Donnerstag, 23. Oktober 2025

Krimi: Ursula Poznanski "Böses Licht"

 [Werbung, unbezahlt]


  Ursula Poznanski "Böses Licht"


(© Knaur)

Übersetzung: /
Erscheinungstermin: 01.03.2023
Verlag: Knaur
Format: broschiert
Reihe: Mordgruppe #2
Seitenzahl: 400
Preis: 16,99€

"
Die Inszenierung von Shakespeares Richard III am Wiener Burgtheater trieft förmlich von Theaterblut, daher fällt kaum jemandem aus dem Publikum die echte Leiche auf der Bühne auf: Ulrich Schreiber, altgedienter Garderobier, wird tot auf einem Thron sitzend von der Unterbühne ins Rampenlicht gefahren. Die Tat löst Entsetzen und Ratlosigkeit gleichermaßen aus: Schreiber war allseits beliebt, ein unauffälliger Mann ohne Feinde. Anders als das nächste Opfer, das weitaus bekannter ist … 
Doch gleich darauf heißt es Aufbruch nach Salzburg, wo das Ensemble bei den Festspielen gastiert. Unnötig zu sagen, dass auch die junge Wiener Kommissarin Fina Plank die Reise nach Salzburg antreten muss. Verstörende Drohungen, hysterische KünstlerInnen und ein unliebsamer Kollege machen ihr zu schaffen - vor allem aber der Gedanke, dass der Fall mit der Festnahme des Mörders nicht gelöst sein wird ..."


Zur Autorin:
Ursula Poznanski ist eine in Österreich lebende Autorin, die früher Medienjournalistin war. Sie schreibt Jugendbücher sowie Thriller für Erwachsene, deren Gesamtauflage mittlerweile bei rund 5 Millionen Büchern liegt. [Vergleiche: https://www.droemer-knaur.de/autor/ursula-poznanski-3002794, 22.10.2025]
 
 
Zum Cover: 
Das Cover zeigt das Wiener Burgtheater bei Nacht und eine Spiegelung dessen. Die Farben sind dabei sehr kräftig. Mir gefällt das Cover ziemlich gut und die kräftigen Farben passen auch zum ersten und dritten Band der Reihe - was mir persönlich wichtig ist. 

Zum Buch:

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der "Mordgruppe" - Reihe um die Kommissarin Fina Plank und ihren chauvinistischen Kollegen Oliver. Das Buch beginnt mit einem Mord an einem Theater während des laufenden Theaterstücks, sodass gar nicht direkt bemerkt wird, dass es sich um eine echte Leiche handelt. Die Ermittlungen starten und wir begegnen den Kommissaren so wie wir sie bereits in Band eins kennengelernt haben. Das fand ich damals schon schwierig und fand mich hier direkt wieder in derselben Gefühlswelt wieder: Fina ist weiterhin unsicher und Oliver feuert das Ganze noch mit seinen unmöglichen Sprüchen an. Für mich grenzt das tatsächlich schon an Mobbing am Arbeitsplatz. Das Buch plätscherte für mich so vor sich hin, bis sich die Geschichte von Wien nach Salzburg verlegte. 

Dort trafen wir dann für mich ganz unvorbereitet auf zwei meiner allerliebsten Charaktere: Beatrice Kaspary und Florin Wenninger aus der ersten Erwachsenen-Thriller-Reihe der Autorin! Die Reihe, die damals mit "Fünf" begann und nach vier Bücher leider zu Ende ging (meine Hoffnung auf eine Fortsetzung blieb bisher unerfüllt). Ab dem Punkt war ich Feuer und Flamme! Und ich gestehe, dass dies überwiegend mit den beiden Charakteren zu tun hatte. Die Ermitlungen an sich waren nicht wirklich spektakulär und obwohl wir auch in diesem Band immer Mal wieder den Eindruck bekommen, dass im Hintergrund jemand seine Strippen zieht, ist es dieses Mal nicht so häufig und eindrucksvoll wie noch in Band eins. Jedoch habe ich langsam das Gefühl bekommen, dass es diesem Jemand um Fina persönlich geht! Und daher bin ich in dieser Hinsicht sehr auf Band 3 gespannt. Diesen zusätzlichen Twist hat die Autorin ganz interessant gestaltet! Vor allem, da ich die Fälle ansonsten in dieser Reihe nicht so besonders finde. 

Beatrice und Florin machten die Geschichte für mich auf der persönlichen Ebene der Charaktere viel sympathischer, aber auch die Tatsache, dass Fina einen sehr interssanten Tipp eines Kollegen bekommt, wie sie Oliver ein für allemal zum Schweigen bringen kann. Obwohl sie sehr skeptisch ist und der Kollege ihr keine Details außer einem Stichwort nennt, nutzt sie dieses auch und wir erleben ab dann einen sehr veränderten Oliver! Das war schon mächtig! Zum Ende des Buches hin, erfahren Fina als auch wir dann auch worum es dabei geht und warum Oliver so heftig darauf reagiert. Auch hier eine nette Idee der Autorin und ich bin gespannt, wie Oliver im dritten Band dargestellt wird! Schade nur, dass man solche Menschen nur mit Dingen stoppen kann, die für sie gefährlich werden könnten. Das gibt mir irgendwie kein gutes Gefühl - auch nicht im Hinblick auf unsere Gesellschaft. Denn in der Regel hat man ja gegen solche Personen nichts in der Hand.

 
Fazit:
Eine durchschnittliche Geschichte, die für mich persönlich lediglich durch die tollen altbekannten Charaktere an Dynamik und Interesse gewonnen hat. Dafür dann aber so richtig! Sie konnte mich mit den beiden nicht mehr loslassen - wie viel Sympahtie einfach ausmacht!

Leseempfehlung:
Diejenigen unter euch, die die Thriller von Ursula Poznanski in der Regel lesen, werden sicherlich auch diesen Band lesen oder schon gelesen haben. Wer gerne etwas im Theatermilieu lesen möchte, für den ist das Buch vielleicht auch interessant. Ansonsten ist es inhaltlich Durchschnitt.
 
Rating:

Einfach aufgrund meiner beiden Lieblingscharaktere ein Hit. Sonst wäre die Bewertung wahrscheinlich anders ausgefallen.

14 von 15 Punkten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.