Montag, 31. März 2025

Wochenrückblick KW 13/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 13/2025

Diese Woche startete etwas entspannter, wenn auch der Dienstag ein langer Tag auf der Arbeit gewesen ist, da wir am Abend noch eine Sitzung hatten und es sich nicht lohnte nach Hause zu fahren. Am Freitag waren wir dann im Zoo, was jedes Mal richtig toll ist. Das Wetter war auch einfach traumhaft. Mittags kam dann meine Mutti und wir waren essen und bummeln. Samstag und Sonntag standen dann ganz im Zeichen des Renovierens. Am Montag bekomme ich nun auch offiziell die Schlüssel.


 
Gelesen:

 
Beendet: "Frühjahrskollektion" von Christine Koschmieder
 
Weitergelesen: "Im Auge des Zebras" von Vincent Kliesch


Gesehen:
 
Let's Dance 

Barbie - der Film
 


Gegessen:

Graupensuppe; Bratreis; Nudel-Hackfleisch-Mais Auflauf (x3); Burger mit Ziegenkäse und Feigensenf; belegte Brötchen und Quarkteilchen
 

Dankbar für:

eine gegklückte OP im engsten Familenkreis

einen schönen Ausflug in den Zoo

ein anstrengendes, aber erfolgreiches Renovierungswochenende

 

mehr buchige Gedanken:

Der März war aus gegebenen Gründen wieder sehr mau, aber so ist das manchmal und ich hoffe, dass es ab spätestens Juni besser wird.



Mittwoch, 26. März 2025

Neuerscheinungen im April 2025

[Werbung, unbezahlt]

Das erste Quartal des neuen Jahres ist auch schon fast vorbei! Nun kommen die Neuerscheinungen im April und ich bin erleichetert, dass für mich nicht wirklich etwas dabei ist. Es wird auf dem Büchermarkt schon ganz schön sommerlich! Das geht mir doch etwas zu schnell. Ein paar Titel finde ich ganz interessant, werde sie aber vorerst nicht anschaffen. Da ich gerade ja sehr wenig lese, ist das ein passender Monat für mich.


Neuerscheinungen im April 2025

 (alle Coverrechte liegen bei den Verlagen)



Montag, 24. März 2025

Wochenrückblick KW 12/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 12/2025

Diese Woche stand unter dem Zeichen der Telefonate und E-Mails... es war einfach viel zu regeln: Verträge, Termine - was es halt so braucht. Zweimal war ich dafür auch in der Stadt und konnte so wenigstens auch etwas die Sonne genießen. Am Wochenende wurden dann wieder bzw. einfach weiter viele Kisten gepackt - meine Mutti hat zum Glück mit dem Glas geholfen, da das meine Geduld überstrapaziert. Überhaupt habe ich am Samstag anfangs sehr gemerkt, wie wenig Geduld ich zurzeit Abseits der Arbeit habe, aber zum Glück haben wir, meine Eltern und ich, uns schnell eingespielt und dann lief alles sehr friedlich und sogar lustig. Ich habe mich sehr gefreut, meinen Vater noch einmal vor seiner OP und der Reha gesehen zu haben, da er nun die nächsten Wochen ausfällt und ich ihn aufgrund des Umzuges auch nicht werde besuchen können.


 
Gelesen:

 
Weitergelesen: "Frühjahrskollektion" von Christine Koschmieder


Gesehen:
Rosenheim Cops Staffel 24, die letzte Folge
 
Let's Dance
 
Skispringen
 
Formel 1
 


Gegessen:

Nasi Goreng (x2); Intermezzo mit Schinken; Gnocchi zu Hackbraten; Bratreis zu Fischstäbchen und einmal zu Hackbraten; Australische Pie zu Salat und Kartoffelüree
 

Dankbar für:

dass am Mittwoch alle Punkte der to-do Liste betreffend Mails und Telefonaten abgearbeitet waren

die Unterstützung meiner Eltern am Wochenende

 

mehr buchige Gedanken:

Lesen klappt gerade fast gar nicht, aber es sind trotzdem zwei neue Bücher eingezogen - gut, die waren beide tatsächlich geplant, aber man hätte sie ja nicht sofort kaufen müssen.. :D Als Rezensionsexemplar ist "Die Nacht" von Marc Raabe eingezogen und dann habe ich mir noch "The Surf House" von Lucy Clarke gekauft. :D


Freitag, 21. März 2025

Stöberrunde #19

                

Die Blog Stöberrunde findet monatlich bei Aleshanee statt.

 

Hallo ihr Lieben,

diesen Monat kann ich euch noch eine Stöberrunde zeigen, im April und Mai werde ich es umzugsbedingt wahrscheinlich nicht schaffen. Schon diese hier war etwas schwierig. Daher wünsche ich euch jetzt noch einmal viel Spaß beim Stöbern!

 

Linda hat eine interessante Rezension zum Klassiker "Frankenstein" von Mary Shelley geschrieben. Sie empfiehlt das Buch weiter, obwohl es sie nicht zu 100% überzeugen konnte; sieht jedoch viele Parallelen auch zur heutigen Gesellschaft.

RoXXie hat einen detaillierten Artikel zum Thema "Boykott oder bewusster Konsum? Der wahre Preis eines US-Bücherverzichts" geschrieben. Sie zeigt die verschiedenen Teilnehmer einer Buchveröffentlichung auf, die Zusammenhänge der amerikanischen und europäischen Verlage und wer die wahren Verlieren wären. Lesenswert.

Bei Tanja und Leni gab es wieder die Bloggeraktion "Lesetipps für den Frühling". Schaut vorbei und besucht uns alle! 

Elena zeigt uns einen Reiseführer für Mexiko der anderen Art. Eine Art Bildband mit vielen Informationen zu Land und Leuten, sowie einheimischer Küche. Sie ist total begeistert! Ab nach Mexiko!

Bei Anett wirds künstlerisch: Sie stellt uns einen Schuber mit drei Büchern zur Kunst von Banksy vor. Wer kennt den Künstler nicht, dessen meist politische Grafitis plötzlich an verschiedenen Orten auftauchen. Ich war letztes Jahr in einer Ausstellung und war begeistert. In den Büchern findet man als diese Werke wieder. 

Ein exotisches Gericht finden wir bei Maria: Tteokbokki - ein koreanisches Streetfood! Sie hat extra für unsere europäischen Geschmacksknospen eine "not so spicy" Variante gezaubert. Das ist doch mal etwas ganz anderes! Ich habe so etwas noch nie gegessen und auch wenn ich direkt bei der ersten Zutat stocke und mich frage, wo man diese herbekommen soll, klingt es toll. Übirgens hat Maria auch zwei Kochbücher geschrieben, die beide sehr zu empfehlen sind. Evlt. stelle ich sie euch mal vor.

 

 

Liebe Grüße,

Sandra

Montag, 17. März 2025

Wochenrückblick KW 11/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 11/2025

Was für eine Woche... noch mehr konnte man nicht hineinpacken...
Was ich diese Woche gemacht habe; außer regulärer Arbeit und Haushalt versteht sich: 
drei verschiedene berufliche Treffen im Anschluss an den Unterricht, einen Termin mit meinem Vermieter, einen Termin mit der Umzugsfirma, Erledigungen bei der Post(bank) - hat nur bedingt geklappt, Umzugskartons gepackt, eine "zu verschenken"-Kiste bestückt und rausgestellt, Englischunterricht bis Mai vorbereitet, die Projektwoche vorbereitet, eine Lernzielkontrolle korrigiert und dokumentiert, einen Rechtschreibtest korrigiert, meine Steuererklärung gemacht. 
Den Sonntag habe ich dann versucht etwas ruhiger anzugehen und zwar auch ein paar Kisten gepackt, aber auch nachmittags die Wiederholung eines Formel 1 Rennens geguckt und ein kleines bisschen gelesen. In Summer diese Woche aber nur knapp über 100 Seiten. 


 
Gelesen:




 
Abgebrochen: "Unentdeckt" von Gabriela Wiener 

Begonnen: "Frühjahrskollektion" von Christine Koschmieder
 
Begonnen: "Im Auge des Zebras" von Vincent Kliesch (irgendwie brauche ich gerade etwas Spannendes)


Gesehen:
Rosenheim Cops Staffel 24, 1 Folge
 
Let's Dance
 
Formel 1
 


Gegessen:

Gnocchi mit Spinatfüllung zu Cordon Bleu und einmal zu Fischstäbchen; Sushi; Indian Butter Chicken; Spaghetti Bolognese; indisches Tikka Masala mit Tofu und Reis (x2)
 
gedeckter Apfelkuchen; Puddingteilchen
 

Dankbar für:

viel Kraft und Geduld diese Woche

Durchhaltevermögen am Samstag

 

mehr buchige Gedanken:

Ich lese so gut wie gar nicht, aber ich habe ein neues Buch bestellt. xD Ich habe das Buch von Christoph Kramer signiert gefunden, da konnte ich dann nicht widerstehen. 

Was ich zurzeit so mit Büchern mache statt sie zu lesen: Nümmerchen auf die Buchrücken kleben, damit ich die zwei längsten Reihen nicht wieder neu sortieren muss.

Samstag, 15. März 2025

Lesetipps für den Frühling #3

  Disclaimer: Alle Coverrechte liegen bei den Verlagen. Unbezahlte Werbung.


Frühling!!! Ich kann es kaum erwarten! Ich freue mich so sehr, die Vögel wieder zu hören und morgens im Hellen zur Arbeit zu fahren. 

Aber Bücher für den Frühling zu finden, fiel mir dieses Mal sehr schwer. Irgendwie habe ich im letzten Jahr nichts passendes gelesen. Alles, was ich so fand, passt eher für den Sommer! Dafür habe ich dann also Auswahl. :)

Die Aktion läuft immer bei Tanja und Leni, wo ihr dann auch immer die Links der anderen BloggerInnen finden könnt.

Die letzten beiden Jahre habe ich auch schon mitgemacht:

Frühling 2023

Frühling 2024

 

Lesetipp Nr. 1


"Die sieben Schwestern" von Lucinda Riley

Wahrscheinlich habt ihr das Buch alle schon gelesen oder wenn nicht, wollt ihr es nicht lesen, denn ich hatte immer schon den Eindruck, dass ich die Letzte war, die das Buch gelesen hat. Ich mochte es und da es eine Reihe ist, kann man gut im Frühling anfangen und hat dann in den wärmeren Monaten gute Lektüre vor sich! Ich habe noch kein weiteres Buch der Reihe gelesen, aber es steht noch an. 


Klappentext:

",Atlantis' ist der Name des herrschaftlichen Anwesens am Genfer See, in dem Maia d’Aplièse und ihre Schwestern aufgewachsen sind. Sie alle wurden von ihrem geliebten Vater adoptiert, als sie noch sehr klein waren, und kennen ihre wahren Wurzeln nicht. Als er überraschend stirbt, hinterlässt er jeder seiner Töchter einen Hinweis auf ihre Vergangenheit – und Maia fasst zum ersten Mal den Mut, das Rätsel zu lösen, an dem sie nie zu rühren wagte. Ihre Reise führt sie zu einer alten Villa in Rio de Janeiro, wo sie auf die Spuren von Izabela Bonifacio stößt, einer schönen jungen Frau aus den besten Kreisen der Stadt, die in den 1920er Jahren dort gelebt hat. Maia taucht ein in Izabelas faszinierende Lebensgeschichte – und fängt an zu begreifen, wer sie wirklich ist und was dies für ihr weiteres Leben bedeutet ..."

 

Lesetipp Nr. 2


"The Maid: Ein Zimmermädchen ermittelt" von Nita Prose


Ein cosy crime ist doch für den Frühling genau richtig. Es wird nicht richtig gruselig wie im Herbst, sondern hat ein bisschen Witz, Charme und dazu eben einen Krimifall, bei dem man ein wenig miträtseln kann. Dieser Krimi ist vielleicht auch etwas für Menschen, die das Genre sonst nicht lesen. Mit dem Zimmermädchen hat es einen autistischen Hauptcharakter, der der Geschichte etwas die blutige Seite nimmt. Mehr geht es hier um Toleranz und Akzeptanz sowie um Freundschaft. Eine schöne, leichte Lektüre für den Frühling.


Klappentext:

 "Jeden Morgen freut sich die 25-jährige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Doch als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr Black tot in seinem zerwühlten Zimmer vorfindet, bringt das nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander.

Denn Molly ist nicht wie andere, und ihr etwas eigenartiges Verhalten macht sie prompt zur Hauptverdächtigen. Zum Glück hat Molly die Sinnsprüche ihrer Oma, ein Faible für Inspektor Columbo – und echte Freunde im Hotel, die ihr helfen, die Ordnung wieder herzustellen."

 

Liebe Grüße und genießt den Frühling,

Sandra

Montag, 10. März 2025

Roman: Gabriela Wiener "Unentdeckt"

[Werbung, Rezensionsexemplar]


  Gabriela Wiener "Unentdeckt"






(© kanon)
Übersetzung: Friederike von Criegern
Erscheinungstermin: 27.02.2025
Verlag: Kanon
Format: Hardcover
Reihe: /
Seitenzahl: 192
Preis: 22,-€

"
Die heiligen Orte in den Anden beherbergten einst wertvolle Grabbeigaben. Heute findet man sie in den großen Sammlungen europäischer Museen. Dort wird Gabriela Wiener mit ihrem Erbe konfrontiert: ausgerechnet ihr Ururgroßvater Charles Wiener, ein jüdisch-österreichischer Forscher, erbeutete im 19. Jahrhundert Tausende Artefakte. Als sie der väterlichen Linie ihres Stammbaums nachgeht, stößt sie auf patriarchale Heldenerzählungen: die Legende des bescheidenen Deutschlehrers, der über Nacht zu Indiana Jones wird, aber in Peru Frau und Kind zurücklässt. Und die Parallelbeziehung ihres Vaters, in der dieser mit Vorliebe eine Augenklappe trug. Werden Vorstellungen von Liebe und Lust weitergetragen? – Ausgehend von ihrem Nachnamen wird Gabriela Wiener nicht nur zur Chronistin von Kolonialverbrechen, sondern auch zur Chronistin ihrer selbst. "


Zur Autorin:
Gabriela Wiener ist eine peruanische Autorin und Journalistin. Für eien Reportage über Gewalt gegen Frauen wurde sie in Peru ausgezeichnet. Dieser hier vorliegende autobiographische Roman stand 2024 auf der Longlist für den International Booker Prize.  [Vergleiche:https://kanon-verlag.de/autoren/gabriela-wiener/, 10.03.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover zeigt das Gesicht der Autorin, welches in schwarz-grau Tönen gehalten ist. Der Titel dagegen hat einen Farbverlauf von rot bis orange, ähnlich dem des Einbands. Der Schutzumschlag bedeckt ca. Vierfünftel des Einbands. Das Cover sieht hochwertig und durch den Farbkontrast sehr interessant aus. Zudem ist auf dem Cover vermerkt, dass das Buch for den International Booker Prize nominiert war.

Wochenrückblick KW 10/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 10/2025

Dank Karneval hatte ich den Montag und Dienstag noch frei. Am Montag war ich noch einmal in einem Möbelhaus und habe mich dort umgesehen sowie einen Kleiderschrank bestellt. Den Rest der Woche stand im Zeichen meines Geburtstages. Am Donnerstagabend war ich mit einem Freund in einem asiatischen Restaurant essen, am Freitag habe ich dann gebacken und geputzt und am Samstag Vormittag für den Brunch vorbereitet und den restlichen Tag dann mit meiner Familie verbracht. Es hat alles sehr lecker geschmeckt und die Kitchen Aid wurde auch endlich eingeweiht. Am Sonntag habe ich dann wieder Umzugskisten gepackt.

 
Gelesen:

 
Beendet: "Ich und die Menschen" von Matt Haig 
 
Begonnen: "Unentdeckt" von Gabriela Wiener


Gesehen:
Rosenheim Cops Staffel 6
 
Skispringen WM - Mixed Team
 
Let's Dance
 
Eltons 12 (die zweite Hälfte der Show)
 

Gegessen:

Buddha-Bowl mit Falafeln und Hummus; Hähnchenschenkel zu Kartoffelgratin (x2); Geburtstagstorte vom Bäcker; Lachs mit Grillgemüse, Süßkartoffelpommes und Beilagensalat; vegane Gyoza; Geburtstagsbrunch & Zupfkuchen; Hot Dogs
 

Dankbar für:

einen schönen Geburtstag
 

mehr buchige Gedanken:

Für buchige Gedanken war diese Woche keine Zeit.

Dienstag, 4. März 2025

Leserückblick Februar 2025

[Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,

 

ich habe wirklich überlegt, ob es sich lohnt für Februar einen Leserückblick zu veröffentlichen, denn ich habe im Februar weniger gelesen als manche von euch in einer Woche.



mit 2 Büchern und 884 Seiten war der Februar der schwächste Lesemonat seit Jahren! Es lag nicht an den Büchern, aber an der Zeit. Ich war oft sehr müde und habe abends nicht mehr viele Seiten geschafft. Gelesen habe ich: einen historischen Krimi und einen Krimi mit Science-Fiction Anteil.

Der Februar war überraschender Weise ein sehr arbeitsintensiver Monat. Das ist er normalerweise nicht, daher hat es mich doch etwas aus dem Rhythmus gebracht. Aber ich habe versucht auch ein paar andere Dinge zu tun: mit Freunden essen gehen (1x asiatisch, 1x Pizza), Cocktails trinken, einen Geburtstag besuchen, Möbel eines Freundes aufbauen und am aller letzten Tag des Monats noch einen neuen Mietvertrag unterschreiben.
 
Dieser Beitrag erscheint daher absichtlich etwas später, damit ich euch offiziell mitteilen kann, was mich die letzte Zeit so beschäftigt hat und auch noch lange beschäftigen wird: Ich habe eine neue Wohnung gefunden, aber erst am 28.02. den Mietvertrag unterschreiben können. Das hat mich die letzten Monate sehr belastet, da man nichts in der Hand hatte, aber der Kopf schon plante und man schon hier und dort nach Möbeln schaute und sogar die ersten Kisten packte, aber immer alles in der Schwebe hing. Die nächsten drei Monate werden nun wild, denn ich übernehme die neue Wohnung unrenoviert, muss meine aber renoviert abgeben. Der März wird erstmal nur viel Orga sein. Möbel kaufen - das habe ich teilweise schon am ersten Wochenende gemacht -, Kisten packen, ausmisten. Im April und Mai steht dann der Umzug und die Renovierung an. Na ja und bis dann alle Möbel in der neuen Wohnung stehen und eingeräumt sind, wird es definitiv später als Mai sein... Ich bin sehr gespannt, wie viel ich in der Zeit zum Lesen komme. Daher habe ich bei Goodreads auch schon zu Beginn des Jahres das Ziel der Bücher von 50 auf 44 gesenkt und so wie es im Februar lief, wird auch das eher ein sportliches Ziel werden.

Montag, 3. März 2025

Wochenrückblick KW 09/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 09/2025

Dank Karneval war dies eine kurze Arbeitswoche, die am Donnerstag mit einer schönen Karnevalsfeier endete. Gelesen habe ich fast gar nicht, da die ersten Tage arbeitsintensiv waren und wetterbedingt auch ein paar Kopfschmerzen brachten. Das Wochenende habe ich dann bei meiner Familie verbracht, wo ich generell nicht zum Lesen komme. Aber es war schön in der Heimat zu sein und einiges erledigen zu können.

 
Gelesen:


 
Gelesen: "Ich und die Menschen" von Matt Haig 


Gesehen:
eine Folge der Rosenheim Cops Staffel 24
 
Formel 1 - Testfahrten
 
Let's Dance

Rosenheim Cops Staffel 6

Skispringen WM

 

Gegessen:

Kichererbsen-Gemüse-Eintopf; Hähnchenroulade zu Nudeln; Pizzettis mit Schinken; Ofengemüse zu Kräuterquark (und vorab in der Schule sehr einiges vom Karnevalsbuffett); Gurkensuppe (×2); Backfisch zu Kartoffelsalat 
 

Dankbar für:

eine kurze Schulwoche

einen erfolgreichen Termin 

eine schnelle Postzustellung 

gute Zeit mit meiner Familie 
 

mehr buchige Gedanken:

Am Mittwoch erschien hier die Rezension zu Stuart Turtons "Der letzte Mord am Ende der Welt".
 
Der Top Ten Thursday diese Woche lud zum Miträtseln an: Wer erkennt die Farbschnitte? Vielleicht hat ja noch jemand Lust.