[Werbung, unbezahlt]
Hallo ihr Lieben,
mit
4 Büchern und
1729 Seiten startete der Januar ganz pasabel. Ich würde zwar gernejeden Monat 2000 Seiten lesen, aber das klappt eben nicht immer. Die Biographie war auch recht dicht geschrieben mit sicherlich mehr Wörtern pro Seite als ein seichter Roman. Gelesen habe ich: eine Biographie, einen Roman, einen Liebesroman und einen winterlichen Roman. Zudem ein Kinderbuch, das ich jedoch nicht mitzähle.
Der Januar war ein ruhiger Monat. Es war auf den ersten Blick wenig los, aber im Hintergrund laufen einige Dinge, über die ich noch immer nicht sprechen kann und die den Januar für mich als einen sehr langen Monat erscheinen ließen. Er nahm gefühlt kein Ende. Was aber auch schön ist! Beruflich war einiges los, aber nichts Besonderes. Ansonsten war ich einmal in Köln zu einem dienstlichen Abendessen mit toller Aussicht auf den Dom und hatte meine Eltern ein Wochenende hier. Wir waren gemeinsam im GOP und haben uns die Show "Legends" angesehen, die uns wieder richtig gut gefallen hat. Außerdem war ich im Kino und habe "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" geschaut - nicht nur was für Kinder!
Obwohl ich das Buch zum Januar zähle, bleiben mir noch ca. 140 Seiten in der Biographie "Freiheit" von Angela Merkel. Da ich über 580 Seiten gelesen habe und schon ein Fazit ziehen kann, seht ihr es schon diesen Monat.
| Höhen und Tiefen des Monats |
Mein Highlight in diesem Monat war sicherlich "Freiheit" von Angela Merkel. Ich habe nicht erwartet, dass es mich so gut unterhalten würde. Tolles Buch, das mich den ganzen Monat begleiten durfte.
Das Lowlight war leider "Das Gras auf unserer Seite" von Stefanie de Velasco. Von diesem Buch habe ich mir so viel mehr versprochen.
Ich bin mit "Freiheit" von Angela Merkel ins neue Jahr gestartet. Das Buch hatte mich bei Erscheinen so sehr interessiert, dass ich es unbedingt zeitnah lesen musste. Mir hat sehr gut gefallen, dass es nicht nur an politisch versierte Menschen gerichtet war, sondern sie auch alles versucht hat zu erklären, ohne dass es dadurch zu einem politischen Sachbuch wurde oder belehrenden Charakter erhielt. 15 von 15 Punkten.
Als ich Anfang des Monats dann mit dem Zug unterwegs war, musste ich eine etwas dünnere Lektüre mitnehmen und entschied mich für "Das Gras auf unserer Seite" von Stefanie de Velasco. Hier treffen wir drei Freundinnen Mitte 40, die aus unterschiedlichen Gründen noch einmal ihr Leben überdenken müssen. In erster Linie geht es um Beziehungen und Kinder. Leider habe ich etwas anderes erwartet, als ich bekommen habe. Ich konnte mich nicht in die Charaktere hineinversetzen und die teils vulgäre Sprache einer der Frauen im Chat, fand ich auch unpassend und nicht meins. 9 von 15 Punkten
Nächste Zugfahrt, nächstes Buch sozusagen. Mitte des Monats erreichte mich "This could be Home" von Lilly Lucas, der zweite Band der Hawaii-Trilogie. Ich wollte eigentlich am Abend vor der Zugfahrt nur kurz reinlesen, die erste Seite und hatte dann plötzlich das halbe Buch gelesen. Plus Zugfahrt und noch einen Abend und schon war es zu Ende. Es war einfach grandios. Wieder so toll geschrieben, mit so sympathischen Charakteren und einer schönen Story drumherum. Am Ende war es mir zwar etwas zu viel Drama, vorhersehbares Drama mit vorhersehbarem Happy End, und der männliche Charakter zu weichgespült, aber es hat meiner Lesefreude keinen Abbruch getan - wobei ich schon gemerkt habe, dass ich öfter mal in der Gegend rumgeguckt habe und mich leichter vom Lesen ablenken ließ. Nun warte ich auf Band 3 im September. 14 von 15 Punkten.
Und dann ging es wieder in kältere Gefilde und ich habe endlich zu "Das Winterhotel" von Sarah Morgan gegriffen. Die Atmosphäre im Buch war wirklich toll. Das Hotel und die Umgebung sind perfekt beschrieben und man konnte es auch sehr gut nach Weihnachten lesen. Hier geht es um drei 40jährige Freundinnen, die sich für ihren Leseclub treffen. Jede bringt zudem ihre persönlichen Probleme mit. Dort treffen sie zudem auf Hattie, der das Hotel gehört. Die ersten 200 Seiten fand ich nicht sehr interessant. Man lernt die Charaktere kennen, aber sonst passierte einfach nichts. Erst im zweiten Teil ging die Geschichte dann los. Diese Hälfte hat mich gut unterhalten. 11 von 15 Punkten.
Abgesehen von diesen vier Büchern habe ich noch ein Kinderbuch gelesen: "Mein artgerecht-Geschwisterbuch" von Nicola Schmidt. Dieses zähle ich aber nicht zu den gelesenen Büchern oder Seiten. Es ist ein sehr niedliches Buch über Geschwisterliebe, das ich bereits an eine Freundin verschenkt habe.
| Rezensiert |
| new in |
1. "Du wirst es mir niemals sagen" von Julia Kerninon [Buchtauschpaket]
2. "Mit kalter Präzision" von Michael Tsokos (Sabine Yao #1) [Buchtauschpaket]
3. "This could be Home" (Hawaii #2) von Lilly Lucas [bereits gelesen]
Meinen gesamten SuB findet ihr hier.
| Challenges 2025 |
ABC Buchtitel Challenge: 2/26 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Weltenbummler-Challenge: 10 Punkte im Januar; 10 insgesamt
Reihen-Challenge: 4 Punkte im Januar, 4 insgesamt
Der Start in die Challenges war ok.
| Geschaut |
Weiter ging es Woche für Woche mit je einer Folge der Rosenheim Cops Staffel 24, Außerdem habe ich drei neue Folgen Navy CIS geschaut und in der Mediathek drei Folgen des Münsteraner Tatorts. Im Kino habe ich zudem "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" geschaut.
Außerdem habe ich Promi - Ninja Warrior Germany gesehen und fand es vielleicht sogar etwas unterhaltsamer als die reguläre Staffel.
Auch Fußball, Skispringen sowie die Dokumentation über Andreas Wellinger "Höhenflüge und Abstürze" habe ich geschaut.
| Ausblick Februar |
Im Februar werden mich gleich vier Rezensionsexemplare erreichen. Eins liegt schon auf der Post, aber ich bin noch nicht hingekommen. Welches es ist, weiß ich nicht. :D Das wird dann auch mein erstes Buchi m Februar werden. Ansonsten würde ich aber auch gerne noch "Das Geheimnis der Glasmacherin" lesen, da es das zweite Buch für meine 12für2025 wäre.
Liebe Grüße,
Sandra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.