Donnerstag, 9. Januar 2025

TTT: 10 Flops aus 2024

 [Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 


 

Meine 10 Flops aus 2023

2024 war ein wirklich gutes Lesejahr! Nachdem ich 2023 sehr viele 2-Sterne-Bücher hatte, habe ich in diesem Jahr konsequenter abgebrochen und somit sind es drei abgebrochene Bücher geworden und nur zwei mit 2 Sternen, davon ein Rezensionsexemplar, das ich nicht abbrechen wollte, doch sonst getan hätte und warum ich das andere nicht abgebrochen habe, ist irrational.

Die übrigen fünf sind dann durchschnittliche Bücher mit drei Sternen. Sie sind keine Flops, sie konnten nur meine Erwartungen nicht erfüllen. Interessant ist, dass es sich dabei ausschließlich um Spannungsliteratur handelt: Krimis oder Thriller. Die waren mir dann oft einfach nicht spannend genug. Durch jahrelangen Thriller-Konsum liegt die Messlatte aber auch sehr hoch.

 



1. "Beg for it" von Megan Hart [ENG]
abgebrochen
Ich mochte die Bücher der Autorin vor einigen Jahren sehr gerne, aber in dieses hier bin ich gar nicht reingekommen und das was ich gelesen hatte, fand ich fürchterlich.

2. "Mitgift" von Henning Ahrens
abgebrochen
Das Buch klang richtig gut, aber dann war es nur die Geschichte einer Nazi-Familie und wie sie versucht haben ihre Parteimitgliedschaft und den Rang des Hausherren nach Ende des Krieges zu verschleiern. Das musste ich abbrechen, dem konnte ich nichts abgewinnen und wollte diese Familiengeschichte auch nicht kennen.

3. "Archipel" von Inger-Maria Mahlke
abgebrochen
Hier passierte einfach gar nichts und ich sah auch nicht, dass es besser werden würde.

4."Psychokiller" von Ida Adam 
2 Sterne
Das war eher ein Beziehungsdrama, und dazu noch kein gutes, als ein Thriller. Zudem noch sehr verworren.

5. "Die Schatten von Prag" von Martin Becker und Tabea Soergel
2 Sterne
Diese Geschichte war für mich überhaupt kein Krimi. Sie war einfach nicht spannend. Für mich waren es nur aneinander gereihte Morde, die weder gut ermittelt noch sonst wie ausführlich in die Geschichte eingebaut wurden. Am Ende starb sogar eine wohl relevante Person und selbst das war mir nicht klar. Ne, so schön das Buch wirklich ist, so wenig war es meins.


6. "Die Burg" von Ursula Poznanski
3 Sterne
Ich habe es mir spannender vorgestellt mit Rätseln, die man auch beim Lesen lösen kann. Mit kniffeligen Aufgaben, mit Rätseln, die auch abgebildet werden, aber so war es eher durchschnittlich.

7. "Todeshauch" von Arnaldur Indridason
3 Sterne
Hier wusste ich sehr schnell, wer die gefundene Leiche sein musste.

8. "Ich weiß, wer du bist" von Alice Feeney
3 Sterne
Das Buch war mir zu Psycho. Ja, es ist ein Psychothriller, aber der hier war einfach nicht meins.

9. "Stille blutet" von Ursula Poznanski
3 Sterne
Ich warte ja immer noch auf eine Reihe, die mich so mitreißt wie die erste der Autorin. Daher ist es leicht mich zu enttäuschen. Band 2 liegt trotzdem schon hier...

10. "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek
3 Sterne
Das Buch war besser als das Letztjährige! Die Geschichte war auch interessant, aber für mich einfach nicht spannend genug und hatte nicht den gewünschten "Ich kann das Buch nicht aus der Hand legen" - Effekt.



Liebe Grüße,
Sandra


16 Kommentare:

  1. Guten Morgen Sandra :)

    Was du zu dem RE schreibst, das kenne ich^^ ich tue mich auch sehr schwer damit, ein RE abzubrechen. Wahrscheinlich weil ich für den Autor immer noch hoffe, dass es nochmal die Kurve bekommt. Und man will nicht enttäuschen. Andererseits ... ja, ist auch ein bisschen irrational.
    Vom sehen her sind mir einige Bücher bekannt, gelesen habe ich aber noch keins. "Die Burg" habe ich noch im Auge, wobei ich da wohl meine Erwartungen runterschrauben werde.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Flops 2024

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Andrea,

      ja, es ist irrational, aber irgendwie mag ich auch keine Rezension anhand eines Abbruchs schreiben - da fehlen mir dann ja noch Details des Inhalts... Aber ja, das ist dann oft mühselig.

      Ach, vielen hat "Die Burg" auch richtig gut gefallen! Lass dich nicht abhalten.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  2. Guten Morgen Sandra,
    von deinen Flops heute kenne ich beiden Poznanski Bücher. "Stille blutet" fand ich auch nicht so toll, aber "Die Burg" mochte ich sehr.
    Ich habe heute nur 7 Bücher, davon eines abgebrochen, der Rest mit 2 und 2 1/2 Sternen. Eine Ausnahme mit 3 Sternen ist auch dabei, weil ich mir hier viel mehr erhofft hatte. Also eine bunte Mischung.

    Alles Liebe
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Martina,

      erst jetzt, wo du es erwähnst, wird mir bewusst, dass ich zwei Bücher von Poznanski dabei habe. Schade... Na ja, trotzdem lese ich mutig weiter und habe den zweiten Band der Mordgruppe Reihe auf dem SuB.

      Schön, dass du keine 10 zusammen bekommen hast!

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  3. Guten Morgen Sandra,

    von den ersten 5 kenn ich keins näher, dafür hab ich 3 der 2. Reihe gelesen. Über "Stille blutet" haben wir uns ja schonmal ausgetauscht und sind ja ähnlicher Meinung. Ich überlege jetzt auch schon wieder, ob ich es mit Band 3 nochmal versuchen soll, oder nicht...
    Und auch Die Burg hat meine Erwartungen nicht ganz getroffen, da ich finde, dass da mehr möglich gewesen wäre, aber von mir gabs noch 3,5 Sterne.
    Das Kalendermädchen fand ich insgesamt mal wieder ganz gut, auch wenn ich dir zustimmen muss, dass ich das Spannungslevel da auch nicht ganz so durchgängig hoch fand, wie bei manch anderen seiner Werke.

    Ich hab dieses Mal die 3 Sterne Bücher außen vor gelassen, da ich keins dabei hatte, das mir jetzt wirklich total enttäuschend in Erinnerung geblieben ist, auch wenn ich von allen natürlich mehr ewartet hatte.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Steffi,

      kann man bei Flops sagen "Wie schön, dass du drei davon kennst" ? *lach* Aber ja, ich werde auf jeden Fall das zweite Buch der Mordgruppe von Poznanski lesen und dann weiterschauen. Wobei mir bei der "Vanitas" Reihe auch das dritte am besten gefallen hat.

      3 Sterne sind ja auch kein Flopp. Sie sind halt durchschnittlich mit Höhen und Tiefen und oft liegt es eben an uns, dass wir mehr erwartet hätten.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  4. Guten morgen Sandra,
    Das ist doch schön das 2024 ein richtig gutes Lesejahr bei dir war, meine Liste besteht dieses mal aus Abbruch, 1 & 2 Sterne und "ich hatte mehr erwartet".
    Oh gleich zwei Bücher von U.Poznanski sind auf deiner Liste gelandet, ich hatte im letzten Jahr nach sehr langer Lesepause von ihr mal wieder ein Buch gelesen, das mich dann auch endlich wieder packen konnte.
    Von Sebastian Fitzek habe ich seit dem Buch "Mimik" nichts mehr gelesen. Die restlichen Bücher sind mir vom sehen her bekannt, gelesen habe ich sie jedoch nicht.

    Herzliche Donnerstagsgrüße

    Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/01/aktion-top-ten-thursday-zeige-10.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sheena,

      mir ist tatsächlich erst durch eure Kommentare aufgefallen, dass ich zwei Bücher von Poznanski dabei habe. So kann es gehen. Na ja, ich lese trotzdem mutig weiter und habe das nächste Buch der Mordgruppe Reihe schon auf dem SuB. Welches hat dir denn diesmal so gut gefallen?

      Auch bei Fitzek halte ich weiterhin durch. Mal sehen, wie lange noch. Mich hat bisher aber das Buch aus 2023 als einziges bisher richtig enttäuscht. Letztes Jahr war es ja okay.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  5. Liebe Sandra,

    Flops wollte ich eigentlich lieber vergessen als zeigen, aber nun habe ich mich der Aufgabe doch einmal gestellt, weil ich ein gehyptes Buch im letzten Jahr abgebrochen habe. Und die anderen Titel waren auch nicht so das Gelbe vom Ei.

    Bei mir sind auch mehrere drei-Sterne-Bücher auf der Liste, im Nachhinein würde ich einige sogar auf zwei hinunter stufen.

    Als ich den neuen Titel von Fitzek auf deiner Liste gesehen habe, kam mir meine eigene Erfahrung mit seinen neueren Büchern in Erinnerung. Nach ein paar sehr konstruierten Fällen bin ich ja durch mit seinen Büchern.
    Ein Buch von Indridason hat mich auch schon mal enttäuscht, da es kein Reziexemplar war, habe ich es im Urlaub gelesen und nach ein paar Seiten einfach in die Ecke gestellt. Da weiß ich gar nicht mehr, welcher Titel es war. Ich wollte es einfach nur loswerden.

    Ich wünsche dir einen guten Tag!
    Liebe Grüße
    Barbara

    https://sommerlese.blogspot.com/2025/01/top-ten-thursday-197.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Barbara,

      ach, ich finde, man muss auch diese Mal zeigen und es ist schlussendlich ja eine sehr subjektive Meinung und sagt keinesfalls, dass das Buch generell nichts taugt. Es gefiel halt nur der einen Person nicht so.

      Oh je, ich hoffe, so ein Buch werde ich von Indridason nicht haben, denn generell möchte ich die Reihe ja zu Ende lesen. Vielleicht war es aber auch eine andere...

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  6. Schönen guten Morgen!

    Insgesamt ja dann doch wenig für ein ganzes Jahr, dass dir nicht so gut gefallen hat!
    Mit Ursula Poznanski und Fitzek hab ich ja in letzter Zeit etwas pausiert, weil ich den Eindruck hatte, das bei beiden ein bisschen die Luft raus ist - oder ich mich einfach nicht mehr so für ihre Geschichten begeistern kann.
    "Die Burg" hab ich noch auf dem Schirm, mehr interessiert mich von ihren neuen aber "Scandor".
    "Das Kalendermädchen" hat meine Tochter zu Weihnachten bekommen - also werde ich das wohl auch demnächst lesen und hoffe, dass es mich mehr mitziehen kann :)

    Rezensionsexemplare breche ich auch ungerne ab, hab ich aber auch schon gemacht. Mir ist dann einfach die Lesezeit zu schade. Auch wenn es schon etwas doof ist, wenn man es anfragt und einem dann so gar nicht gefällt, aber das ist halt dann einfach so. Bisher kam das sehr selten vor - und nur 1 Verlag konnte damit nicht umgehen (bzw. nicht mal mit einem Abbruch, sondern damit, dass es mir nicht gefallen hat)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,

      ja, absolut! Zum Glück! 2023 war es schlimmer.

      Ich drücke dir die Daumen, dass "Das Kalendermädchen" dich mehr überzeugen kann und warte gespannt auf deine Meinung.

      Oh ha, das spricht nicht für den Verlag, dass er nicht damit umgehen kann, dass ein Buch einer einzelnen Person nicht gefällt. Ich verstehe ja, wenn man ein Buch direkt vom Autor / von der Autorin bekommt und denen sowas dann schwer fällt zu akzeptieren - aber auch hier, wenn ich die Meinung einer Masse zu meinem Werk haben möchte, dann muss ich damit rechnen, dass sich in der Masse auch (hoffentlich nur) vereinzelte Personen befinden, deren Geschmack mein Werk nicht trifft... Wie ich heute schon mehrfach geschrieben habe, Geschmäcker sind etwas tief subjektives und sagen ja nicht, dass das Buch generell schlecht ist. Mir haben andersrum z.B. auch schon Bücher sehr gut gefallen, die von anderen nur durchschnittliche Bewertungen bekommen haben.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  7. Hallo Sandra, Leseexemplare breche ich auch nicht ab. Ich frage aber dann bei den Autoren (m/w/d) nach, ob sie eine negative Rezension wollen oder ob sie verzichten. Die meisten verzichten. Bei Heyne schreibe ich aber alle Rezensionen, egal ob gut oder schlecht. Bei Poznanski bin ich eine der wenigen, die sie nicht mag. Ich hatte ein Buch von ihr, dass war so vorhersehbar und oberflächlich, da wollte ich keines mehr von ihr lesen. Den Rest kenne ich nicht. Liebe Grüße Petra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Petra,

      och ja, das ist natürlich auch nett von dir, nachzufragen. Geht vor allem, wenn man Bücher direkt von den Autoren bekommt. Darauf verzichte ich tatsächlich, da es mir wirklich extrem schwer fallen würde, wenn es mir nicht gefallen würde.

      Welches Buch war das denn? Ich habe damals mit "Fünf" begonnen, ihrer ersten Reihe für Erwachsene und war total begeistert. Seit der Reihe warte ich, dass was ebenso gutes kommt...

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
    2. Ich mag ja lieber ihre Jugendthriller :) Mit der Krimireihe, die mit "Fünf" beginnt, bin ich nicht so warm geworden - auch wenn ich es an sich nicht schlecht fand

      Löschen
  8. Hallo Sandra,
    oh, schade, dass du auch einige abgebrochene Bücher mit dabei hast; das kenne ich leider auch sehr gut aus dem letzten Jahr:
    https://vanessas-literaturblog.de/2025/01/09/top-ten-thursday-37/
    Liebe Grüße
    Vanessa

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.