Montag, 20. Oktober 2025

Wochenrückblick KW 42/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 42/2025

Bis Samstag Abend war ich im Herbsturlaub in Venedig und habe dadurch sehr wenig gelesen. Diese Woche unter 100 Seiten! Aber da ich nicht alleine unterwegs war, fielen auch Momente wie in einem Café oder abends noch länger im Bett als Lesezeit aus. Das war aber absolut in Ordnung, wenn auch so nicht gedacht, da ich sogar noch ein zweites Buch dabei hatte! :D 

Wir haben in Venedig sehr viel gesehen, einige der kleineren Inseln in der Lagune besucht und einen Tagesausflug in die Dolomiten gemacht. Murano war ganz nett, um Glas zu shoppen (Ohrringe, Kettenanhänger, Deko... man hätte noch so viel mehr mitnehmen können), Burano ist eine so niedliche Insel mit ganz vielen bunten Häusern und absolut einen Besuch Wert und San Giorgio bietet drei interessante Führungen über die Insel: ein kleines Labyrinth, das Stiftungsgebäude inklusive Bibliotheken sowie die Gärten mit Kapellen aus einer früheren Biennale. Außerdem waren wir auf Giudecca (nicht wirklich was zu sehen, war auch nur ein Zwischenstopp, da wir für unsere gebuchten Führungen auf San Giorgio zu früh dran waren) und auf Torcello. Diese ist eine archäologische Insel, sehr klein, wenig zu sehen, aber die Natur hat mir gut gefallen, das Eis war lecker und so als Tagesabschluss war es genau meins. Die Fart in die Dolomiten war auch toll, da es einfach mal etwas ganz anderes war als an den übrigen Tagen. Wir waren dabei auch in Cortina D'Ampezzo, wo demnächst die olympischen Spiele stattfinden und ich konnte ein kleines Maskottchen ergattern. :D Unser Ausflug nach Verona und an den Gardasee wurde leider storniert, aber den Tag konnten wir noch einmal sehr gut in Venedig nutzen, daher waren wir schlussendlich nicht traurig darüber. Wir hatten überlegt, selbst mit dem Zug hinzufahren und auch schon recherchiert, aber dann doch lieber den Tag vor Ort genutzt.

Am Sonntag haben wir dann noch gemütlich bei mir gefrühstückt und ab dem Nachmittag habe ich nur ausgepackt, Wäsche gewaschen und Formel 1 geschaut. :) 

 

  
Gelesen:

Gelesen: "Schaue Wesen" von Clare Chambers
 

Gesehen: 
 
Formel 1

 


Gegessen:

Pasta mit Lachs; Käseplatte und Ceasar Salat; Lachs zu gegrilltem Gemüse; Polenta und Hacksteaks; Spaghetti Carbonara; Spaghetti Bolognese
 
verschiedenes Eis; zwei Canoli; Tartufo mit flüssigem Schokokern; Tiramisu
 

Dankbar für:

eine sehr schöne Reise mit meiner Mutti

 

mehr buchige Gedanken:

Während ich im Urlaub war, ist hier mein Beitrag mit den weihnachtlichen Büchern erschienen. Falls ihr mal schauen wollt.  
 
 
Liebe Grüße,
Sandra 

Sonntag, 19. Oktober 2025

Wochenrückblick KW 41/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

Wochenrückblick KW 41/2025

Dieser Wochenrückblick kommt etwas spät, da ich ihn einfach vergessen habe zu beenden. In der Woche haben wir unser Klassenfest nachgeholt, dass im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen an dem Tag ausfallen musste. Nun war es dann aber doch zu kalt für ein Picknick, sodass wir einen Herbstspaziergang gemacht haben und am nächsten Tag im Unterricht unsere Schätze begutachtet haben. Das war auch wirklich schön. Am Donnerstag war ich zudem noch mit einer Freundin Burger essen und am Samstag ging es dann in den Urlaub. Urlaube direkt am ersten freien Tag versuche ich zwar zu vermeiden, da sie doch einiges an Stress mit sich bringen und man nicht wirklich ausgeschlafen startet, aber manchmal geht es nicht anders. Meine Mutti begleitete mich und hatte nur die folgende Woche Urlaub, sodass wir es gut organisieren mussten.

 

  
Gelesen:

Beendet: "Die kleine Bucht in Kroatien" von Julie Caplin 
 
Begonnen: "Scheue Wesen" von Clare Chambers
 

Gesehen: 
 
-
 

Gegessen:

asiatisch angemachtes Hähnchen auf Reis, Pizza Thunfisch; gefüllte Gnocchi zu Grillkäse; Burger mit Ziegenkäse und Chilimayo zu buntem Salat; Süßkartoffeln zu Salat; Hähnchen Wrap; Pizza mit Schinken und Champignons
 

Dankbar für:

den Ferienbeginn

 

mehr buchige Gedanken:

Ich nehme zwei Bücher mit in den Urlaub und schaue mal, wie viel ich zum Lesen komme. 
 
 
Liebe Grüße,
Sandra 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Weihnachtliche Bücher 2025

[Werbung, unbezahlt]

Alle Coverrechte liegen bei den jeweiligen Verlagen.

 

Ho ho ho - Es ist wieder so weit! 

Mein Beitrag mit weihnachtlichen Leseideen kommt auf euch zu! 

Ich bin noch nicht in Stimmung undmöchte erstmal den Herbst genießen - obwohl ohne so richtig passende Cover-Bücher, dafür mit ein bisschen SuB-Abbau, hoffentlich. Und dem neuen Fitzek Ende diesen Monats. Aber bei euch habe ich schon das eine oder andere weihnachtliche Rezensionsexemplar gesehen. 

Wie jedes Jahr garantiere ich hier nicht einmal annähernd eine Vollständigkeit! Mit Sicherheit habe ich noch viele tolle Bücher übersehen.

 

Weihnachtliche Bücher

 

Kurzgeschichten


"Under the Mistletoe - Die zwangsläufige Zeit eder Liebe" von verschiedenen Autorinnen

"All I want for Christmas is Love (24 Geschichten für knisternde Momente" von verschiedenen Autorinnen

"The Holiday Brothers" von Devney Perry 

"Das Geheimnis von Asfjördur (Eine Advents-Romance in 24 Teilen" von Nina Bilinszki

"Weihnachtsgeschichten am Kamin aus 40 Jahren" gesammelt von Barbara Mürmann 

"Früher war mehr Lametta - Hinterhältige Weihnachtsgeschichten" aus dme JungundJung-Verlag 

"Lasst uns froh und Katze sein - Geschichten zur Weihnachtszeit" aus dem Schöffling & Co. Verlag

"Northern Nights (Adventskalender)" von verschiedenen AutorInnnen

"Meet Me Under the Mistletoe (Adventskalenderbuch)" von verschiedenen Autorinnen 

"Frost, Forensik, Früchtebrot. 24 Weihnachtskrimis von Rostock bis Chandolin" von diversen AutorInnen 

Donnerstag, 9. Oktober 2025

TTT: 10 Bücher, die ich noch lesen will

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 


10 Bücher, die ich 2025 noch lesen will

Wieder so ein Beitrag, den ich so früh gar nicht erstellen konnte, da ich nicht wusste, was ich bis heute vielleicht doch schon gelesen habe und ein Buch musste ich in der Tat ersetzen, weil ich es schon gelesen habe.

 


"Das achte Leben (für Brilka)" von Nino Haratischwili (beenden)
Dieses Buch habe ich bereits angefangen, aber da es 1200 Seiten hat und ich dafür oft keine Kraft habe - tatsächlich was das Gewicht des Buches angeht, manchmal kann ich das am Abend einfach nicht, da muss es gemütlich sein - brauche ich sehr lange. Mein Ziel ist jedoch, dass ich es noch 2025 beende.  
 
"Scheue Wesen" von Clare Chambers 
Dieses Buch gehört zu meinen 12für2025 (von Freunden empfohlen) und wird heute noch gestartet. 
 
"Kältezone" von Arnaldur Indridason 
Der Autor und seine Reihe darf irgendwie immer mit in den Urlaub, daher hat er in diesem Jahr durchaus noch eine Chance.  
 
"Frag nach Jane" von Heather Marshall
Auch ein Buch für die 12für2025 Challenge.  
 
"The Secret of Secrets" von Dan Brown
Dieses englische Buch möchte ich auf jeden Fall noch in diesem Jahr lesen! Evlt. in meinen Herbstferien.
 
"Erebos 3" von Ursula Poznanski
Hier bin ich sehr neugierig, weiß aber nicht, ob es in diesem Jahr wirklich noch Priorität haben wird.   
 
"Little Women" von Luisa May Alcott 
Dieser Klassiker auf englisch ist noch als Buddyread in der Weihnachtszeit eingeplant.  
 
"Der Nachbar" von Sebastian Fitzek 
Der neue Fitzek ist vorbestellt und wird dann auch direkt gelesen.  

"Love and other words" von Christina Lauren 
Das dritte Buch für meine 12von2025. Dieses hier möchte ich auf Englisch lesen, muss es aber noch anschaffen. Da ich die Challenge aber unbedingt schaffen möchte, hat es sehr gute Chancen und es es ist gerade sehr mein Genre... 
 
"Was wir nicht kommen sahen" von Katharina Seck
Und das letzte Buch auf meiner 12für2025 Challenge Liste. Auch diess muss ich noch anschaffen, aber ja, auch diess möchte ich sehr gerne in diesem Jahr noch lesen, um dann eine neue Challenge für 2026 zu starten.

 
Liebe Grüße,
Sandra

Montag, 6. Oktober 2025

Wochenrückblick KW 40/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

Wochenrückblick KW 40/2025

Und wieder ist ein neuer Zehner bei den Kalenderwochen angebrochen. Der letzte vollständige, bevor das Jahr vorüber ist. 

Diese Woche hatte nur vier Arbeitstage, was klasse war, obwohl mein Donnerstag noch einmal extrem lang gewesen ist, mit einer Veranstaltung nach dem Unterricht, die auch noch am anderen Ende der Stadt standfand und ich im Feierabendverkehr ewig gebraucht habe, um heim zu kommen.  

Den freien Freitag habe ich zum Ausschlafen genutzt und war am Abend auf einem Street Food Festival. Das ist aber auch nicht mehr das, was es mal war. Früher gab es kleine Portionen zu angemessenen Preisen, so dass man verschiedene Dinge probieren konnte. Nun sind es einfach normale Portionen zu für "Street Food" echt hohen Preisen. Ich habe einen Burrito gegessen, der geschmacklich wirklich nicht mehr als okay war und habe ganze 13€ bezahlt. Um mehr zu probieren, war zum einen der Burrito auch zu groß und zum anderen alles andere einfach auch zu groß. Schade, um dieses Konzept! Aber nett war es trotzdem, da ich es mit einem Spaziergang am Rhein verbunden hatte. 

Am Wochenende war ich dann lediglich kurz einkaufen, habe ein Brot gepacken und endlich alle kleinen Kisten und Taschen ausgepackt, die hier noch standen. Jetzt muss nur noch der ganze leere Kram in den Keller.

 

Gelesen:

Weitergelesen: "Das achte Leben (für Brilka)" von Nino Haratischwili 
 
Durchgelesen: "Chili" von Helmuth Sandler
 
Begonnen: "Die kleine Bucht in Kroatien" von Julie Caplin 
 

Gesehen: 
 
The Voice of Germany

Fußball 

Formel 1 

Exklusiv Interview Max Verstappen "Familie ist alles" 

 


Gegessen:

Möhren-Spitzkohl Gemüse in Kokossoße auf Reis; Käsebrötchen; Seelachs mit Schnittlauch-Kartoffelstampf und Salat (x2); Schnitzel im Brötchen; Burrito mit Hähnchen; asiatisch angemachtes Hähnchen auf Reis
 

Dankbar für:

den freien Freitag und einen schönen Abend mit einem Freund

 

mehr buchige Gedanken:

Ich habe bei Rebuy drei der mir noch fehlenden vier Bücher für meine 12 für 2025 Challenge (12 von Freunden empfohlene Bücher) bestellt, musste eins aber wieder zurückschicken. Bei einem Buch im Zustand "sehr gut" erwarte ich kein eingerissenes Cover! Nun werde ich erstmal diese beiden und ein weiteres, das noch hier liegt, lesen, um dann die zwei, die noch fehlen wahrscheinlich neu zu kaufen. Die Challenge macht mir viel Spaß, aber sie hilft nicht beim SuB-Abbau.
 
Liebe Grüße,
Sandra 

Sonntag, 5. Oktober 2025

SuBventur #15

 [Werbung,unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

#SuBventur #15

Im dritten Quartal des Jahres erfolgt meine 15. SuBventur. Ist es nicht ein bisschen traurig, dass ich nach 15 Zählungen, fast vier Jahren, noch immer sooooo viele Bücher hier habe?! Ich finde schon. Aber was will man machen. Leider wieder keine schwarzen Felder - sprich kein Abbau seit dem 1.1.2024 (!) - das ist so die Collage an der ich es seit dem messe. Vor allem bei den ältesten Büchern tut sich gerade nichts, die Neuanschaffungen baue ich regelmäßig ab.

 


Donnerstag, 2. Oktober 2025

TTT: englische Buchtittel

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 


10 Bücher mit englischem Buchtitel

Noch vor einer Weile hätte ich wohl gesagt, dass das ja ein spezielles Genre ist und ich dieses nicht lese, aber dann fiel es mir doch nicht so schwer, passende Bücher zu finden! Ja, das eine oder andere Buch aus diesem Genre habe ich mittlerweile tatsächlich gelesen, aber dann fanden sich durchaus auch andere Genre mit englischen Titel. 

 


1. "New Beginnings" von Lilly Lucas
Meine neue Liebe sind die Bücher von Lilly Lucas, die ich in letzter Zeit verschlungen habe. Dieses hier ist der Start zur "Green Valley" - Reihe. Ich habe mittlerweile vier der sechs Bücher gelesen und das erste war bisher mein Favorit. 
 
2. "All in" von Emma Scott
Eine tolle Dilogie mit deutschen Titel für die einzelnen Bände, aber der Haupttitel auf dem Cover ist englisch. 
 
3. "A Taste of Cornwall" von Katharina Herzog
Hier ist es ähnlich, der Name der Reihe prankt groß auf dem Cover, daher kann man es hier gut vertreten. Es ist der erste Band einer Trilogie. Konnte mich leider nicht so überzeugen und ich muss mal schauen, ob ich weiterlese. 
 
4. "The Surf House" von Lucy Clarke
Seit ca. drei Jahren haben die Bücher von Lucy Clarke bei dtv englische Titel. Man weiß nicht wirklich warum - verkaufen sie sich besser? Aber lieber so, als wenn sie auf Deutsch erscheinen und dann ein paar Jahre später noch einmal auf Englisch. Das ist zu verwirrend. 
 
5. "Fashion House" von Megan Hess
Von Megan Hess habe ich in den letzten beiden Jahren ein paar Kunstbücher gelesen. Teils auf Deutsch, teils auf Englisch. Dieses hier exisitert, glaube ich, gar nicht auf Deutsch. 
 
6. "The Stranger Times" von C. K. McDonnell
Der start in eine phantastische Reihe über eine Zeitung. Es war nicht meins, aber ich weiß, dass einige von euch diese Bücher sehr mögen. 
 
7. "The Long Game" von Elena Armas
Diese Autorin konnte mich mit ihrem ersten Buch absolut begeistern, daher habe ich noch zwei weitere gelesen. Dieses hier eigentlich nur noch, weil es thematisch um Fußball ging. Es war gut, aber hat mich nicht dazu bewogen auch ihr viertes und bisher letztes zu lesen. 
 
8. "Fourth Wing" von Rebecca Yarros
Hierzu muss ich nicht mehr viel sagen. :D 
 
9. "The Fourth Monkey" von J. D. Barker 
Ein Thriller, dessen Oberschurke auf dem ersten Cover groß als Titel genannt wird. Auch diese Reihe war nicht so meins, aber viele haben sie sehr gemocht. 
 
10. "Woman in Cabin 10" von Ruth Ware 
Irgendwie habe ich es mit den Englischen Titel beim Thrillern, die dann nicht so meins sind. Hier auch wieder. Viel zu wenig los.  

 
Liebe Grüße,
Sandra

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Leserückblick September 2025

 [Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,

Im September habe ich 8 Bücher beendet, so viel wie noch nie! Aber man muss dazu
sagen, dass die letzten beiden sehr kurze Kochbuch-artige Bücher gewesen sind. Zudem habe ich 185 Seiten in "Brilka" weitergelesen. Das waren in Summe: 2554 Seiten. Ich habe einen Thriller, fünf Liebesromane und zwei Sachbücher über je ein  Gemüse (eigentlich Beeren) inklusive kurzem Rezepteteil beendet. So viele Liebesromane lese ich normalerweise nicht in einem Jahr, aber im Moment waren solche eher seichteren Bücher genau meins.
 
Im  September war ich ansonsten beruflich sehr eingespannt, sodass privat eigentlich kaum etwas passiert ist. An einem Samstag habe ich einen schönen Tag mit einer Freundin bei der Bücherbörse in Köln verbracht und ein Wochenende war ich aufgrund eines Geburtstages in der Heimat. Ansonsten saß ich eigentlich hauptsächlich am Schreibtisch oder mit einem Buch auf dem Sofa.