Montag, 21. Juli 2025

Wochenrückblick KW 29/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 29/2025

Dies war meine erste Ferienwoche und sie ist wie blitzartig verflogen. Gut, ich saß Dienstag und Mittwoch auch mehrere Stunden am Schreibtisch und habe mich dann am Donnerstag mit meiner Kollegin zum Planen getroffen, auch wieder von 9 bis fast 17 Uhr - sprich ein Arbeitstag, aber auch so, war einfach viel los. 
 
Am Montag war ich mit einer Freundin Bummeln, am Dienstag dann mein Auto beim Straßenverkehrsamt ummelden (das geht bei deren Terminen auch wirklich nur, wenn man frei hat, wobei es dann vor Ort wirklich sehr gut und schnell ging) und am Freitag mit Freunden beim lokalen Weinfest. Es hat mich sehr gefreut, dass sie hergekommen sind!  

 
 
Gelesen:

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
Beendet: "Onyx Storm" von Rebecca Yarros (Flammengeküsst #3) 
 
Durchgelesen: "Wenn Sie wüsste" von Freida McFadden (The Housemaid #1) 
 


Gesehen:
 
Fußball EM: Frankreich vs. Deutschland 

Rosenheim Cops Staffel 6 beendet

 


Gegessen:

Spaghetti Carbonara; Resteessen vom Wochenende (x2), restliche Carbonara; Pizza Thunfisch; Hähnchen-Bratkartoffel-Pfanne; asiatisches Bahn-Mi Sandwich (Foto)


 







Dankbar für:

den Beginn der Ferien

schöne Tage mit Freunden 


mehr buchige Gedanken:

Es sind wieder ein paar ganz dünne Bücher eingezogen und das neue Taschenbuch von Kathy Reichs. 

Außerdem lese ich gerade sehr langsam "Das achte Leben (für Brilka)" von Nino Haratischwili. Das wird mich viele Wochen kosten und in den Urlaub werde ich ein anderes Buch nehmen.

 
Liebe Grüße,
Sandra 

Samstag, 19. Juli 2025

Lesetipps für den Sommer #3

 Disclaimer: Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen. Unbezahlte Werbung.

 

Der Sommer in diesem Jahr hat seine Höhen und Tiefen. Es war ein paar Tage sehr heiß, danach wieder viel zu kalt für diese Jahreszeit, dann wieder in paar Tage schön und heute ist es toll, soll aber ab dem Abend und dann für einige Tage am Stück regnen und gewittern. Oh man. Vielleicht bringen unsere gemeinsamen Lesetipps den Sommer ja in Schwung!

 

Lesetipp #1 



"Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer

"Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land ― und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad.  Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ..."

 

Meine Gedanken:

 Dieses Buch hätte ich wohl nicht gelesen, wenn es nicht vom Fußballer Christoph Kramer, den ich als Kommentator sehr schätze, geschrieben worden wäre. Aber ich habe es nicht bereut. Es war ein sehr angenehmer Roman, sehr unaufgeregt, ein bisschen ein Wohlfühlroman. Leichte Lektüre, perfekt für den Sommer. Mit 296 Seiten schleppt man sich zudem bei heißen Temperaturen nicht kaputt. :)


Lesetipp #2

"This could be Love" von Lily Lucas

"Deutschlands Tennis-Shootingstar Louisa ist nach einer Verletzung am Boden zerstört. In der Tennisschule ihrer Patentante Kay auf Hawaii will sie sich voll und ganz auf ihr Comeback konzentrieren. Als sie sich bereits beim ersten Lauftraining am Strand übernimmt, wacht sie ausgerechnet auf der Couch eines attraktiven Surferboys auf. Der ist aber spätestens dann tabu, als sie erfährt, dass es sich bei ihm um Vince Greenfield handelt, mit dem ihre Patentante auf Kriegsfuß steht, weil er in direkter Nachbarschaft zu ihrer Strandvilla ein Surfer-Hostel renoviert. Obwohl sie Kay nicht in den Rücken fallen will, zieht es Louisa immer häufiger zu Vince. Bis sie herausfindet, dass er ein paar wesentliche Kapitel seines Lebens unterschlagen hat ..."

 

Meine Gedanken:

Hawaii! Sommerlicher geht es doch eigentlich gar nicht. Dies war mein erstes Buch der Autorin und ich habe es wirklich geliebt. Ich mochte das Setting, die Geschichte, die Charaktere. So ein schönes Buch! Es ist der erste Band einer Trilogie, von der aber jetzt im Sommer bereits Teil 3 erscheint, so dass ihr sie alle hintereinander lesen könntet. Mit 352 Seiten auch eine angenehme Länge. 

 

Habt einen wundervollen Sommer,

Sandra

Freitag, 18. Juli 2025

Stöberrunde #21

                   

Die Blog Stöberrunde findet monatlich bei Aleshanee statt.

 

Hallo ihr Lieben,

heute ist es hier wieder etwas sonniger und ich freue mich auf einen schönen Freitag mit Freunden! Euch lasse ich noch schnell die Stöberrunde da. Viel Freude!

 

Bei Anett wird ein Häkel-Buch vorgestellt mit Anleitung für Mini-Amigurumi-Monster! So niedlich! 

Alexa zeigt uns die Programmvorschau Juli bis Dezember des All Verlags. Das ist gar nicht meine Welt, aber vielleicht ja eure? 

Elena stellt uns einen Bildband über Saudi Arabien vor. Was sie schreibt, klingt richtig gut!

Bei Bücherkinder gibt es eine tolle Liste mit Bilderbüchern aus dem JupiterMond Verlag. Sie sehen alle so niedlich aus! 

Ebenfalls bei Bücherkinder finden wir die Shortlist für den UHH-Kinderliteraturpreis 2025. Auch hier gibt es wirklich schöne Bücher.  

Bei Tanja und Leni findet morgen, am 19.07. ab 16:00 Uhr, die Aktion "Lesetipps für den Sommer" statt. Mein Beitrag steht schon in den Startlöchern, vielleicht eurer ja auch? 

Bei Leni finden wir eine Buchbeschreibung in Zitaten zu dem Buch "Der Flammenkrieger" von Sabine Schulter. So eine coole Idee! 

 

Liebe Grüße,

Sandra

Donnerstag, 17. Juli 2025

TTT: 10 Bücher mit potentiellen Urlaubsorten

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 



Hui! Für mich als Reisebegeisterte ein tolles Thema! Aber ganz schön schwierig, weil man Handlungsorte ja nicht so einfach auf dem Cover entdecken kann und daher wirklich mal in oder auf die Bücher schauen muss. 


10 Bücher, an deren Handlugsort ich sofort reisen würde




"Miss Merkel: Mord auf hoher See" von David Safier
Autoren-Kreuzfahrt: Ich würde eine Kreuzfahrt generell gerne einmal ausprobieren, aber alleine ist das einfach sehr teuer, da man die gesamte 2er Kabine zahlen muss. Hier geht es jedoch um eine Kreuzfahrt mit Autoren - so etwas habe ich tatsächlich auch schon gesehen, aber es passte von den Terminen her nicht so gut. 
 
"Das Geheimnis der Glasmacherin" von Tracy Chevalier
Murano. Italien ist doch genrell keine schlechte Idee und in Murano oder auch in Venedig war ich noch nie. Vor allem Venedig würde ich gerne einen Tag lang besuchen. Einfach für das Häkchen auf der Bucketlist.
 
"Das Winterhotel" von Sarah Morgan
In ein Winterhotel wie in diesem Buch beschrieben, würde ich sehr gerne reisen. Es klang super gemütlich.
 
"This could be home" von Lilly Lucas
Hawaii. Dahin möchte ich wirklich sehr gerne einmal, habe aber noch nicht die für mich passende Reise gefunden. Entweder zu viel wandern, was mein Körper bei den sommerlichen Temperaturen auf Hawaii nicht schafft oder es ist hauptsächlich Strandurlaub in einem Resort, aber das ist nicht meins und dafür muss ich auch nicht so weit fliegen... Von daher suche ich noch.
 
"Die Taucherin" von Verena Boos
Valencia. Dort habe ich einmal 3 Monate gelebt, war danach auch noch zweimal dort, aber seit sehr vielen Jahren nicht mehr. Ich würde es gerne wieder besuchen und sehen, wie oder ob es sich verändert hat.
 
"The Hike" von Lucy Clarke
Norwegen. Nicht unbedingt eine Wanderung wie diese Gruppe es macht, aber generell war ich noch nicht in Norwegen und bin gespannt. Es steht auf jeden Fall weit oben auf der Reiseliste.
 
"Die Pionierin im ewigen Eis" von Agnes Imhof
Grönland würde ich sehr gerne besuchen. Es muss sehr faszinierend sein und mit dem Postschiff kann man auch einzelne Orte anfahren. Hätte ich am Ende meiner Islandreise noch ein paar Tage gehabt, hätte man mit hinfliegen können, aber so war es mit dem Rückflug zu riskant. Irgendwann einmal...  
 
"Café Leben" von Jo Leevers
London. Ich war kurz vor der Pandemie in London, das ist nun aber auch schon fast sechs Jahre her und ich würde sehr gerne wieder dorthin reisen. Auch wenn ich ein straffes Programm hatte, gibt es noch so viel zu sehen und vor allem kann man aus London auch viele interessante Tagesausflüge machen.
 
"Die Gegenpäpstin" von Martina André
Israel. Ich wäre fast dort gewesen als der Angriff stattfand... Es war reines Glück, dass nicht. Ich hatte die Reise angefragt, aber mein Wunschzeitraum war bereits ausgebucht und der Flug zum zweiten möglichen Zeitpunkt unverhältnismäßig teurer. Bei beiden Zeitpunkten wäre ich aber vor Ort gewesen. Ja... Ich möchte noch immer hin, aber im Moment hat es sich auf unbestimmte Zeit verschoben.
 
"Das Flüstern der Feigenbäume" von Elif Shafak
Zypern. Auch dort war ich noch nie und würde es gerne besuchen. Das wäre dann aber wohl eher eine Standortreise oder ein Badeurlaub.
 
 
Wart ihr schon an einem der Orte? Wie hat es euch gefallen? 

 
Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 14. Juli 2025

Wochenrückblick KW 28/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 28/2025

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien ist nun auch vorbei. Ich war in dieser Woche Minigolf spielen, mit einer Freundin am Rhein essen und am Sonntag bei einem open air Konzert des Beethoven Orchesters, das mit einem Picknick verbunden war. Es war lange unklar, ob das Wetter mitspielt, aber da es kostenlos war, konnten wir spontan schauen und am Ende war es richtig klasse - Wetter und Konzert. 
 
 
Gelesen:



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Gelesen: "Onyx Storm" von Rebecca Yarros (Flammengeküsst #3) 
 


Gesehen:
 
-
 


Gegessen:

riesen Currywurst mit Pommes; Pasta mit Halloumi und Zucchini (x2); Buddha Bowl; Hähnchen-Gemüse-Pfanne; Hähnchen, Käse und Gemüse vom Grill; Picknick
 

Dankbar für:

den Beginn der Ferien

ein schönes open air Konzert des Beethoven Orchesters 


mehr buchige Gedanken:

Ob ich in den Ferien nun mehr Zeit zum Lesen finde? Irgendwie fühlen sie sich so voll an... 
 

 
Liebe Grüße,
Sandra 

Donnerstag, 10. Juli 2025

TTT: 10 Bücher mit einer Farbe im Titel

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 



10 Bücher mit einer Farbe im Titel


Ich dachte, dass ich hier eine große Auswahl haben würde, aber dem war nicht so!
 
1. "Die weiße Massai" von Corinne Hofmann
Ein Erfahrungsbericht, der mich vor einigen Jahren sehr beeindruckt hat. Ist aber schon ein sehr altes Buch.
 
2. "blueprint - blaupause" von Charlotte Kerner
Ein Jugendbuch über das Klonen eines Menschen. Fand ich sehr interessant. Ist aber auch schon älter.
 
3. "Anne of Green Gables" von L. M. Montgomery 
Ein wundervoller Klassiker über eine junges Mädchen, das als Pflegekind zu einer Familie kommt, die sich eigentlich einen Jungen zur Hilfe auf der Farm gewünscht hatten, dann aber ein warmes Zuhause für Anne werden.
 
4. "Roter Drache" von Thomas Harris
Der erste Band der "Das Schweigen der Lämmer" - Reihe. So gut. 
 
5. "Vanitas - rot wie Feuer" von Ursula Poznanski
Der dritte und letzte Band der Reihe. Für mich der beste!
 
6. "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" von Judith Kerr
Eine der zahlreichen Geschichten über eine jüdische Familie in Deutschland.
 
7. "Dunkelgrün fast schwarz" von Melanie Raabe
Dieses Buch hat so vielen so gut gefallen, ich fand es durchschnittlich und habe es auch schon aussortiert. Ich glaube, es war für mich nicht der richtige Zeitpunkt. 
 
8. "Vanitas - grau wie Asche" von Ursula Poznanski
Der zweite Band der Reihe, den ich schon besser fand als den ersten, aber ja, wie oben erwähnt, der dritte war der beste.
 
9. "Die schwarze Dame" von Andreas Gruber
Das erste Buch um den Ermittler Peter Hogart und wie mit vielen ersten Bänden tat ich mir auch mit diesem recht schwer, aber die Folgebände um den Ermittler sind wahnsinnig gut. Daher will ich auch das Buch in meiner Sammlung nicht missen.
 
10. "Schwarze Wut" von Karin Slaughter
Ein Buch aus der langen Reihe der Autorin, die ich einfach alle liebe. 

 
Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 7. Juli 2025

Wochenrückblick KW 27/202

 [alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 27/2025

Das war eine sehr heiße Woche hier! Am Dienstag und Mittwoch stiegen die Temperaturen bis auf 38 Grad, gingen auch in der Nacht nicht ausreichend runter und so habe ich die ersten Tage wirklich schlecht geschlafen. Was dazu führte, dass ich am Donnerstag nach der Arbeit den ganzen Tag verschlafen habe. Eigentlich hatte ich mich nur mit einer Podcastfolge aufs Bett legen wollen und dann war es plötzlich dunkel. Na ja... ich habe im letzten Jahr gelernt, dass der Körper sich nimmt, was er braucht, von daher ärgere ich mich nicht über so etwas. Bis auf Mittwoch und aus Gründen dann Donnerstag saß ich jeden Tag auf dem Balkon, auch um meinen Körper etwas an die hohen Temperaturen zu gewönnen, dann fällt es ihm im Urlaub vielleicht leichter. 
 
Ansonsten ist hier außer lesen, das aber nicht so viel, da mich das Buch nicht mitreißen konnte, und Eis essen nicht viel passiert. Lediglich am Sonntag war ich bei dem Musical unserer Schule. Wir haben einen fantastischen Kirchenchorleiter, der seit Jahren jedes Jahr ein Musical mit interessierten Kindern einübt (einmal die Woche eine Stunde im Vormittag über mehrere Monate) und am Sonntag war dann die Aufführung. Toll war's!
 
Ich habe zudem einen Account bei FindPenguin angelegt. Dies ist eine App/Website mit der man seine Reisen tracken kann. Und ich werde es demnächst ausprobieren! Wer also dabei sein möchte, kann mir dort gerne folgen. HIER
 
 
Gelesen:



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Durchgelesen: "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe" von Katharina Herzog (Cornwall #1)
 
Begonnen: "Onyx Storm" von Rebecca Yarros (Flammengeküsst #3) 
 


Gesehen:
 
eine Halbzeit Real Madrid vs. Borussia Dortmund (Club-WM, unfassbar langweilig)

Formel 1 
 


Gegessen:

Kartoffelomlette und Spiegelei; Salat mit Hähnchen; Berner Würstchen und Grillkäse; verschiedene Pasta; Bratkartoffeln mit Pesto und Hackbraten; Bratkartoffeln und Frikadelle; Graupensuppe
 
ein Erdbeerplunder, ein Berliner
 

Dankbar für:

viel Sonnenschein (auch wenn es heiß ist, ist das für mich Sommer)



mehr buchige Gedanken:

Gedanken gab es diese Woche mehrere zum Buch-Blog; ich muss nämlich dringend noch ein paar Beiträge tippen, z.B. zu BookBot. Diese Wcohe war ich jedoch schon sehr produktiv, was Beiträge anging. Folgende Beiträge gingen online:
 
 
 
Habt eine schöne Woche - hier soll es am Montag und Dienstag regnen, was leider meine Pläne fürs Minigolf wegschwemmt - und danach wieder sonnig werden. Ich freu mich!
 
Liebe Grüße,
Sandra 

Sonntag, 6. Juli 2025

Roman: Katharina Herzog "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe"

 [Werbung, Rezensionsexemplar]


  Katharina Herzog "A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe"


(© rowohlt)

Übersetzung: /
Erscheinungstermin: 15.07.2025
Verlag: Rowohlt
Format: broschiert
Reihe: A Taste of Cornwall #1
Seitenzahl: 368
Preis: 17,-€

"
Sophie Wilde ist eine der erfolgreichsten Restaurantkritikerinnen Londons. Doch als sie in eine private Krise gerät, macht sie einen entscheidenden Fehler: bei der lang erwarteten Eröffnung des Restaurants von Model Annabelle Scott. Sophies vernichtende Kritik am Restaurant – und an Annabelle – lösen einen unerwarteten Shitstorm aus. Ihr Chef verordnet Sophie eine Auszeit und nagelt sie außerdem auf ihre öffentliche Behauptung fest, sie könne überall auf der Welt ein Sterne-Restaurant eröffnen: Er schickt sie nach Port Haven an der Küste von Cornwall. Kurzerhand zieht Sophie mit ihrer Mutter und ihrer Teenager-Tochter in den kleinen Hafenort und übernimmt das heruntergekommene «Smugglers' Inn», mitsamt seiner schrulligen Angestellten, die ihrem Vorhaben, Spitzenküche etablieren zu wollen, allesamt ablehnend gegenüberstehen. Der einzige Lichtblick ist Koch Lennox, der so gut aussieht, wie er kocht. Doch kann Sophie unter diesen Umständen eine Gourmet-Adresse schaffen? Oder ist es ihr eigenes Leben, das ein ganz neues Rezept braucht?"


Zur Autorin:
Katharina Herzog ist eine deutsche Autorin, die ihre Leserinnen und Leser in ihren Büchern an verschiedene Herzensorte bringt, die sie selbst bereist hat. Sie hat mittlerweile diverse Romane sowie Jugendromane geschrieben.  [Vergleiche: https://katharina-herzog.com/, 06.07.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover hat ein pastelliges hellblau als Grundfarbe, zudem ist eine orangene Teekanne als Haus zu sehen und einige Kleinigkeiten wie eine Tasse und einen Tannenzweig. Es wirkt alles ein wenig wie mit Aquarellfarbe gemalt. Genrell gefällt mir das Cover richtig gut; es wirkt sehr gemütlich. Aber inhaltlich passt es für mich gar nicht zum Buch. Die Geschichte spielt an einer südenglischen Küste, es ist alles rau, der Pub, den die Protagonistin übernimmt, hat gar keine Ähnlichkeit mit dieser gemütlichen Teekanne auf dem Cover. In der Geschichte wirkt die Umgebung viel wilder und dunkler, das hätte ich auch gerne auf dem Cover wiedergefunden. Außerdem erinnert mich der Tannenzweig, der auch oft zu Beginn eines Kapitels auftaucht an Weihnachten, jedoch spielt das Buch nicht zur Weihnachtszeit. Daher war das alles für mich unrund, obwohl mir das Cover an sich gefällt.

Samstag, 5. Juli 2025

Thriller: Tess Gerritsen "Die Sommergäste"

[Werbung, Rezensionsexemplar]


  Tess Gerritsen "Die Sommergäste"


(© Limes)

Übersetzung: Andreas Jäger
Erscheinungstermin: 28.05.2025
Verlag: Limes
Format: Hardcover
Reihe: Der Martini-Club #2
Seitenzahl: 416
Preis: 24,-€

"
Jahr für Jahr kommen die Sommergäste nach Purity und beziehen die imposanten Ferienhäuser am Maiden Pond – misstrauisch beäugt von den Anwohnern, die den reichen Großstädtern nicht über den Weg trauen. Als eines Tages ein Mädchen aus einer der Urlauberfamilien verschwindet und kurz darauf menschliche Überreste aus dem See geborgen werden, spitzen sich die Ereignisse in der Kleinstadt zu. Die Polizei ermittelt erfolglos – bis Maggie Bird und der »Martini-Club« ihre Expertise zur Verfügung stellen. Der Club mag zwar aus Spionen im Ruhestand bestehen – doch das Ermitteln verlernt man nie …"


Zur Autorin:
Tess Gerritsen wurde durch ihre Reihe um das Ermittlerduo Rizzoli & Isles bekannt. Da sie selbst Ärztin ist, sind ihre Bücher gespickt mit medizinischen Details und psychologisch glaubwürdig. Das vorliegende Buch ist der Beginn einer neuen Reihe.  [Vergleiche: https://www.penguin.de/Autor/Tess-Gerritsen/p57418.rhd, 01.07.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover wirkt auf mich düster und sommerlich zugleich, wahrscheinlich einserseits durch die dunklen Farben der Landschaft und dann den sonnengelben Titel. Die Mischung finde ich nicht schlecht. Auch das Titelbild passt sehr gut zur Geschichte, da es ein großes Haus an der Küste zeigt, was genau so in der Geschichte vorkommt. Zur Reihe passt es einfach durch die Küste und die düster Atmohsphäre, ansonsten ähneln sich die zwei Reihencover nicht. Mir gefällt es, ist aber auch nichts Weltbewegendes.

SuBventur #14

  [Werbung,unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

#SuBventur #14

Im zweiten Quartal 2025 habe ich sehr erfolgreich einen SuB-Aufbau betrieben. Ja, Aufbau. Nicht Abbau. Aber wenn man sich einfach mal eine ganze Reihe anschafft, kann das auch nichts werden mit dem Abbau. Was will man machen... Ich ärgere mich auch nicht wirklich darüber. Bereue kein einziges Buch und habe die Hoffnung, dass ich demnächst auch wieder mehr lesen werden. 

Schwarze Felder in früheren Collagen haben den Abbau symbolisiert.. nun gibt es blaue Felder, weil ich eine ganze Zeile mehr hinzufügen musste... Ja.

 


 

 

Donnerstag, 3. Juli 2025

TTT: 10 Highlights bis Juni 2025

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 


Da ich in diesem Jahr bisher sehr wenig gelesen habe, war es nicht leicht so viele Highlights zu finden. Ich habe jedoch genau 10 Bücher mit fünf Sternen bewertet, daher zeige ich sie euch alle. Als absolutes Highlight würde ich sie nicht alle bezeichnen und sie kämen sicherlich nicht alle in die Top10 des Jahres, aber hier sind sie erst einmal und alle kommenden Bücher müssen auch erstmal besser sein.


meine 10 besten Bücher im laufend Jahr 2025


Ich zeige sie in der Reihenfolge, in der ich sie gelesen habe.
 
1. "This could be Home" von Lilly Lucas
Der zweite Band der "Hawaii"-Reihe. Ich fand ich sehr schön geschrieben und mochte die Charaktere sehr. 
 
2. "Freiheit" von Angela Merkel
Das ist definitiv ein Highlight. Sehr gut geschrieben, sehr interessant.  
 
3. "Der Tod am Ende der Welt" von Stuart Turton
Der Autor fasziniert mich. Mit einem Genre, das eigentlich gar nicht meins ist, hat er mich absolut überzeugt und sehr gut unterhalten. Auch das ist tendentiell wirklich ein Highlight.
 
4. "Ich und die Menschen" von Matt Haig
Eine witzige Geschichte über einen Außerirdischen der mit einem Auftrag zu eliminieren auf die Erde geschickt wird, erst massiv verwirrt von allem ist und dann gefallen an den Erdlingen findet.
 
5. "Engelsstimme" von Arnaldur Indridason
Der bisher beste Krimi dieser Reihe! Weihnachtliches Setting, aber sehr spannend geschrieben.
 
6. "Die Nacht" von Marc Raabe
Der dritte Band der Reihe und wieder eine starke Geschichte. Aber nichts, was lange detailliert bei mir hängen bleibt.
 
7. "Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer
Wenn es nicht dieser Autor gewesen wäre, hätte ich das Buch gar nicht gelesen. Aber er hat das gut gemacht. Eine schöne Geschichte geschrieben, die für mich Wohlfühllektüre war.
 
8. "Frankenstein" von Mary Shelley
Ich wusste wirklich wenig über diese Geschichte als ich das Buch in die Hand nahm. Sie hat mich überzeugt. Es war interessant, teilweise zwar vorhersehbar, aber alles in allem eine interessante Idee! Und dann auch noch vor so vielen Jahren von einer Frau geschrieben. Toll.
 
9. "Böses Licht" von Ursula Poznanski
Gib mir meine zwei Lieblingscharaktere der Autorin wieder und ich bin verliebt ins Buch. Ich glaube, das trifft es am besten. Wahrscheinlich hätte es mich mit anderen Ermittlern weniger vom Hocker gerissen, aber hier freute ich mich so über das Wiedersehen.
 
10. "Die Sommergäste" von Tess Gerritsen
Der zweite Band der Reihe sollte entscheiden, ob ich die Reihe zukünftig weiterverfolge und er war einfach so gut! Freu mich auf mehr.
 

 
Liebe Grüße,
Sandra

Dienstag, 1. Juli 2025

Leserückblick Juni 2025

[Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,

endlich ein Lesemonat mit dem ich zufrieden bin! Im Juni waren es 5 Bücher mit 1782
Seiten
. Dies ist das bisher beste Resultat in 2025! Zwar nur 50 Seiten mehr als im Januar, was bisher der beste Monat gewesen ist, aber ja, es geht aufwärts, hoffentlich! Ich freue mich sehr darüber, das könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Ich habe vier Thriller und einen Klassiker gelesen - man sieht, dass es weiterhin die Spannungsliteratur ist, die mich am ehesten in ihren Bann ziehen kann und zu der ich greife, wenn ich wieder regelmäßig zum Lesen kommen möchte.
 
Der Juni war in Bezug auf meinen Umzug der Schritt zum Zuhause und Wohlfühlen. Die Küche ist nun endlich da, die Lampen hängen. Ich freu mich sehr. Ja, es ist noch immer nicht alles zu 100% fertig, aber das war einfach schon der letzte große Schritt, der Rest darf mit der Zeit passieren. 
Ansonsten war beruflich viel los und auch das Auto durfte zur jährlichen Inspektion. Den Tag habe ich aber in der Stadt genutzt, war lecker frühstücken und dann bummeln. Die Zeit verging dabei viel schneller als gedacht. Ansonsten war an einem Samstag meine Familie da und Dank der Küche konnte ich auch wenigstens etwas auf den Tisch zaubern, da wir ansonsten den ganzen Tag gewerkelt haben und wenig nette Zeit hatten. Am letzten Wochenende war ich dann im Kino, habe den Formel 1 Film geschaut und im Anschluss noch lecker gegessen. Und schon war der Juni rum.