Montag, 3. Februar 2025

Wochenrückblick KW 05/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

Wochenrückblick KW 05/2025

Diese Woche war beruflich irgendwie sehr Kräfte zehrend. Es standen sehr schöne Dinge auf dem Programm, wie Ausflüge, aber auch die eine oder andere Aufgabe abseits des Unterrichts. Ich bin eigentlich täglich mittags auf dem Sofa weggenickt. Ab Mittwoch habe ich dann nachmittags zu Hause nichts mehr am Schreibtisch gemacht, um etwas runterzufahren. Dafür musste ich am Sonntag noch ein paar Stunden arbeiten, was für mich so aber besser war, als wenn ich es unter der Woche gemacht hätte.

Privat war entsprechend wenig los und auch wenig Lesezeit zur Verfügung. Am Samstag war ich jedoch abends lecker asiatisch essen und im Anschluss noch in einer mir neuen Cocktailbar. Das war ein richtig schöner, entspannter Abend. 

Nachdem ich am Sonntag am Schreibtisch gesessen hatte, im Anschluss Skispringen geschaut habe, konnte ich die letzten 140 Seiten in "Freiheit" beenden. Ich denke, es zeigt sehr gut, dass es keine trockene Lektüre ist, sonst hätte ich die 140 Seiten niemals am Stück geschafft.


 
Gelesen:
 


 
Beendet: "Freiheit" von Angela Merkel

Beendet: "Das Winterhotel" von Sarah Morgan
 


Samstag, 1. Februar 2025

Leserückblick Januar 2025

[Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,


mit 4 Büchern und 1729 Seiten startete der Januar ganz pasabel. Ich würde zwar gernejeden Monat 2000 Seiten lesen, aber das klappt eben nicht immer. Die Biographie war auch recht dicht geschrieben mit sicherlich mehr Wörtern pro Seite als ein seichter Roman. Gelesen habe ich: eine Biographie, einen Roman, einen Liebesroman und einen winterlichen Roman. Zudem ein Kinderbuch, das ich jedoch nicht mitzähle.

Der Januar war ein ruhiger Monat. Es war auf den ersten Blick wenig los, aber im Hintergrund laufen einige Dinge, über die ich noch immer nicht sprechen kann und die den Januar für mich als einen sehr langen Monat erscheinen ließen. Er nahm gefühlt kein Ende. Was aber auch schön ist! Beruflich war einiges los, aber nichts Besonderes. Ansonsten war ich einmal in Köln zu einem dienstlichen Abendessen mit toller Aussicht auf den Dom und hatte meine Eltern ein Wochenende hier. Wir waren gemeinsam im GOP und haben uns die Show "Legends" angesehen, die uns wieder richtig gut gefallen hat. Außerdem war ich im Kino und habe "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" geschaut - nicht nur was für Kinder!

Freitag, 31. Januar 2025

Roman: Stefanie de Velasco "Das Gras auf unserer Seite"

[Werbung, unbezahlt]


  Stefanie de Velasco "Das Gras auf unserer Seite"

(© DroemerKnaur)

Übersetzung: /
Erscheinungstermin: 07.03.2024
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Format: Hardcover
Reihe: /
Seitenzahl: 256
Preis: 23,-€

"
Kessie, Grit und Charly haben den Fortpflanzungsdrang ihrer Altersgenoss:innen seit jeher mit amüsierter Verwunderung beobachtet. Einen Kinderwunsch hat keine von ihnen je verspürt. Auch nicht das Bedürfnis, sich in eine monogame Paarbeziehung zurückzuziehen und nur noch als Wir durch die Welt zu laufen. Doch einige überraschende Ereignisse stellen nun, mit Mitte vierzig, noch einmal alles infrage: Charly, eine erfolglose Schauspielerin, bekommt ein Rollenangebot in einer anderen Stadt. Und stellt fest, dass sie schwanger ist – von wem, weiß sie nicht so genau. Grit fliegt aus ihrer WG und muss zu ihrem Freund ziehen, der sich das schon lang wünscht. Doch sie will ein Zimmer für sich allein, besser noch eine ganze Wohnung. Während ihr Freund auf der Suche nach ihrem zukünftigen Nest am Berliner Wohnungsmarkt verzweifelt, findet sie Zuflucht in einem Schrebergarten. Kessie kommt derweil ihrer Jugendliebe Nazim näher, als sie in die alte Heimat fährt, um ihre kranke Mutter im Pflegeheim einzugewöhnen. Der einzige Partner, der in den letzten Jahren an ihrer Seite war, war ihr Hund Pan. Jede der drei Frauen steht vor einer Entscheidung. Und die Gesellschaft scheint sehr genau zu wissen, wie sie ausfallen sollte."


Zur Autorin:
Stefanie de Velasco ist freie Autorin in Berlin. Sie schreib bereits mehrere Romane, die in verschieden Sprachen übersetzt wurden. Ihr Roman "Tigermilch" wurde sogar fürs Kino verfilmt und "Kein Teil der Welt" für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert. [Vergleiche:https://www.kiwi-verlag.de/autor/stefanie-de-velasco-4001029, 30.01.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und so ist das Buch aus der Vorschau in meine Merkliste gezogen. Es zeigt drei Unterarme und Häne in drei verschiedenen Farben auf weißem Hintergrund. Der Titel sowie der Name der Autorin sind in passenden Farben ergänzt. Ein wirkliches tolles Cover!

Montag, 27. Januar 2025

Wochenrückblick KW 04/2025

 [alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

Wochenrückblick KW 04/2025

Diese Woche war im Vergleich zur letzten doch sehr voll, auf ganz unterschiedliche Weisen. Zum einen gab es beruflich das eine oder andere zu tun, zum anderen musste ich ein wenig mehr im Haushalt machen und habe endlich meinen Keller ausgemistet - zumindest zum Teil: die alten Kartons, die man "vielleicht irgendwann mal für irgendetwas gebrauchen könnte" sind nun weg. Als nächstes müssen noch die Altkleider und alten Handtaschen weg, die ich dort mal für einen Mädelsflohmarkt gelagert hatte, zu dem es dann aber nie gekommen ist. Außerdem waren von Freitag bis Sonntag meine Eltern zu Besuch. Am Samstag waren wir gemeinsam im GOP und haben uns die Show "Legends" angesehen. Songs von bekannten Künstlern plus Akrobatik. Das war wieder richtig gut!


 
Gelesen:
 


 
Weitergelesen: "Freiheit" von Angela Merkel

Weitergelesen: "Das Winterhotel" von Sarah Morgan
 
Die letzte Woche war super, diese aus Gründen eben nur sehr mau. Überall nur ein paar Seiten gelesen. Der Plan ist nun aber bis Freitag noch beide Bücher zu beenden. Wir werden sehen.


Sonntag, 26. Januar 2025

Neuerscheinungen im Februar 2025

[Werbung, unbezahlt]

Der Februar steht vor der Tür und bringt beachtlich viele interessante Neuerscheinungen, daher ist die Collage auch etwas umfangreicher als gewohnt. Bei mir haben sich drei schon als Rezensionsexemplare angekündig - so viele wie noch nie und ja, es stresst mich ein wenig, und dazu kommen noch ein paar weitere, die mich wirklich interessieren.


Neuerscheinungen im Februar 2025

 (alle Coverrechte liegen bei den Verlagen)

 



Donnerstag, 23. Januar 2025

TTT: 10 Bücher mit weißem Cover

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]


Wieder eine Farbchallenge! Darüber freue ich mich sehr. Heute habe ich mal eine andere Anordnung der Collage ausprobiert. Irgendwie hat es mir gut gefallen. :)


10 Bücher mit einem weißen Cover

 



 1. "Der Insasse" von Sebastian Fitzek
Das Buch hatte mich am Ende doch sehr verwirrt. War aber bis zum Ende nicht schlecht.

2. "Knochen lügen nie" von Kathy Reichs
Band 17 der Reihe um Tempe Brennan. Für mich eins der richtig guten Bücher der Reihe, die einige Höhen und Tiefen hat.

3. "Der Algorithmus der Menschlichkeit" von Vera Buck
Eine KI, die versucht den Menschen zu verstehen. Mochte ich sehr, hatte mir aber noch ein bisschen mehr versprochen.

4. "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek
Dieser Thriller war in Ordnung. Für mich kein Highlight, aber auch nicht schrecklich.

5. "Totenfang" von Simon Beckett
Die Bücher von Simon Beckett lese ich ab und an gern, auch wenn sie mich nie wirklich umhauen. Obwohl dieses hier mir sogar besser gefallen hat als die davor.

6. "Christmas Carol" von Charles Dickens
Eine richtig schöne Weihnachtsgeschichte, die ich auf englisch gelesen habe.

7. "Ich bin der Schmerz" von Ethan Cross
Diese Reihe habe ich aufgrund des damals noch sehr seltenen Farbschnitts begonnen. Dies hier war Band 3, den ich noch gerne gelesen habe.

8. "Elyssa, die Königin von Karthago" von Irene Vallejo
Griechische Mythologie, die ich immer mal wieder sehr gerne lese. Auch dieses Buch hat mir recht gut gefallen.
 
9. "The One" von John Marrs
Es ist ewig her, das ich dieses Buch gelesen habe, aber ich weiß noch, dass es mir echt gut gefallen hat und ich gerne mehr des Autors lesen wollte, aber bisher nie dazu gekommen bin.

10. "Kinder der Freiheit" von Ken Follett

Der letzte Band der Jahrhundert-Trilogie. Auch dieser Band hat mir unheimlich gut gefallen, obwohl der zweite Band mein Favorit ist.

 
Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 20. Januar 2025

Kinderbuch: Nicola Schmidt: Mein artgerecht - Geschwisterbuch

[Werbung, Rezensionsexemplar]


  Nicola Schmidt "Mein artgerecht Geschwisterbuch"
 

(© Ravensburger)

Illustration: Iris Blanck
Erscheinungstermin: 01.02.2025
Verlag: Ravensburger
Format: Pappbilderbuch
Reihe: /
Seitenzahl: 24
Preis: 9,99€

"
Ein Pappbilderbuch über Geschwister von Nicola Schmidt, Gründerin des „Artgerecht-Projekts"
Eichhörnchen Vincent hat eine kleine Schwester: Sophia. Sie nervt ziemllich, findet Vincent ...

Mal streiten sie sich, mal sind sie unzertrennlich: Geschwister. Ihr Streiten fordert Familien täglich aufs Neue heraus. Zum Glück findet sich für jeden Konflikt auch eine Lösung. Die schönen Momente sind es wert: sich gegenseitig helfen und trösten oder friedlich zusammen spielen.

Eine liebenswerte Vorlese-Geschichte von Nicola Schmidt mit Tipps, um aus Geschwistern ein starkes Team zu machen.
"


Zur Autorin:
Nicola Schmidt beschäftigt sich seit 2008 mit der Frage "Was ist argerecht für kleine Menschenkinder?" Sie ist Gründerin des artgerecht-Projekts und schult international Fachleute zu bindungsorientierter Erziehung. Sie hat bereits zahlreiche Bücher und Kinderbücher zu diesem Thema geschrieben; einige davon standen auch auf den Bestsellerlisten. [Vergleiche:https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/babybuecher-pappbilderbuecher/mein-artgerecht-geschwisterbuch-ich-zuerst-nein-ich-41897, 19.01.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover zeigt die Hauptcharaktere: drei Eichhörnchen: Mama, den großen Bruder und die kleine Schwester. In Sprechblasen "Ich zuerst!", "Nein, ich!" wird direkt deutlich, um was es hier geht. Es ist farbenfroh, aber nicht überladen. Ansprechend.

Wochenrückblick KW 03/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

Wochenrückblick KW 03/2025

Diese Woche ging es ruhig zu. Ich musste ein paar Besorgungen machen, so war mir z.B. beim Wegpacken meiner Weihnachtsdeko aufgefallen, dass der Boden einer Kiste schon halb durchgebrochen war; da musste Ersatz her. Am Freitag war ich auf einer Fortbildung und Samstag Abend habe ich beim gemütlichen Lesemiteinander von Livia teilgenommen. Mehr ist diese Woche nicht passiert.


 
Gelesen:
 
 
Weitergelesen: "Freiheit" von Angela Merkel 

Beendet: "Das Gras auf unserer Seite" von Stefanie de Velasco

Durchgelesen: "This could be Home" von Lilly Lucas (Hawaii - Love #2)

Begonnen: "Das Winterhotel" von Sarah Morgan

Durchgelesen: "Das artgerecht-Geschwisterbuch" von Nicola Schmidt [Rezensionsexemplar]


Hui, das war eine lesereiche Woche!


Sonntag, 19. Januar 2025

Roman: Lilly Lucas "This could be Home"

[Werbung, unbezahlt]


  Lilly Lucas "This could be Home"


(© DroemerKnaur)

Übersetzung: /
Erscheinungstermin: 14.01.2025
Verlag: DroemerKnaur
Format: broschiert
Reihe: Hawaii-Love #2
Seitenzahl: 370
Preis: 16,-€

"
Seit Laurie Greenfield von dem gefeierten Big Wave Surfer Griffin »Chip« Chipman vor dem Ertrinken gerettet wurde, steht für sie fest, dass sie Rettungsschwimmerin werden möchte. Dafür ausbilden soll sie Chips Bruder Tristan, der Lifeguard ist, allerdings kein Geheimnis daraus macht, dass er Laurie für völlig ungeeignet hält, den harten Bedingungen am rauen North Shore standzuhalten.

Doch während er Laurie trainiert, merkt er, dass viel mehr in ihr steckt, als er dachte. Und dass sie ein ziemlich bezauberndes Lächeln hat. Auch Laurie muss ihre Meinung von Tristan überdenken, als ihr bewusst wird, dass er nicht nur zu ihr hart ist, sondern auch zu sich selbst. Vor allem fragt sie sich, was der Grund dafür ist …"



Zur Autorin:
Lilly Lucas ist eine deutsche Autorin, die Germanistik studiert hat und bereits zahlreiche Liebesromane geschrieben hat. Viele davon wurden zu Bestsellern. [Vergleiche:https://www.droemer-knaur.de/autor/lilly-lucas-3002860/, 19.01.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover ist in einem dezenten lila gehalten, in echt ist der Ton nicht so intensiv wie auf den Bildern, wie ich finde. Außerdem gibt es wieder goldfarbene Akzente in Form von Sprenkeln und einem schwarzen Zweig in der Mitte. Da alle Titel dieser Reihe mit "This could be" anfangen, ist dieser Teil dezenter gehalten als das letzte Wort, in diesem Fall "HOME", welches aus goldenen Großbuchstaben besteht und mittig auf dem Cover zu finden ist. Das Cover passt perfekt zum ersten Band der Reihe.
 
Meine 1. Ausgabe hat zudem noch einen Farbschnitt im passenden lila ebenso mit goldfarbenen Sprenkeln und einem goldfarbenen Zweig. Es gab eine Charakterkarte (Postkarte) dazu sowie eine Overlay Page (farbige, transparente Seite) mit einer Szene aus der Geschichte.

Samstag, 18. Januar 2025

Gemütliches Lese-Miteinander am 18.01.2025

 

 
Der hübsche Banner wurde von Ascari erstellt. :)

 

Hallo ihr Lieben,

heute ab 18:30 Uhr bin ich bei Livia und ihrem gemütlichen Lese-Miteinander zum Thema "Neustart" dabei. Meine 4. Teilnahme, aber die erste seit Oktober 2022! Ich habe es weder in '23 noch in '24 zeitlich geschafft! Was ein Trauerspiel. Da freue ich mich heute umso mehr.

Für alle weiteren Infos und die Anmeldung schaut einfach mal bei Livia vorbei. Sie freut sich sicherlich über eine rege Teilnahme.

 

1. Update: 18:30 Uhr Vorstellungsrunde 

Los geht's! Ich freu mich schon sehr auf heute Abend. 

1. Was liest du heute und passt dein Buch vielleicht sogar zum heutigen Thema?
2. Wo liest du? Vielleicht magst du uns sogar deinen Leseplatz zeigen.
3. Hast du dir evtl. einen kleinen Snack, ein Abendessen oder ein Getränk bereitgestellt?

1. Ich lese heute zuerst "Freiheit" von Angela Merkel weiter. Ich bin auf Seite 408 von 721 (die restlichen Seiten sind dann nur noch verschiedene Register). Also habe ich eigentlich schon ein weiteres Buch im Januar beendet, bei 400+ Seiten. *lach* Ich möchte diesen Wälzer auf jeden Fall im Januar beenden und daher lese ich regelmäßig weiter. 

Aber ich möchte heute passend zum Thema "Neuanfang" auch etwas neues beginnen. Sehr
wahrscheinlich wird es "Das Winterhotel" von Sarah Morgan werden.

2. Ich lese auf dem Sofa, in meiner gemütlichen Ecke und der eingeschalteten Stehlampe für indirektes Licht. Eine Kuscheldecke gibt es hier natürlich auch.

3. Auf dem Tischchen neben dem Sofa steht noch ein halbes Glas Mango-Limonade und ich habe mir Kartottensticks und Quark-Dipp hingestellt. Da ich erst gegen 16:30 Uhr zu Mittag gegessen habe, wird es heute nichts mehr großes geben.

 

2. Update: 20:00 Uhr

Ich habe so richtig erst gegen 19 Uhr angefangen zu lesen und das Kapitel "Eurokrise" vor mir. Das habe ich nun beendet und bin auf Seite 444 angekommen. Das war ganz schön anstrengend, denn das ist ein Thema in dem ich mich gar nicht auskenne und das teilweise so kompliziert war, dass ich mehrfach fast eingenickt bin. Das nächste Kapitel ist nun "NATO-Mitglied Ukraine und Georgien?" - das wird sicherlich auch nicht einfach.

4. Im Leben und in Büchern geht es immer mal wieder um Neuanfänge. Habt ihr Buchtipps zum Thema?

Uff, Buchtipps zum Thema Neuanfang? Ehrlich gesagt achte ich so gar nicht darauf, daher fällt es mir wirklich schwer zu sagen, wo ein Charakter einen Neuanfang wagt. Sachbücher zum Thema habe ich nicht.

Meine Schlagwortsuche hat zumindest "Ärztin einer neuen Ära" von Yvonne Winkler vorgeschlagen. Hier geht es um Hermine Heusler-Edenhuizen, die wohl erste Frauenärztin Deutschlands. Es geht um erste Frauen in der Medizin und wie schwierig sie es damals hatten, da Frauen zum einen Medizin nicht in Deutschland studieren konnten, noch angesehen oder akzeptiert wurden. Dass ihnen der Zugang zum Studium generell extrem schwer gemacht wurde, zur Fachliteratur, zu benötigten Vorlesungen, aber dann auch zu Praxiserfahrungen, ganz zu schweigen, dass selbst Frauen als Patientinnen sehr skeptisch gegenüber einer Frau als Ärztin waren!

Aber auch in meiner zuletzt abgeschlossenen Lektüre "This could be
Home" von Lilly Lucas
geht es im weitesten Sinne auch um einen Neuanfang. Laurie studiert auf dem Festland, möchte aber lieber bei ihrem Bruder auf Hawaii bleiben, der nach dem Tod ihrer Eltern ihr einziges Familienmitglied ist, und daher ihr Studium abbrechen und auf Hawaii eine Ausbildung beginnen. Als Rettungsschwimmerin.




Und nun mache ich mir einen Tee, eine Runde bei euch und versuche dann noch ein paar Seiten zu lesen.


3. Update: 21:00 Uhr

Ich habe nun auch das nächste Kapitel beendet, obwohl ich gar nicht lange gelesen habe, da hier der Beitrag, das Runde drehen, aber auch Tee aufsetzen und Kerzen anzünden etwas Zeit gebraucht hat. Das Kapitel "NATO-Mitglied Ukraine und Georgien?" lass sich aber wieder viel leichter und war für mich verständlicher, daher ging das ganz gut und ich bin wieder so gut drin, dass ich auch jetzt noch weiterlesen werde. Nun kommt mit "Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine" ein Kapitel mit vielen Unterkapiteln, das sollte auch gut zu lesen sein. Ob ich es heute aber komplett schaffe, wird sich zeigen. 

5. Habt ihr euch für dieses Neue Jahr Vorsätze gemacht? Oder ist euch dieser Neuanfang nicht so wichtig?

Meine Lesevorsätze für 2025 habe ich euch bereits im Freestly Top Ten Thursday gezeigt: HIER. 

Aufs Privatleben bezogen habe ich keine Vorsätze gemacht. Wenn man etwas verändern möchte, gibt es dazu jedes Jahr mindestens 365 Tage an denen man starten kann - da sollte man nicht auf den 1.1. warten.

 

4. Update: 22:00 Uhr

Ich bin ein bisschen spät dran mit diesem Update, da ich noch mein Kapitel zu Ende lesen wollte und nun werde ich auch noch ein weiteres lesen, denn dann habe ich auch den vierten Teil der Biographie abgeschlossen und bin im fünften und letzten angekommen. Außerdem liest es sich jetzt gerade wieder sehr flüssig und interessiert mich wirklich sehr. Solche Phasen hatte ich mit dem Buch immer mal wieder. Ich mag den Schreibstil sehr, auch wenn die Themen sehr kompliziert sind.

6. Gibt es eine Figur (oder mehrere Figuren) in eurem Buch, die auch gerade einen Neuanfang erlebt?

Ne, dafür lese ich wohl gerade das falsche Buch.  


5. Update: 23:00 Uhr, Fazit & Ende 

So, ich bin nun auf Seite 515 in der Biographie angekommen, etwas mehr als 100 Seiten darin zu lesen ist ein richtiger Erfolg, aber nun ist Schluss für heute. Zwar habe ich noch Lust weiterzulesen, glaube aber, dass ich nicht mehr weit kommen würde bzw. meine Aufmerksamkeit nicht mehr reicht.

Ich habe gerade auch noch schnell das Kinderbuch "Mein artgerecht-Geschwisterbuch" gelesen. Es ist als Rezensionsexemplar hier angekommen und unfassbar süß. Meine Rezension folgt die Tage.

Nun lege ich mich in die Badewanne und lese dann noch ein paar Seiten in "Das Winterhotel" - Neuanfang wird es also heute auch noch geben, bzw. hat es mit dem Kinderbuch auch schon gegeben.

 Es war ein sehr schöner Abend mit euch!

 

Liebe Grüße,

Sandra

Donnerstag, 16. Januar 2025

TTT: 10 neuentdeckte Autor:innen 2024

 [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 


 

10 Autoren oder Autorinnen, die ich 2024 für mich entdeckt habe

In diesem Jahr habe ich 27 für mich neue Autorinnen und Autoren gelesen. Eine stolze Zahl, vor allem wenn man die Gesamtzahl an Büchern in Betracht zieht, sowie dass ich gerne Reihen lesen und Bücher von liebgewonnenen AutorInnen. 

Trotzdem fiel es mir nicht leicht hier 10 Autorinnen und Autoren herauszusuchen, von denen ich nicht nur von diesem einen Buch begeistert war, sondern von denen ich auch gern mehr lesen würde. Anfangs dachte ich, dass ich es nicht schaffe, aber als ich diesem Beitrag seinen Feinschliff geben wollte, hätte ich sogar mehr als 10 gefunden.

 

Tess Gerritsens erster Thriller dieser neuen Reihe hat mich zwar nicht umgehauen, aber er war solide und ich werde voraussichtlich auch Band 2 lesen, der in diesem Jahr erscheint. Außerdem steht immer noch die "Rizzoli & Isles" - Reihe auf dem Merkzettel.

Elif Shafak war mal in einem Adventskalender, sonst hätte ich sie eher nicht angeschafft. Auch hatte ich erst Probleme in das Buch zu finden und konnte nicht mit allen sprachlichen Mitteln etwas anfangen, trotzdem hat es mich am Ende doch sehr begeistert und ich würde sehr gerne wieder etwas von der Autorin lesen und schauen, ob mir ihr Stil wirklich zusagt.

Ja, es war das erste Mal, dass ich bewusst etwas von Michael Ende gelesen habe und zumindest "Momo" muss auch noch gelesen werden.

Mit "Der Club" konnte Takis Würger mich überzeugen und hat mich neugierig auf mehr gemacht. Sein Schreibstil hat mir sehr gefallen, ich bin förmlich durch das Buch geflogen.

Wer hier aufmerksam liest, weiß, dass ich fast schon verzweifelt auf der Suche nach weiteren Büchern von Petra Aicher bin. Ihre Dilogie um Fräulein Anna hat mir sehr gefallen, aber leider habe ich keine Hinweise auf ein Pseudonym oder weitere Bücher der Autorin finden können. 

Megan Hess  ist eher eine Illustratorin als eine Autorin, aber die Modebücher laufen unter ihrem Namen. Ich habe sie im letzten Jahr für mich entdeckt, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Sicherlich darf hier noch das eine oder andere bei mir einziehen.

Lilly Lucas hat ja schon viele Bücher geschrieben. Die Hawaii-Thematik hat mich nun auch zu ihren Büchern gebracht und das erste habe ich sehr gemocht. Bald werde ich das zweite in Händen halten und sehen, ob ich weiterhin so positiv angetan bin. Dann gäbe es ja noch einige andere Romane.

Lucinda Rileys ersten Band der sieben Schwestern fand ich ziemlich gut, wenn er mich auch nicht in dem Maße umgehauen hat, wie viele andere Leserinnen. Trotzdem habe ich beschlossen das nächste Buch auch lesen zu wollen und dann sehe ich weiter.

Meike Werkmeister habe ich mit diesem kurzen Weihnachtsbüchlein kennengelernt. Ihr Schreibstil hat mir direkt zugesagt und da ich eh immer mal wieder mit ihren Büchern liebäugle, ist nun die Grundlage gelegt.

Donna Ashcroft konnte mich mit ihrem Weihnachtsbuch ebenfalls überzeugen. Hier habe ich bisher jedoch kein weiteres ins Deutsche übersetzte Buch gefunden. Da jedoch die Romane eher einfach gestrikt sind, könnte ich mir auch vorstellen etwas auf Englisch zu lesen.



Liebe Grüße,
Sandra


Mittwoch, 15. Januar 2025

#12 für 2025 - mal anders

#12 für 2025 - mal anders


Ich habe mir für dieses Jahr wieder 12 Bücher vorgenommen. Jedoch dieses Mal nicht vom SuB. Keine 12 Bücher, die ich mir selbst rausgesucht habe, die mir eine KI oder ein Zufallsgenerator rausgesucht haben, sondern 12 Bücher, die mir auf Instagram empfohlen wurden. Es hießt eigentlich "12 Bücher für 12 Monate von 12 Freunden", aber bei mir haben sich nur 10 Menschen beteiligt, einige davon haben jedoch mehrere Bücher empfohlen, sodass ich trotzdem eine kleine aber feine Auswahl hatte und 12 Bücher zusammengestellt habe. Die Personen, die nur eins genannt haben, deren Bücher habe ich defintiv genommen und bei den anderen ausgewählt.

Die Idee kam daher, dass ich 2023 bei einer "Verschicke dein Lieblingsbuch" Aktion zu Weihnachten teilgenommen hatte und von jemandem "Heimkehren" von Yaa Gyasi bekommen habe. Das Buch hätte ich mir selbst nie gekauft, aber die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es wurde kein Jahreshighlight, ist aber eine Geschichte, die mich durchaus für sich gewinnen konnte und über die ich froh bin, sie gelesen zu haben. 

Daher bin ich nun gespannt auf die folgenden 12 Bücher:

 


 

Auf meinem SuB finden sich bereits "Das Gras auf unserer Seite" - das ich gerade lese - sowie "Das Geheimnis der Glasmacherin". Alle anderen muss ich erst anschaffen. Ich mag die bunte Mischung. Es sind Bücher dabei, die auf meiner Wunschliste stehen oder einmal standen, aber auch Bücher, die ich sonst nicht ausgewählt hätte. Eins ist sogar auf Englisch, da diejenige kein Deutsch spricht und ich gedacht habe, dann lese ich es auch auf Englisch, so wie es mir empfohlen wurde.

Ich bin sehr gespannt, ob ich es durchziehen werde! Aber die Motivation ist doch größer als beim SuB, da man die Menschen ja doch nicht enttäuschen möchte. Wir werden sehen.


Liebe Grüße,

Sandra

Montag, 13. Januar 2025

Wochenrückblick KW 02/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

Wochenrückblick KW 02/2025

Jetzt ist auch die erste Arbeitswoche für mich rum. Der Montag war noch frei, aber da es hier in NRW kein richtiger Feiertag ist, waren alle Geschäfte geöffnet und ich habe den Tag für einen Stadtbummel genutzt und anschließend das letzte Springen der Vierschanzentournee geschaut. Ich hatte extra die Woche davor alles abgearbeitet, sodass ich wirklich einen freien Montag haben konnte. Ein bisschen was musste dann zwar doch digital geregelt werden, aber das war okay. 

Der Rest der Woche war recht anstrengend, da ich erst wieder in meinen Rhythmus finden muss. Vielleicht klappt es nächste Woche besser. 

Am Mittwochabend fand ein dienstliches Abendessen im Restaurant statt, das wirklich nett gewesen ist und das Socialising sehr gut getan hat. Im Schneetreiben bin ich dann nach Hause gefahren und habe mich gefreut, dass das Restaurant so zentral lag, dass ich es gut mit dem Zug erreichen konnte und ich mich gegen das Auto entschieden hatte.

Am Sonntag habe ich mich dann um die Weihnachtsdeko gekümmert. Nun muss sie nur noch in den Keller zurück.


 
Gelesen:

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Weitergelesen: "Freiheit" von Angela Merkel 

Begonnen: "Das Gras auf unserer Seite" von Stefanie de Velasco


Donnerstag, 9. Januar 2025

TTT: 10 Flops aus 2024

 [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 


 

Meine 10 Flops aus 2023

2024 war ein wirklich gutes Lesejahr! Nachdem ich 2023 sehr viele 2-Sterne-Bücher hatte, habe ich in diesem Jahr konsequenter abgebrochen und somit sind es drei abgebrochene Bücher geworden und nur zwei mit 2 Sternen, davon ein Rezensionsexemplar, das ich nicht abbrechen wollte, doch sonst getan hätte und warum ich das andere nicht abgebrochen habe, ist irrational.

Die übrigen fünf sind dann durchschnittliche Bücher mit drei Sternen. Sie sind keine Flops, sie konnten nur meine Erwartungen nicht erfüllen. Interessant ist, dass es sich dabei ausschließlich um Spannungsliteratur handelt: Krimis oder Thriller. Die waren mir dann oft einfach nicht spannend genug. Durch jahrelangen Thriller-Konsum liegt die Messlatte aber auch sehr hoch.

 



1. "Beg for it" von Megan Hart [ENG]
abgebrochen
Ich mochte die Bücher der Autorin vor einigen Jahren sehr gerne, aber in dieses hier bin ich gar nicht reingekommen und das was ich gelesen hatte, fand ich fürchterlich.

2. "Mitgift" von Henning Ahrens
abgebrochen
Das Buch klang richtig gut, aber dann war es nur die Geschichte einer Nazi-Familie und wie sie versucht haben ihre Parteimitgliedschaft und den Rang des Hausherren nach Ende des Krieges zu verschleiern. Das musste ich abbrechen, dem konnte ich nichts abgewinnen und wollte diese Familiengeschichte auch nicht kennen.

3. "Archipel" von Inger-Maria Mahlke
abgebrochen
Hier passierte einfach gar nichts und ich sah auch nicht, dass es besser werden würde.

4."Psychokiller" von Ida Adam 
2 Sterne
Das war eher ein Beziehungsdrama, und dazu noch kein gutes, als ein Thriller. Zudem noch sehr verworren.

5. "Die Schatten von Prag" von Martin Becker und Tabea Soergel
2 Sterne
Diese Geschichte war für mich überhaupt kein Krimi. Sie war einfach nicht spannend. Für mich waren es nur aneinander gereihte Morde, die weder gut ermittelt noch sonst wie ausführlich in die Geschichte eingebaut wurden. Am Ende starb sogar eine wohl relevante Person und selbst das war mir nicht klar. Ne, so schön das Buch wirklich ist, so wenig war es meins.


6. "Die Burg" von Ursula Poznanski
3 Sterne
Ich habe es mir spannender vorgestellt mit Rätseln, die man auch beim Lesen lösen kann. Mit kniffeligen Aufgaben, mit Rätseln, die auch abgebildet werden, aber so war es eher durchschnittlich.

7. "Todeshauch" von Arnaldur Indridason
3 Sterne
Hier wusste ich sehr schnell, wer die gefundene Leiche sein musste.

8. "Ich weiß, wer du bist" von Alice Feeney
3 Sterne
Das Buch war mir zu Psycho. Ja, es ist ein Psychothriller, aber der hier war einfach nicht meins.

9. "Stille blutet" von Ursula Poznanski
3 Sterne
Ich warte ja immer noch auf eine Reihe, die mich so mitreißt wie die erste der Autorin. Daher ist es leicht mich zu enttäuschen. Band 2 liegt trotzdem schon hier...

10. "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek
3 Sterne
Das Buch war besser als das Letztjährige! Die Geschichte war auch interessant, aber für mich einfach nicht spannend genug und hatte nicht den gewünschten "Ich kann das Buch nicht aus der Hand legen" - Effekt.



Liebe Grüße,
Sandra


Montag, 6. Januar 2025

Wochenrückblick KW 01/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 01/2025

Die erste Woche ist schon wieder rum! Willkommen 2025 - bitte sei so nett und renn nicht so schnell wieder weg wie 2024. Gib uns Zeit dich kennenzulernen, mit dir warm zu werden und viele schöne Erinnerungen gemeinsam zu schaffen. Bring uns und unseren Lieben bitte Gesundheit und Gelassenheit und ein bisschen mehr Frieden und weniger Chaos.

Ich bin das erste Jahr alleine und ganz entspannt auf dem Sofa ins neue Jahr gestartet. Ich hatte mir ein paar Snacks zubereitet, habe gelesen und im Hintergrund den Countdown im ZDF laufen gehabt. Alleine essen war ein wenig wehmütig und niemanden um Mitternacht zu umarmen auch irgendwie traurig, aber diese Wehmut hielt zum Glück immer nur ganz kurz. Alles in allem war ich mit meinem Abend sehr zufrieden.

Ich habe diese erste Woche für einige Blogbeiträge genutzt, zum Lesen, aber auch um am Schreibtisch ein paar liegen gebliebene Dinge abzuarbeiten und fürs Scrapbooking, was 2024 viel zu kurz gekommen ist. Ach ja, und zum Vierschanzentournee schauen. 

 
Gelesen:




 
 
 
 
 
 
 
 
 
Beendet: "24 Wege nach Hause" von Jenny Fagerlund 

Durchgelesen: "Legenden des jüdischen Krakau" von Artur Kiela

Begonnen: "Freiheit" von Angela Merkel

Sonntag, 5. Januar 2025

SuBventur #12

[Werbung,unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

#SuBventur #12

Im letzten Quartal 2024 konnte ich leider nicht so viel abbauen, wie gehofft bzw. sind einfach viel mehr Bücher eingezogen als geplant, sodass ich 2025 leider nicht mit unter 30 Büchern starten kann, sondern bei stolzen 37 bin, dabei sah es Mitte des Jahres so gut aus! Somit habe ich im ganzen Jahr nur 5 Bücher abgebaut. *lach* Die fünf sind die schwarzen Flächen in der Collage.


Donnerstag, 2. Januar 2025

Leserückblick 2024

[Werbung, unbezahlt]

Jahresrückblick 2024

   


Mein Leserückblick auf das Jahr 2024: 56 Bücher habe ich gelesen, drei weitere abgebrochen (siehe weiter unten). In Seiten ausgedrückt habe ich alles in allem 19779 Seiten gelesen. Obwohl sich das Jahr, vor allem die zweite Jahreshälfte, überhaupt nicht danach angefühlt hat, habe ich fünf Bücher mehr gelesen als in 2023 und in Seiten sogar 1605 mehr. Damit bin ich also sehr zufrieden.

Nach einem grandiosen SuB-Abbau 2022 (-22), einem SuB-Aufbau 2023 (+4), gab es 2024 zum Glück wieder einen Abbau, wenn auch nur einen kleinen (-5). Die gekauften Bücher haben sich recht gut über das Jahr verteilt, außer im September, wo ganze 9 doch recht reingehauen haben sowie im November mit 7 neuen Büchern. Trotzdem sieht man auch hier wie von 2023 mit noch 56 neuen Büchern zu 49 Neuen in 2024, dem SuB ein bisschen unter die Arme gegriffen wurde. Ich hatte gedacht, es wäre mehr oder minder gleich gewesen. Somit gehe ich mit einem SuB von 37 Büchern ins neue Jahr.

Zu Beginn des Jahres habe ich versucht aus verschiedenen Kochbüchern zu kochen, doch das ist schnell im Sand verlaufen... Leider. Vielleicht wird das 2025 besser klappen? Getrackt habe ich folgende Bücher, bin aber nicht sicher, ob nicht noch ein oder zwei andere dabei gewesen sind. Ein Plätzchenrezept habe ich zudem aus einer alten Zeitschrift gebacken, von der gibt es kein Bild (und ich bin zu faul, eins zu machen, vielleicht ja 2025).