Donnerstag, 27. November 2025

TTT: meine 10 liebsten Einzelbände aus 2024/25

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 


meine 10 liebsten Einzellbände aus den letzten zwei Jahren

Dies war wieder ein Thema, das sehr gut ging und wo ich gut überlegen musste, welche Bücher ich aussuche. Die oberste Reihe ist aus 2025, die untere aus 2024. Es ist ein Buch dabei, das ich mit nur 4 von 5 Sternen bewertet habe, aber es wirkt schon lange nach und ist wohl eins von denen, die bei mir erst nachwirken mussten. Es hat nun einen tieferen Eindruck hinterlassen als viele direkt mit fünf Sternen bewertete. Daher ist es hier dabei.

  

"Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit" von Natasha Pulley
Eine ganz andere Geschichte in verschiedenen Zeitzonen und die den Gedanken aufnimmt, wie sich die Zukunft verändert, würde man in der Vergangenheit auch nur eine minimale Kleinigkeit ändern. Sehr spannend und wie toll, dass dieser Gedanke mal aufgegriffen wurde! 
 
"Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer
Eine ruhige Geschichte über den Teenager Christoph Kramer. Sie hat mir gut gefallen, obwohl sie nicht spektakulär ist. 
 
"Ich und die Menschen" von Matt Haig
Ein Außerirdischer kommt auf die Erde um einen mathematischen Fortschritt zu vernichten, sodass die Menschen keine allzu großen wissenschaftlichen Fortschritte machen können. Anfangs war die Geschichte unfassbar wiztig, da unsere irdischen Angewohnheiten sehr überspitzt dargestellt wurden. Je mehr es fortschritt wurde es ruhiger und weniger witzig, aber alles in allem eine tolle Geschichte! Auch hier einfach mal was anderes.
 
"Der letzte Mord am Ende der Welt" von Stuart Turton
Der Autor schreibt einfach großartig. Jedes Buch ist ein anderes Genre. Jedes Mal greift er Ideen auf, die ich so noch nirgends gelesen habe und kann mich in Welten ziehen, in die ich wahrscheinlich eher nicht abgetaucht wäre. Ich freue mich schon auf sein nächstes Werk, was auch immer es schlussendlich wird.
 
"Das Geheimis der Glasmacherin" von Tracy Chevalier
Die Geschichte einer Glasmacherfamilie mit der Tochter als Protagonistin, die sich über mehrere Jahrhunderte zieht und uns die Veränderungen in Venedig zeigt. Hier musste ich erstmal in die Erzählweise finden: Nach jedem größeren Kapitel wechselt es in die Zukunft, immer etwas 100 Jahre weiter. Die Personen bleiben jedoch dieselben und leben einfach weiter. Damit musste ich erst zurecht kommen. Aber die Geschichte hat mir gut gefallen und rückblickend fasziniert mich dieser Schreibstil, die Idee dahinter und alles an diesem Buch einfach sehr.
 
"24 Küsse bis Weihnachten" von Donna Ashcroft
Eine süße Weihnachtsgeschichte, die für mich gut in die Zeit gepasst hat.
 
"Das Mädchen" von Edna O'Brien
Eine fiktive Geschichte, die auf der realen Entführung vieler Schulmädchen durch die Boko Haram beruht. Erschütternd, nahegehend, gut geschrieben.
 
"Der Club" von Takis Würger
Der Autor nimmt uns mit nach Cambridge in einen elitären Club und seinen Machenschaften. Schreibstil und Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Ich möchte unbedingt noch mehr von ihm lesen.
 
"Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin
Eine Geschichte aus den 90ern rund um Freundschaft, Liebe, Computerspiele und die sich neu entwickelnde technische Branche. Fand ich klasse!
 
"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende
Ich wusste gar nicht, worum es gehen würde und war von der Welt, die der Autor hier erschafft, fasziniert. So viel Tiefe, so viele tolle Wesen und Welten - wundervoll! 
 
 
Fazit: Es sind oft die Bücher, die irgendwie besonders sind, die mir dauerhaft im Gedächtnis bleiben und die mich nachhaltig begeistern. Sei es der Schreibstil, Zeitsprünge, besondere Welten oder andere besondere Stilmittel. Bücher, die sich aus der Masse erheben. 

 
Liebe Grüße,
Sandra

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.