Posts mit dem Label madeline miller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label madeline miller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. August 2022

Roman: Madeline Miller "Ich bin Circe"

[Werbung, selbstgekauft]


Madeline Miller "Ich bin Circe"
 

(
© Eisele)

Übersetzung: Frauke Brodd
Erscheinungstermin: 30.08.2019 (HC), 02.11.2020 (TB)
Verlag: Eisele
Format: Hardcover, Taschenbuch
Reihe: /
Seitenzahl: 528
Preis: 24,- € (HC), 16,-€ (TB)

"
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.."


Zur Autorin:
Madeline Miller studierte Altphilologie und unterrichtete Latein und Griechisch in Cambridge. Ihr erster Roman "Das Lied des Achill" wurde in 25 Sprachen übersetzt und mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet.  [Vergleiche: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/autoren/autor-detailansicht/name/madeline-miller.html, 13.08.2022]
 
Zum Cover: 
Das Cover zeigt Circe in goldener Folie auf schwarzem Hintergrund. Das Cover ist recht schlicht gehalten, doch die Goldfolie verlieht ihm etwas Besonderes. Zudem passt es gut zum Cover des ersten Buches der Autorin.

Dienstag, 2. August 2022

Leserückblick Juli 2022

[Werbung, unbezahlt]  

  

Hallo ihr Lieben,

der Juli stand bei mir ganz im Zeichen meiner Sommerferien und dem dicke Bücher Camp. Ich war zwei Wochen in Island unterwegs und eine Woche bei meinen Eltern, somit war meine Lesezeit im Juli sehr begrenzt. Auf Island habe ich gelegentlich abends ein paar Seiten gelesen, wenn wir in kleinen Ortschaften waren, wo man nach dem Abendessen nichts mehr machen konnte oder gelegentlich im Bus, aber da habe ich auch häufig aus dem Fenster geschaut und die Landschaft bestaunt. Bei meinen Eltern konnte ich auch nur einen Tag im Garten lesen und mal vormittags. Somit komme ich auf 4 Bücher mit 2092 Seiten. Dank dem dicke Bücher Camp können sich die Seiten sehen lassen.


| mein Leben |
 
Wie oben bereits erwähnt, bestand mein Leben diesen Monat aus Reisen und Zeit mit der Familie und Freunden. Es war der erste Sommer seit zwei Jahren in dem ich wieder viel unterwegs war und nicht nur lesend auf dem Sofa saß. Generell zeigt sich dieser Trend 2022 sehr stark und die Lesestatistik sinkt wieder, wobei sie immer noch weit über den Vor-Pandemie Zahlen liegt. 
 
 
| aktuelle Geschichte(n) |
 
Ich nehme "Raúl. El triunfo de los valores" von Enrique Ortego Rey noch einmal mit in den nächsten Monat. Im Juli habe ich gar nicht darin gelesen, da es ein sehr schwerer Einband ist und ich es daher nicht mit auf Reisen nehmen wollte. Zu Hause war ich zu wenig, um es dort in die Hand zu nehmen. Hoffentlich kann ich es im August beenden.
 
 

Sonntag, 12. Juli 2020

Zurückgeschaut auf den Juni 2020

[Werbung, unbezahlt]  

Hallo ihr Lieben,

oh ha, es beginnt damit, dass ich dachte, diesen Beitrag schon vor einigen Tagen online gestellt zu haben und ihn dann heute in den Entwürfen gefunden habe O.O Ok, so war es nicht geplant. Diesen Monat sieht mein "Lesemonat Juni 2020" - Beitrag etwas anders aus. Ich verfolge schon sehr lange den Blog von Kerstin und Janna kejaswortrausch und dort gibt es immer diesen schönen Beitrag "Zurückgeschaut auf den .... ", dem sich manche:r Blogger:in bereits angeschlossen hat. Ich versuche es diesen Monat auch und schaue, ob diese Form etwas für mich ist bzw. ob ich es für mich entsprechend anpassen kann. Lassen wir uns überraschen!

| mein Leben |

Der Juni war beruflich sehr spannend. Wir hatten zum Teil nur einzelne Präsenztage mit den Kindern, sodass ich meine halbe Klasse maximal einmal die Woche sah und an einem anderen Tag die halbe zweite Klasse meiner Kollegin unterrichtet habe. Spannend! Dann plötzlich kamen doch alle Kinder wieder in die Schule und wir konnte noch einmal zwei Wochen miteinander verbringen. Auch das war wieder sehr aufregend, da wir alle erst wieder in einen Rhythmus finden mussten. Als wir ihn dann hatten, ging es bei uns in NRW auch schon in die Sommerferien. Dieses Jahr hätte ich gerne bis Mitte Juli unterrichtet, etwas, worüber man in einem regulären Jahr stöhnt, da das Schuljahr kein Ende zu nehmen scheint und alle nur noch durch sind.

Obwohl es im Beruf wieder umfangreicher wurde, habe ich beachtlich viel gelesen! Ich komme auf 2644 Seiten verteilt auf 7 gelesene und ein abgebrochenes Buch. Wow. Ich bin von mir selbst unheimlich beeindruckt.




| aktuelle Geschichte(n) |
 
Aktuell lese ich "Pandolfo" von Michael Römling. Da ich erst ziemlich am Anfang bin, kann ich noch nicht viel dazu sagen, aber der Anfang ist schonmal ganz in Ordnung. Ich lese es für das #dickebüchercamp von Nordbreze

Außerdem liegt weiter "Don Quijote" von Cervantes angefangen hier. Ob das jemals was wird... ich nehme ihn mit auf in die "aktuelle Geschichte" in der Hoffnung, dass es mir hilft, das Buch irgendwann zu beenden.



| Top & Flop des Monats |

Top: 
Mein Top im Juni war der erste Teil von "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins. Ich hätte nie gedacht, dass mich "Tödliche Spiele" so sehr in seinen Bann ziehen würde! Ich war einfach nur neugierig, was die Reihe so kann und es stand jetzt eine Weile auf meinem SuB und wurde kritisch beäugt. Nun, da der Prequel herauskam, habe ich endlich meinen ersten Band in die Hand genommen und wow! Die Geschichte war so gut! Nun möchte ich aber auch Band 2 und 3 in dem entsprechenden Design haben und werde sie wohl bei rebuy kaufen müssen.


Flop:
Der Flop war "42 Grad" von Wolf Harlander, dessen Leseprobe mir sehr gut gefallen hat. Das Buch an sich konnte mich dann aber leider gar nicht fesseln und nach 144 Seiten habe ich mich nach etwas hin und her entschieden das Buch abzubrechen. Schade drum, aber es sollte nicht sein. Warum genau es mir nicht gefallen hat, könnt ihr in der Rezension lesen. Link siehe unten.