Posts mit dem Label nadine matheson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nadine matheson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. März 2022

Thriller: Nadine Matheson "Der tote Priester (Jigsaw Man)"

[Werbung, Rezensionsexemplar]


Nadine Matheson "Der tote Priester (Jigsaw Man)"
 

(
© Lübbe)

Erscheinungstermin: 25. Februar 2022
Verlag: Lübbe
Format: Taschenbuch
Reihe: Jigsaw Man #2
Seitenzahl: 576
Preis: 12,99 €

"
Als DI Anjelica Henley zu einem neuen Tatort gerufen wird, schwant ihr nichts Gutes: In einer kleinen Londoner Kirche wurde ein Pastor brutal ermordet. Während Henleys Team den Tatort genauer untersucht, entdecken sie in einem Nebenraum einen angeketteten, halbtoten jungen Mann. Henleys Bauchgefühl sagt ihr, dass der junge Mann nicht vom Mörder eingesperrt worden ist. Aber wer war es dann? Und warum wurde der Pastor ermordet? Henley sucht fieberhaft nach Antworten, aber stattdessen stößt sie nur auf immer mehr Leichen, die auf die gleiche Art zu Tode gequält wurden wie der junge Mann aus der Kirche. Haben Henley und die Serial Crimes Unit es etwa mit einem religiösen Serienmörder zu tun?"

Dienstag, 1. März 2022

Leserückblick Februar 2022

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der Februar war ein Monat mit lesenden Höhen und Tiefen. Es gab Tage, da habe ich gar nicht oder sehr wenig gelesen und Tage, an denen ich wieder viel mehr Seiten verschlungen habe. Für meinen SuB hat der Monat keine Veränderung gebracht, da ich drei der gelesenen Bücher gar nicht erst zum SuB gezählt habe (Inselbücherei und Kinderbuch). Daher habe ich lange überlegt, ob ich den Februar generell erfolgreich fand oder nicht, bin aber alles in allem doch zufrieden.

 



| mein Leben |
 
Im Februar war in meinem Leben nicht viel los. Nach der Zeit am Schreibtisch habe ich nun wieder Freunde getroffen, viel gekocht und ein wenig die Sonne genossen, falls diese sich zeigte. Auch habe ich gelsen, Serien geschaut und die eine oder andere Sportveranstaltung. Am Ende des Monats natürlich auch Berichte und Nachrichten zur politischen Lage in Europa. Ansonsten habe ich einfach nur entspannt und das Nichts-tun genossen.
 
 
| aktuelle Geschichte(n) |
 
Angefangen habe ich im Februar mit "Effingers" von Gabriele Tergit und habe die ersten 400 Seiten geschafft. Dieses Buch mit knapp 900 Seiten lese ich für Marias Lesekreis auf Instagram. Es geht um drei jüdische Familien Ende des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg (glaube ich zumindest, im Moment bin ich erst beim 1. Weltkrieg angekommen). Leider nimmt es mich nicht so mit, wie ich gehofft haben. Ganz im Gegenteil, wäre es nicht für den Lesekreis, hätte ich es schon längst abgebrochen. So versuche ich aber mein Pensum von 100 Seiten die Woche zu lesen und zu verstehen, was andere an dem Buch so begeistert. Lest ihr auch mit? Und wenn ja, wie gefällt es euch?
 
 

Sonntag, 4. Oktober 2020

Zurückgeschaut auf den September 2020

 [Werbung, unbezahlt]  


Hallo ihr Lieben,
heute gibt es wieder einen "Zurückgeschaut"-Beitrag. Das Original findet ihr bei kejaswortrausch. Diesen Monat habe ich 7 Bücher gelesen, manche an wenigen Tagen und andere widerum beschäftigen mich eine ganze Weile, und damit insgesamt 2315 Seiten. Das gefällt mir!

 


| mein Leben |

Der September war der erste Monat seit Februar (!!!), den ich wieder komplett durchgearbeitet habe! Keine Ferien, keine Schulschließung. Obwohl so ganz richtig ist selbst das nicht, da wir im Februar auch aufgrund eines heftigen Sturms, einen Tag die Schule schlossen. Aber wir Lehrkräfte waren da. 
 
Im Septeber habe ich mit einem "SuB - Glas" begonnen. Für jede 100 gelesene Seiten, darf man einen Euro hineinwerfen und sich neue Bücher nur von diesem Geld kaufen. Ich habe dafür mal ganz 2020 aufgerechnet und ja... egal wie oft ich rechne, ich bekomme jedes Mal ein anderes Ergebnis, was ja rein mathematisch nicht möglich ist. Aber ja, irgendwo liegt der Fehler. Da es mir aber dann irgendwann egal war, habe ich einfach mit den Schulden gestartet, die ich zum Schluss berechnet hatte. Man darf sich aber Reihenbücher auch so kaufen, ohne das Geld in dem Glas zu benutzen... Rezensionsexemplare sind auch erlaubt, mit denen "verdiene" ich mir aber - zumindest nach meiner Regelauslegung - kein Geld. Ich bin gespannt, ob ich so zurückhaltender werde. Ich weiß halt ganz klar, dass im Dezember 10 Bücher hinzukommen und das macht mich für 2021 schon ein kleines bisschen fertig.




| aktuelle Geschichte(n) |
 
Seit einigen Tagen lese ich "Pride and Prejudice" von Jane Austen. Ich dachte, da würde ich besser durchkommen, aber meine aktuelle Müdigkeit sowie der Schreibstil und die Wortwahl lassen mich eher langsam voran kommen. Die ersten 60 Seiten fand ich auch eher langweilig, die nächsten waren nun schon etwas besser. Ich bin gespannt, was noch kommt!
 
Auch mit "Tannenstein" von Linus Geschke habe ich schon begonnen, bin da jedoch erst auf den ersten Seiten und sehr gespannt, wie mir das Buch gefallen wird. Angefangen hat es aber schon sehr gut!

Na ja und "Don Quijote" von Cervantes halt, ne, kennt ihr schon. xD



| Top & Flop des Monats |

Top: 
"Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe" von Suzanne Collins haben mich genauso fasziniert wie schon der erste Teil der Reihe, vielleicht sogar noch ein wenig mehr, da ich dieses Mal die Charaktere schon kannte und zudem eine ähnliche Geschichte erwartet habe, wie im ersten Buch. Ich hatte mir die Frage gestellt, ob es nicht langatmig und langweilig werden würde einfach noch einmal über weitere Hunger Spiele zu lesen, aber was ich bekam, war etwas ganz anderes. Somit war es wieder voller Spannung und unheimlich mitreißend. Ich bin so froh, dass ich diese Reihe nun auch gelesen habe!

Flop:
"Das geheime Netzwerk der Natur: Wie Bäume Wolken machen und Regenwürmer Wildschweine steuern" von Peter Wohlleben habe ich diesen Monat auf dem Weg zur Arbeit gelesen. Es war mir leider ein zu voll gepacktes Sachbuch. Die Kapitel waren zwar nicht lang, aber sie waren jedes für sich so voller Informationen, dass ich schnell den Anschluss verloren haben. Jedes Kapitel stand für sich, baute aber auch irgendwie auf dem Vorgänger auf und brachte einfach eine Unmenge an Wissen über die Natur an die Leserschaft. Für mich einfach zu viele Infos auf einmal. 

Montag, 21. September 2020

Buchrezension: Nadine Matheson "Jigsaw Man"

[Werbung, Rezensionsexemplar von Bloggerjury] 

Vielen Dank an Bastei Lübbe und bloggerjury.de für dieses kostenlose Rezensionsexemplar!
 

Nadine Matheson "Jigsaw Man"


 (© Bastei Lübbe)

Bibliographische Angaben
Autorin: Nadine Matheson, Übersetzer: Rainer Schumacher    
Titel: Jigsaw Man, Originaltitel: The Jigsaw Man
Verlag: Bastei Lübbe
Erschienen am: 28.August 2020
Format: Taschenbuch
Seiten: 480
Preis: 11,-  



Zur Autorin:
Nadine Matheson arbeitete als Verteidigerin in Strafrechtsverfahren in London und hat den Schreibwettbewerb einer Londoner Universität gewonnen. [Vergleiche: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/nadine-matheson/id_7644892 , 20.09.2020, 15:12 Uhr].