Donnerstag, 6. November 2025

TTT: Titel mit Nacht oder Nebel

[Werbung, unbezahlt, alle Coverrechte liegen bei den Verlagen] 


10 Bücher mit "Nacht" oder "Nebel" im Titel

Zu meinem Erstaunen habe ich kein einziges Buch mit "Nebel" im Titel gefunden! Daher bleibt es hier bei zehn Nächten. Davon hatte ich genau elf gelesene und zwei auf dem SuB. Auch hier habe ich viel mehr Auswahl erwartet!

 

"Die Nacht" von Marc Raabe
Ein ganz aktuelles Buch einer Reihe zu der im Frühjahr der nächste Band erscheint. Hat mir sehr gut gefallen.
 
"Die Nacht der Ruinen" von Cay Rademacher
Eine Nachkriegsgeschichte in Köln mit einem jüdischen Amerikaner als Protagonisten. Interessant, aber sehr detailreich was die Stadtbeschreibung angeht und wer sich nicht auskennt, könnte schnell verloren gehen. Auch für mich war es teilweise zu viel.
 
"Die letzte Nacht" von Karin Slaughter
Ein Thriller aus der Reihe um Sara Linton und Will Trent. Gefiel mir ziemlich gut.
 
"Die Reisenden der Nacht" von Armando Lucas Correa
Eine Geschichte über drei Generationen, die von Flucht, verstecken, möglichst glücklichem Leben trotz politischer Verfolgung erzählt. Schön, aber ich hatte mir mehr erwartet. 
 
"Achtnacht" von Sebastian Fitzek
Ganz ordentlicher Thriller.
 
"Die Nacht" von Jan Beck
Zweiter Band um Björk und Brand. Hier kannte ich die Charaktere nun schon etwas besser und habe besser in die Geschichte gefunden als bei Band 1. Weitergelesen habe ich die Reihe nicht, aber die letzten zwei Bände stehen noch auf dem Merkzettel. 
 
"Was in jener Nacht geschah" von Katherena Vermette
Diese Geschichte erzählt von einer indigenen Gemeinschaft bei der ein Verbrechen an einer Frau passiert. Auch hier hatte ich mir mehr erwartet.
 
"Die Mitternachtsbilbiothek" von Matt Haig
Mein erstes Buch des Autors, das mir sehr gut gefallen hat.
 
"Die Nacht schreibt uns neu" von Dani Attkins
Eine sehr emotionale Geschichte, die mir sehr berührt hat. Aber irgendwie habe ich danach nichts mehr von der Autorin gelesen.
 
"Flieh in die dunkle Nacht" von Marry Higgings Clark
Diese Autorin wurde mir vor Jahren einmal empfohlen und dieses Buch hat mir dann auch sehr gut gefallen! Irgendwie habe ich danach aber nicht mehr zu ihren Büchern gegriffen, obwohl ich immer mal wieder überlege. 
 

 
Liebe Grüße,
Sandra

16 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Für den Nebel musste ich auch suchen, hab dann aber gerade so die 5 voll bekommen, weil ich jeweils 5/5 finden wollte :)
    Mit Nacht hatte ich sehr viele, da konnte ich dann auswählen.
    AchtNacht und Die Mitternachtsbibliothek waren da z. B. auch dabei, beide mochte ich sehr gerne.

    Die anderen kenne ich alle nicht und nur ein paar davon kommen mir vom Cover her bekannt vor. Karin Slaughter ist natürlich sehr bekannt aber ich hab tatsächlich noch kein einziges von ihr gelesen. Aber mit Thrillern hab ich es seit einiger Zeit eh nicht so, die kommen bei mir grade eher selten zum Lese-Einsatz :D

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend Aleshanee,

      mich hat es sehr überrascht, dass ich gar kein "Nebel"-Buch hatte. Aber ja, manchmal ist es anders als man im Gefühl hat. Zum Glück konnte die Nacht es wieder rausholen.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  2. Guten Morgen Sandra :)

    Nebel hat sich bei mir auch nicht wirklich oft in den Titeln gezeigt, vor Nacht habe ich mich gar nicht retten können^^
    Von deinen genannten Büchern kenne ich tzwar die meisten vom sehen her, gelesen habe ich bisher aber noch keins. "Die Mitternachtsbibliothek" steht aber durchaus noch auf der Leseliste.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Nacht und Nebel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend Andrea,

      vielleicht gibt es insgesamt eher weniger "Nebel"-Bücher?

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  3. Hallo Sandra,

    ja mir ging es so ähnlich. Bei mir war es immerhin 1 Nebel. Aber wow, wir haben 3 direkte Gemeisnamkeiten mit 2 x Die Nacht und Die Nacht schreibt uns neu. Aber es wäre sogar das Potential für 5 da gewesen, denn Achtnacht und Die Mitternachtsbibliothek hab ich auch gelesen, aber die hat es mir bei der Suche gar nicht angezeigt...

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend Steffi,

      wow, drei Gemeinsamkeiten und fünf mögliche sogar! O_O Wie tolle! :D Ich bin auf deine anderen Bücher gespannt!

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  4. Hallo Sandra,
    NEBEL scheint tatsächlich eher weniger in Buchtiteln vertreten zu sein, da findet man tatsächlich eher wenig.
    Von deinen Büchern kenne ich keines, aber wir haben trotzdem eine Gemeinsamkeit: DIE MITTERBNACHTSBIBLIOTHEK. Das muss ich aber noch lesen.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kZH

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend Martin,

      den Eindruck habe ich auch. Auch alle, die ich bisher besucht habe, hatten damit eher Schwierigkeiten.

      Ich wünsche dir viel Freude mit der Mitternachtsbibliothek!

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  5. Hey Sandra,

    meine Nebel-Auswahl war auch eher nicht existent, obwohl ich bei Aleshanee dann eins gesehen habe, welches auch auf meinem SuB wartet.
    Bei deinen Büchern kenne ich zumindest Raabe, Slaughter, Fitzek, Beck, Haig und Clark als Autor*innen. Die Mitternachtsbibliothek hatte ich auch eine Weile auf meiner WuLi, aber mittlerweile habe ich das Interesse an dem Buch verloren.

    10 Buchtitel mit „Nacht“ oder „Nebel“ | Top Ten Thursday №150

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend RoXXie,

      es gibt einfach zu viele Bücher und manchmal bleiben Bücher nicht lange auf der Wunschliste. Aber das ist okay. Das ist bei mir auch so.

      Immerhin kennst du sehr viele meiner Autor*innen. Das ist doch auch schon einmal was!

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  6. Hallo Sandra,
    ich habe ebenfalls eine reine Nacht-Liste erstellt, weil mich von meinen paar Nebeltiteln nur zwei überzeugt haben.
    Wir haben eine Gemeinsamkeit mit "Die letzte Nacht", allerdings fand das Buch ziemlich mittelmäßig und spannungsarm.

    AchtNacht hätte ich auch wählen können, doch das las ich bereits in 2017 und so weit musste ich gar nciht suchen, um die zehn Titel zusammen zu haben.

    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend Barbara,

      ich hätte jedes Nebel-Buch gezeigt, falls ich eins gehabt hätte... da achte ich dann nicht so auf meine Bewertung, hauptsache das Thema passt. :D

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  7. Liebe Sandra
    bei "Nebel" hatte ich auch meine Probleme, hab nur drei Titel gefunden, obwohl ich dachte, es müssten mehr sein. Aber dafür gab es genügend "Nacht"-Titel. Vom Sehen her kenn ich dein Buch von Matt Haig, das will ich mal noch lesen.

    Liebe Grüsse
    Anya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend Anya,

      ich war ganz verwundert, dass ich keinen Nebel gefunden habe! Aber ja, zum Glück war es bei Nacht gar kein Problem.

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen
  8. Hallo Sandra,

    witzig, ich erkenne sofort die Gemeinsamkeiten deiner Liste zu einer anderen Bloggerin, bei der ich gerade stöbern war.
    Ich habe hingegen keins deiner ücher gelesen. Nur bei Marry Higgins Clark bin ich mir nicht sicher, von der Autorin habe ich früher sehr, sehr viel gelesen, könnte heute aber nur noch einen winzigen Teil der Titel benennen. Gleichzeitig habe ich Joy Fielding gelesen, die Bücher hießen irgendwie alle ähnlich und irgendwann habe ich völlig den Überblick verloren, was ich schon aus der Bib ausgeliehen hatte...
    Lieben Gruß
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend Anja,

      oh, ich kann sehr gut verstehen, dass du bei den beiden Autorinnen den Überblick verloren hast! Von Higgins Clark habe ich nur dieses eine gelesen, aber von Fielding auch einige und da wusste ich hinterher auch nicht mehr, was ich schon gelesen hatte und was nicht!

      Liebe Grüße,
      Sandra

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.