Montag, 30. Juni 2025

Wochenrückblick KW 26/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 26/2025

Das halbe Jahr ist rum. Ich lass das Mal so stehen.
 
Diese Woche stand beruflich noch ein Elternabend an, sowie eine letzte Konferenz vor den Sommerferien. Der Schlussspurt ist eingeläutet - noch zwei Wochen.
 
Privat habe ich es nun endlich geschafft, mich umzumelden! Leider muss ich noch ein drittes Mal zum Amt... Ich habe x-mal in den Reisepass geschaut, aber nicht gesehen, dass dort an einer Stelle auch "Wohnort" steht. Ganz unspektakulär, auf so einer weiteren Seite, ohne Postleitzahl, etc. Aber ja, auch das muss geändert werden... *sigh* 
 
Am Samstag war ich im Kino und habe "F1: The Movie" auf Englisch gesehen. Der Film war gut, wenn man davon absieht, dass einiges davon SO definitiv in der Formel 1 nicht funktioniert. xD Solltet ihr ihn euch ansehen: Meine Lieblingsszene ist die, in der es um Carlos Sainz geht. Ich werdet sie erkennen. xD Anschließend waren wir nochin der Stadt gemütlich essen und den Sommer genießen. 
 
 
Gelesen:













Durchgelesen: "Die Sommergäste" von Tess Gerritsen (Martini-Club #2)
 


Gesehen:
 
F1 - The Movie (englisch)
 
Formel 1 
 


Gegessen:

Pasta mit Gemüse und Kokos-Erdnuss-Soße, Quinoa-Gemüse mit Hackbraten und Gemüse; Pulled-Chicken Burger (x2); Salat; Leberkäs mit Bratkartoffeln und Spiegelei (einmal auswärts & einmal den mitgenommen Rest plus frisches Spiegelei)
 
selbstgemachte Frischkäsetorte mit Manadarinen; ein Mandarinenteilchen vom Bäcker
 

Dankbar für:

einen schönen Samstag in Gesellschaft

tolle selbstgemachte Tassenuntersetzer von Tanja und eine liebe Karte dazu



mehr buchige Gedanken:

Uff, der Juni war eine Katastrophe für den SuB! O_O Es sind ganz 12 Bücher hier eingezogen. So was gibt es bei mir ja in der Regel nicht, aber einmal im Jahr explodiert es hier... d.h. der Rest des Jahres muss jetzt besser laufen. xD Vor allem sind fast so viele Bücher eingezogen, wie ich im ganzen Jahr gelesen habe....

Donnerstag, 26. Juni 2025

Neuerscheinungen im Juli 2025

 

[Werbung, unbezahlt]

Hallo ihr Lieben,

der Sommer ist da - was leider auch heißt, dass die Tage wieder kürzer werden, das macht mich immer traurig. Im Juli erscheinen wieder einige interessante Bücher, lasst uns einmal gemeinsam drauf schauen:

Neuerscheinungen im Juli 2025

 (alle Coverrechte liegen bei den Verlagen)





Mittwoch, 25. Juni 2025

Review Showcase im Juni

Eine neue Aktion, die seit Beginn des Jahres bei RoXXie von The Art of Reading läuft und den Fokus auf unsere Rezensionen legt. Die Idee finde ich sehr schön, da diese Beiträge oft viel Zeit in Anspruch nehmen, aber verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit bekommen - zumindest hat man so den Eindruck. Da es bei mir nun langsam ruhiger wird, möchte ich auch gerne mitmachen.

 

 


Die Regeln:
  • die Aktion findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt
  • in deinem Beitrag verlinkst du eine deiner Rezensionen des aktuellen Monats, auf die du gerne aufmerksam machen würdest (aus welchem Grund auch immer: besonders gutes Buch, wenige Klicks, lesenswertes Backlist-Buch...)
  • deinen Beitrag verlinkst du bei RoXXie oder auch einfach die Rezension selbst mit ein paar Worten, weshalb du dich für diese entschieden hast
  • dann schaust du bei den anderen Teilnehmenden vorbei und hinterlässt lieberweise Kommentare bei den Rezensionen - nicht nur unter diesem Beitrag hier

 

Los geht's!

 

  Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

(© dtv) 
Übersetzung: Coletta Bürling
Erscheinungstermin: 28.01.2022
Verlag: Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Erlendur #5 bzw. #3 nach englischer Zählung
Seitenzahl: 384
Preis: 14,90€

"
In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken. Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein! Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ..."

 

Zur Rezension geht es HIER

 

Dieser Island-Krimi hat mir richtig gut gefallen, obwohl er jahreszeitlich gesehen nicht in den Sommer passt! Es war für mich der bislang beste der Reihe und ich kann ihn euch für die Weihnachtszeit durchaus empfehlen. Er muss auch überhaupt nicht als Teil der Reihe gelesen werden.

 

Liebe Grüße,

Sandra

Montag, 23. Juni 2025

Wochenrückblick KW 25/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 25/2025

Was für eine Woche! :D Anstrengend, aber gut. Am Montag habe ich hier wieder geräumt, da am Dienstag meine Küche geliefert wurde und dazu natürlich der Raum leer sein musste. Sprich es wurde wieder Chaos in anderen Räumen veranstaltet. Am Dienstag kam dann die Küche - es hat lange gedauert, aber am Ende stand sie! Am Mittwoch nach der Arbeit musste jedoch noch einmal der Sanitärmensch kommen, da ein Ventil tropfte. War aber schnell geregelt und ich konnte im Anschluss noch einmal zurück zur Schule fahren und mit meiner Kollegin planen - auf dem Weg habe ich uns noch einen Mittagssnack geholt und etwas anderes erledigt - was für eine Tagesorganisation! :D Den freien Donnerstag habe ich dann zum Entspannen genutzt, ähnlich wie den Sonntag. Aber Freitag war wieder voll, da das Auto zur Inspektion musste und ich den Tag in Bonn verbracht habe. Schön war's, aber bei der Hitze auch anstrengend, vor allem die Einkäufe am Ende. Dann war mein Ziel am Freitag noch möglichst viel wieder einzuräumen und einen Kuchen zu backen, da am Samstag meine Famiie kam, um hier noch ein paar Lampen & Co. aufzuhängen. Auch das hat alles prima geklappt, zwei Gardinenstangen haben wir nicht mehr geschafft, da die eine oder andere Lampe eine Herausforderung war und viel Zeit in Anspruch nahm. Aber ja, dann halt wann anders, ist nicht schlimm. Ich würde sagen, nun ist es wohnlich! Wenn auch noch nicht fertig, aber das wird sicherlich eh noch dauern. 
 
 
Gelesen:


Beendet: "Böses Licht" von Ursula Poznanski (Mordgruppe #2) 
 


Gesehen:
 
-
 


Gegessen:

Kartoffelomlette und Hackbraten mit Gemüse (x2); Salat mit Pasta, Oliven und Thunfisch; Tortellini mit Spinatfüllung in Tomatensoße (x2); selbstgemachte Pizza; Pasta mit Gemüse und Kokos-Erdnuss-Soße
 
selbstgemachte Frischkäsetorte mit Manadarinen 
 

Dankbar für:

alles, was diese Woche gut geklappt hat

das lange Wochenende 

 

mehr buchige Gedanken:

Diese Woche sind fünf Bücher hier eingezogen... Vier von BookBot, dazu wird es noch einen Beitrag geben und ein Rezensionsexemplar, mit dem ich schon gar nicht mehr gerechnet habe.
 
Außerdem gab es zwei Beiträge:
Die Stöberrunde habe ich endlich wieder geschafft. 
Sowie eine Rezension zum letzten "Auris" Band.  


Sonntag, 22. Juni 2025

Thriller: Vincent Kliesch "Auris: Puls der Angst"

[Werbung, unbezahlt]


  Vincent Kliesch "Auris: Puls der Angst"

(© Droemer)
Übersetzung: -
Erscheinungstermin: 02.06.2025
Verlag: Droemer
Format: Taschenbuch
Reihe: Auris #6 - Reihenabschluss
Seitenzahl: 304
Preis: 12,99€

"True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge kann es nicht fassen: Ihre eigene Mutter hat sie belogen, die Demenz war nur vorgespielt! Und das war noch die kleinste Lüge. Denn Matthias Hegel, der forensische Phonetiker mit dem absoluten Gehör, spielt eine gänzlich andere Rolle in Julas Vergangenheit, als sie bislang dachte.

Doch bevor Jula echte Antworten erhält, werden Hegel und ihre Mutter vergiftet. Die Terroristen machen deutlich: Es existiert noch genau eine Dosis des Gegengifts – doch wer sie bekommen will, muss zu den Terroristen überlaufen. Könnte Jula wirklich zur Mörderin werden? Und selbst wenn sie dazu fähig ist – wen soll sie mit dem Gegengift retten, wen im Stich lassen? Um die größte Katastrophe in Julas Leben zu verhindern, ist Matthias Hegel bereit, über jede Grenze zu gehen und das Unvorstellbare zu tun …"



Zum Autor:
Vincent Kliesch ist ein deutscher Autor aus Berlin. Seine erste Thriller-Reihe veröffentlichte er 2010. Die Reihe um "Auris" schreibt er auf Grundlage einer Idee von Sebastian Fitzek.  [Vergleiche: https://www.piper.de/autoren/lea-kampe-10002066, 20.06.2025]
 
 
Zum Cover: 
 Auch das letzte Cover der Reihe passt perfekt zu den anderen, das schätze ich sehr. Man sieht wieder Schallwellen, den Titel der Reihe "Auris" größer und zentral sowie dann den Untertitel des Reihenbuchs etwas kleiner darunter. Wieder sind beide Namen, sowohl der des Autors, als auch der des Ideengebers auf dem Cover vertreten. 

Samstag, 21. Juni 2025

Stöberrunde #20

                  

Die Blog Stöberrunde findet monatlich bei Aleshanee statt.

 

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich sehr, dass ich im Juni wieder eine Stöberrunde zusammenstellen kann, zwar bin ich einen Tag später dran, aber hey! Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern!

 

Bei Aleshanee habe ich einen sehr interssanten Beitrag zur Autorin Agatha Christie und all ihren Werken gefunden. Dass es so viele gibt, wusste ich tatsächlich nicht! 

In letzter Zeit hat viele von uns die Mitmachaktion "How similar is your taste in books" beschäftigt und unterhalten. Hier noch einmal alle, bei denen ich einen Beitrag gefunden habe: Andrea (Seiten zu anderen Welten) Sheena, Sabine, Aleshanee, Andrea (Leseblick), mein Beitrag

Bei Tanja finden wir wieder eine neue Idee für einen Büchersnack: den Frozen Pistacchio Dream. Klingt gut!

Außerdem stellt uns Tanja das Buch "My Italian Lovestory" vor. Hier wird nicht linear gelesen, sondern man muss immer wieder Entscheidungen treffen, wie die Geschichte weitergehen soll. Das klingt sehr interessant! 

Beim Kaffeehaussitzer gibt es einen wundervollen Beitrag über die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimer. So viel Wissenswerters und tolle Fotos! 

Bei Petra von LiteraturReich finden wir eine Rezension zum Buch "Kaltes Krematorium - Bericht aus dem Land namens Auschwitz" von József Debreczeni gepart mit eigenen Eindrücken und Fotos eines Besuchs.

 

Liebe Grüße,

Sandra

Montag, 16. Juni 2025

Wochenrückblick KW 24/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 24/2025

Was war diese Woche los? Irgendwie nicht viel. Ich hatte Montag und Dienstag frei, was ich zum Zeugnisse schreiben und lesen genutzt habe. Das Wochenende dann zum Entspannen und Unterricht vorbereiten. Am Samstag waren dann noch ganz kurz Handwerker da, um mein Bett zu reparieren - was sage und schreibe genau eine Minute gedauert hat. :D Immerhin muss ich nicht auf ein neues Teil warten. 
 
 
Gelesen:



Durchgelesen: "Frankenstein" von Mary Shelley 
 
Begonnen: "Böses Licht" von Ursula Poznanski (Mordgruppe #2) 
 


Gesehen:
 
Formel 1
 


Gegessen:

Berner Würstchen, Quinoa-Taler und Gemüse vom Grill (x2); Sushi, Kartoffelomlette zu Hackbraten und Gemüse (x2); Indisches Hähnchen mit Reis; Milchreis
 

Dankbar für:

den Feiertag und einen Ferientag am Dienstag

 

mehr buchige Gedanken:

Ich habe diese Woche eine Kooperationsanfrage von BookBot angenommen und vier Bücher bestellt. Ich bin wirklich gespannt und werde berichten.
 
Auf dem Blog gab es eine Rezension zum Island-Krimi "Engelsstimme" von Arnaldur Indridason. 


Freitag, 13. Juni 2025

Krimi: Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

[Werbung, unbezahlt]


  Arnaldur Indridason "Engelsstimme"

(© dtv) 
Übersetzung: Coletta Bürling
Erscheinungstermin: 28.01.2022
Verlag: Lübbe
Format: Paperback
Reihe: Erlendur #5 bzw. #3 nach englischer Zählung
Seitenzahl: 384
Preis: 14,90€

"
In einem angesehenen Hotel in Reykjavík wird der Portier erstochen aufgefunden, als Weihnachtsmann verkleidet. Ein rätselhafter Mord, den Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík aufklären sollen, ohne die internationalen Gäste zu verschrecken. Island darf nicht zu spannend und zu abenteuerlich sein! Um den Tod des Mannes schert sich eigentlich niemand, kein Mensch will etwas mit ihm zu tun gehabt haben. Wer aber hat Interesse, einen zurückgezogen lebenden Portier aus dem Weg zu räumen? Erlendur quartiert sich kurzerhand im Hotel ein, um den Beweggründen auf die Spur zu kommen. Wieder einmal reichen die Fäden weit in die Vergangenheit zurück ..."


Zum Autor:
Arnaldur Indridason ist ein isländischer Autor, der als Journalist und Filmkritiker gearbeitet hat, bevor er freier Autor wurde. Heute ist er der erfolgreichste isländische Krimiautor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt und wurden zum Teil mit diversen Preisen ausgezeichnet.  [Vergleiche: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/arnaldur-indridason/id_2672622, 10.06.2025]
 
 
Zum Cover: 
 

Diesen Krimi gibt es mittlerweile in vielen Auflagen mit ganz unterschiedlichen Covern, sicherlich auch noch anderen, die ich nicht gefunden habe. Mein Cover ist das erste in dieser Reihe und stammt ca. aus 2006. 2009 wurde es dann etwas modernisiert. Beide passen sehr gut zum Inhalt. Das Cover mit dem Schneeengel passt zwar zu der damaligen Neuauflage von 2011, hier wurden alle Cover in weiß gehalten und obwohl mir diese Ausgaben sehr gut gefallen, passt ein Schneeengel nicht in die Geschichte. Es schneit nicht, niemand wurde im Schnee gefunden, Blut im Schnee gibt es nicht. Und dann das aktuelle Cover der Neuauflage. Ich bin ein großer Fan dieser Aufmachung: realistische Bilder/Fotos, alles etwas düster gehalten, sehr nordisch und dann immer ein Buchstabe des Ermittlers groß auf dem Cover und dem Buchrücken. Leider fehlen bei diesen Ausgaben die ersten zwei Bände. Dieser hier ist dadurch erst Band 3 statt 5 (sie folgen der Zählung der englischen Ausgaben, warum auch immer dort die ersten beiden Bände fehlen...) und somit kämen diese Ausgaben für mich nie in Frage. Wie findet ihr denn die Cover? Habt ihr einen Favoriten?

Montag, 9. Juni 2025

Wochenrückblick KW 23/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 23/2025

Eine wieder volle Woche ist nun vorbei. Es gab beruflich zwei teilweise umfangreiche Nachmittagstermine (für die Schule, nicht nur für mich) und die Tage zuvor dafür viel Vorbereitung. 
Am Dienstag kam mein neuer Router an und ich habe nun eigenes WLan, Telefon und sogar Kabel-TV! Ich bin sehr beeindruckt, wie Vodafone das so schnell geschafft hat. Das Wochenende habe ich dann zum Lesen, Sport schauen und einige Dinge organisieren genutzt. 
 
 
Gelesen:


Beendet: "Auris: Puls der Angst" von Vincent Kliesch (Auris #6)
 
Durchgelesen: "Die Kollegin" von Freida McFadden 
 


Gesehen:
 
French Open Finale der Männer
 
Nations Legaue Finale: Portugal vs. Spanien
 


Gegessen:

Nudelsuppe; Mango-Hähnchen-Curry mit Reis; Hot Dogs; zweierlei Bratwurst zu Quinoa-Reis-Salat; Sushi; Sommerrollen mit Lachs und Avocado (und wieder die Erkenntnis, dass Sommerrollen nichts für mich sind); Pastasalat mit Thunfisch und Mais; 
 

Dankbar für:

das funktionierende Internet und TV

 

mehr buchige Gedanken:

Ich habe diese Woche eine Mitmachaktion auf dem Blog gepostet, die ich vorher bei Andrea und Aleshanee sowie auf Instagram gesehen habe: How similar is our taste in books? Macht gerne mit!
 
Außerdem gab es den Leserückblick Mai.  

Sonntag, 8. Juni 2025

[Mitmachaktion] How similar is our taste in books?

 [alle Coverrechte liegen bei den Verlagen, Werbung, unbezahlt]

Diese Mitmachaktion ist mir das erste Mal auf Instagram begegnet und danach nahm Andrea sie hier auf, worauf Aleshanee folgte und da ich im Moment so wenig Zeit hatte bei anderen Atkionen wie dem Top Ten Thursday mitzumachen, habe ich mich dazu entschieden heute mal diesen Beitrag zu erstellen. Macht gerne mit!

 

Es geht darum 30 Bücher herauszusuchen, die den eigenen Lesegeschmack wiederspiegeln. Ich sag euch, das war gar nicht so leicht! Immer wieder findet man ein Buch, das dann doch besser passt als ein anderes, das eigentlich auch gut wäre. Ich bin mittlerweile viel breiter gefächert unterwegs als noch vor einigen Jahren, habe zwar versucht, die Collagen etwas zu sortieren, aber seht selbst.

 

Nun ist die Frage: Wie ähnlich ist unser Buchgeschmack?

Für jedes Buch, das du auch gelesen hast, gibt es 10 Punkte.

Für jedes Buch, das auf deinem SuB oder deiner Wunschliste/deinem Merkzettel ist, gibt es 5 Punkte.

 

Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, auf wie viele Punkte du gekommen bist! :)

 


 

 

Wer mitmacht, darf gerne seinen Link hinterlassen!

Bisher habe ich folgende Blogbeiträge gefunden:

Andrea

Aleshanee 

Sabine 

Sheena 

Melli

 

Liebe Grüße,

Sandra 

Montag, 2. Juni 2025

Leserückblick Mai 2025

[Werbung, unbezahlt]  



Hallo ihr Lieben,

wieder ist ein Monat rum und ich habe viel zu wenig gelesen. Im Mai waren es 3 Bücher mit 1163 Seiten. Dies ist wieder ein Buch und ca. 300
Seiten weniger als im April, schade drum, aber mehr war einfach nicht drin. Auch, da mich "Das Geheimis der Glasmacherin" doch länger gekostet hat, als gedacht. Gelesen habe ich zwei Krimis und einen historischen Roman. Zudem habe ich noch ein Kinderbuch gelesen, das ich jedoch hier nicht mitzähle, euch aber weiter unten vorstelle.
 
Privat war wieder einiges los, vor allem weiterhin aufgrund des Umzuges. Dies wird auch im Juni noch so sein. Wahnsinn, wie lange sich so etwas zieht! O_O Ich hatte verschiedene Handwerker da, habe Regale gebaut, in meiner alten Wohnung alle übrigen Möbel auf den Sperrmüll gestellt und die Wohnung abgegeben, neue Möbel erhalten, weitere Kisten ausgepackt und mich mit dem Telekom-Techniker herumgeärgert. 
 
Schöne Dinge waren definitiv das Wochenende bei meiner Familie, an dem wir zwei Geburtstage gefeiert haben, das Grillen mit einem Freund auf meinem neuen Balkon, eine Einweihungsfeier bei einer Freundin und die Theaternacht, bei der ich mehrere kleine Theaterstücke gesehen habe. 

Wochenrückblick KW 22/2025

[alle Coverrechte liegen bei den Verlagen]

 

Wochenrückblick KW 22/2025

Nun ist auch die letzte Mai-Woche vorbei und der Juni startete hier mit einem heftigen Gewitter, bewölkt und schwül. Ich hoffe, dass es die Tage besser wird. Diese Woche hatte für mich nur drei Arbeitstage vor Ort, war aber trotzdem gut mit Arbeit gefüllt, da u. a. die letzten Elterngespräche und das Zeugnisschreiben anstanden.
 
Am Montag wurden einige meiner Möbel geliefert, auf die meine Eltern sich bereit erklärt hatten zu warten. Leider lief auch das nicht glatt und in zwei Wochen schaut noch einmal jemand nach dem Bett, da das Kopfteil nicht sachgemäß befestigt ist - und es meiner Meinung nach, so wie die Teile vorgebohrt sind, auch nicht richtig befestigt werden kann. Ich bin gespannt, was das noch gibt. Auch der Telekom-Techniker schaute zum x-ten Mal vorbei, dieses Mal konnte er in den letzten Raum, um dann dort festzustellen, dass der Anschluss nicht gelegt werden kann... Ich war am Freitag bereits bei Vodafone; mal sehen, wie lange dies nun dauern wird.
 
Am Mittwochabend fand in Bonn wieder die Theaternacht statt, ein Abend an dem zahlreiche Veranstaltungen stattfinden und man sich an unterschiedlichen Orten kurze (oder auch lange) Stücke ansehen kann. Ich hatte mich mit einem Freund für vier kurze Stücke entschieden, zwei davon auf Englisch. In ein fünftes sind wir nicht reingekommen, da es so überlaufen gewesen ist! Das hatte ich auch noch nicht, aber wir nutzen es für einen wärmenden Kaffee, da es doch recht frisch war. Bis auf das erste Stück, das wir beide einfach fürchterlich fanden, konnten uns alle überzeugen. Ein Sechstes wäre auch noch drin gewesen, aber wir entschieden uns für einen Absacker, um auch noch in Ruhe quatschen zu können. Außerdem habe ich gelesen, dass seit Mitte Mai "Achtsam morden" in Bonn aufgeführt wird und werde versuchen mir dieses Theaterstück irgendwann anzusehen. Da uns im letzten Jahr die Probe des Beethoven Orchesters so gut gefallen hatte, die es in diesem Jahr leider nicht gab, haben wir uns zudem eine weitere Veranstaltung mit eben diesem für den Sommer vorgemerkt. Ich freu mich!
 

 
Gelesen:

 
 
 
Beendet: "Das Geheimnis der Glasmacherin" von Tracy Chevalier
 
Beendet: "Miss Merkel: Mord auf hoher See" von David Safier 

Begonnen: "Auris: Puls der Angst" von Vincent Kliesch


Gesehen:
 
Let's Dance - die Profi Challenge
 
Formel 1
 


Gegessen:

Hähnchen im Brötchen; diverse Snacks (langer Tag in der Schule und nicht wirklich zum Essen gekommen); Salat mit Thunfisch und Oliven; Ofenkartoffel mit Lachs und Beilagensalat; zweierlei Bratwurst zu Couscoussalat; Mikrowellen-Pommes (na ja) zu Bratwurst
 

Dankbar für:

das Dasein meiner Eltern am Liefertag

den Abschluss der Elterngespräche 

eine schöne Theaternacht 

 

mehr buchige Gedanken:

Bei meinem Ausflug nach Bonn war ich natürlich auch wieder in der Buchhandlung und konnte bereits "Auris: Puls der Angst" mitnehmen, das eigentlich erst am 2. Juni erscheinen sollte. Über diesen überraschenden Fund habe ich mich sehr gefreut. Demnächst muss ich aber auch die zwei kleinen Buchhandlungen hier in den Dörfern erkunden.