Donnerstag, 24. Juli 2025

Fantasy: Rebecca Yarros "Onyx Storm"

[Werbung, unbezahlt]


  Rebecca Yarros "Onyx Storm"


(© dtv)

Übersetzung: Michelle Gyo, Julia Schwenk
Erscheinungstermin: 15.02.2025
Verlag: dtv
Format: Gebunden
Reihe: Flammengeküsst #3
Seitenzahl: 928
Preis: 28,-€; 32,-€ mit Farbschnitt des Verlags

"
Nach fast achtzehn Monaten am Basgiath War College weiß Violet, dass die Zeit für theoretische Übungen vorbei ist. Die Zeit für Unsicherheit ist vorbei. Denn der Krieg hat begonnen und mit Feinden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Mauern ist es schwer, zu wissen, wem man vertrauen kann.
Violet muss jenseits des Schutzzaubers in unbekannten Ländern nach Verbündeten suchen. Die Reise wird ihren Verstand, ihre Fähigkeiten und ihr Glück fordern, aber sie wird alles tun, um zu retten, was sie liebt: ihre Drachen, ihre Familie, ihre Heimat – und 
ihn.
Selbst, wenn es bedeutet, ein Geheimnis zu bewahren, das alles zerstören könnte.
Sie benötigen eine Armee. Sie benötigen Macht. Sie benötigen 
Magie. Und die eine Sache, die nur Violet finden kann: die Wahrheit. 
Doch ein Sturm zieht auf … und nicht alle werden seinem Zorn standhalten können.
"



Zur Autorin:
Rebecca Yarros ist eine amerikansiche Autorin, die bereits eine Vielzahl an Büchern geschrieben hat, darunter die "Flammengeküsst"-Reihe. Diese wurden mittlerweile mehrfach ausgezeichnet. [Vergleiche: https://www.dtv.de/autor/rebecca-yarros-17602,  24.07.2025]
 
 
Zum Cover: 
 
Das Cover von "Onyx Storm" passt wieder sehr gut zur gesamten Reihe, egal ob mit oder ohne Farbschnitt. Dieses Mal ist es in schwarz und silber gestaltet und schimmert leicht. Die grafische Gestaltung und Anordnung des Titel, des Reihennamens und dem Namen der Autorin gleicht dem der ersten zwei Bände,was mich sehr freut. Alles in allem gefällt mir dieses Cover wieder richtig gut!


Zum Buch:

Dieses Buch sollte auf keinen Fall ohne die beiden Vorgängerbände gelesen werden, da es nahtlos an Band 2 anschließt. Mir fiel es anfangs etwas schwer in die Geschichte zu finden, da bei mir der zweite Band nun schon einandhalb Jahre her war, aber dieser Zustand hielt zum Glück nicht lange an. 

Und nun folgen einige SPOILER für alle, die die ersten beiden Bände nicht kennen (ich werde nicht diesen dritten Band spoilern!).

Wir werden direkt zu Beginn wieder in die aktuelle politische Lage geworfen. Das War College wurde erfolgreich vor den Veneni verteidigt, jedoch sind einige Opfer zu beklagen, darunter auch Violets Mutter, weshalb der Oberfehl an Dains Vater geht, welcher jedoch ein, wie ich fand, sehr unsympahtischer Mensch ist. Nicht nur seinem Sohn gegenüber, sondern auch Violet und ihrer gesamten Familie. Da er jedoch in die ehemaligen Räumlichkeiten der Sorrengails zieht, sind auch einige wichtige Informationen nun schwer zugänglich - noch schwieriger als schon unter Violets Mutter. Dain gewinnt in diesem Zusammenhang und auch im weiteren Verlauf der Geschichte für mich wieder einige Pluspunkte, wobei ich in der Tat sehr überrascht bin, dass Violet ihm wieder vertraut und in ihren engsten Kreis hineinlässt. Ich hätte dies nicht gekonnt!

Als Xaden zum Professor ernannt wird, wird die Beziehung mit Violet schwierig, da es auch am War College - wie ja auch in der realen Welt - Regeln gibt, die Verhältnisse zwischen Lehrkräften und Schülerinnen verbieten. Es brachte mich an einer Stelle zum Grinsen, wie geschickt es an anderen Orten offiziell umgangen werden kann. Aber diese Orte müsst ihr selbst kennenlernen. Denn natürlich spielt diese Geschichte wieder größtenteils außerhalb des College. Wir lernen neue Königreiche kennen, winzige Inseln, die zum Teil gar nicht auf den aktuellen Karten vermerkt sind. Das fand ich sehr interessant und es erinnerte mich so ein bisschen an die Erforschung unseres Planeten vor einigen Jahrhunderten. Wie spannend es gewesen sein muss, auf Orte zu stoßen, von deren Existenz man bis dahin nichts ahnte!

Das kleine Team um Violet ist auf den kleinen Inseln unterwegs, um offiziell Unterstützung für den Krieg zu finden. Dies gestaltet sich jedoch schwierig und auf jeder Insel werden sie auf die Probe gestellt. Es heißt sich zu bewähren und kleine Rätsel oder Kämpfe auszutragen, in der Hoffnung, dass das Ergebnis den Herrschenden gefällt und sie einwilligen im Krieg zu helfen. Auch die Drachen spielen hier keine unwichtige Rolle und stellen die Menschen vor Situationen, in denen sie ihre Würde beweisen müssen. 

Inoffiziell gibt es natürlich noch einen weiteren Grund, warum die Gruppe die vielen kleinen Inseln besucht, dieser hängt mit dem Ende des zweiten Buches zusammen. Auch gibt es in diesem Band aufgrund Xadens Situation weniger spicy Szenen. Sie schrumpfen tatsächlich auf ein sehr geringes Maß, was ich extrem schade fand. Nicht, dass ich sie besonders herausragend fand, aber sie waren witzig. Zudem befürchte ich, dass sie in den nächsten beiden Bänden sogar noch weniger werden könnten.  

Gegen Ende des Buches kommt es natürlich wieder zu einem großen Kampf. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Autor:innen sich da bei solchen Reihen doch immer wieder etwas neues einfallen lassen können! Denn mir würde wohl gar nicht so viel anderes einfallen: Es sind halt immer Menschen auf Drachen gegen andere böse Menschen auf Fluggefährten - aber nein, die Autorin macht das wirklich klasse und ich fand den gesamten Kampf sehr gut geschrieben! Hier und dort muss man mitzittern und hoffen, dass alle liebgewonnenen Charaktere am Ende noch dabei sind. Aber ob sie es wirklich sind? Denn wie auch in den ersten Bänden kommen wir nicht umhin Charaktere im Laufe der Geschichte zu verlieren. Wer wohl am Ende von Band fünf noch übrig sein wird?!

Das Ende, sprich die aller letzten Sätze, fand ich dann gar nicht so überraschend wie diejenigen aus den ersten beiden Bänden, die mich wirklich sprachlos zurückließen. Hier konnte man diese Situation schon erahnen, wenn nicht jetzt, dann halt später. Meine Sorge ist nun eher, was in Band 4 kommen könnte!  

 

Fazit:

Eine absolut gelungene Fortsetzung, die nahtlos an den Vorgänger anschließt und einige interessante Passagen aufweist. Das Ende ist nicht ganz so ein Cliffhanger wie in den beiden ersten Bänden, regt aber zu Spekulationen an. 
 

Leseempfehlung:

Wer die ersten beiden Bände gemocht hat, muss natürlich weiterlesen!

 

Rating:

15 von 15 Punkten


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.