[Werbung, Kooperation]
[alle Logos wurden mir freundlicher Weise durch das Unternehmen zur Verfügung gestellt]
Vor einiger Zeit wurde ich zum zweiten Mal von Mitarbeitenden von Bookbot.de angeschrieben und nach einer Kooperation gefragt. Im letzten Jahr hatte ich abgelehnt, da ich auf der Seite keine Bücher gefunden hatte, die auf meiner Wunschliste standen und ich wollte meinen SuB nicht unnötig mit Büchern füllen, die ich eigentlich gar nicht vor hatte zu lesen.
In diesem Jahr hatte ich wieder so meine Bedenken, aber dieses Mal fand ich doch einige, die auf meinem Merkzettel stehen oder auch auf meiner 12für2025 Liste mit Empfehlungen von Freunden. Daher habe ich mich auf dieses kleine Abenteuer eingelassen. Für diesen Beitrag habe ich mir vier Bücher bis zu einem Gesamtwert von 40€ aussuchen dürfen.
Generell muss ich sagen, war der Kontakt freundlich und die Abwicklung einfach. Die Bestellungen für solche Kooperationen werden nicht so schnell bearbeitet, wie reguläre Bestellungen, was ich aber absolut in Ordnung finde und worüber man im Vorfeld informiert wird. Es dauert etwas länger - wobei es bei mir dann doch schneller ging als angekündigt.
Vor meiner Bestellung habe ich mir die Website wirklich sehr genau angesehen und viel Zeit investiert, um mir die Bücher, die mich interessierten in Ruhe anzusehen und zu entscheiden, welche ich haben möchte. Dabei sind mir einige sehr positive Dinge aufgefallen, aber auch Kritikpunkte.
POSITIVE EINDRÜCKE
Besonders positiv muss man einfach herausstellen, dass man sich die Bücher, die man bestellt, genau ansehen kann. Es gibt ein Bild des Covers, des Innenlebens und oft auch des Buchrückens oder der Rückseite. Man bestellt genau das Buch, das man sieht und kann je nach Zustand alle Bücher einzeln einsehen und sich dann dort das für einen Beste aussuchen. Das kenne ich so von keinem anderen Anbieter. In der Regel wählt man nur den Zustand aus und ist dann nicht selten überrascht, was man erhält. Hier sieht man genau, was man bekommt. Auch hier war ich manchmal überrascht und hätte die Bücher auf keinen Fall dem genannten Zustand zugeordnet, aber immerhin sah ich es vorher und konnte mich so gegen den Kauf entscheiden. Ich zeige euch die verschiedenen Möglichkeiten der Website am Buch "Stalking Jack the Ripper" von Kerri Maniscalo, das noch auf meinem Wunschzettel liegt. Hier findet man es allgemein und sieht direkt, dass es 8 Ausgaben auf Lager gibt (Das seht ihr klein unter den Zuständen, die man anklicken kann.). Auch hat diese Funktion zum Vorteil, dass man sieht, ob das Buch einen Farbschnitt hat, wodurch man tatsächlich die Chance hat, solche Bücher zu kaufen, z.B. wenn einem ein Buch einer Reihe mit diesem fehlt. Richtig toll! Hier fände ich z.B. das Buch mit seinem Farbschnitt des Verlags - was für mich bei dieser Reihe tatsächlich interessant wäre.
Zusätzlich zu den Farbschnitten, nach denen man bei den regulären Ausgaben suchen muss, findet man aber auch Schmuckausgaben oder Special Editions- oft als eigenes Buch angelegt. Sodass man auch hier eine größere Chance hat als bei anderen Anbietern. Auch das finde ich toll, z.B. hätte ich das Buch "All in" von Emma Scott, das ich mir als Taschenbuch gekauft habe, auch als gebundene Special Edition haben können.
Weiterhin hat mich begeistert, dass man das Erscheinungsdatum eingrenzen kann bzw. bei älteren Büchern die verschiedenen Ausgaben angezeigt werden und man direkt die wählen kann, die man sucht. Oft ist es ja doch schwierig Bücher einer bestimmten Ausgabe zu bekommen, wenn man auch ältere Werke liest. Besonders bei Reihen möchte ich dann aber auch alle Bücher aus derselben Zeit haben und nicht hier ein altes, da wieder eine neuere Ausgabe... Dafür ist Bookbot sehr hilfreich!
Zudem gibt es nicht nur deutsche Bücher, sondern auch einige andere Sprachen. Auch dort immer mit allen positiven Suchoptionen, die ich oben erwähnt habe. Bei "Stalking Jack the Ripper" sehe ich sofort, dass es das Buch generell auch auf Englisch, Tschechisch, Polnisch oder Türkisch gäbe, wobei zwei ausverkauft sind. Die englisch Ausgabe fände ich jetzt hier und sähe auch, dass es in dieser Sprache diverse Ausgaben gab.
Die Versandkosten von 1,99€ sind ebenfalls absolut in Ordnung und die verschiedenen Lieferoptionen sehr hilfreich.
Meine ersten zwei Kritikpunkte lassen sich mit dem einen oder anderen Update sicherlich ausmerzen: Mir ist aufgefallen, dass Bücher teilweise nicht den richtigen Kategorien zugeordnet sind. Romane, die Essen im Titel oder als Thema haben, finden sich auch bei den Kochbüchern wieder, wo sie meiner Meinung nach nichts zu suchen haben. Und bei den fremdsprachigen Büchern fand ich es noch schlimmer, da werden einem Bücher angezeigt, die eindeutig nicht in der gewählten Sprache verfasst sind. Und damit meine ich keine bilingualen Bücher, sondern z.B. italienische Bücher, die bei spanischen gelistet sind. Hier müsste dringend sorgfältiger gearbeitet werden, denn wenn ich ein Buch erhalten, das ich nicht lesen kann, wäre das sehr ärgerlich.
Zudem ist mir aufgefallen, dass Bookbot im Vergleich zu anderen Anbietern oft wesentlich höhere Preise anschlägt. Zum Teil sogar höhere Preise als der UVP, nur weil das Buch vielleicht einen einfarbigen Farbschnitt hat. Aber auch Bücher, die sichtbare Aufkleber wie z. B. "1€" haben, werden für viel höhere Preise verkauft. Das war tatsächlich auch ein Grund, warum ich lange gezögert habe, ob ich diese Kooperation annehmen möchte. Aber da man dies immer vorab sieht, kann man entscheiden, ob man bereits ist, den Preis zu bezahlen. Ich würde es in diesen Fällen definitiv nicht.
Ich habe lange gebraucht, um mich für vier Bücher zu entscheiden und ich sage ehrlich, dass ich diese Bestellung so nicht getätigt hätte, wenn ich die Bücher hätte selbst bezahlen müssen, da ich sie anderswo günstiger erhalten hätte.
Alle meine Bücher haben den Zustand "sehr gut", es sind alles Taschenbücher bzw. broschierte Ausgaben und es sind alle ohne Farbschnitt. Es ist auch keine Sonderausgabe dabei.
"Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit" - Natasha Pulley: 4,89€
"Der Eispalast" - Rena Rosenthal: 8,15€
"All in - Tausend Augenblick" - Emma Scott: 11,00€
"Wenn Sie wüsste" - Freida McFadden: 12,24€ (broschiert)
Die ersten drei Bücher sind in tadellosem Zustand, wie ich sie online gewählt hatte. "Wenn sie wüsste" hat einen gebrochenen Buchrücken und ich habe mich gefragt, ob ich das übersehen habe, ob der Buchrücken nicht abgebildet war oder, was ich absolut nicht ausschließe, da ich wirklich sehr viel gesucht und geschaut habe, dass mir dann doch eine "falsche" Ausgabe in den Warenkorb gerutscht ist.
Insgesamt bin ich mit der Lieferung aber sehr zufrieden.
Trotzdem sage ich, ich hätte niemals 8,-€ oder mehr für ein gebrauchtes Buch bezahlt! Für ein Hardcover ja, für ein Taschenbuch oder eine broschierte Ausgabe nicht.
Der Lieferung lag zudem ein Flyer bei sowie das ultra süße Lesezeichen, das ihr auf dem Foto seht. Das ist wirklich richtig schön und ich habe mich sehr darüber gefreut!
Auch wenn ich diese Bestellung so nicht privat getätigt hätte, habe ich ein paar Bücher bei Bookbot auf meinem Merkzettel, denn weniger beliebte Romane sind durchaus zu für mich angemessenen Preisen vorhanden. Auch gefällt mir die Funktion, dass ich genau sehe, was ich bestelle und dass ich auch nach Farbschnitten oder Sonderausgaben suchen kann. Aufgrund dessen kann ich euch Bookbot.de als eine Plattform für gebrauchte Literatur absolut empfehlen und werde dort mit Sicherheit auch selbst das eine oder andere Mal noch stöbern.
Außerdem bietet Bookbot auch die Möglichkeit eigene Bücher zu verkaufen. Da ich diese Funktion jedoch nicht genutzt habe, kann ich dazu nichts sagen.
Jetzt seid ihr dran. Habt ihr Bookbot schon einmal genutzt? Wäre es eine Plattform für euch? Nutz ihr generell digitale oder analoge Second Hand Shops oder eher nicht?
Viele Grüße,
Sandra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.