[Werbung, unbezahlt]
Im Oktober habe ich 1 Buch beendet. Was soll ich dazu noch mehr sagen? Außer, dass ich wirklich überlegt habe, ob sich dieser Beitrag hier lohnt.
Der Oktober hatte 4,5 Wochen, einen Feiertag und zwei Wochen Ferien und ich habe geanu ein Buch in dieser Zeit beendet. Zwei weitere habe ich begonnen und in "Das achte Leben (für Brilka)" habe ich in diesem Monat gar nicht gelesen.
Die Arbeitswochen waren sehr intensiv, da wir in diesem Schuljahr die Qualitätsanalyse im Haus haben werden und im Herbst die ersten Unterlagen eingereicht und Gespräche geführt werden mussten.
Ich war am Feiertag mit einem Freund auf einem Street Food Markt und hinterher noch einen Film schauen und an einem anderen Tag mit einer Freundin essen. Die erste Ferienwoche war ich 8 Tage mit meiner Mutter in Venedig, wo ich leider etwas erkältet wieder gekommen bin und irgendwie zu nichts wirklich Lust hatte. Die übrigen gesunden Ferientage habe ich zum Teil am Schreibtisch und in der Schule verbracht. Einen ganzen Tag war ich bummeln in Bonn. Zudem habe ich im Oktober regelmäßig nach Rezept gekocht und Brot sowie Brötchen gebacken.
"Das achte Leben (für Brilka)" von Nino Haratischwili ist weiterhin angefangen. Bisher gelesen 504 (+0) von
1275
Seiten.
Als zweites Buch im Oktober griff ich zu "Scheue Wesen" von Clare Chambers.
Dies stellte sich als eine sehr ruhige Geschichte heraus, in deren
Schreibstil ich erst finden musste. Die Idee dahinter gefällt mir aber
wirklich gut, nur brauche ich mehr Zeit, da ich über so etwas ruhigem direkt einschlafe, wenn der Tag anstrengend war. 254 von 513 Seiten.
Da mich "ruhig" aber nicht wirklich viel zum Lesen brachte, griff ich parallel noch zu "The Secret of Secrets" von Dan Brown
auf Englisch. Ich freute mich riesig auf das Buch und war froh, als ich
merkte, dass das Englische mir auch diesmal bei ihm keine Probleme
bereitete. Ich hatte bereits die letzten drei Bände im Original gelesen,
aber da ich nicht viel Englisch lese, war ich erstmal etwas unsicher.
Völlig unberechtigt, wie ich schnell merkte und ich bekam schon auf den
ersten 100 Seiten total Lust mehr im Original zu lesen! Mal sehen, ob
ich das zukünftig machen werde. 308 von 688 Seiten
| Gelesen - Beendet |
Mein erstes Buch des Monats war "Die kleine Bucht in Kroatien" von Julie Caplin. Dieses Buch war Teil meiner 12für2025 Challenge. Das Buch hat uns nach Kroatien geführt und wirklich Lust auf eine Reise dorthin gemacht. Das Land, vor allem die Küstenregion, war sehr ansprechend beschrieben. Die Geschichte an sich hätte für mich viel kürzer sein können, denn viel passiert, ist über lange Strecken nicht. Mir war zu viel Bodyshaming dabei und zu viel "ich bin besser als du" - Getue. Das kommt wohl davon, wenn man zwei zickige Modells als mehr oder minder Nebencharaktere hat. Aber auch ein männlicher Charakter war einfach abstoßend und übergriffig. Also leider wirklich viele sogenannte red flags in einem Buch. Werde ich noch einmal etwas von der Autorin lesen? Eventuell. 9 von 15 Punkten.
| Rezensiert |
Ursula Poznanski "Böses Licht"
Freida McFadden "Die Kollegin"
| new in |
1. "Die kleine Bucht in Kroatien" von Julie Caplin [bereits gelesen]
2. "Scheue Wesen" von Clare Chambers
2. "Der Nachbar" von Sebastian Fitzek
| Challenges 2025 |
ABC Buchtitel Challenge: 15/26 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Weltenbummler-Challenge: 10 Punkte im Oktober, 154,5 insgesamt
Reihen-Challenge: 248 insgesamt
| Geschaut |
Ich habe zwei Fußballspiele sowie Formel 1 und Ninja Warrior Germany geschaut. Ninja Warrior geht nun schon in die 10. Staffel und ich bin tatsächlich von Anfang an dabei! Dieses Jahr waren sogar die ehemaligen Skispringer Martin Schmidt und Sven Hannawald bei der Originalausgabe dabei, statt beim Promispecial - was es wohl in diesem Jahr nicht geben wird, wenn ich es richtig verstanden habe.
The Voice of Germany mag ich immer am liebsten in der Vorrunde, danach schaue ich es nicht mehr, aber ich finde es spannend, wer sich umdreht und für wen sich die Kandidaten udn Kandidatinnen dann entscheiden.
Die Rosenheim Cops haben nun auch endlich mti der Staffel 25 begonnen, was mich sehr freut. Das ist einmal die Woche immer mein Mittagessen-Programm.
MIt einem Freund habe ich "K-Pop Demon Hunters" geschaut, ein Film, den meine Schülerinnen sehr feiern - ich verstehe warum, persönlich fand ich ihn ganz amüsant - was die Mädels entsetzt hat. O-Ton "Du fandest ihn nur OKAY?!"
Außerdem habe ich ein wenig im Formel 1 Bereich geschaut: Das Exklusivinterview mit Max Verstappen "Familie ist alles" sowie drei Folgen von "Passenger Princess" auf Youtube, das sind nur kurze Videos, in denen einige Rennfahrer einer Influencerin (?, in England wohl bekannt) sowas wie Fahrstunden geben - sehr amüsant.
| Ausblick November |
Ich bin sehr gespannt, wie viel ich im November lesen werde, da auch wieder Elterngespräche anstehen, die vorbereitet werden wollen sowie zwei weitere Wochenenden bereits verplant sind.
Der Leseplan für den Rest des Jahres besteht aus dem beenden der oben genannten Bücher. Außerdem möchte ich den neuen Fitzek lesen, sowie "Frag nach Jane", "Was wir nicht kommen sahen" und "Love and Other words". Die beiden letzteren müssern noch angeschafft werden, aber dann hätte ich die Challenge "12 Bücher von 12 Freunden für 12 Monate" geschafft - das ist das Ziel.
Liebe Grüße,
Sandra








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.