[Werbung, unbezahlt]
Im September habe ich 8 Bücher beendet, so viel wie noch nie! Aber man muss dazu sagen, dass die letzten beiden sehr kurze Kochbuch-artige Bücher gewesen sind. Zudem habe ich 185 Seiten in "Brilka" weitergelesen. Das waren in Summe: 2554 Seiten.
Ich habe einen Thriller, fünf Liebesromane und zwei Sachbücher über je ein Gemüse (eigentlich Beeren) inklusive kurzem Rezepteteil beendet. So viele Liebesromane lese ich normalerweise nicht in einem Jahr, aber im Moment waren solche eher seichteren Bücher genau meins.
Im September war ich ansonsten beruflich sehr eingespannt, sodass privat eigentlich kaum etwas passiert ist. An einem Samstag habe ich einen schönen Tag mit einer Freundin bei der Bücherbörse in Köln verbracht und ein Wochenende war ich aufgrund eines Geburtstages in der Heimat. Ansonsten saß ich eigentlich hauptsächlich am Schreibtisch oder mit einem Buch auf dem Sofa.
Ich nehme "Das achte Leben (für Brilka)" von Nino Haratischwili in einen weiteren Moant. Es gefällt mir wirklich gut, sowohl der Schreibstil als auch die Geschichte, aber es ist nichts, was ich mal eben so zur Hand nehme oder lesen mag, wenn ich eh schon viel im Kopf habe. Daher dauert es leider recht lange. Bisher gelesen 504 (+185) von 1275
Seiten.
| Höhen und Tiefen des Monats |
Mein Highlight war in diesem Monat "New Beginnings" von Lilly Lucas. Obwohl mir ja auch die meisten anderen von ihr gefallen haben, sticht dieses einfach heraus. Es war genau die Art von Geschichte, die mich schmunzeln lässt, wo ich mich gut reinversetzen konnte und die Spaß gemacht hat.
Das Lowlight war lange der Thriller, aber dann war "Chili" von Helmuth Sandler doch noch einmal schwächer. Zum Glück habe ich "Avocado" zuerst gelesen, sonst hätte ich das vielleicht aufgeschoben.
Aus dem August hatte ich "Letzte Lügen" von Karin Slaughter mitgenommen, da mich das Buch auf den ersten 200 Seiten nicht richtig packen konnte. Es wurde danach zwar besser und war mehr, was ich erwartet hatte, aber da hatte es mich emotional einfach schon verloren. Ich mochte die restliche Geschichte sehr, aber der Sog, de ich bei dieser Reihe immer verspüre, kam einfach nicht mehr auf. 10 von 15 Punkten.
Als nächstes griff ich zur Neuerscheinung "This could be forever" von
Lilly Lucas, dem dritten Band der Hawaii-Trilogie. Dieses Mal geht es um Chip, den Profisurfer, den wir schon in den letzten beiden Bänden kennengelernt haben. Seine Ex-Freundin kommt als Regisseurin auf die Insel zurück, um eine Doku über ihn zu drehen - sie wurde kurzfristig als Ersatz eingestellt. Mir hat auch dieser Band wieder wirklich gut gefallen. Ein paar der früheren Charaktere kommen am Rande vor, ansonsten spielt eher Millies Drehteamd eine Rolle. Es war wieder sehr schön geschrieben, sehr flüssig, nicht zu kitschig und hat mich sehr gut unterhalten. 15 von 15 Punkten.
Danach war ich irgendwie drin in dem Genre und habe auch zum ersten Band der Green Valley Reihe gegrifen "New Beginnings" von Lilly Lucas. Sehr viele Leserinnen lieben diese Reihe, aber ich frage mich nun "Wie können die Folgebände noch besser oder gleichgut werden?", denn dieses Buch war der absolute Wahnsinn. Ab dem Moment wo Lena und Ryan sich das erste Mal begegnen, war eigentlich schon alles klar. Die Autorin hat die Geschichte dann wieder richtig schön aufgezogen und ich habe sie in einer Nacht gelesen - ok, 45 Seiten hatte ich vorab schon gelesen. :) Das einzige, was wenig vor kommt, war die eigentliche Tätigkeit von Lena als Au Pair, aber damit konnte ich sehr gut leben. 15 von 15 Punkten.
Und nun wollte ich auch wissen, wie es mit den anderen beiden Protagonisten aus dem ersten Band weiter ging und somit griff ich direkt auch noch zu "New Promises" von Lilly Lucas. Das war nun aber das erste Buch der Autorin, das mich nicht so überzeugen konnte. Es ließ sich zwar auch leicht weglesen, aber den männlichen Protagonisten empfand ich als sehr nervig und die Protagonistin in seiner nähe auch. Wenn sie mit einem anderen Mann Zeit verbrachte, gefiel sie mir viel besser und ich habe das gesamte Buch über spekuliert, was sich in welche Richtung entwickeln würde. Wahrscheinlich bin ich deshalb auch so flott durchs Buch gekommen, obwohl ich es bei Weitem nicht so gut fand, wie die anderen. 10 von 15 Punkten.
Auch oder gerade weil mich der zweite Band als erstes Buch der Autorin nicht vollends überzeugen konnte, habe ich direkt zu Band 3 gegriffen. "New Dreams" konnte mich dann wieder absolut überzeugen. Es war so feinfühlig und sprach mit einem Autounfall in Folge dessen eine Person im Koma lag, auch ein sehr emotionales Thema auf. Wie die Protagonisten damit umgingen, war sehr schön geschrieben und ich konnte mich gut hineinversetzen. Sowohl in die weibliche Protagonistin als auch in den Mann. Einen kleinen Abzug gibt es nur für das Ende, da ich mir das so bei dem Krankheitsverlauf kaum vorstellen kann. An einer Stelle wurde es sehr realistisch benannt, aber an sich wirkte die Person als ob nie etwas gewesen wäre. Das hat mich doch verwirrt. 14 von 15 Punkten.
Und weiter ging es in Green Valley. Fragt nicht, aber irgendwie hatte mich das Genre bzw. eigentlich am ehesten die Bücher dieser Autorin im September. In "New Horizons" taten sich nun zwei uns mehr oder minder bekannte Charaktere zusammen: Die junge Frau aus dem Koma und ein männlicher Charakter aus "New Promises". Auch hier gefiel mir der Mann, wie schon in seinem ersten Auftauchen, eigentlich ganz gut. Die Frau war eher etwas schwieriger, aber auch nicht nervig. Ich konnte ihre Zweifel und Sorgen durchaus gut nachvollziehen. Hier fand ich vor allem ihre Begegnungen mit ihrem Ex und deren Familie sehr glaubwürdig und realistisch geschrieben. Das hat mir gut gefallen. 12 von 15 Punkten.
Zum Ende des Monats wollte ich gerne noch etwas SuB-Abbau betreiben und habe mich meinen zwei dünnstens Büchern gewidmet. Beide haben nur 60 Seiten, davon 40 im Charakter eines Sachbuchs und 20 Seiten mit kleinen Rezepten. "Avocado" von Kathrin Konrad hat mir wirklich gut gefallen. Der sachliche Teil war in einem angenehmen Schreibstil verfasst und sehr kurzweilig gleichzeitig aber informativ. Die Rezepte habe ich aus beiden Büchern noch nicht ausprobiert, bei Avocado kam mir aber zu häufig Koriander vor und richtig interessant finde ich die meisten Rezepte tatsächlich nicht. Mal sehen, ob ich davon etwas nachkochen werde. Bei "Chili" von Helmuth Sandler mochte ich den Schreibstil leider nicht. Ich fand ihn eher plump und manchmal überheblich. Außerdem wurde viel mit Fachbegriffen und Zahlen um sich geworfen, sodass ich selbst auf den wenigen Seiten hier und da nur quergelesen habe. Die Rezepte wirken jedoch interessanter und hier glaube ich durchaus mal etwas auszuprobieren. Avocado: 11 von 15 Punkten. Chili: 8 von 15 Punkten.
| Rezensiert |
Tja, aufgrund der vielen Arbeit habe ich tatsächlich keine einzige Rezension geschrieben. Ich konnte einfach nicht noch mehr am Schreibstisch sitzen. Ich hoffe sehr, dass ich es im Oktober schaffe, einige Rezensionen nachzuholen!
| new in |
1. "This could be forever" von Lilly Lucas (bereits gelesen)
2. "Die Stewardessen: eine neue Freiheit" von Svea Lenz [Bücherbörse]
3. "Miss Merkel: Mord in der Therapie" von David Safier [Bücherbörse]
4. "Die Löwin von Kenia: Karin Blixen" von Lea Kampe [Bücherbörse]
5. "Die Sturmschwester" von Lucinda Riley [Bücherbörse]
6. "The Secret of Secrets" von Dan Brown
7. "Wedding People" von Alison Espach [Buchgewinn]
Meinen gesamten SuB findet ihr hier.
| Challenges 2025 |
ABC Buchtitel Challenge: 13/26 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Weltenbummler-Challenge: 12 Punkte im September, 144,5 insgesamt
Reihen-Challenge: 238 insgesamt
| Geschaut |
Ich habe Fußball sowie Formel 1 und Ninja Warrior Germany geschaut.
| Ausblick Oktober |
Im Oktober habe ich zwei Wochen Ferien! :D Darauf freue ich mich sehr. Ob ich da jedoch viel zum Lesen kommen werde, wird sich zeigen. Zudem erscheint im Oktober der neue Fitzek, den ich dann hoffentlich direkt lesen kann und ich habe bei rebuy drei der vier Bücher bestellt, die mir noch von meiner 12 für 2025 - Liste an Büchern, die mir von Freunden empfohlen wurden, fehlten. Ich möchte die Challge unbedingt in diesem Jahr schaffen und mir dann fürs nächste Jahr wieder neue Bücher empfehlen lassen. Vielelicht mache ich es dieses Mal nicht nur auf Insta, sondern auch hier und schaue, was ich dann auswähle.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.