Montag, 19. Februar 2024

Wochenrückblick KW 7/2024

   ´          

Wochenrückblick KW 7/2024


Diese Woche begann Dank Karneval hier mit zwei freien Tagen, die mir mit meiner Erkältung wirklich gut taten. Am Dienstag Morgen konnte ich zudem noch ein paar Impfungen auffrischen. Den Rest der Woche habe ich dann leider durchgehustet und habe das Gefühl, dass es gerade nur immer schlimmer wird. 
 
Am Samstag war ich trotz allem bei der "Banksy" Ausstellung in Köln, da wir dafür schon seit ein paar Wochen Karten hatten. Spontan dorthin zu gehen, hat sich im Januar als unmöglich herasugestellt - spontan im Sinne von, die Karten erst ein paar Tage vorher zu kaufen. Sie hat mir wirklich gut gefallen. Außer den Kunstwerken, die man aus der Presse kennt, war auch vieles dabei, was ich noch nie gesehen hatte und auch nicht wusste, dass er solche Kunst schafft. Mit meinem Husten war es zwar unangenehm, da ich versuchte den Hustenreiz zu unterdrücken, was es nur noch schlimmer machte... aber ja, es hat sich trotzdem gelohnt und war ein schöner Tag. 
 
Ein Geburtstagsfrühstück am Sonntag habe ich dann aber abgesagst.



Gelesen:
 
Beendet: "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende
 
Durchgelesen: "Die Burg" von Ursula Poznanski
 
Durchgelesen: "Ein fantastischer Geburtstag" von Maja von Vogel und Phine Wolff

 

Freitag, 16. Februar 2024

Stöberrunde #11

         

Die Blog Stöberrunde findet monatlich bei Aleshanee statt.

 

Hallo ihr Lieben,

neuer Monat, neue Links. Dieses Mal wieder mit einem DIY und einem für mich neuen Blog. :)


Diana gibt uns Einblicke in ihr Reading Journal 2023 und 2024. Schaut doch mal in ihr Video hinein. 

Aleshanee schreibt über das immer schnellere Schreiben einiger Autorinnen und Autoren, die in immer kürzeren Abständen Bücher herausbringen (müssen?). Ist das wirklich unser Anspruch an die Schreibenden? Wollen wir Quantität statt Qualität?

Für mich ganz neu ist der Blog Die Zitronenfalterin. Ich habe ein wenig geschmökert und besonders gut gefallen mir bislang die Sonntagsschätzchen. Ein wenig, wie mein Wochenrückblick, aber doch ganz anders.

Bei Andrea geht es um das Thema "Bücher abgeben". Was tun mit Büchern, die man selbst nicht mehr haben möchte, von den man sich trennen will oder aus Platzgründen einfach auch Mal muss? Wohin mit ihnen? Wir kennen alle das Problem.

Tobi hat sich Gedanken zu "Warum ich nicht über alle Bücher bloggen kann und was das über unsere Gesellschaft aussagt" gemacht. Ein spannender Beitrag!

Bei Laura gibt es passend zu den langsam warmeren Temperaturen wirklich hübsche Frühlings DIY Dekoideen. Ist das eigentlich etwas für euch, so DIYs?



Liebe Grüße,

Sandra

Mittwoch, 14. Februar 2024

Kinderbuch: Maja von Vogel & Phine Wolff "Ein fantastischer Geburtstag"

 [Werbung, Rezensionsexemplar]


  Maja von Vogel & Phine Wolff "Ein fantastischer Geburtstag"
 



(
© Ravensburger)

Übersetzung: ---
Erscheinungstermin: 15.01.2024
Verlag: Ravensburger
Format: gebunden
Reihe: Leserabe 1. Lesestufe
Seitenzahl: 48
Preis: 8,99€

"
Finn hat Geburtstag. Es gibt Torte und Geschenke. Finns Eltern haben für die Kindergeburtstagsfeier auch eine Schatzsuche vorbereitet. Gemeinsam mit seinen Freunden muss Finn erst drei magische Steine finden. Wer hätte gedacht, dass die Kinder dabei eine Überraschung nach der anderen erleben und richtige Abenteuer bestehen müssen?"


 
Zum Cover: 

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und zeigt die drei Protagonisten sowie eine bunte Feier. Titel sowie Autorin und Illustratorin sind nur klein vermerkt. Gut zu erkennen ist auch die Lesestufe auf dem Cover.

Dienstag, 13. Februar 2024

Thriller: Ursula Poznanski "Vanitas: Rot wie Feuer"

 [Werbung, selbstgekauft]


  Ursula Poznanski "Vanitas: Rot wie Feuer"
 



(
© Knaur)

Übersetzung: ---
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Verlag: Knaur
Format: broschiert, Taschenbuch
Reihe: Vanitas #3
Seitenzahl: 400
Preis: 11,99€ (Taschenbuch, broschiert kaum mehr zu erhalten)

"I
hre Verfolger haben sie in Wien aufgespürt. Die österreichische Polizei sucht sie in Zusammenhang mit einem Mordfall. Völlig auf sich allein gestellt tritt Blumenhändlerin Carolin die Flucht nach vorne an: Sie fährt nach Frankfurt, in die Hochburg ihrer Feinde, in die Höhle des Löwen. Für sie die gefährlichste Stadt der Welt, aber auch die, in der man sie zuletzt vermuten würde. Und gleichzeitig der einzige Ort, an dem sie die Chance sieht, ihrem Alptraum ein Ende zu setzen.
Ausgerüstet mit ihrem Wissen über den russischen Karpin-Clan, über Schwächen, Gewohnheiten und alte Feindschaften ihrer Gegner, beginnt Carolin, Fallen zu stellen und ein Netz aus Intrigen zu weben. Schon bald zieht sie eine blutige Spur durch Frankfurt - nur leider scheint es, als wäre ihre Rückkehr doch nicht unentdeckt geblieben …"


Zur Autorin:
Ursula Poznanski ist eine in Österreich lebende Autorin, die früher Medienjournalistin war. Sie schreibt Jugendbücher sowie Thriller für Erwachsene, deren Gesamtauflage mittlerweile bei rund 4 Millionen Büchern liegt. [Vergleiche: https://www.droemer-knaur.de/autor/ursula-poznanski-3002794, 11.02.2024]
 
 
Zum Cover: 

Das Cover ist in dem üblichen Stil der Vanitas Bücher gehalten und hat dieses Mal die Grundfarbe rot, was mir im Zusammenhang mit dem Inhalt als sehr passend erscheint. Des Weiteren zeigt es wieder einen Schmetterling sowie Pflanzen im Hintergrund.

Montag, 12. Februar 2024

Roman: Elena Armas "The Long Game"

[Werbung, selbstgekauft]


  Elena Armas "The Long Game"
 


(
© Everlove)

Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Erscheinungstermin: 12.10.2023
Verlag: Everlove
Format: broschiert
Reihe: The Long Game #1
Seitenzahl: 496
Preis: 16,-€ 

"
Die ehrgeizige Fußballmanagerin Adalyn dachte schon, sie würde gefeuert werden, als ein Video im Internet auftaucht, das sie bei einer Auseinandersetzung mit dem Maskottchen ihres Fußballclubs zeigt. Doch Adalyn wird nur ins Exil, nach North Carolina, geschickt. Dort soll sie das angeschlagene Fußballteam, die Green Warriors, wieder auf Vordermann bringen, um sich zu rehabilitieren.

Die Pläne scheitern allerdings, als Adalyn herausfindet, dass das Fußballteam aus neunjährigen Mädchen besteht, die Tutus zum Training tragen. Dass die Spielerinnen Angst vor Adalyn haben, ist zudem höchst kontraproduktiv. Cameron Caldani, ein Torwarttalent und aus unerklärlichen Gründen ebenfalls in der Stadt, wäre perfekt geeignet, um Adalyn bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Doch nach einer sehr unglücklichen ersten Begegnung ist er nicht gut auf Adalyn zu sprechen. Doch Adalyn wäre nicht Adalyn, wenn sie sich einfach so vertreiben ließe. Und Gegensätze ziehen sich schließlich an …"



Zur Autorin:
Elena Armas ist eine spanische Autorin, die lange Zeit auf Instagram über Bücher geschrieben hat, bevor sie dann selbst begann zu schreiben. Dieses Buch ist ihr dritter Roman. [Vergleiche: https://www.amazon.de/stores/author/B08X6HC9QH/about, 11.02.2024]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover ist in dem üblichen Stil der Bücher dieser Autorin gehalten. Dieses Mal ist ein leichtes türkis die Grundfarbe. Man sieht die beiden Hauptcharaktere jedoch ohne Gesichtszüge und andere, in der Geschichte elementare, Dinge z.B. Tiere. Zurzeit ist das Buch weiterhin mit einem einfachen Farbschnitt erhältlich, der pinke Linien auf türkisem Grund zeigt. Meine Ausgabe mit detailierterem Farbschnitt (siehe Bild) habe ich in einem online Shop 
[Werbung. Ich verdiene nichts daran, wenn ihr über den Link einkauft. Er soll euch bei Interesse lediglich zeigen woher meine Ausgabe ist.] erworben.