Dienstag, 21. August 2018

Gemeinsam Lesen 15/273

[Werbung, unbezahlt] 



Meine letzte Teilnahme ist lange her, mal sehen, ob ich es jetzt wieder ein paar Mal schaffe!

"Gemeinsam Lesen" ist eine Aktion von Schlunzen Bücher, die immer dienstags statt findet.



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich habe gestern mit "Ihr findet mich nie" von Robert Wilson begonnen und bin auf Seite 58 von 478. Es ist der 2. Teil der vierteiligen Reihe um Charles Boxer, den ersten Teil habe ich gestern zu Ende gelesen und musste unbedingt direkt den zweiten beginnen. (Copyright des Covers liegt beim Verlag: Goldmann)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Der zehnjährige Sascha Bobkow wachte am frühen Montagmorgen auf und wusste sofort, dass er glücklich war. (S.58)

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich bin sehr gespannt, wie es mir gefallen wird! Ich lese sehr gerne Bücher von Robert Wilson und halte ihn für einen der besten Thriller Autoren. Der erste Band dieser Reihe war jedoch etwas kompliziert mit vielen Namen, die ich mir nur schwer merken konnte. Zum Glück waren es alles "die Bösen", so dass ich die Hoffnung habe, dass in diesem Band weniger schwierige Namen vorkommen. Alle Charaktere auf den ersten Seiten kamen schon im ersten Band vor und haben den Einstieg somit erleichtert. Und ja, man sollte sie unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen!


4. In welchem deiner bisher gelesenen Bücher würdest du gerne mal einen Tag verbringen und warum?
Über so etwas mache ich mir wirklich nie Gedanken, auch wenn solche Fragen gerne hier und da in Foren auftauchen. Dieses Gedankenspiel ist gar nicht meins. Mir fällt da auch jetzt wieder nur ein Buch bzw. eine Reihe ein: Harry Potter. Aber auch da eher in den ersten Bücher als die Kinder noch klein waren. Das hätte bestimmt Spaß gemacht. 
Ach gut, vielleicht auch noch in der "Beautiful"-Reihe von Christina Lauren. Die Mädels scheinen eine gute Mischung aus posh und lustig zu sein, außerdem sind die Männer wohl ziemlich heiß. :P

Freitag, 10. August 2018

Rückblick: gelesen im Juli

[Werbung, unbezahlt, Bücher selbst gekauft] 


Da bin ich wieder...
nun auch schnell noch der Rückblick für den Juli, damit ich wieder aktuell bin. 
Der Juli war nicht so lesereich. Obwohl ich erst am 19. in den Urlaub geflogen bin, habe ich auch davor nicht viel geschafft. So bin ich im Juli nur auf zwei Bücher gekommen. :( Zwar waren es trotzdem 972 Seiten, aber irgendwie trotzdem traurig.



Gelesen:
Das erste Buch war "Crossfire - Versuchung" von Sylvia Day. Das erste Buch ihrer "Crossfire" - Reihe. Es war in Ordnung. Ich fand es weder langweilig noch super toll. Ich habe sowohl besser als auch schlechtere Bücher im Genre erotischer Roman gelesen. Die Charaktere waren nicht ganz so platt und die Geschichte nicht ganz so vorhersehbar, aber ob ich die ganze Reihe lesen werde, muss ich noch überelgen. Die Tage habe ich zwar Band 2 bestellt, aber nur weil der Preis für "wie neu" bei rebuy [unbezahlte Werbung] einfach super war. 

Im Urlaub habe ich dann "Blutige Fesseln" von Karin Slaughter gelesen. Es ist das 14. Buch der Reihe um Will Trent und Sara Linton und ich liebe sie einfach. Zwar habe ich dieses Buch nicht direkt zum Erscheinungstermin verschlungen, aber es nicht weniger genossen, als ich es mir nun zur Hand nahm. Diesmal ließ die Geschichte weit in die Vergangenheit blicken und war viel privater. Hat mir ausgesprochen gut gefallen!

SuB
Mein SuB hat sich im Juli nicht verändert, da ich mir im Urlaub in Namibia in einer deutschen Buchhandlung zwei dort spielende Erzählungen gekauft. Bücher, die man in diesen Ausgaben in Deutschland nicht bekommt. Da musste ich einfach zugreifen. Einmal ist es "Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste" von Henno Martin in einer hübscheren Ausgabe als der, die man in Deutschland bekommt. Auch vom Format her etwas größer, so dass die schwarz-weiß Bilder im Inneren viel besser wirken. Und zum anderen habe ich mir ein dünnes Buch mit Legenden gekauft: "Die Sterne sind glühenede Kohlen und Asche", das von G. R. von Wielligh. Auch das Buch hat ein tolles Cover und Bilder im Inneren, die die Legenden untermalen.


Liebe Grüße,Sandra

Rückblick: gelesen im Juni

[Werbung, unbezahlt] 

Hallo meine Lieben,

ja, ihr lest richtig... Juni... oh man. Ich bin nur ein kleines bisschen hinterher... aber was solls. 

Im Juni habe ich drei Bücher gelesen, eins endgültig abgebrochen und ein weiteres angelesen, aber schon nach den ersten ca. 30 Seiten gemerkt, dass es leider gar nichts für mich ist. In Seiten hieß dies trotzdem 1143, das fand ich schon toll!





Gelesen:
Das erste Buch war "Ich bin der Hass" von Ethan Cross. Es ist der 5. Band der Reihe um die Shepherd Organisation und ich bin froh, dass ich es von einer Kollegin zum Geburtstag bekommen habe, denn sonst wäre es vielleicht nicht so schnell oder gar nicht bei mir eingezogen. Es hat mir wieder wirklich gut gefallen und ich weiß nicht, warum ich überlegt hatte, es nicht anzuschaffen. Die Reihe haut mich zwar nicht total von den Socken, aber die Charaktere gefallen mir. 2019 kommt der nächste Band und ich bin schon gespannt, da dieser mit einer Art cliffhanger aufgehört hat! Gemein.

Das zweite Buch im Juni war "Frauen dürfen hier nicht Träumen" von Rana Ahmad. Es geht um eine junge syrische Frau, die in Saudi-Arabien aufwächst, wo Frauen bekanntlich kaum bis keine Rechte haben. Obwohl ihr Vater ein wirklich guter Mensch ist und sie durch ihn doch mehr "darf" als andere Frauen, erlebt sie auch viele Dinge, die für uns europäische Frauen unvollstellbar sind oder zumindest bei mir ein starkes Kopfschütteln ausgelöst haben. Im zweiten Teil des Buches flieht sie dann Richtung Europa. Eine absolute Leseempfehlung! Eventuell (ich dachte, ich hätte es schon getan!) schreibe ich auch noch eine Rezension, denn das Buch war wirklich großartig und hat mir Einblicke verschafft, die ich mir so nie vorgestellt hätte.

Als drittes Buch bzw. ein Manuskript (obwohl auf dem Foto schon das Buch zu sehen ist) habe ich "Racheopfer" von Ethan Cross gelesen. Dies war ein Rezensionsexemplar und ist als Vorläufer zur Reihe um die Shepherd Organisation gedacht. Es war okay, aber ich hatte mir etwas anderes vorgestellt.

Endgültig abgebrochen habe ich "Jeder ist beziehungsfähig" von Stephanie Stahl. Es hat mich einfach nicht weiter gebracht und obwohl ich auf den ersten etwas mehr als 100 Seiten durchaus ein paar interessante Dinge gelesen habe, hatte ich das Gefühl es wiederholt sich nur und so wirklich weiterbringen tut es mich nicht. 

Aussortiert nach den ersten Seiten habe ich "Ein toter Lehrer" von Simon Lelic. Obwohl ich das Thema interessant fand, konnte ich mit dem Schreibstil so gar nichts anfangen und ich habe durch zahlreiche Buchblogs gelernt, dass es zu viele interessante Bücher und eh zu wenig Zeit gibt, so dass ich dieses Buch einfach weglege. 


SuB
Hinzugekommen sind in diesem Monat drei Bücher: Das Rezensionsexemplar "Racheopfer", was aber sofort gelesen wurde, sowie "Die Gegenpäpstin" von Martina André vom Wühltisch bei Thalia - das Thema interessiert mich sehr und gelegentlich lese ich solche historisch/religiösen Bücher sehr gerne - und "Stirb für mich" von Robert Wilson. Ich liebe seine Bücher und endlich zog ein Weiteres bei mir ein. 
Zusammen mit den gelesenen und aussortierten Büchern komme ich im Juni damit auf ein -2 für den SuB. Whohooo! :D


Liebe Grüße,Sandra