woche eine Mitmachaktion auf dem Blog gepostet, die ich vorher bei Andrea und Aleshanee sowie auf Instagram gesehen habe: How similar is our taste in books? Macht gerne mit!
 
Außerdem gab es den Leserückblick Mai.